Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

GURPS mit Kindern

<< < (3/7) > >>

Morvar:
Heyho!

Zu der Schwierigkeit der Regeln bei GURPS in höheren Detailstufen will ich hier nix sagen, dass ist...denke ich mal alles eine Frage der Gewöhnung bzw. der Auffassung.

DSA oder Fate oder was auch immer empfinde ich persönlich sehr viel...schwieriger...vielleicht werde ich alt.

Das einzige bei GURPS das mich wirklich nervt, sind die fehlenden Sammlungen an Zaubern für RPM und Sorcery. DAs Improvisiern und Bauen von Zaubern klappt bei meinen SPielern in der Regeln nicht.

Und an SJGAMES stört mich, dass kein Support für Deutsche Spieler bzw. Offenheit gegenüber FANbeteiligung da ist. Stichwort "Deutsches Gurps Light", Programme zum Übersetzen von DAtaFiles offiziell anerkennen usw...

Die machen da echt einen derben Fehler, Leute zu verprellen die sich einbringen wollen.
Außerdem fehlt die Möglichkeit "Updates" für Regeln und Datafiles schneller zu machen...Waldgeist hatte mich da auf einige Fehler hingewiesen....

Was das Spiel mit meiner Tochter angeht...Ihre Mutter hat in der Runde jetzt mitgespielt und als nächstes werde ich das mal in der Schule anbieten. Als AG. Rollenspiel mit einigen pädagogisch vertretbaren Rätseln, Begegnungen und angepasstem Regelwerk...mal schauen was die sagen...

Grüße

der Morvar

YY:

--- Zitat von: Kowalski am 31.08.2015 | 11:41 ---Umm. Wir gingen bis jetzt immer der Einfachkeit halber davon aus das, ausser jemand sagt spezifisch was anderes an, immer im Nahkampf auf den Körper gezielt wird.
Bei Schuß- und Wurfwaffen haben wir die Treffertabelle benutzt um auch den Arm und Beinschuß, der da ungefährlicher ist, dabei zu haben.

--- Ende Zitat ---

(Fett von mir;
Auch an dunklerschatten:)

Genau das ist der Witz.
Mit "normalen" Nahkampfwaffen kommt es einigermaßen hin, aber ab den neuzeitlichen Schusswaffen ist der begrenzende Faktor eigentlich nicht, wie viel Energie die Waffe ins Ziel bringen kann, sondern wie viel an der getroffenen Stelle überhaupt kaputtgehen kann.

Spielt man ohne (komplett verregelte) Trefferzonen, gehen die Schadenswürfe aber immer ohne obere Grenze von den globalen HP ab.
Das macht moderne oder gar SF-Waffen absurd gefährlich, während sie mit dem "vollwertigen" Trefferzonen- und Verletzungssystem unter bestimmten Umständen noch recht gut zu überleben sind.

OldSam:

--- Zitat von: Morvar am 31.08.2015 | 12:09 ---Das einzige bei GURPS das mich wirklich nervt, sind die fehlenden Sammlungen an Zaubern für RPM und Sorcery.
--- Ende Zitat ---
Diese Magie-Varianten sind ja auch noch relativ jung ;) Speziell bei letzterem besteht aber eine ganz gute Chance, dass es vollständig wird, da PK sich selbst dahinterklemmen möchte, sofern genug Leute die entsprechenden Add-Ons kaufen, damit es seitens der Schatzmeister grünes Licht gibt...

...was mich aber stört ist die Tatsache, dass soviele coole Sachen inzwischen stark verstreut sind über diverse Ebooks, was es für Neueinsteiger schwieriger macht. Ich fände es total wünschenswert bestimmte zusammenhängende Geschichten mal zu bündeln und als Special Edition (wie auch immer) in gedruckter Form zusammen herauszugeben - z.B. ein "Dungeon Fantasy Players Guide" und ein "Dungeon Fantasy GameMasters Guide", wo idealerweise alle o. zumindest die wichtigsten Teile zusammengeführt sind und ergänzend noch das Material für einfache Mages (etwa wie jetzt die bestehenden Sorcery-Sachen).

Dann könnte ich einem neuen Einsteiger z.B. empfehlen, leg' Dir das Basic Set und das Dungeon Fantasy Set zu und Du bist im Fantasy-Bereich für sehr lange Zeit glücklich und hast richtig viel coole Möglichkeiten... Sowas wäre vielleicht als Kickstarter o.ä. mal ne schicke Sache :)

Morvar:
@ Oldsam

Jupp..wäre schön..

Aber RPM jung??

Will ja nix sagen, aber ich behaupte, dass es sicher mehr als nur einen Spieler gibt, der sich sicher mit 1-3 Zaubern an einem Buch beteiligen würde und so schnell eine RIESENSAMMLUNG zusammenkommen würde.

Nur..ich glaube nicht das SJGAMES das nutzen will...

Denk an das deutsche Gurps Light....ich kann da immer noch nur den Kopf schütteln...

OldSam:

--- Zitat von: Morvar am 31.08.2015 | 19:10 ---Aber RPM jung??
--- Ende Zitat ---
Ok, stimmt, ich nehme alles zurück, kann man wirklich nicht mehr sagen, sind ja nun doch schon einige Jahre zusammengekommen, seit es das gibt, hatte es kurz zeitlich verwechselt...  ;)

Bei RPM liegt der Fall glaube ich aber anders als bei Sorcery, da es ja primär immer als Nutzungs-Option für das normale Magic gedacht war und nicht als komplett eigenes System mit eigener Spell-List, soweit ich weiss...



--- Zitat von: Morvar am 31.08.2015 | 19:10 ---Will ja nix sagen, aber ich behaupte, dass es sicher mehr als nur einen Spieler gibt, der sich sicher mit 1-3 Zaubern an einem Buch beteiligen würde und so schnell eine RIESENSAMMLUNG zusammenkommen würde.

--- Ende Zitat ---

wird offtopic...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Könnte man denken, ist aber leider absolut nicht so einfach, v.a. wenn man die Qualitätsmaßstäbe von SJG anlegt. Das Problem kannst Du schnell nachvollziehen, wenn Du hier im Forum mal 5 Leute 2-3 Zauber basteln lassen wirst. Die werden nicht zusammen passen. Der eine ist hier großzügiger, der andere da, wieder andere sehen es extrem genau und sind vielleicht schon zu penibel etc. - hier ist leider sofort das Problem mit den vielen Köchen da...

Damit das geht, müsstest Du erst ein sehr gutes Build-Kit haben, ansonsten verbringst Du viel mehr Zeit beim Review all der Einreichungen als wenn Du gleich alles selbst baust. Sorcery hätte hier aber tatsächlich keine schlechte Chance, weil nun ein gutes Buildkit geliefert würde. Zugleich bräuchte es aber wahrscheinlich auch noch einen Guide, mit ein paar genaueren Anforderungen für Selbstbauten, die man als allgemeines Release zur Verfügung stellen will... wäre aber prinzipiell machbar, wenn man einige erfahrene Leute aus der Community als Organisatoren hätte, die sozusagen die 1. Prüfstelle sind und nur das höherwertige Zeug tatsächlich an PK weitergeben...



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln