Medien & Phantastik > Multimedia

Facebook und PGP

<< < (2/3) > >>

Blechpirat:

--- Zitat von: Huhn am  2.06.2015 | 09:46 ---Verschlüsselung auf Facebook is wie 'n Salat bei McDonalds, echt jetzt.

--- Ende Zitat ---

Hübsch gesagt!

Mein Ansatz kommt aber aus einer anderen Richtung. Viele meiner weniger nerdigen Freunde halten Facebook für das vollständige Internet - wenn es nicht auf Facebook ist, findet es nicht statt. Die könnte es dazu bringen, PGP zumindest zu bemerken...

JollyOrc:
Es geht ja weniger darum, ob man Facebook nutzen will oder nicht. Das ist eine gesonderte Entscheidung, und es kann gute Gründe geben, warum man das will.

Wenn man es aber nutzt, dann ist die PGP Option sinnvoll, schon alleine weil man damit das Grundrauschen an verschlüsseltem Traffic im Netz erhöht. Für Schnorchler wird "nutzt Verschlüsselung" als Signal damit zunehmend wertloser.

Full Disclosure: Ich nutze G+ und poste (unter meinem echten Namen) so ziemlich alles da in einen öffentlichen Kanal. Danach kommt ein Zusatzdienst und kopiert diese Posts nach Twitter & Facebook, für diejenigen meiner Bekannten, die G+ nicht (aktiv) nutzen. Damit mache ich mich zwar für zwielichtige Gestalten aber eben auch für potentielle neue für mich sinnvolle Kontakte sichtbar. Der Nachteil "Zeug liegt beim Datenkraken" ist in meiner persönlichen Kosten-Nutzen-Rechnung durch den Vorteil der erhöhten Sichtbarkeit aufgewogen.

Dass ich zusätzlich anonyme und nicht öffentliche Profile, Dienste und Mailadressen verwende ist ein böses Gerücht...  >;D

Huhn:

--- Zitat von: JollyOrc am  2.06.2015 | 09:56 ---Wenn man es aber nutzt, dann ist die PGP Option sinnvoll, schon alleine weil man damit das Grundrauschen an verschlüsseltem Traffic im Netz erhöht. Für Schnorchler wird "nutzt Verschlüsselung" als Signal damit zunehmend wertloser.

--- Ende Zitat ---

Das ist wohl richtig und vor allem dann sinnvoll, wenn man für FB sowieso, wie Blechpirat, ne Spamadresse verwendet. *nochmal drüber nachdenkt*

Um Bekannte auf die Möglichkeit der Verschlüsselung aufmerksam zu machen, hilft es meist schon, einfach konsequent alle Mails zu unterschreiben. Irgendwann erkundigen sich die meisten nach dem eigenartigen Datenwust, den man immer mitschickt  ;D

oliof:
@Karsten subkey anlegen?

Blechpirat:
Dazu durchdringe ich das ganze noch nicht gut genug. Meine Hauptkeys haben subkeys, aber wenn ich auf den Keyservern nach dem Subkey suche, wird mir der Hauptkey sofort angezeigt. Damit wäre also unproblematisch eine automatische Zuordnung möglich. Denke ich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln