Autor Thema: Weltmeister im schlechtreden...?  (Gelesen 11109 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ucalegon

  • Gast
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #75 am: 26.08.2015 | 16:11 »
Gibt es Zahlen für die "Erfolgsgeschichten"?
;)

Für Eclipse Phase gibt es ausnahmsweise mal Zahlen, ja. http://eclipsephase.com/posthuman-2010-year-end-review

Adam Jury über CC: http://adamjury.com/2010/creative-commons-part-of-why-we-give-our-games-away/

Adam Jury aus dem story-games Forum zu EP-CC:
Zitat
I'm pretty damned sure that CC-licensing Eclipse Phase has been a net positive in terms of exposure, marketing, and sales.

Letztgültig beweisen können sie das also selbst nicht. Es ist nur sehr wahrscheinlich. ;-)

Rob Boyle aus dem EP-Forum:
Zitat
I would say that is true and I think there's a growing body of evidence supporting the idea that giving away your product digitally increases print sales, and serves in effect as a grassroots marketing method as people who like it pass it on to their friends.

I would hesitate to say that this is going to be true for all things given away for free. I still feel that quality is a big issue. I don't think EP would have been as widely accepted if we'd had a poor graphic presentation, or hadn't put as much effort into the setting, or things like that. This is a criticism that gets leveled at Cory Doctorow and his CC evangelism too -- that his method of putting books out for free online works for him because he is a good writer and somewhat famous already, and that it doesn't work as well for new authors who are completely unknown. While I do think this approach is going to be of some benefit to just about everyone trying it, I think actual *success* is still going to be determined by other quality factors.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #76 am: 26.08.2015 | 16:42 »
Bei Eclipse Phase ist die CC eigentlich Teil der Ideologie des Spiels...  (Off-topic: Warum hat EP kein gutes Regelsystem? Ich würde das Spiel so gerne spielen.)
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Chiungalla

  • Gast
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #77 am: 26.08.2015 | 16:46 »
Eine Frage die ich mir da stelle (den tatsächlichen Erfolg des Konzepts vorausgesetzt):

Funktioniert das mit den Gratis-PDFs auch, wenn das jeder macht?
Oder sind der Marketing- und Werbeeffekt vor allem davon abhängig, dass es eben nicht alle machen?

Ucalegon

  • Gast
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #78 am: 26.08.2015 | 16:54 »
Funktioniert das mit den Gratis-PDFs auch, wenn das jeder macht?
Oder sind der Marketing- und Werbeeffekt vor allem davon abhängig, dass es eben nicht alle machen?

Warum sollten die Effekte vor allem davon abhängig sein? Posthuman haben/hatten natürlich den "Wir sind die mit CC"-Buzz, aber die Argumentation geht darüber ja schon hinaus.

(Off-topic: Warum hat EP kein gutes Regelsystem? Ich würde das Spiel so gerne spielen.)

Naja, ein großer Teil der Publikationen ist Setting. Ein paar Conversion-Ansätze gibt es. Eclipse FATE ist vlt. auch irgendwann mal fertig. Und das Originalsystem ist mMn nicht so schlecht, wie es teilweise dargestellt wird.  ;)
« Letzte Änderung: 26.08.2015 | 17:00 von Ucalegon »

Offline Gorbag

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gorbag
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #79 am: 26.08.2015 | 16:56 »
Eine Frage die ich mir da stelle (den tatsächlichen Erfolg des Konzepts vorausgesetzt):

Funktioniert das mit den Gratis-PDFs auch, wenn das jeder macht?
Oder sind der Marketing- und Werbeeffekt vor allem davon abhängig, dass es eben nicht alle machen?

Ich denke das würde sich leicht negativ auf die Absätze auswirken. Man würde den "Die sind cool, die haben eine vernünftige Einstellung zum Copyright" Bonus verlieren, der sicherlich ein paar Käufer generiert. Den hat dann einfach jeder und damit ist es kein Bonus mehr.
Produkte die eine gute Qualität aufweisen dürften aber wohl weiterhin ein Absatzplus verbuchen, denn ich halte den angesprochenen Werbeeffeckt auch für sehr relevant.

Ein leicht anderes Thema ist auch: Wirkt sich das Bereitstellen von "gratis" PDFs bei Kauf des Produkts spürbar positiv auf den Absatz aus?
Das würde mich interessieren, nur glaube ich das hier belastbare Zahlen wirklich schwer zu bekommen sind. Die zu ermitteln fällt ja fast schon in Marktwirtschaftsesoterik.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #80 am: 26.08.2015 | 17:04 »
Hallo zusammen,

ich denke der Trend das kommerzielle Rollenspiel in die Krise zu reden basiert auf einen Artikel den Frank Heller im Envoyergeschrieben hat und der den Titel "Pen & Paper Rollenspiel am Ende trug". Direkt in der Einleitung wurde klar gemacht das das Ende eben nicht nur rein rhetorisch gemeint war. Ich habe den Artikel auf die Schnelle nur unter http://www.rollenspiel-leipzig.de/forum/showthread.php?6637-Pen-amp-Paper-Rollenspiel-am-Ende-(von-Frank-Heller) gefunden.
Als Spieler ist die Situation im Moment doch blendend. Es gibt Rollenspiele für jeden Geschmack. Es gibt sie auch als PDFs die eben keinen Regal Platz beanspruchen und zum ausprobieren einladen. Die Qualität, selbst von Fan Produkten, hat dank passender Computerprogrammen und einem gestiegenen Anspruch tatsächlich zugenommen.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Chiungalla

  • Gast
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #81 am: 26.08.2015 | 17:22 »
Warum sollten die Effekte vor allem davon abhängig sein?

Ich stellte ja bewusst eine Frage und machte keine Aussage.

Aber trotzdem:
Ein Spieler der sich heute nach neuen Systemen umguckt hat die Wahl zwischen vielen kostenpflichtigen Systemen (illegale Downloads mal außen vor) und einigen wenigen kostenlosen Systemen. Da bekommen die kostenlosen Systeme natürlich mehr Aufmerksamkeit, einfach weil man sich ohne weitere Kosten an einem stillen Donnerstag Nachmittag das PDF runterladen und schmökern kann. Bei Gefallen wird dann später vielleicht gekauft.

So kauft dieser Spieler vielleicht letztendlich System a statt System b. Denn System a gab es als Gratis-PDF. System b nicht.
Gibt es jetzt aber System a und System b als Gratis-PDFs ändert sich nichts an der Kaufentscheidung des Spielers und er nimmt System b.
In diesem Szenario würden beide Verlage Spieler an die "mir reicht die PDF-Version"-Fraktion verlieren und hätten wenig zu gewinnen.

Das ganze könnte sich sogar in spieltheoretischen Überlegungen (die nur so heißen, oft aber sehr reale Auswirkungen haben) verlieren und Szenarien generieren in denen jeder Verlag Gratis-PDFs anbieten "muss", obwohl es ihm im Grunde schadet. Weil niemand derjenige sein will (kann) der das nicht macht.

Das sind natürlich nur einige von vielen denkbaren Szenarien. Deshalb ja auch die Formulierung als Frage statt als Aussage. Es gibt natürlich auch Szenarien in denen die Gratis-PDFs den Kuchen wachsen lassen, ihn schrumpfen lassen, u.s.w. Da kann man eine Menge spekulieren. Wirklich vorhersagen kann man das aber denke ich nicht. Und ich würde da nicht wetten wollen.

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #82 am: 26.08.2015 | 17:31 »
Manche Verlage veröffentlichen ja durchaus Zahlen, z.B. Evil Hat. Da sieht man durchaus, dass auch freie PDFs Geld generieren.
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.521
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #83 am: 26.08.2015 | 17:40 »
Bei PWYW ist das ja auch gut erfassbar.

Aber "echt" kostenlose PDFs lassen sich als Kaufanreiz für Printversionen oder kostenpflichtige PDFs (in dem Moment auch nur undurchsichtigeres PWYW bzw. PIYW ;) ) nicht quantifizieren.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Gecq

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 85
  • Username: Gecq
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #84 am: 26.08.2015 | 23:11 »

Aber trotzdem:
Ein Spieler der sich heute nach neuen Systemen umguckt hat die Wahl zwischen vielen kostenpflichtigen Systemen (illegale Downloads mal außen vor) [...]

Mit dem außen vor lassen der illegalen Donwloads machst Du meines Erachtens einen Fehler. Gratisrollenspiele signalisieren einen geringeren Wert. Die bekannten und kostenpflichtigen Systeme signalisieren und haben einen höheren Status. So besorgen sich sehr viele erstmal diese Systeme illegal (das war auch früher so, da wurde fotokopiert). Wenn das System dann verfängt/gefällt/begeistert, werden die wichtigen Sachen auch kostenpflichtig angeschafft und bei entsprechendem Wohlstand bricht dann gerne auch die Sammelleidenschaft aus.
Zum Kennenlernen sind gratis und illegal annähernd gleichschwellig. Für den Status ist gratis nachteilig.
Man kann aber auch eine Mischstrategie fahren, wie eben pay what you want oder wie es Uhrwerk mit dem Gratis Downloads des Kernprodukts von Splittermond gemacht hat. Der Rest und der Druck ist dann immer noch kostenpflichtig, aber die Verbreitung unterstützt es gewiss.

Wohlgemerkt: Ich rede von Status und Verbreitung. Ich will damit nichts über die Qualität der jeweiligen Produkte sagen. Die ist bei manchen Gratissachen sehr hoch und umgekehrt (Historia Aventurica ...)
« Letzte Änderung: 26.08.2015 | 23:13 von Gecq »
You Scored as Method Actor
Method Actor 75%, Storyteller 67%, Tactician 58%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 42%, Power Gamer 42%

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #85 am: 26.08.2015 | 23:40 »
Ich denke - und das bezieht sich auf Wissen, Halbwissen, Erfahrungswerte und Bauchgefühl - Frank Hellers Artikel von 2009 trifft es ziemlich genau: Rollenspiel geht nicht unter, aber der dt. markt und die Spielerschaar verringert sich jedes Jahr ein wenig - zumindest im langfristigen Trend.

Gründe gibt es sicher viel und sie wurden schon vielfach erschöpfend diskuttiert. Salopp gesagt: früher war einiges deutlich anders als heutzutage und deshalb gibt es heute einfach weniger Spielende als früher.
Die zersplitterung des Marktes, die Hobbyherausgeber, die nicht davon leben müssen, illegale Raubkopien, Gratis-pdfs und das Internet als solches, also vor allem als Plattform für durchaus auch hervorragendes Fanmaterial machen es für die Verbliebenen Spieler sicher temporär traumhaft, langfristig werden sie aber die Abwärtsspirale eher beschleunigen, da schließlich dadurch der ohnehin geringe Werbeetat der großen Hersteller ständig beschnitten wird und somit eine Neukundenrequirierung immer unwahrscheinlicher wird - also: noch unwahrscheinlicher, da die Alternativen natürlich nicht mehr mit 1984 zu vergleichen sind.

Die Spielerschaft altert und das Hobby wird sicher einge noch bis zum Sarge beschäftigen und auch darüber hinaus. Aber der Markt und die Spielerschraft schrumpft eben beständig. Mein persönliches gefühl sagt mir, dass ich mich mehr als wundern würde, wenn es aktuell in D noch 80.000 aktive P&P-RPGler gäbe, aber mehr als 40.000 dürften es noch sein. Zudem vermute ich, dass die Gesammtzahl der Menschen in diesem lande, die schonmal gespielt haben bei ca. 800.000 liegen dürfte, also etwa 1% der Bevölkerung, was dann natürlich immernoch hinter den amerikanischen 3,5% der letzten Wizards-Studie hinterherhinkt, aber immernoch recht ebachtlich ist. Zumindest wird man nicht mehr allzu schräg angeshen, wenn man scheinbar Unbeteiligten von seinem Hobby erzählt. Bei mir auf der Arbeit bin ich der einzige aktive Spieler, 3 Kollegen haben mal gespielt als sie jünger waren und ein halbes Dutzend hat ziemlich genaue Ahnung worum es bei diesen Spielen geht. Der Rest sagt zumindest nichts negatives - das ist doch auch schonmal was!

Vei den Kiddies ist es etwas anders: con den ca. 1000 Kiddies, die ich schon beschulen durfte hätte wohl ohne meine Projektwoche kein einziger jemals Kontakt mit P&P gehabt. Aktuell spielen noch ca. 10 regelmäßig, aber dieses Wort lässt sich schwer im selben Zusammenhang wie in meiner Kindheit/Jugend verwenden. Die Prioritätetn und das Zeitbudget der Heranwachsenden lassen es nicht mehr zu 3 bis 5 Tage die Woche zu spielen, ja selbst ein regelmäßiger wöchentlicher Termin scheint unmöglich. So kommt es dann, dass ich alter Sack mit meinen ein bis drei Runden und etwa 20-40 Spielterminen im Jahr deutlich häufiger spiele als die Kiddies, die es auf 6-15 Termine schaffen. Und das scheint mir dann doch ein Beleg für das Altern der Szene und den fehlenden Nachwuchs: bedenkt einfach mal wie viele Leute ihr kennt/kanntet, die it 8-17 angefangen haben, wie viele es dann im prä-beruflichen Alter waren, wie viele im prä-familiären Alter noch vorhanden waren und wie viele tatsächlich dann im gesetzten Alter ab 40, also als so genannte "Leistungsträger der Gesellschafft", also mit Verantwortung im Beruf, eigenen Kindern, Kümmern um die Eltern, Hausbau&Co. tatsächlich noch übriggeblieben sind.

Die Alterspyramide der Gesellschafft findet sich also sicher irgendwie auch bei den Spielern wieder, nur das unsere Spitze wohl nicht in die 100+ übergeht ... noch nicht. Zu unserer Zeit (alte Säcke) gab es die klassische Pyramide, aktuell sind wir beim Baum angekommen und wenn wir in Rente gehen wird es günstigstenfalls noch eine umgekehrte Pyramide sei - wobei die Gesammtzahl deutlich geschrumpft sein dürfte. Wobei ich als Christ natürlich stets bereit bin an Wunder zu glauben ... die 3E-Ära hat ja auch einen kurzfristigen, völlig unerwarteten Boom gebracht, wer weis also, was die Zukunft noch bringen mag.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Kowalski

  • Hero
  • *****
  • Hinterm Mond
  • Beiträge: 1.695
  • Username: Kowalski
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #86 am: 27.08.2015 | 15:28 »
Hallo zusammen,

ich denke der Trend das kommerzielle Rollenspiel in die Krise zu reden basiert auf einen Artikel den Frank Heller im Envoyergeschrieben hat und der den Titel "Pen & Paper Rollenspiel am Ende trug". Direkt in der Einleitung wurde klar gemacht das das Ende eben nicht nur rein rhetorisch gemeint war.


Der Artikel ist mir neu, das Ende der P&P RPG Geschichte wurde mit dem Boom der TCGs um 1993 befuerchtet. Wo die Leute Ihr Geld statt in RPGs in TCGs gesteckt haben. Taschengeld, frei verfuegbares Einkommen, ist halt eine ENDLICHE Ressource.

Schliessen der FLGS, Shift zu Ebay und Amazon, alles Faktoren die die Verbreitung der Rollenspiele negativ beeinflusst haben.

Ich habe den Artikel auf die Schnelle nur unter http://www.rollenspiel-leipzig.de/forum/showthread.php?6637-Pen-amp-Paper-Rollenspiel-am-Ende-(von-Frank-Heller) gefunden.
Als Spieler ist die Situation im Moment doch blendend. Es gibt Rollenspiele für jeden Geschmack. Es gibt sie auch als PDFs die eben keinen Regal Platz beanspruchen und zum ausprobieren einladen. Die Qualität, selbst von Fan Produkten, hat dank passender Computerprogrammen und einem gestiegenen Anspruch tatsächlich zugenommen.

Gruß Jochen

Ja, als Konsument ist es einfacher was passendes zu finden.
Aber ein Produzent, ein Verlag, ein Laden der von etwas nicht Leben kann wird entweder diversifizieren, oder RPGs ganz aufgeben, zumindest wenn er nicht ganz Gaga ist.
Bitcoin = Drown the poor

Offline Kowalski

  • Hero
  • *****
  • Hinterm Mond
  • Beiträge: 1.695
  • Username: Kowalski
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #87 am: 27.08.2015 | 15:42 »
So kommt es dann, dass ich alter Sack mit meinen ein bis drei Runden und etwa 20-40 Spielterminen im Jahr deutlich häufiger spiele als die Kiddies, die es auf 6-15 Termine schaffen. Und das scheint mir dann doch ein Beleg für das Altern der Szene und den fehlenden Nachwuchs: bedenkt einfach mal wie viele Leute ihr kennt/kanntet, die it 8-17 angefangen haben, wie viele es dann im prä-beruflichen Alter waren, wie viele im prä-familiären Alter noch vorhanden waren und wie viele tatsächlich dann im gesetzten Alter ab 40, also als so genannte "Leistungsträger der Gesellschafft", also mit Verantwortung im Beruf, eigenen Kindern, Kümmern um die Eltern, Hausbau&Co. tatsächlich noch übriggeblieben sind.

Dabei vergisst Du das wir uns auf eines der Hobbies eingeschossen haben.
Die Kids suchen sich halt IHR Ding.
Und da ist P&P RPG ein aufwendiges und esoterisches Hobby.

Man muss schon gut angefixt werden damit man in ein Hobby mehr Zeit investiert als nur das Reinschnuppern. Oder gute und mitreissender Mentoren haben.

Aber ansonsten stimme ich Dir 101%-ig zu!
Bitcoin = Drown the poor

Offline Deltacow

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 639
  • Username: mezzimuh
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #88 am: 27.08.2015 | 19:33 »
Meine persönlichen Erfahrungswerte - ausschließlich aus Wien und Umgebung (bzw. Teile Niederösterreichs die ich mal einfach so vernachlässigen werde) haben mich aber folgende Erfahrung immer und immer wieder machen lassen: Menschen die vorwiegend PC-Rollenspiele als ihr Genre spielen, inbegriffen auch MMO(RPG)s kennen auch Pen and Paper bzw. haben es gespielt oder möchten es probieren. Die Mehrzahl derer die am PC Rollenspiele zockt kann mit der Begrifflichkeit ad hoc was anfangen.

Luxferre

  • Gast
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #89 am: 28.08.2015 | 09:58 »
Probleme sehe ich eher bei den Rollenspielern.

Jetzt springe ich in die Bresche für den Titel: ja, das ist so!

Ich überlege mir ab und zu, wie ich als absoluter Neuling, der an das T verwiesen wurde reagieren würde.
- OK, ich werde freundlich empfangen
- jaja, es gibt (k) eine Verschwörung ...
- Upps, es gibt ja mehr als ein Dutzend Systeme
- äh, was ist das Ding da mit der Theorie?
- wie jetzt, ich werde erst ernst genommen, wenn ich etwas zu tiefgreifend und wichtigen Themen beitragen kann?
- hä? wer ist dieser Mehlem? Und dieser Kennig? Oder Preuss? Und warum kennt die hier jeder, außer mir?
- Treffen? Ich MUSS auf ein Treffen kommen? Äh .. neee!!


Der Verein der Rollenspieler ist ein ziemlich eingeschworener Haufen. Und nicht jedem liegt es, sich dort einzufinden.
Dann gibt es noch diese wunderbaren Eliterollenspieler, die aber auch hier zum Glück mehr oder minder belächelt werden.
Tja, dann muss man einfach mal festhalten, dass sich eine Menge Freaks unter Unseresgleichen tummeln. Das hat wenig, SEHR WENIG Anziehungskraft.
Dann dieses Rollenspielersprech. Was soll das?
Auch wenig hilfreiche oder mangelnde Verweise in vielen Postings. Es wird zu wenig Norddeutsch gesprochen! Wie in fast jedem "Fach"gebiet.

Alles Punkte, die es einem Interessierten nicht leichter machen.
Und obiges Beispiel mit unserem schönen :T: soll das Ganze lediglich mit einem Augenzwinkern verdeutlichen.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.135
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #90 am: 28.08.2015 | 10:01 »
- hä? wer ist dieser Mehlem? Und dieser Kennig? Oder Preuss? Und warum kennt die hier jeder, außer mir?

Wer sind diese Personen?

Ich fand bisher, daß Neulinge hier herzlich und mitteilsam aufgenommen wurden. Daß der Rollenspielbereich dann eine gewisse Komplexität mit sich bringt, die verwirrend sein kann, läßt sich leider nicht vermeiden. Man schaue sich nur mal im Feld der Musikstile um, das ist ja noch größer und zerfaserter.
« Letzte Änderung: 28.08.2015 | 10:16 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.654
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #91 am: 28.08.2015 | 10:15 »
Wie ich schon geschrieben habe, sehe ich dieses Hobby absolut nicht in den Keller rutschen.
Bei uns ist ein sehr guter und erfahrener Spielleiter, der arbeitsbedingt bei uns in der Nähe war, wieder in seine Heimat zurückgekehrt. Dort hat er mittlerweile wieder 2 eigene Gruppen aufgemacht.
Ein anderer Freund aus der Gruppe hat die hiesige übernommen und weiter ausgebaut. Ich selbst habe ebenfalls eine eigene Gruppe aufgemacht. Alle Gruppen haben so zwischen 5-6 Spieler + SL.
Und das obwohl ich denke, dass bei mir nicht gerade ein Ballungsgebiet des Rollenspiels ist.
Eine lustige Anekdote noch, wie einer meiner Spieler dazukam. Ich habe im Keller einen eigenen Rollenspielraum eingerichtet. Dafür haben wir eigens einen Tisch geschreinert, die Wände mit Klinkertapete tapeziert( Dungeonfeeling) usw. Er war Schornsteinfeger und musste an die Heizung. Dafür muss man durch den Rollenspielraum. Der hat ganz schön große Augen gemacht. Ruck zuck sind wir ins Gespräch gekommen, er hat mir einfach seine Nummer da gelassen und sobald ein Platz frei wurde, habe ich angerufen und seitdem ist er dabei und ein guter Freund geworden. 3 der Spieler sind aus dem MMO Bereich und hatten vorher noch keine Tischrollenspiele gespielt. Ich habe leider in letzter Zeit auch interessierten absagen müssen, da wir voll sind. Ich denke mit dem ein oder anderen Spielleiter wäre noch mehr drin. Und auch wenn es wegen des Internets vielleicht nicht mehr soviele Heimtisch Gruppen gibt, darf man nicht vergessen, dass es wegen des Internets möglich ist mit Leuten aus der ganzen Welt zu spielen.
"Da muss man realistisch sein..."

Online Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.583
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #92 am: 28.08.2015 | 10:21 »
Tja, dann muss man einfach mal festhalten, dass sich eine Menge Freaks unter Unseresgleichen tummeln. Das hat wenig, SEHR WENIG Anziehungskraft.
Die durchgeknallten Vollpfosten im Fussbalfantum schrecken mich auf eine Weise ab, die ich nicht mehr in Worte fassen kann. Das scheint auf die allgemeine Anziehungskraft aber keinen Einfluss zu haben. Und da rede ich nur von den lauten Krakeelern. Nicht eingerechnet die Besoffenen, die wirklich Gewalttätigen oder die creepy freaks, die sich halt überall in der Gesellschaft herumtreiben.

Ich finde dieses Argument schon seit Jahren schwach, SEHR SCHWACH. ;)
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #93 am: 28.08.2015 | 11:11 »
Tja, dann muss man einfach mal festhalten, dass sich eine Menge Freaks unter Unseresgleichen tummeln. Das hat wenig, SEHR WENIG Anziehungskraft.

Nehme ich aber im PC- und Manga-/Anime- und Comic-Bereich noch viel deutlicher wahr - da tummeln sich weit mehr Freaks und Nerds, als im P&P-Bereich und die wachsen ja auch bzw. sind konstant. Wer sich von Cosplay nicht abschrecken lässt, der hält auch die P&P-Freaks aus.  ~;D
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.667
  • Username: tartex
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #94 am: 28.08.2015 | 14:57 »
Tja, dann muss man einfach mal festhalten, dass sich eine Menge Freaks unter Unseresgleichen tummeln. Das hat wenig, SEHR WENIG Anziehungskraft.

Naja, wenigstens kann ich potentielle Hardcore-Rollenspieler gleich erkennen, oder im warsten Sinne des Wortes herausschnuppern. Hat auch seine Vorteile. Die Trefferquote ist überraschend groß.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Listir

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 49
  • Username: BSAlex
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #95 am: 28.08.2015 | 16:23 »
Letztes Jahr gab es an einer  Schule hier in der Gegend in der Projektwoche eine Rollenspiel-AG, in der die Schüler (ja, alle männlich, so um die 16 Jahre) das erste Mal mit DSA konfrontiert waren und ziemlich angetan davon waren, also vom Hobby im Allgemeinen. Ich denke, dass man durchaus auch heute noch Jugendliche für PnP-Rollenspiele begeistern kann (nicht nur für DSA ~;D), trotz aller medialer Konkurrenz wie WoW und Co. Nachwuchs ist also möglich  ;D.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #96 am: 29.08.2015 | 08:11 »
Hallo zusammen,

zum Thema schlechte Zeiten gibt es unter dem Titel "Gute Zeiten für Rollenspiele, schlechte Zeiten für Verlage." http://www.tanelorn.net/index.php/topic,9694.msg184062.html#msg184062 schon einen Thread aus 2004.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #97 am: 29.08.2015 | 11:45 »
Yeah, in 11 Jahren hat sich nix getan :)
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Der Rote Baron

  • Gast
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #98 am: 29.08.2015 | 16:59 »

Rollenspiel war noch NIE (!) etwas, mit dem sich massig geld verdienen ließ. TSR ist 99 auch mal gekauft worden und die hatten D&D...


Kommt natürlich auf die Definition von "massig" an und darauf, WEN du mit verdienen meinst.
Ich weiß nur aus direkter Quelle, dass das, was mein lokaler Rollenspielladen heute so zum Weihnachtsgeschäft an Umsatz macht, füher (Ende 90er, Anfang 200er) für gewöhnlich "normaler, eher mäßiger Verkaufsmonat" hieß.
Im Ruhrgebiet kannte ich früher dutzende von Läden, heute weiß ich noch von drei oder vieren und einer sit davon seit einigen Jahren praktisch nur noch ein Versandhandel mit begehbarem Regallager (nach Anmeldung).

Und was den Nachwuchs angeht: Jugendliche spielen heute keine (nein - nicht "Pänn'nd Päper"!) Rollenspiele mehr. Es fehlt zum einen die Verbindung (Werbung = Null; Auftritt im normalen Spielwarenfachhandel = Null; kaum noch Kaufhäuser mit diversifiziertem Warensortiment, so dass auch Omma nicht mehr auf Pathfinder neben der Barbie stolpert) und zum anderen sind Computer-"Rollenspiele" leichter komsumierbar ("Hey, ich lass mich mal spielen!"): gute/tolle Grafik, gefällige Geschichtchen, keine Freunde oder Sozialkontakte oder Verabredungen notwendig und Phantasie optional bzw. gar nicht nötig, dafür Äktschn!Äktschn!Äktschn!

Wenn sich die nun arg elitär, negativ und herablassend anhört - ja. Ist so gemeint. Denn Rollenspiel hat auch einen Bildungseffekt - und keinen Kleinen!

Allerdings möchte ich einschränkend sagen, dass ich als 13-Jähriger wohl auch eher am Computer sitzen würde und Orks jagte, als meine Freunden wie 1983 durch die Festung Nebelfried führen würde.
Und ich würde mich freuen und es toll finden und es lieben - weil ich nicht einem einen Dunst davon hätte, was mir (neben eine super Spielerlebnis) gerade alles entgeht. Aber dafür wäre alles so schön bunt ...

Offline dima

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: dima
Re: Weltmeister im schlechtreden...?
« Antwort #99 am: 11.09.2015 | 19:21 »
Ich habe für Pen and Paper noch nie Werbung im Fernsehen oder in Zeitschriften gesehen.
Es ist zwar schon ewig (gefühlt) her, aber es gab mal Fernsehwerbung für DSA als es damals (84 glaub ich) auf den Markt gekommen ist, dadurch bin ich ja zum Rollenspiel gekommen hier in der ländlichen Provinz  :)

Muss zugeben, ich dachte erst es ist ein VR-Videospiel da sich da einer diese seltsame DSA1-Maske des Meisters überzog und man dann einen Trailer aus dessen Auge als Char sah, war genial gemacht - oder aber von mir gerade nostalgisch verklärt jetzt... Finde aber leider dazu bei Youtube nichts.

So ein Trailer zu heutiger Zeit, mit einen System das auch ein günstiges Einsteiger-Kit anbietet wo man quasi während des Spiels die Regeln lernt, glaub das würde schon nochmal einiges an Spielern bringen.