Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Krynn - Details zu Monden
Imion:
First things first: Krynn hat drei Monde. Solinari (weiss), Lunitari (rot) und Nuitari (schwarz).
Wenn man nach Spelljammer geht, dann kann es zu keinen Transiten kommen.
--- Zitat ---The moons of Krynn circle their world equi-distant from each other and from Krynn.
--- Ende Zitat ---
Krynnspace, p.38.
Das macht dann allerdings so Spässe wie die Night of the Eye unmöglich.
Da nimmt man dann also vllt besser die Angaben aus dem Dragonlance Adventures und bekommt auf Seite 28 erzählt, dass Nuitari Krynn am nächsten steht, gefolgt von Lunitari und abschliessend Solinari. Praktischerweise stehen die Umlaufzeiten auch auf der selben Seite:
Solinari 36 days, Lunitari 28 days, Nuitari 8 days.
Solinari 36 days, Nuitari 28 days, Lunitari 8 days.
EDIT: Lunitari und Nuitari verdreht.
Chruschtschow:
Alle anderthalb Jahre sollen die eine Konjunktion haben? Uiuiui, da werde ich Kepler mal dezent wieder zurückziehen. Der Tidenhub wäre... interessant, wenn das Gravitationsgesetz normal gilt.
Sin:
--- Zitat von: Chruschtschow am 4.07.2015 | 22:11 ---Alle anderthalb Jahre sollen die eine Konjunktion haben?
--- Ende Zitat ---
Wo ist diese Information her? Und sind 2 oder alle 3 Monde in Konjunktion gemeint? Und ist davon auszugehen, dass die Monde einander dann jedes Mal verdecken (wenn Sonne und Mond alle 29 Tage in Konjunktion stehen, ist ja meist auch nur Neumond und nur selten eine Sonnenfinsternis)? Aber selbst wenn, würde man ja nur von bestimmten Regionen Krynns die Überlagerung der Monde sehen, ähnlich wie man eine Sonnenfinsternis nur von bestimmten Orten aus sieht, denke ich mal - bzw. bin nicht sicher bei den relativ geringen Abständen der Monde zum Planeten.
Chruschtschow:
Eine Wiki zu Krynn. Da stand was von so und so vielen Bonuszaubern an den Tagen. Kann aber auch Mumpitz sein. Ich hatte die nur überflogen. Außer ein oder zwei Romanreihen vor 20 Jahren habe ich mit Dragonlance nicht viel am Hut. Witzigerweise geht das auch nicht mit den Umlaufzeiten auf. (*) ;D
A wizard did it...
[EDIT]
(*) ... es sei denn man ist mit allen 1,4 Jahren als anderthalb zufrieden. 504 ist der kleinste gemeinsame Vielfache bei einer Jahresdauer von 360 Tagen.
Sin:
Hm, wenn die Monde alle 1,5 Jahre eine Dreifacheklipse bilden (also ziemlich oft und andere Eklipsen inkluse zur Sonne mit dem schwarzen Mond vermutlich noch öfter) und der schwarze Mond innen ist, aber die normale Bevölkerung nichts vom schwarzen Mond weiß (wie ich auf einer anderen Webseite gelesen habe und soweit ich mich erinnere es auch in den Romanen gesagt wurde), heißt das der schwarze Mond ist für normale Menschen durchsichtig und sie sehen nur wie rot sich vor weiß schiebt?
Und heißt das, dass nur schwarze Magier eine Sonnenfinsternis verursacht durch den schwarzen Mond wahrnehmen und in der Zeit Mali auf Wahrnehmungsproben erhalten (und evtl. einen größeren als andere bei einer Mondeklipse)? ~;D
Eigentlich habe ich schon lange nichts mehr mit DL zu tun gehabt, aber ein nostalgisches Interesse ist erwacht. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln