Pen & Paper - Spielsysteme > Cypher System

Erklärt mir das Cypher System

<< < (3/12) > >>

Blizzard:

--- Zitat von: aikar am  5.07.2015 | 08:27 ---
* ... Konflikte zwischen NSCs unterliegen SL-Entscheid.
--- Ende Zitat ---
Äh, in welchem System tun sie das nicht?


--- Zitat ---
* Attribute (Stärke, Intelligenz und Geschwindigkeit) sind Punktepools. Auf sie wird nicht gewürfelt, aber sie können verbraucht werden um passende Proben zu erleichtern. Gleichzeitig wirken sie als Lebenspunkte. Ein Charakter, der sich verausgabt, indem er viele Punkte ausgiebt, hält also in einem Kampf weniger lang durch und umgekehrt ist ein vom Kampf angeschlagener Charakter weniger in der Lage sich voll ins Zeug zu legen, was für mich sehr viel Sinn macht.
--- Ende Zitat ---
Das wiederum klingt interessant; ein Ansatz, der mir gefallen könnte.


--- Zitat ---
* Der Spielleiter kann GM-Intrusions triggern, indem er den Spielern Punkte gibt und dafür eine zusätzliche Schwierigkeit ins Spiel bringt. Das kann eine Spezialfähigkeit einer Kreatur sein oder dass sich herausstellt, dass der Händler den SC kennt und nicht leiden kann oder.... De fakto werden die Spieler für die kleinen Gemeinheiten die der SL ohnehin in den meisten Systemen zwischendurch hineinwirft entschädigt und der SL kann entspannter zwischendurch eingreifen ohne dass sofort SL-Willkür geschrien wird. Dadurch kann man z.B. auch eine Kreatur plötzlich eine neue Fähigkeit zeigen lassen, wenn ein Kampf langweilig zu werden droht o.Ä. Es ist ein bisschen wie Aspekte reizen bei Fate.
--- Ende Zitat ---
Das wiederum halte ich für total überflüssig. Das hat so ein bisschen was von SL vs. Spieler bzw. erinnert mich an Brettspiele à la Descent, wo der Meister irgendwas bezahlt um irgendwas zu triggern. Sorry, aber dass ich als SL die Spieler bezahlen muss, um etwas Pep ins Abenteuer zu bringen ist einfach nur :gaga:


--- Zitat ---
* Cypher sind Gegenstände mit einmaliger Anwendung. Unterschiedliche Cypher können praktisch alles Mögliche bewirken, von Heilung über die Fähigkeit durch eine Wand zu gehen oder einen kurzlebigen Klon von sich herzustellen,... aber eben immer nur einmal. Cypher sollten von den SCs immer wieder gefunden und wieder verbraucht werden. Dadurch haben die SCs immer wieder neue (einmalige) Fähigkeiten, was sehr viel Dynamik in das Spiel bringt, da sie nicht immer auf die selben Handlungsweisen zurückfallen. Und man kann auch mal eine wirklich mächtige Fähigkeit gewähren, ohne das ganze Spielgleichgewicht durcheinander zu bringen, weil es ohnehin nur einmal möglich ist.
--- Ende Zitat ---
Okay, ein weiterer interessanter Ansatz. Ich bleibe dennoch skeptisch.


--- Zitat ---Es ist nichts für Simulations-Fanatiker oder Vertreter der These, dass der SL absolut neutral sein muss.
--- Ende Zitat ---
Neutraler SL? Wie bzw. was ist denn damit gemeint?

--- Zitat --- Hier ist der Spielleiter eindeutig aufgefordert, Spannung und Geschwindigkeit durch Eingriffe aufrecht zu erhalten wenn nötig, was aber eben durch das spontane Einbringen neuer Elemente geschieht, nicht durch Railroading einer geplanten Story.
--- Ende Zitat ---
Und das (alles) geht bzw. gilt in anderen Systemen nicht, weil...?

Achamanian:

--- Zitat von: Blizzard am  6.07.2015 | 22:51 ---Das wiederum halte ich für total überflüssig. Das hat so ein bisschen was von SL vs. Spieler bzw. erinnert mich an Brettspiele à la Descent, wo der Meister irgendwas bezahlt um irgendwas zu triggern. Sorry, aber dass ich als SL die Spieler bezahlen muss, um etwas Pep ins Abenteuer zu bringen ist einfach nur :gaga:


--- Ende Zitat ---

Ich glaube, das verstehst du falsch - die SL muss nichts bezahlen, um was zu triggern, da die potenziell für Intrusions austeilbaren XP nicht begrenzt sind (obwohl es lockere Richtlinien gibt, wie viel pro Abenteuer sinnvoll ist).
Im Endeffekt kann die SL machen, was sie wahrscheinlich in den meisten Spielen eh macht - neue und unerwartete Schwierigkeiten ins Spiel bringen. Das kostet die SL nichts, aber der betroffene SC erhält dafür etwas. Geht also tatsächlich deutlich in die Richtung des Aspekte Reizens bei Fate.

Ich finde das einfach deshalb eine ganz vernünftige Idee, weil es dadurch viel leichter wird, die Spieler für interessante Komplikationen, die ihren SC widerfahren, mitzubegeistern. Wenn ich als SL sage: "Der Händler kennt dich von früher und kann dich nicht leiden, weil du ihm mal besoffen eine gesemmelt hast!", kann das bei einem Spieler leicht mal als blödes Gängeln ankommen, selbst, wenn es eigentlich als ein Anspielen des SC gedacht ist. Aber wenn du als SL sagst: "Dafür bekommst du einen XP und noch einen weiteren zum Verschenken!", dann hat der Spieler als Ausgleich für eventuelle Unannehmlichkeiten einen handfesten spielmechanischen Vorteil in der Hand.

Ich finde das in der Praxis sehr brauchbar (obwohl ich anfangs sehr skeptisch war, weil das für mich zuerst nach "bei Fate abgeguckt und nicht verstanden" aussah), und es hat überhaupt nichts von SL vs. Spieler, sondern eher was davon, die Schwierigkeiten, mit denen SC sich konfrontiert sehen, von Anfang an als Win-Win-Situationen für alle Beteiligten zu begreifen.

Nin:
Angefixt ... ich werde definitiv einen Blick in das Cypher System Rulebook werfen.

Luxferre:

--- Zitat von: Nin am  7.07.2015 | 00:07 ---Angefixt ... ich werde definitiv einen Blick in das Cypher System Rulebook werfen.

--- Ende Zitat ---

+1  :d

auch wenn ich es wohl nicht spielen werde

aikar:

--- Zitat von: Blizzard am  6.07.2015 | 22:51 ---Äh, in welchem System tun sie das nicht?
--- Ende Zitat ---
In vielen Systemen würde der SL die NSCs gegeneinander würfeln lassen (sprich: gegen sich selbst würfeln). Da der SL bei Cypher nicht würfelt, ist es reiner SL-Entscheid, was sich zwischen den NSCs abspielt. Es hält dich natürlich nichts davon ab, es in anderen Systemen auch so zu machen, ich wollte nur erläutern, wie mit NSCs bei Cypher umgegangen wird.


--- Zitat von: Blizzard am  6.07.2015 | 22:51 ---Das wiederum halte ich für total überflüssig. Das hat so ein bisschen was von SL vs. Spieler bzw. erinnert mich an Brettspiele à la Descent, wo der Meister irgendwas bezahlt um irgendwas zu triggern.
--- Ende Zitat ---
Die GM-Intrussions sind wohl der Punkt, der am häufigsten missverstanden wird. Rumpel erklärt es aber eh ganz gut.
Es geht nicht darum, den Spielleiter einzuschränken, im Gegenteil.
GM-Intrusions sind meist Sachen, die die Spannung anheizen,  die die Spieler aber entweder nicht vorhersehen haben können oder (seltener) die in die Kontrolle des Spielers über seinen Charakter eingreifen. Das sind Dinge, die in anderen Systemen schnell als Gängelei oder Spielleiter-Willkür angeprangert werden und die Spielstimmung ruinieren können. Durch die Entschädigung ist es aber eine Win-Win-Situation. Der beste Vergleich den ich habe ist wie gesagt das Reizen von Fate-Aspekten. In gewissen Maß auch noch manche Schicksalspunkte-Systeme (z.B. von Savage Worlds). Zumindest in meiner Gruppe funktioniert es super, ich als SL fühle mich freier und die Gruppe verlangt eher nach mehr als nach weniger Eingriffen, weil sie die hohe Spielgeschwindigkeit schätzen und die Punkte dann auch wieder mit beiden Händen rauswerfen um riskantere Aktionen durchzuführen. Letztens hat auch mal einer ein Artefakt damit gebaut. was die Geschichte schön bereichert hat.


--- Zitat von: Blizzard am  6.07.2015 | 22:51 ---Neutraler SL? Wie bzw. was ist denn damit gemeint?
--- Ende Zitat ---
Um eine gewisse Art, Rollenspiele zu spielen. Es gibt ein paar Spieler, die es lieber haben, wenn Handlungen und ihre Folgen sich nur aus den Bedingungen der Spielwelt und den Spielregeln ergeben, nicht aus narrativen Gründen. In diesem Fall würde der Spielleiter nur die "logischen" Ergebnisse bestimmter Handlungen weiterführen, aber nicht versuchen, den Spannungsbogen oder die Spielgeschwindigkeit in irgend einer Form zu beeinflussen.
Cypher ist aber, wie z.B. auch Fate, ein narrativ-cineastisches Spiel. Hier ist der Spielleiter nicht nur Moderator oder Schiedsrichter, sondern zum Teil eben auch Regisseur. Das heißt jetzt nicht knallhartes Railroading (das wäre der Extremfall und gerade Fate und Cypher haben gute Mechanismen um das eher zu vermeiden), aber es heißt, dass der SL die Spielwelt und laufende Situationen manipulieren kann und soll, wenn er meint, dass das Spiel dadurch interessanter wird.

Ich hoffe es ist jetzt etwas klarer. Ansonsten kann ich nur sagen: Probier es einfach mal aus. Wie viele Dinge im Rollenspiel ergeben auch einige Punkte des Cypher-Systems erst am Tisch wirklich Sinn. Und gewisse Dinge sind auch immer für den einen revolutionär während der andere es "eh schon immer so gemacht hat". Ich zum Beispiel hätte mir vorher überhaupt nicht vorstellen können, als SL nicht zu würfeln. Aber es gefällt mir sehr.

Wenn jemand komplett neu ins Cypher-System einsteigen will, würde ich übrigens Numenera empfehlen. Der Hintergrund interagiert gut mit den Spielregeln (Die "Klassen" und die Cypher sind im Hintergrund verankert) und es kommt bald auf deutsch raus. Das Cypher-Rulebook ist wohl eher ein Baukasten (auf den ich mich aber sehr freue).
Und die Welt von Numenera ist einfach genial :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln