Autor Thema: Golarion wo ist das problem?  (Gelesen 4958 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Supersöldner

  • Gast
Golarion wo ist das problem?
« am: 14.06.2015 | 14:27 »
manche Leute haben ein Problem damit Golarion als Pathfinder setting zu nutze. Dafür habe ich nun kein Verständnis bzw versteh es nicht . Könnt mir das mal jemand erklären?

Offline Tyloniakles

  • Adventurer
  • ****
  • Genesys, EotE, PbtA, Blades itD, MYZ, Indies
  • Beiträge: 727
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zant
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #1 am: 14.06.2015 | 14:57 »
Golarion ist für mich als Aussenstehenden die oberflächliche Disneyland-Version der Fantasy, eine Art Fastfood.
Lieblos zusammengerührt, mit knallbuntem Äußeren, voll auf die Zwölf.

Supersöldner

  • Gast
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #2 am: 14.06.2015 | 14:58 »
mh könntest du das etwas näher erläutern ? weniger allgemein ?

Text

  • Gast
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #3 am: 14.06.2015 | 15:17 »
Disclaimer vorab: ich selbst mag Golarion sehr. Aber ich versuche trotzdem mal die Kritik zusammenzufassen, soweit ich sie verstehe:

Golarion besteht aus vielen Ländern von denen jedes für sich alleine ein eigenes relativ abgeschlossenes Mini-Setting bildet. Diese Mini-Settings liegen nun dicht gedrängt auf einem Kontinent und haben Land-Grenzen zueinander, anstatt komplett voneinander getrennt zu sein oder in unterschiedlichen Spähren zu liegen. Golarion-Kritikern ist dieses dicht gedrängte Nebeneinander zu "bunt" und zu "unrealistisch".

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.086
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #4 am: 14.06.2015 | 15:26 »
Man hat ein Problem mit Golarion, wenn man eine zusammenhängende, konsistente Welt erwartet. Vielmehr ist Golarion eine Agglomeration einzelner, unzusammenhängender Settings, die alle so rein zufällig auf einem Planeten nebeneinander existieren, sich aber nicht gegenseitig beeinflussen. Das tritt sehr deutlich bei den APs zutage -- die sind i.d.R. auf eine Region beschränkt, und was in einer Region passiert, interessiert direkt nebenan schon keine Sau mehr. (edit: ninja'd by Text)

Außerdem kann man an G noch kritisieren, dass die Kulturen, Namen etc. schon extrem einfallslos copypastet sind. Z.B. stellt Brevoy nicht nur eine Art polnische Kultur dar, selbst die Umrisse des Landes sehen exakt aus wie das heutige Polen. Oder wie wär's mit "Osirion" -- einen noch billigeren Ägypten-Abklatsch konnten sie sich wohl beim besten Willen nicht mehr aus dem Hirn leiern?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

alexandro

  • Gast
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #5 am: 14.06.2015 | 15:37 »
Golarion besteht aus vielen Ländern von denen jedes für sich alleine ein eigenes relativ abgeschlossenes Mini-Setting bildet. Diese Mini-Settings liegen nun dicht gedrängt auf einem Kontinent und haben Land-Grenzen zueinander, anstatt komplett voneinander getrennt zu sein oder in unterschiedlichen Spähren zu liegen. Golarion-Kritikern ist dieses dicht gedrängte Nebeneinander zu "bunt" und zu "unrealistisch".

*shrugs*

Bei den Realms hat offensichtlich niemand ein Problem mit diesem Fakt, warum dann bei Golarion?

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #6 am: 14.06.2015 | 16:10 »
*shrugs*

Bei den Realms hat offensichtlich niemand ein Problem mit diesem Fakt, warum dann bei Golarion?

Weil viele Aspekte der FR immerhin noch etwas verfremdet sind, so dass die Vorlagen nicht immer direkt auf den ersten Blick erkennbar sind. Soll nicht heißen dass die FR sich nicht genauso wie Golarion links und rechts aus den irdischen Mythologien und Geschichtsbüchern bedienen, nur finde ich den kreativen Eigenanteil auf das gesamte Setting bezogen etwas höher als bei Golarion. Feuersänger hat mit Brevoy und Orision ja schon zwei sehr plakative Beispiele genannt, die Liste lässt sich mit Quadira (Arabien), Lands of the Linnornm Kings (Vikinger) oder Mwangi Expanse (afikanischer Dschungel) erweitern. Es sagt denke ich auch niemand dass keinerlei eigene Ideen in Golarion. bzw. den o.g. Beispielen stecken, nur sind so viele Sachen oft 1-zu-1 direkt übernommen dass es einfach langweilig ist. Das von Feuersänger genannte Osirion sehe ich da genau wie er als extrem lahmarschigen Aufguss vom Alten Ägypten an, da wäre echt etwas mehr drin gewesen.

Es gibt Sachen in Golarion die ich lustig und spielenswert finde, z.B. Cheliax oder auch der Standard-Startpunkt Varisia (wobei ich da manchmal echt nicht weiß wie ich mit der Adaption ziganer Kultur bei den Varisianern umgehen soll, was widerum in die obige Kritik von zu direkter "Inspiration" eingeht).

Golarion erfüllt absolut seinen Zweck als Standard-Setting, eben weil es für alle und jeden eine Nische gibt wo er gerne ein Abenteuer hätte, aber als Ganzes betrachtet ist das Setting genauso inkohärent wie die FR, und das will schon was heißen. Die FR sind in Sachen aktive Götter halt etwas abgedrehter, das macht Golarion dann mit Sachen wie Numeria wieder wett.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

alexandro

  • Gast
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #7 am: 14.06.2015 | 16:27 »
Das von Feuersänger genannte Osirion sehe ich da genau wie er als extrem lahmarschigen Aufguss vom Alten Ägypten an, da wäre echt etwas mehr drin gewesen.

Sehe ich komplett anders. Sicher, die Einflüsse sind erkennbar (deswegen spielt man es ja), der Osirion-Quellenband hat gerade mal 32 Seiten... aaaaber auf diesem knappen Raum wird mehr einzigartiges Fantasy-Flair vermittelt, als im gesamten Setting "Al-Quadim" (wo auf hunderten Seiten, nach viel BlaBla soviel weißgewaschen wurde, dass außer "Jo, ist halt Arabien" keine eigene Identität zum pitchen mehr übrig blieb) Solche Sachen wie "Lamashtu's Flower" oder die "Monastery of Tal Kuata" sind Sachen, die man nicht sofort mit Ägypten in Verbindung bringt, welche aber trotzdem wunderbar ins Setting passen.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.086
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #8 am: 14.06.2015 | 16:42 »
Noch eine Hypothese:
den Realms lässt man das durchgehen, weil sie alt sind, und 1. es damals nichts besseres gab - sondern im Gegenteil die FR neue Maßstäbe in Sachen Settingdetails etc setzten; und 2. viele von uns schöne Erinnerungen mit den Realms verknüpfen.

Golarion hingegen ist alter Wein in neuen Schläuchen, und das sieht man eben wesentlich kritischer, zumal es hier eben auch keine verklärende Nostalgiebrille gibt.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Tyloniakles

  • Adventurer
  • ****
  • Genesys, EotE, PbtA, Blades itD, MYZ, Indies
  • Beiträge: 727
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zant
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #9 am: 14.06.2015 | 16:44 »
Die FR haben aus meiner Sicht auch noch viel tolkieneske Atmosphäre, was Golarion doch total abgeht.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #10 am: 14.06.2015 | 16:47 »
Ich finde die Eigenleistung von Paizo an Osirion geht total unter weil man irgendwie alles do direkt übernommen hat, von Sand über Pyramdiden zu Pharaonen und Mumien. Sogar die Namen. Das ist soooo öde. Ich mag das Alte Ägypten total, sowohl als abgedrehtes Pulp-Setting für Sachen à la Indiana Jones, Science-Fantasy im Sinne von Stargate, oder auch als historisches Setting für ernstere Spiele. Was ich nicht mag ist der 47983te Aufguss eines Alten Ägyptens der alle Ideen die in unserer Popkultur dazu existieren in eine Trommel schmeißt und eine Handvoll eigene Ideen dazuwirft - das ändert den faden Geschmack der Suppe auch nicht.

Solche Sachen wie "Lamashtu's Flower" oder die "Monastery of Tal Kuata" sind Sachen, die man nicht sofort mit Ägypten in Verbindung bringt, welche aber trotzdem wunderbar ins Setting passen.

Finde beide Beispiele jetzt nicht besonders erwähnenswert. Sie sind ok, passen auch ins Setting, aber wenn wir uns darüber unterhalten was Osirion spielens- und unterhaltenswert macht wäre das die letzten Sachen die ich nennen würde. Die Andeutungen, dass das Alte Osirion Verbindung zum Planeten Aucturn hatte, finde ich da deutlich spannender.

EDIT:

Golarion hingegen ist alter Wein in neuen Schläuchen, und das sieht man eben wesentlich kritischer, zumal es hier eben auch keine verklärende Nostalgiebrille gibt.

Da ist mit Sicherheit was dran!
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

alexandro

  • Gast
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #11 am: 14.06.2015 | 16:51 »
Ich finde halt gut, dass sie die nicht-Menschen in ihren Ägypten-Aufguss integriert haben, statt einfach zu sagen (wie viele ähnliche Settings) "Jo, die gibt es halt auch. Sind aber nicht so wichtig." Ich mag regionale Interpretationen der klassischen EDO-Rassen.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #12 am: 14.06.2015 | 17:21 »
Hm, ok... inwiefern findest du die nicht-menschlichen Völker denn besser integriert als in anderen Settings/Beispielen? Weil so aus dem Stehgreif kann ich das gar nicht nachvollziehen wtf?
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.641
  • Username: aikar
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #13 am: 14.06.2015 | 18:09 »
Man hat ein Problem mit Golarion, wenn man eine zusammenhängende, konsistente Welt erwartet. Vielmehr ist Golarion eine Agglomeration einzelner, unzusammenhängender Settings, die alle so rein zufällig auf einem Planeten nebeneinander existieren, sich aber nicht gegenseitig beeinflussen.
Das war irgendwie auch das Gefühl, das ich hatte, als ich den Golarion-Band gelesen habe.
Irgendwie zündete die Welt als Ganzes für mich einfach nicht. Ich hatte einfach das Gefühl, man hatte alle möglichen Sachen irgendwo auf die Karte geworfen, anstatt ein übergreifendes Weltkonzept als Basis zu haben. Und ja, das hat mich gestört.
Vielleicht war es nur der erste Eindruck, aber ich bekam einfach keine Lust, mich weiter mit dem Setting zu beschäftigen.

Genauso ging es mir übrigens auch mit dem Weltenband von Splittermond.

Ich kenne aber genug Leute, die Golarion bespielen und Spaß damit haben. Ist also wohl vor allem eine Sache der persönlichen Vorlieben.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #14 am: 14.06.2015 | 18:15 »
ich würde gerne wissen was die leute motzen würden wenn es auf golarion kein "wikinger-skandinavien", "alt-ägypten", "junge USA", "zerfallendes römisches reich deutcher nation" usw. geben würde. alle welt würde sich doch beschweren, dass man dort nix "echtes" finden würde und alles viel zu sehr bei den haaren herbei gezogen wäre.

ein standard setting sollte genau das leisten was golraion leistet:
für jeden spieler eine passnde ecke bieten in der er sich wohl fühlen kann.

auch das die länder unpassend zusammengewürfelt sind finde ich nicht wirklich.
nur varisia stört mich ehrlich gesagt etwas, denn so eine grosse landmasse ohne herrscher?
das macht wirklich keinen sinn.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #15 am: 14.06.2015 | 18:50 »
Golarion ist ein zusammengerührtes EDO-Fäntelaltersetting mit allem samt Küchenspüle, in dem man alle vertrauten Klischees (und alle vertrauten D&D-Tropes) leicht und schnellverdaulich wiederfindet. Wenn man sich darüber im klaren ist, dass es Mattebühnenbild aus dünner Pappe gedacht ist, dass als kleinster gemeinsamer Nenner möglichst viele verschiedene Spieler zufriedenstellen soll, und es entsprechend nutzt, erfüllt es auch völlig seinen Zweck.

Schlimmer oder besser als die vergessenen Reiche ist es in der Hinsicht auch nicht (und die FR und ähnliche generische Küchenspülensettings verkaufen sich ja, zumindest besser als Planescape, Ravenloft, Dark Sun, Spelljammer und andere schöne, aber weniger küchenspülige und zugängliche Settings die mehr auf einen bestimmten Nischengeschmack abzielen).
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Supersöldner

  • Gast
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #16 am: 14.06.2015 | 19:17 »
Grade die große Anzahl verschiedener Länder ist doch gut. Wenn die alle gleich wären wäre es doch langweilig.

Offline Talasha

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.215
  • Username: Talasha
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #17 am: 14.06.2015 | 19:24 »
Grade die große Anzahl verschiedener Länder ist doch gut. Wenn die alle gleich wären wäre es doch langweilig.

Nun außer man möchte sich nur in einem spezielles Setting herumtreiben, dann hindert die Settingmischung doch eher.
"Haben Sie Bücher zu Pawlows Hunden und Schrödingers Katze?"
"Da klingelt was bei mir, aber ich kann nicht sagen ob sie da sind oder nicht"

Supersöldner

  • Gast
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #18 am: 14.06.2015 | 19:27 »
nein dann bleibt Mann da wo Manns sein will.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #19 am: 14.06.2015 | 19:35 »
Nun außer man möchte sich nur in einem spezielles Setting herumtreiben, dann hindert die Settingmischung doch eher.

dann spielt man halt innerhalb der grenzen des jeweiligen landes/region in golarion.
ich finde z.B. ustalav, cheliax, taldor und die kombi land of the linnorn kings, irrisen + realm of the mammoth riders sehr nice.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #20 am: 14.06.2015 | 19:42 »
Die Existenz von Laserrobotern und Feuerwaffen für SCs ist etwas, was die meisten SL meiner Erfahrung nach weghausregeln. "Gunslinger" scheint mir die am häufigsten gebannte Klasse in Pathfinder zu sein.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.086
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #21 am: 14.06.2015 | 20:11 »
Übrigens hatten wir diesen Thread schonmal:
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,89450.0.html
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #22 am: 14.06.2015 | 20:26 »
Übrigens hatten wir diesen Thread schonmal:
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,89450.0.html
A-a-aber wenn wir uns nicht alle paar Monate über die immergleichen Karussellthemen ereifern würden, hätten wir ja gar nichts mehr zum posten ;)
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Sin

  • Gast
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #23 am: 14.06.2015 | 20:30 »
Dabei war Supersöldner bisher ein Garant für Threads, auf die sonst bestimmt niemand kommen würde...  :'(

Supersöldner

  • Gast
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #24 am: 14.06.2015 | 20:32 »
Nenne mir 3 Beispiel Sin.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #25 am: 14.06.2015 | 20:35 »
Macht das doch bitte per PM aus, ja?
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.105
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #26 am: 14.06.2015 | 21:08 »
Die Existenz von Laserrobotern und Feuerwaffen für SCs ist etwas, was die meisten SL meiner Erfahrung nach weghausregeln. "Gunslinger" scheint mir die am häufigsten gebannte Klasse in Pathfinder zu sein.

Was aber meiner Erfahrung nach eher daran liegt das range touch attacks echt echt bäh sind.
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #27 am: 14.06.2015 | 21:12 »
Was aber meiner Erfahrung nach eher daran liegt das range touch attacks echt echt bäh sind.

Meiner Erfahrung nach erfolgt die Ablehnung eher aus Prinzip, so nach dem Motto "Schwarzpulverwaffen in einer Fantasywelt?!"

Balancetechnisch finde ich den Gunlinger unproblematisch. Ranged touch hat er ja nur auf niedrigste Entfernungen, in denen jeder Nahkämpfer drankommt.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Talim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 543
  • Username: Talim
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #28 am: 14.06.2015 | 21:36 »
Keine große Lust sich in ein neues Setting einzuarbeiten, wenn ich schon mit x anderen Settings vertraut bin.

Dann nehme ich mir die Regeln und nutze sie für die mir bekannten Settings und lasse Golarion links liegen.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #29 am: 14.06.2015 | 22:03 »
Ich lese mich gerade ein wenig in Golarion ein und muss sagen:

Es würde (besser) funktionieren, wenn es nicht die Forgotten Realms gäbe.

Sie funktionieren nach einem ähnlichem Prinzip, allerdings empfinde ich die "Brüche" in Golarion noch etwas sehr hart. Klar, auch in den FR liegt manche Kultur neben einer vollkommen anderen, aber irgendwie sind sie wenigstens noch etwas miteinander verwoben, während in Golarion da ein sehr radikaler Schnitt ist. Erinnert mich manchmal ein wenig an die Domänen in Ravenloft, aber bei denen ist das ja der Sinn.

Mit Schwarzpulver und Co. hatte ich noch nie Probleme, Lantan sei Dank. Aber wollte eh nie ein Spieler. Mein Problem ist eher "Barbarians & Robots"...Nein, das ist nicht meins und müsste ignoriert werden.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Hunter9000

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hunter9000
    • Der Fluch des Purpurthrons
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #30 am: 14.06.2015 | 22:09 »
Als ich in Golarion zu spielen angefangen habe, dachte ich auch, dass es ein recht willkürlich zusammengewürfelter Haufen an Ländern war (was es immer noch ist) - ganz im Gegensatz zu meinem geliebten Eberron  :'( - aber je mehr ich mich damit befasse, desto mehr wird ersichtlich, dass die einzelnen Länder doch mehr miteinander verzahnt sind, als es auf den ersten Blick den Anschein hat.
Beendete das Erbe des Feuers, bannte die Grausame Flut, verhinderte den Bau der Kadaverkrone und löste das Rätsel um den Fluch des Purpurthrons und verhindert gerade die Tyrannei der Drachen.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.361
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #31 am: 14.06.2015 | 22:39 »
Ist zwar etwas OT aber ich bin neugierig:
Was haben Kuechenspuelen mit Settings zu tun?  :o

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.783
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.361
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #33 am: 14.06.2015 | 23:16 »
Danke!
Und wieder mal ist bewiesen, dass Drogen schlecht sind.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Golarion wo ist das problem?
« Antwort #34 am: 15.06.2015 | 18:19 »
auch das die länder unpassend zusammengewürfelt sind finde ich nicht wirklich.
nur varisia stört mich ehrlich gesagt etwas, denn so eine grosse landmasse ohne herrscher?
das macht wirklich keinen sinn.

Wenn wir schon davon reden was Golarion an realhistorischen Quellen hat, da sind große Landstriche ohne direkten Herrscher nicht wirklich besonders bemerkenswert. Das kommt dem Europäer vielleicht so vor weil man es hier gewohnt ist spätestens nach ein paar Stunden Autofahrt die Grenze eines Landes zu überqueren dass es irgendwie schon seit Jahrhunderten gibt, aber denk mal ans pre-koloniale Amerika/Australien, oder das antike Afrika - lange Zeit gab es da große Landstriche die keinem König oder sonstigen Herrscher an sich gehörten, sondern nur den Nomaden und kleinen Völkern die nie große Reiche gegründet haben.

Gerade dass Varisia nur ein Stadtstaaten hat macht es finde ich interessant, eben auch weil Golarion schon so viele Nationen mit einem mehr oder weniger traditionellen Herrscher hat.

dann spielt man halt innerhalb der grenzen des jeweiligen landes/region in golarion.
ich finde z.B. ustalav, cheliax, taldor und die kombi land of the linnorn kings, irrisen + realm of the mammoth riders sehr nice.

Das kann man zwar machen, aber den kompletten Rest des Settings zu ignorieren funktioniert in der Praxis auch nur so halbwegs toll - vor allem nicht wenn man offizielle Abenteuer spielt oder Zusatzbände wie die Player Companion-Serie erlaubt die immer wieder Bezug auf "die anderen" nehmen. Es ist in bestimmer Hinsicht einfach deutlich befriedigender für einen SL wenn man die ganze Welt mit nur wenigen Modifikationen benutzen und referenzieren kann und nicht so tun muss als wenn es 75% der Sachen im Settingband nicht gibt.

Sie funktionieren nach einem ähnlichem Prinzip, allerdings empfinde ich die "Brüche" in Golarion noch etwas sehr hart. Klar, auch in den FR liegt manche Kultur neben einer vollkommen anderen, aber irgendwie sind sie wenigstens noch etwas miteinander verwoben, während in Golarion da ein sehr radikaler Schnitt ist. Erinnert mich manchmal ein wenig an die Domänen in Ravenloft, aber bei denen ist das ja der Sinn.

Fairerweise muss man sagen dass die FR auch ein paar Jahrzehnte Vorsprung haben was die Ausarbeitung angeht. Und was Hunter9000 sagt, es gibt eine Menge Verbindungen die nicht so offensichtlich sind, wobei ich damit auch ein Problem habe da es für mich sehr nach Belohnungshäppchen für die Hardcore-Fanboys schmeckt, die sich dann gegenseitig auf die Schulter klopfen können weil sie die ganzen Insidergags wissen - dem durschnittlichen SL der nur mal kurz in den Weltenband reinliest und dann einfach nur einen AP leiten will hilft das nämlich sehr wenig.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust