Medien & Phantastik > Multimedia

Ursachen für langsames WLAN?

<< < (2/5) > >>

Saffron:
Puh, ich hab nicht wirklich viel Ahnung, versuch aber mal mein Bestes, mich durchzuwurschteln:


--- Zitat ---- 4 MB = 4 Mbit?

--- Ende Zitat ---
Ja

--- Zitat ---- FritzBox-Software auf aktuellem Stand?

--- Ende Zitat ---
Ja, sowohl die alte als auch die, die ich letzte Woche neu angestöpselt habe, waren frisch Upgedated

--- Zitat ---- 2,4 GHz: Kanäle 1, 6, 11 und dann auch mal 3 miteinander verglichen?

--- Ende Zitat ---
1, 6 und 11 sind bei mir scheinbar stark frequentiert, ich hatte in letzter Zeit immer Kanal 8 eingestellt.


--- Zitat ---- Neuer Nutzer auf deinem DSL-Port, der dir Bandbreite nimmt (kommt in der Stadt häufiger vor)?
- Folglich: Ist das Problem anbieterseitig oder nutzerseitig eindeutig zuzuordnen?
- Hat ein Nachbar einen Router mit Autokanal, der immer mit deinem Kanal mitwechselt? (Das hatte ich gerade erst gestern bei einem Kumpel - skurril.)

--- Ende Zitat ---
Keinen Schimmer. Da ich in einem Hochhaus wohne, gibt es in unmittelbarer Umgebung natürlich viele andere Nutzer, und ich kann kaum an 60 Türen klingeln. Allerdings wohne ich schon 10 Jahre hier und hatte bisher keine Probleme. Kann aber natürlich sein, dass jetzt ein neuer Nachbar bei mir reinfunkt.
 

--- Zitat ---- 5 GHz mal probiert? (Achtung, das können u.a. manche Tablets, Konsolen und Smartphones nicht nutzen.)
- FritzBox so eingestellt, daß sie 2,4 gn und/oder 5 na sendet?

--- Ende Zitat ---
Wenn ich das richtig sehe, kann meine Fritzbox nur 2,4.


--- Zitat ---- WLAN-Adapter unter Windows so eingestellt, daß er 2,4 gn und/oder 5 na verarbeitet?

--- Ende Zitat ---
Ich mach mich mal auf die Suche, wo ich diese Einstellung finden kann.


--- Zitat ---- Sendet die FritzBox auf 100% oder reduziert sie die Sendeleistung eigenständig?

--- Ende Zitat ---
Auch hier muss ich mich mal durch das Menü der Fritzbox klicken, wo ich das ggf. einstellen kann.


--- Zitat ---- Bist du mal mit einem WLAN-Signalscanner via Smartphone/Tablet im Zimmer herumgegangen und hast überprüft, wo das Signal sehr stark und wo sehr schwach ist? (Bei meinem WLAN-Stick machen schon 10 cm einen deutlich Unterschied aus.)

--- Ende Zitat ---
Nein, wusste nicht mal, dass es sowas gibt. Aber da sich an den baulichen Gegebenheiten nichts geändert hat und auch die Signalstärke als gut angezeigt wird, schließ ich das mal aus.


--- Zitat ---- Ist dein WLAN-Stick/Empfänger auf den Router perfekt eingestellt? (Den Fritz-Stick kann man z.B. hinten in den Router via USB hineinstecken und dann abstimmen.)
- Nutzt du die AVM-WLAN-Software? (Die ist mMn besser als das Windows-Bordmittel, wenn man einen AVM-Stick benutzt.)

--- Ende Zitat ---
Mein Empfänger ist der Laptop selbst, ich nutze keinen WLAN-Stick. Was ich da eventuell noch an den Einstellungen ändern könnte, weiß ich nicht wirklich.


--- Zitat ---- Wieviel dBm zeigt deine WLAN-Software und wieviel Durchsatz Mb/s? (Z.B. unter Linux:
Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power=20 dBm   
Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
Link Quality=56/70  Signal level=-54 dBm

--- Ende Zitat ---
Sorry, jetzt muss ich noch dämlicher fragen: Was ist denn meine WLAN-Software? Wie kann ich unter Windows 8.1 diese Werte ablesen?


--- Zitat ---Speedtests sind wegen der Verbindung ein zweifelhafter Indikator, besser ist es, mal ein paar große Dateien z.B. auf einen FTP-Server hoch- und herunterzuladen und zu schauen, wie hoch der Datendurchsatz ist. Daraus kann man dann die Mbit errechnen.

--- Ende Zitat ---
OK, wenn ich genauer wissen will, wie hoch die Verbindungsgeschwindigkeit ist. Fakt ist aber, dass wenn die Probleme auftauchen, eine Internetseite schon fünf Minuten zum Aufbauen braucht oder mir Amazon Prme beim Seriengucken sagt, dass er jetzt den Betrieb einstellt, weil meine Internetverbindung zu langsam ist. Manchmal kriege ich eine Seite auch gar nicht geöffnet, oder über das Netzwerkcenter die Meldung, die Verbindung sei begrnzt. Der genaue Wert ist mir eher egal, er reicht einfach nicht um irgendwas im Internet zu machen.

Danke dir für die Ratschläge, ich schau mal, ob ich damit weiterkommte

JS:
Hm. Wenn du nichts verändert hast, es Laptop UND Tablet zeitgleich betrifft (die nicht gleichzeitig defekt werden), du einen neuen und guten Router hast (was für Fritzboxen i.d.R. gilt) und in einem Hochhaus wohnst, dann liegt es entweder am Kanal oder an der Leitung.
Es kommt nicht selten vor, daß die Techniker bei Neuanschlüssen oder weiteren Anschlüssen Mist bauen oder murksen und man dann gar nicht weiß, woher der Ärger kommt und mit wem man nun seinen Port teilt. Das gölte dann aber auch für eine Kabelverbindung, und die soll deinem Bekunden nach ja einwandfrei sein.
Somit bleibt eigentlich nur noch der Kanal, und da mußt du experimentieren, Störsignale betrachten und die Sendeleistung auf 100% haben - falls es diese Option gibt. Schade, daß dein Router nur 2,4 beherrscht und nicht Dual, aber vermutlich dürften deine Empfänger gar kein 5er empfangen können.
Drei Dinge fallen mir noch ein:
- Die modernen Fritzboxen sind ziemlich anfällig gegen Hitze und werden auch selbst sehr heiß, was ihre Lebensdauer begrenzt und zu Fehlfunktionen führen kann. Ein Bekannter bekam erst mit dem dritten Austauschgerät ein funktionierendes - und das war das Topmodell. Die ersten beiden waren instabil mit ständigen Abbrüchen, die erste starb den Hitzetod durch T-Entertain und hohen Durchsatz. Meine Box ist nach einigen Jahren auch abgeraucht, nun haben wir eine ältere, die deutlich kühler läuft und absolut stabil ist. Ist es bei dir sehr warm und hast du viel Durchsatz gehabt?
- Wenn deine WLAN-Sicherung nicht ausreichend gut ist (WPA2 PSK mit gutem Paßwort, evtl. MAC-Begrenzung), surft vielleicht jemand anders bei dir mit. Das ist vermutlich nicht der Fall, aber auch nicht ausgeschlossen.
- Kannst du dir Schadsoftware gefangen haben, die deine WLAN-Netzwerkleistung beeinträchtigt? Das müßte dann aber auch für LAN gelten, also wohl eher nicht.
- Ist dein Router schlecht positioniert? Irgendwo auf dem Boden in der hintersten Ecke?

Bad Horse:
Aliens!

...ach, das ist gar kein Forenspiel. Sorry. Bin schon wieder weg.  :-X

Skyclad:

--- Zitat von: Saffron am  7.08.2015 | 15:14 ---JaJa, sowohl die alte als auch die, die ich letzte Woche neu angestöpselt habe, waren frisch Upgedated1, 6 und 11 sind bei mir scheinbar stark frequentiert, ich hatte in letzter Zeit immer Kanal 8 eingestellt.

--- Ende Zitat ---

Wenn Du nicht auf 5GHz umsteigen kannst benutz Kanal 1, 6 oder 11.
WLAN kann mit mehreren Netzen auf demselben Kanal besser umgehen als mit Stoerungen durch Nebenkanaele.

http://blog.saddey.net/2007/07/08/wlan-hintergrunde-warum-sie-andere-kanale-als-1-6-und-11-vermeiden-sollten-wie-die-pest/

JS:
1, 6 und 11 sind die erste Wahl, aber unser WLAN bietet auf 3 die mit Abstand beste Leistung bei Signalstärke, Durchsatz und Stabilität. Man muß einfach experimentieren und hoffen, daß die Umgebung nicht zuviele Router mit ständig wechselnden Autokanälen hat. Wir Nachbarn haben uns z.B. abgesprochen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln