Autor Thema: Hilfe! Mein Kampfsystem zwingt mich, unfair zu kämpfen...  (Gelesen 16819 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Hilfe! Mein Kampfsystem zwingt mich, unfair zu kämpfen...
« Antwort #125 am: 5.07.2015 | 18:23 »
Wieso ist das die Konsequenz?

Ob man stirbt oder überlebt, hängt ja von den Aktionen des SCs ab. Es könnte auch genausogut passieren, dass jemand aus der Hauptgruppe in eine Falle läuft oder vom Abhang stürzt. Ebenso könnte der Mörder die Hauptgruppe treffen und dort jemanden attackieren. Bei Gruppentrennungen ist es mitnichten so, dass die kleinere Gruppe dabei automatisch stirbt.

Was ebenfalls möglich wäre: Jeder Spieler hat drei SCs. Wenn ein SC stirbt, aber die anderen beiden SCs Boni bekommen, kann sich das auch lohnen.

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Hilfe! Mein Kampfsystem zwingt mich, unfair zu kämpfen...
« Antwort #126 am: 5.07.2015 | 18:24 »
Die Konsequenz ist, dass der Charakter grausam stirbt. Welche Belohnung könnte das wettmachen?

Ist das nicht schon Belohnung genug?

Immerhin setze ich mich für ein Horrorspiel an den Tisch. Da sollte das geradezu Spielziel sein.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline Glühbirne

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.360
  • Username: Glühbirne
Re: Hilfe! Mein Kampfsystem zwingt mich, unfair zu kämpfen...
« Antwort #127 am: 5.07.2015 | 19:43 »
Ehrlich gesagt finde ich die Idee Grade deswegen Spannend. Für ein Horror-One Shot. Vom Horror ganz klassich. Mann begenet dem Bösen nicht, aber es baut Szene für Szene eine Bedrohungstufe auf.Wenn die Szene erfolgreich gelöst wurde wenig, wenn sie gescheitert ist mehr. Beim Wert X stirbt die Gruppe. Automatisch. Durch das Trennen wird die Stufe wieder halbiert. Allerdings fehlen jetzt ja Leute zum Mitwürfeln, die Chance eine Szene nicht zu bestehen steigt. Man kann die Gruppe auch wieder vereinigen, muss dann aber den Höheren angesammelten Wert übernehmen.  Aussderm muss da noch ein Cooldown rein, damit man sich nicht trennen und wieder zusammenfinden kann.

Evt kann man auch wenn man sich getrennt hat mehr Punkte zum entkommen sammeln, oder durch den eigenen Tod den anderen Zeit erkaufen. Ich mag ja diese Schnittstelle zwischen kooperativen Brettspielen und Rollenspielen sehr, und das würde ich einen Hauch mehr beim Rollenspiel ansetzen, weil erzählen zum Horror passt.

Vermutlich funktioniert Dread genau so nur mit Jenga Steinen...

Edit: Ich habe keine Ahnung wie Dread genau funktioniert (außer mit Jengasteinen   ;) ), ich will nur darauf hinaus das es das bestimmt gibt und es jeder kennt. Abgesehen von mir
« Letzte Änderung: 5.07.2015 | 20:01 von Glühbirne »

Pyromancer

  • Gast
Re: Hilfe! Mein Kampfsystem zwingt mich, unfair zu kämpfen...
« Antwort #128 am: 5.07.2015 | 19:53 »
Wenn ich ein genre-emulierendes Horror-Erzähl/Rollen-Spiel spiele, dann hab ich doch überhaupt kein gesteigertes Interesse daran, dass mein Charakter überlebt oder gut ist. In sofern laufen solche Belohnungsmechanismen voll ins Leere.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Hilfe! Mein Kampfsystem zwingt mich, unfair zu kämpfen...
« Antwort #129 am: 8.07.2015 | 16:58 »
Ich stelle mir Regeln in einem Horror-RPG vor die es belohnen wenn man sich trennt.  ~;D
Wenn du die Psyche der Charaktere miteinbeziehst und die Trennung vom Rest der Gruppe einen einmaligen Bonus auf „noch in der Lage selbstbestimmt zu handeln“ gibt, hättest du sowas. Gruppen, die zusammenbleiben, verfallen dann in Katatonie, Panik, o.ä., und werden von der Bedrohung ausgelöscht.

Mehrfaches „ich habe das alleine überstanden“ ermöglicht es dagegen den (überlebenden) Charakteren am Ende „Das Böse“ zu konfrontieren.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«