Autor Thema: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?  (Gelesen 6921 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Orok

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.333
  • Username: Orok
Moin Moin!
Ich hoffe hier kann mir der ein oder andere Regelprofi helfen.

Ich möchte gerne einen Waldläufer der 5. Stufe zusammenbauen. Soweit eigentlich auch kein Problem, aber mit Tiergefährten habe ich so meine Probleme.
Also für den Start nehme ich das Template aus dem Monster Manual. Soweit klar. Dann steht da was von zusätzlichen TW, der die Werte verändert. Aber inwiefern? Wird hier die Tabelle 4-1 S. 290 aus dem MM gemeint? Wie funktioniert das?

Gruß,

Orok
E PLURIBUS DUDEINUM
IN DUDENESS WE ABIDE

Offline CokeBacon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 205
  • Username: CokeBacon
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #1 am: 24.06.2015 | 19:17 »
Der Tiergefährte bekommt 2 zusätzliche Level mit allem was dazu gehört. Hinten Im Buch steht der Typus von Tieren erklärt:

Sie bekommen Grundangriffsbonus wie Kleriker.
Sie haben gute Reflex und Zähigkeit, dafür ist der Willen schlecht (also Reflex wie Schurke; Zähigkeit wie Kämpfer und Willen wie Kämpfer).
Sie bekommen pro Stufe 2+Int Fertigkeitenpunkte.

Tabelle 4-1 fasst das alles auch nochmal für jeden Typus zusammen. Im Prinzip werden sie genauso gelevelt wie jeder andere Charakter auch. Sie bekommen also auch Feats auf jeder 3. Stufe und Bonusattribute auf jeder 4. Stufe.

Edit: Warte, du spielst nen Waldläufer. Den sein effektiver Druidenlevel für Tiergefährten ist nur die Hälfte, also in deinem Falle 2. Da bekommt das Tier noch keine Bonus TW.
« Letzte Änderung: 24.06.2015 | 19:19 von CokeBacon »

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.087
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #2 am: 25.06.2015 | 03:10 »
Merke: wenn nicht mit irgendwelchen Hausregeln diesbezüglich gespielt wird, ist das Pet des Rangers reine Dekoration, bzw nur für Out-of-Combat-Einsatz zu gebrauchen. Also als Scout oder Bote und zum knuddeln und wuddeln und ganz doll liebhaben, aber keinesfalls im Kampf, weil es aufgrund des Stufenrückstands sowieso schneller zu Brei geschlagen wird als du "PETA" sagen kannst.

--> wenn irgend möglich, Pet gegen irgendwas anderes wegtauschen. Leider gibt es da in 3.5 nicht so wahnsinnig viel. Alternativ zusehen, dass man das Pet auf Druid-Level upgraded bekommt.

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, als Hausregel die Pets von Ranger und Druid zu tauschen. Ranger bekommt den Kampfgefährten, Druide die pelzige Dekoration.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Orok

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.333
  • Username: Orok
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #3 am: 25.06.2015 | 10:56 »
Danke euch für die Antworten. Für die Ermittlung der Tiergefährtenstufe wird also ab- und nicht echt gerundet? Mist...

Das das Pet eher nur schmückendes Beiwerk beim Ranger ist, war mir schon klar. Einen Ausstausch kriege ich wohl nicht an Druidenspielerin und SL vorbei. Vielleicht kann ich aber generell die gleiche Stufe durchdrücken.

Gibt es eigentlich irgendwelche besonders empfehlenswerten Gefährten?
E PLURIBUS DUDEINUM
IN DUDENESS WE ABIDE

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.087
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #4 am: 25.06.2015 | 13:44 »
Was, ihr habt obendrein auch noch einen Druiden in der Gruppe? Oh Mann, du wirst viel "Insult to Injury" erleben... die Druidenklasse ist so unglaublich viel mächtiger als die Waldläuferklasse, die sollten eigentlich nie am gleichen Tisch gespielt werden. -.-

Sieh zu, dass du zumindest das Pet in Voller Stufe bekommst. Wenn dir das nicht zugestanden wird, spiel lieber was anderes, außer du stehst auf Demütigung.

Gesetzt den Fall, du bekommst das Pet aufgebohrt, ist mein Favorit: Magebred Ghost Tiger. Eigentlich erst ab Stufe 7 verfügbar, aber vielleicht könnt ihr euch ja bis dahin auf eine "Young"-Version einigen. Die Quellen weiß ich jetzt nicht auswendig; ich glaube das war Eberron... hat jdf gute Stealth- und Kampfwerte sowie Pounce.
Jdf habe ich im Playtest ganz gute Erfahrungen mit dem "gefixten" Ranger in Kombination mit diesem Pet gemacht.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Orok

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.333
  • Username: Orok
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #5 am: 25.06.2015 | 14:06 »
Danke für den Tipp. Ich wollte eigentlich einfach gerne nen relativ klassischen Schützen spielen. Da erschien mir der Ranger die beste Möglichkeit. Ja Druide ist wesentlich mächtiger, aber das sind auch viele andere Klassen. Mir macht auch ein Underdog mal Spaß. Habe leider nicht so viele Splatbooks zur Verfügung (rein physisch), erlaubt wäre wohl so ziemlich alles....
Was für ne Klasse würdest du/ihr den sonst als (Bogen-) Schütze empfehlen?
E PLURIBUS DUDEINUM
IN DUDENESS WE ABIDE

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.087
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #6 am: 25.06.2015 | 14:25 »
Das habe ich befürchtet  >;D also dass du einen Schützen spielen willst.
Fernkampf ist in 3.5 eine ziemlich undankbare / schwache Option. Du machst quasi viele Angriffe mit relativ wenig Einzelschaden -- jeder Gegner mit DR wird dich vor große Probleme stellen, davon abgesehen dass dich schon relativ niedrigstufige Zauber komplett abschalten können. Fernkampf benötigt eine Menge Feats und sehr sehr viel Gold.

Ob sich das überhaupt rentiert, hängt auch sehr von eurem Spielstil ab: wenn ihr vorwiegend durch klassische Dungeons kraucht, bei denen kaum ein Raum größer als 40 Fuß ist, ist Fernkampf sowieso fürn Arsch, weil die Gegner da sofort an dir dran sind.

3.5 ist berüchtigt dafür, dass der beste Bogenschütze ein Kleriker ist. (Dafür gibt es den Begriff des CAP, das Cleric-Archer-Phenomenon). Evtl ein bisschen multiclassed für extra Feats und Proficiencies, was natürlich dem Casterlevel schadet, aber es geht uns ja um Fernkampf. Der Knackpunkt ist hier Zen Archery, was dir erlaubt mit Wis statt Dex anzugreifen. Und dann Schadensboni stacken aus Quellen wie Knowledge Devotion, Divine Favor, Ordained Champion... und für die härteren Kämpfe natürlich Divine Power anschmeissen.

Wenn die Kampagne langfristig angelegt ist -- also mehrere Jahre ingame; nicht alles in 30 Tagen abgewickelt wie in Red Hand of Doom -- ist einer der besten Archer-Feats "Mercantile Background". Damit kann man seinen WBL effektiv annähernd verdoppeln, und die Kohle braucht man auch, um seine Hauptwaffe relevant zu halten. Splitting ist eine verdammt teure Property. ;)
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #7 am: 25.06.2015 | 14:36 »
Ist der GM geneigt PF Materialien zu erlauben? Es gibt da den Feat Boon Companion der +4 effektive Level für den Tierbegleiter gibt (maximal bis zum Level des Charakters selbst), das ist für Ranger eigentlich nicht so übel.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.087
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #8 am: 25.06.2015 | 14:39 »
Ist trotzdem arschig, dass der Ranger eine Feat Tax zahlen muss, nur um irgendwas genauso gut zu können wie der Druide.

Aber wie dem auch sei -- wenn PF Materialien diskutabel sind, und du einen Schützen spielen willst, brauchst du auf jeden Fall Deadly Aim.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Orok

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.333
  • Username: Orok
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #9 am: 25.06.2015 | 14:50 »
Und nochmals Danke für die Antworten. Das mit dem unfähigen Schützen habe ich auch so raus gelesen. Mal schaun obs mir trotzdem Spaß macht. Über Prestigeklassen ist da wohl auch nichts zu retten, oder?
E PLURIBUS DUDEINUM
IN DUDENESS WE ABIDE

Offline CokeBacon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 205
  • Username: CokeBacon
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #10 am: 25.06.2015 | 14:51 »
Zum Thema Bogenschütze:
Mein Bruder hat mal einen Bogenschützen mit dem Occult Slayer (Complete Warrior) gemacht. Der Occult Slayer hat eine mehr oder weniger unnütze Fähigkeit namens Vicious Strike: Du machst doppelten Schaden gegen Spellcaster, wenn du sie beim Zaubern unterbrichst. Also hat sein Bogenschütze immer Ready Action angesagt und logischerweise Improved Manyshot als Standardaktion eingesetzt, um die Zauberwirker zu killen.

Mit Improved Manyshot und dem Scout (welcher ja auch in die Richtung Ranger geht) kannst du mit Skirmish auch auf passablen Schaden kommen. Der Scout steht im Complete Adventurer.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #11 am: 25.06.2015 | 19:23 »
Der Fleshraker ist auch ein sehr exzellenter Tiergefährte. Vieles, was nicht giftimmun ist und/oder keine abartig gute Dex hat, kann er in einer Angriffsserie one-shot-killen. Und fast alles, was danach wider Erwarten noch am Leben ist, ist gegrapplet, getrippt und sieht sich der nächsten Serie giftiger Klauenhiebe gegenüber.

Sieh zu, dass du zumindest das Pet in Voller Stufe bekommst. Wenn dir das nicht zugestanden wird, spiel lieber was anderes, außer du stehst auf Demütigung.
Irgendeinen Ausgleich braucht ja der arme Druide für die überwältigende Übermacht von 50% mehr Skillpunkten, Rangerkampfstilen und bevorzugten Feinden :Ironie:
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.087
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #12 am: 25.06.2015 | 19:36 »
Naja, Fleshraker ist zwar so ziemlich das mächtigste Pet, aber halt auch ziemlich cheesy. Betrachte ich eher als TO-Material.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #13 am: 25.06.2015 | 20:22 »
Naja, Fleshraker ist zwar so ziemlich das mächtigste Pet, aber halt auch ziemlich cheesy. Betrachte ich eher als TO-Material.
Ein RAW-Ranger mit RAW-Pet auf Halbmast braucht jeden noch so käsigen Boost, den er kriegen kann.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #14 am: 26.06.2015 | 10:14 »
Der Fleshraker ist auch ein sehr exzellenter Tiergefährte. Vieles, was nicht giftimmun ist und/oder keine abartig gute Dex hat, kann er in einer Angriffsserie one-shot-killen. Und fast alles, was danach wider Erwarten noch am Leben ist, ist gegrapplet, getrippt und sieht sich der nächsten Serie giftiger Klauenhiebe gegenüber.
Und in welchen Zusatzregeln steht der Fleshraker in der Liste der waehlbaren Animal Companions? Ich konnte auf die Schnelle nix finden
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #15 am: 26.06.2015 | 10:18 »
Und in welchen Zusatzregeln steht der Fleshraker in der Liste der waehlbaren Animal Companions? Ich konnte auf die Schnelle nix finden

Steht im Monster Manual III.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Orok

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.333
  • Username: Orok
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #16 am: 26.06.2015 | 11:32 »
@ MM3 werde ich mir mal ansehen. Danke für den Tipp. :d
E PLURIBUS DUDEINUM
IN DUDENESS WE ABIDE

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #17 am: 26.06.2015 | 11:47 »
Da das aber ein "-3 Level" Animal Companion ist kannst du den fruehestens auf Stufe 8 (wo du ja die Animal Companions wie Druide 4 hast) haben.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.087
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #18 am: 26.06.2015 | 12:16 »
Auf halber Stufe sind die eh alle fürn Arsch.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #19 am: 26.06.2015 | 12:22 »
Er könnte sich per "Beast Master" oder "Beast Lord"-PrC (oder wie die PrC auch immer nochmal hieß) ein Rudel von Fleshrakern recht zügig besorgen. Da bekommt er dann ein Animal Companion auf voller Stufe, eines auf Stufe-3, eines auf Stufe-6 und ganz zum Schluß nochmal eines auf Stufe-9. Das Animal-Companion-Stufe +4 Feat gibt's auch schon in 3.5. Ist, wie die PrC, entweder im CAd oder CW, eher ersteres.
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Tie_Key

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 248
  • Username: Tie_Key
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #20 am: 26.06.2015 | 16:38 »
Vom Cleric Archer Phenomen alias Cap hab ich noch nie gehört in 3.5
In 3.0 war das wegen des Stackens von Pfeilen und Bögen so, aber in 3.5 ist die Synergie imho verschwindend gering. Kannst du ein solches Build mal posten?

In 3.5 würde ich behaupten ist der Mind Arrow als Prc für den Soulknife mit Abstand der stärkste Bogenschütze (vorallem bei allem erlaubt, Stichwort hier: weapons of Legacy)

Ansonsten würde ich als Ranger empfehlen den Pious Templar anzustreben. Die Tiergefährten sind dann zwar nutzloses beiwerk, aber allein der Zugriff auf Spells, Ranged Weapn Mastery, DR und Mettle auf den ersten 4 Stufen ist enorm stark.
Alternativ eignet sich alles was passive Boni auf den Schaden liefert.

Edit: immer erwähnenswert ist noch das chameleon. Mit combat focus, variabilität und Zugriff auf jeden Spell bis Grad 6 eh eine Haunummer für sich unter den nicht voll castern.
« Letzte Änderung: 26.06.2015 | 16:44 von Tie_Key »

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #21 am: 26.06.2015 | 16:52 »
Der originale 3.0 Cleric Archer von Frank Trollmann sieht so aus:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Quelle: http://azure.bbboy.net/niftymessageboard-viewthread?forum=6&thread=63
Irgendwo auf dem gleichen (veralteten) Board finden sich auch Infos zu Änderungen unter 3.5, wahrscheinlich auch irgendwo auf The Gaming Den nur da hab ich grade keinen Link parat.

Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.087
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #22 am: 26.06.2015 | 16:53 »
Ich erlaube mir mal einfach, einen Quickstart Guide zu verlinken:
http://brilliantgameologists.com/boards/index.php?topic=10961

Eckpunkte wie oben schon angesprochen: Divine Favour, Divine Power (evtl Persisted), Knowledge Devotion, Holy Warrior, evtl noch Ordained Champion obendrauf (muss aber nicht); dazu auf dem Bogen möglichst Force (oder gleich Hank's Energy Bow) und Splitting. Da letzteres sehr teuer ist, ist wie gesagt Mercantile Background keine dumme Idee, wobei das freilich nichts mit dem Cleric zu tun hat.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Tie_Key

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 248
  • Username: Tie_Key
Re: [D&D 3.5]Wie funktioniert das mit dem Tiergefährten?
« Antwort #23 am: 26.06.2015 | 20:31 »
Bin dann definitiv zu blöd.