Autor Thema: Eberron mit Pathfinder?  (Gelesen 1781 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.105
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Eberron mit Pathfinder?
« am: 20.08.2015 | 10:31 »
Hat jemand schonmal Eberron mit Pathfinder bespielt, und wenn ja, welche änderungen habt ihr vorgenommen?  Meine erste Überlegung bisher war den Artificer mit dem Alchemisten zu ersetzen, habt ihr noch ideen oder hausregeln?
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Eberron mit Pathfinder?
« Antwort #1 am: 20.08.2015 | 10:35 »
Noch nicht getan, hatte ich mir aber mal überlegt. Prinzipiell wäre das folgender Aufwand:

Neue Rassen:
  • Warforged
  • Kalashtar
  • Shifter
  • Changeling

Irgendwas zwischen 9 und 12 RP bauen.

Neue Klasse: Artificer
3.5 Artificer mit verbessertem HD. Fertig.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Eberron mit Pathfinder?
« Antwort #2 am: 20.08.2015 | 10:39 »
es gibt ein 3rd party artificer, aber den finde ich persönlich ziemlich kacke.
die idee die mechanik des alchemisten zu nutzen um damit den artificer abzubilden finde ich erstmal sehr interessant.

hat persönlich eberron wegen der dragonmarks dann sein lassen... war wahrscheinlich eine doofe idee^^

Warum soll man die Klassen nicht einfach 1:1 übernehmen?
Den Artificer würde ich zumindest ein bisschen nerfen...

edit:
schon mal tante google bemüht?
http://pf-eberron.wikidot.com/
https://sites.google.com/site/eberronpathfinder/Home
« Letzte Änderung: 20.08.2015 | 10:45 von kalgani »

Offline Hunter9000

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hunter9000
    • Der Fluch des Purpurthrons
Re: Eberron mit Pathfinder?
« Antwort #3 am: 20.08.2015 | 10:41 »
Ich zitiere mich mal selbst aus dem D&D Gate, wo ich vor einiger Zeit eine entsprechende Werkstatt aufgemacht - und dann nei weitergeführt habe:

Völker Eberrons
Alle Pathfinder Rassen haben enweder 2 Boni und einen Malus auf ihre Attribute, oder einen frei wählbaren Bonus.

- Kriegsgeschmiedete (Warforged): Entweder ST +2, KO +2, CH -2 (was die Körperliche Stärke, aber die geringe Akzeptanz in der Bevölkerung ausdrücken würde), oder Beliebiges Attribut +2 (was die starke Variabilität der Kriegsgeschmiedeten ausdrücken würde; es gab für jeden Zweck irgendein Modell). Immunität gegen Schlafeffekte, Gift und Erschöpfung sollten beibehalten werden. Ebenso, dass sie nicht natürlich heilen. Das Leichte Bollwerk hat in Pathfinder keinen Sinn und kommt weg. Ebenso würde ich die natürliche Rüstungsklasse +2 wegfallen lassen.

- Wandler (Shifter): WE +2, CH -2, einen weiteren Attributsbonus erhält der Wandler durch seine Wandlereigenschaft. Fertigkeitsbonus: Akrobatik +2, Überlebenkunst +2; Dämmersicht. Wandlereigenschaften (gelten Dauerhaft):
* Bestienhaut: KO +2, Natürliche Rüstung +2, +2 KMV
* Klippenschreiter: GE +2, Kletterbewegungsrate 6m, Klettern +2
* Langschreiter: GE +2, Bewegungsrate +3m, +2 auf Würfe gegen Erschöpfung
* Langzahn: ST +2, Bissangriff (1W4+ST), +2 auf Zähigkeitswürfe gegen Krankheiten und Gift
* Scharfklauen: ST +2, 2 Klauenangriffe (1W4+ST)
* Wildjäger: KO +2, Geruchsinn, Überlebenskunst +2

- Wechselbalg (Changeling): Entweder +2 auf beliebigen Attributswert ODER KO -2, GE +2, CH +2. Fertigkeitsboni: Motiv erkennen +2, Bluffen +2. Zauberähnliche Fähigkeit: Beliebig oft - Selbstverkleidung. Bonus +2 auf Rettungswürfe gegen Gift und Geistesbeeinflussende Effekte

- Kalashtar: +2 auf beliebigen Attributswert (da sie Menschen sehr ähnlich sind). Fertigkeiten: Bluffen +2, Diplomatie +2, Einschüchtern +2. Immun gegen Schlafzauber. Sprachen: Handelssprache, Quori. Was noch zu überlegen wäre ist, wie man die PSI-Fähigkeit Gedankenverbindung umsetzt. Welches wäre in Pathfinder der passende Zauber?

Der Magieschmied

Ich halte ihn für sehr wichtig im Setting von Eberron und würde ihn auf jeden Fall als eigene Klasse beibehalten - den Alchemisten halte ich zudem für sehr ungeeignet ihn zu ersetzen. Es gibt bereits etliche Konvertierungen im Netz:
Paizo Konvertierung: http://paizo.com/threads/rzs2q141?New-ARTIFICER-Base-Class
Adamant Games:  http://www.d20pfsrd.com/classes/3rd-party-classes/adamant-entertainment/artificer
Pf-Eberron: http://pf-eberron.wikidot.com/
Oder: https://sites.google.com/site/eberronpathfinder/conversion-info/classes/artificer

Eberron spezifische Monster
- Quori:

- Daelkyr:

Eberron spezifische Talente (inkl. Drachenmalhäuser)
Beendete das Erbe des Feuers, bannte die Grausame Flut, verhinderte den Bau der Kadaverkrone und löste das Rätsel um den Fluch des Purpurthrons und verhindert gerade die Tyrannei der Drachen.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Eberron mit Pathfinder?
« Antwort #4 am: 20.08.2015 | 10:45 »
Man sollte auch bedenken, dass eine der größten Stärken des Artificers in 3.5, die Umwandlung von unbrauchbaren magischen Gegenständen in XP zum craften, in PF nicht zum tragen kommt da XP nicht mehr dafür verwendet wird.

Ansonsten schliesse ich mich Hunter9000 an: Eberron ohne Artificer ist kein Eberron. Der Alchemist ist kein adäquater Ersatz.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Eberron mit Pathfinder?
« Antwort #5 am: 20.08.2015 | 11:18 »
Ich habe ca. 1,5 Jahre eine Pathfinder-Runde in Eberron geleitet und fand das passt sehr gut zusammen. Für die Konvertierungen haben wir uns an die Seite von Tzizimine gehalten (dieser Link, den kalgani auch schon offeriert hat), weil der im Paizo-Forum auch einen großen Faden dazu hat und immer wieder mal Updates macht und zumindest die großen "Core" Releases berücksichtigt - außerdem ist die Seite extrem umfangreich und gut durchsuchbar. Wir haben aber eigentlich nur die Völker und zwei, drei Kleinigkeiten gebraucht weil die Spieler mit den Optionen von Pathfinder genug beschäftigt waren :)

Wo man aufpassen muss sind Action Points. Wir haben im Verlauf der Runde drei Revisionen durchgespielt, weil wir mit den Ergebnissen nicht zufrieden waren bzw. das Machtniveau absurd hoch wurde. Inwiefern das Pathfinder-eigene Hero Point System besser ist kann ich nicht sagen, wir wollten auf keinen Fall Feats für Action Points in der Runde verwenden daher sah es schon eher unattraktiv aus.
Da die meisten SCs in Pathfinder eh schon mehr Sonderfähigkeiten haben als ihre 3.5 Varianten ist die Verwendung von Action Points um diese Fähigkeiten ein weiteres Mal am Tag zu benutzen oft schon ein Problem für den SL, und vergesst das Zukaufen von extra Aktionen  - egal ob mit oder ohne Feat, und besonders wenn es um den Artificer geht - sonst wird es echt lächerlich (meine Gruppe, die auch aus unerfahrenen Spielern bestand, hat in ihrer "mit-dem-Kopf-durch-die-Wand" Methode dank Action Points auf Level 4 einen CR8 Gegner einfach plattgemacht ohne dass da Spannung aufkam). Am Ende sind wir dabei geblieben dass man einfach +1d6 auf den schon gewürfelten d20 bekommen und sich stabilisieren kann, hatten trotzdem alle Spaß dabei die Dinger rauszuhauen.

Der Artificer selbst war auch ein Problem, was aber auch an der gewählten Konvertierung lag. Die sieht jetzt, dank der Rückmeldungen meines Spielers, etwas anders aus insofern mag es besser geworden sein. Das Problem war einfach dass die Würfe zum Emulieren und Um-die-Magie-herumschummeln deutlich zu einfach waren, und der Spieler selbst hat nur moderat optimiert - da wäre deutlich mehr drin gewesen. Das Ende vom Lied war dann dass die Gruppe einiges an magischem Bling hatte und gefühlt 12.593 Scrolls mit sich herumgeschleppt hat und fast immer eine magische Antwort hatte. Natürlich haben nicht immer alle dran gedacht die auch zu benutzen, aber das ist schon ein anderes Spielgefühl. Ich habe dann angefangen die Encounter durch andere Elemente, die sich nur schwer oder mit Aufwand mehrerer Aktionen magisch aushebeln lassen, etwas interessanter zu machen, und das half spürbar. Das fängt mit schwierigem Gelände an, geht mit Features wie Sturm weiter (nix mit einfach rumfliegen, dann sind Fly-Checks gefragt!) und hört mit Sachen wir Manifestzonen auf wo es teilweise komische bis unerwünschte magische Nebenwirkungen geben kann. Der Vorteil war allerdings auch dass die Gruppe nicht so sehr darunter gelitten hat dauernd am Arsch der Welt zu sein, Sharn haben die nach Level 3 nie wieder gesehen und dank des Artificers konnten trotzdem alle 2-3 Wunsch-Gegenstände haben. War also nicht alles nur schlecht :)

Insgesamt kann ich zusammenfassen dass man sich bewusst machen sollte welche Quellen man erlaubt und was für Sachen damit möglich sind, bzw. welche Abenteuer damit noch unterhaltsam bleiben. Eberron ist eh schon kein gutes Setting für Hartwurst-Abenteuer, unter Pathfinder und mit Artificer und Action Points dann absolut nicht mehr. Wir haben am Ende nur CRB, APG und Sachen aus dem Eberron Campaign Setting und dem Eberron Player's Guide verwendet. Spannend wäre sicherlich wie sich die neueren Klassen (die damals noch nicht raus waren) aus dem Advanced Class Guide oder dem neuen Occult Adventures machen, bei einigen glaube ich dass sie thematisch gut passen aber nochmal eine Stellschraube oder zwei in Richtung mehr Power drehen.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Eberron mit Pathfinder?
« Antwort #6 am: 20.08.2015 | 11:30 »
Danke für den ausführlichen Bericht, Antariuk!  :d
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Eberron mit Pathfinder?
« Antwort #7 am: 20.08.2015 | 12:01 »
Das Problem mit den Action Points sieht aber eher nach einem Problem der Gruppe mit dem Abenteuer aus, als mit dem Setting, oder?

Sicherlich spielt die eigene Gruppe da auch mit rein, ich bin mir aber sicher dass es auch ein systembedingtes Problem ist weil Pathfinder wie gesagt viele Sonderfähigkeiten verteilt und wenn erlaubt diese durch Action Points öfter zu benutzen dann steigt durch unmittelbare Macht der SCs ganz enorm, besonders wenn man es auch für Sachen erlaubt die eigentlich nur einmal pro Tag/Encounter/Rage/usw. benutzbar sind - da ist die Nova dann ein Dauerzustand sobald Initiative gewürfelt wird. Selbst bei den oft etwas harmloseren Sachen die (3 + Modifier) pro Tag benutzbar sind hat man dann dass Problem dass die meistens bei magischen SCs antreffbar sind und man denen damit einen unfairen Buff gibt.

Konkretes Beispiel: ich habe das Abenteuer aus dem Campaign Settung geleitet plus drei weitere offizielle Eberron Abenteuer, alles auf PF konvertiert und ein bißchen gepimpt damit es etwas schwieriger wird. Dank der Action Points waren diese ganzen Module nur noch spannend wenn es um Komplikationen im Plot ging, die Encounter selbst wurden so weggewischt. Und das obwohl drei von fünf Spielern sehr unerfahren waren (es gab Hilfe von den Profis, aber nur an die Hand genommen wurden - und wollten - die nicht).
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.783
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Eberron mit Pathfinder?
« Antwort #8 am: 20.08.2015 | 12:37 »
Die Probleme gab es auch schon im ursprünglichen 3.5-Eberron.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.105
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Eberron mit Pathfinder?
« Antwort #9 am: 21.08.2015 | 10:54 »
Vielen Dank für den ganzen Input, vor allem das PF-Eberron-Wiki hat mir sehr weitergeholfen :)
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage