Autor Thema: Arcane Codex - als Dieselpunk  (Gelesen 987 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Arcane Codex - als Dieselpunk
« am: 3.09.2015 | 11:47 »
Eine wirre Idee, die ich gestern abend hatte: das Setting von Arcane Codex hernehmen und zu einem Dieselpunk-Setting umschreiben, also auf den technischen Stand der 1930iger Jahre vielleicht, ergänzt natürlich um die ohnehin vorhandenen phantastischen Elemente, die Supertechnologie der Techgilde und vielleicht noch ein wenig magische Technologie

Gedankenfetzen dazu bisher:

- bei den Regeln könnte man einiges von Frostzone heranziehen (oder man nimmt ganz was anderes)
- den Status quo würde ich weitgehend beibehalten, eine anachronistische Gesellschaftsordnung würde ich als teil des Phantastischen sehen und die ganzen Abenteueraufhänger kann man ja weiterhin verwenden
- Khoras hat evtl. so Flammenstäbe statt herkömmlicher Gewehre
- die Techgilde stellt auch Blitzgewehre, Kampfgehmaschinen und andere Supertechnik her
- Zwerge sind echt gut in Grabenkriegsführung
- gerade Vargothia hat auch sowas wie kugelsichere Drakoniumplattenrüstungen
- die Waldelfen haben Biotechnologie, die sie aus den Bäumen des Dornenwaldes heraus singen; klassisch sind biologische "Gewehre" die aussehen wie ein seltsamer Ast und die giftige Dornen verfeuern
- die moderneren Orks wurden von Reiternomaden zu Mad Max artig anmutenden herumziehenden motorisierten Banden
- fliegende Luftfestungen, von denen auch speziell angepasste Flugzeuge gestartet werden können


Soweit erstmal an ersten Ideen. Was haltet ihr von dem Gedanken und habt ihr vielleicht auch noch Ideen?
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Arcane Codex - als Dieselpunk
« Antwort #1 am: 3.09.2015 | 12:13 »
Nur fix nebenher und später mehr:  Um die technologische Überlegenheit der Techgilden-Insel zu erhalten,  würde ich diesen Fleck Krejiors vielleicht als "City of Tomorrow" aufbauen. Während der Kontinent im Großen und Ganzen in den 30ern hängt, ist man dort schon im Atompunk-Zeitalter angekommen und lebt in einer Art 60er-Jahre-Jetsons-Utopie. Natürlich auch mit Selbstisolation und irgend einem finsteren Mysterium im Background.
Hätte Veruna im Dieselpunksetting eigentlich eine faschistische Regierung? Zwar hätte Khoras vieeel Nazipotential, aber "italienische" Faschisten passen IMHO auch sehr gut. Und Trulk macht sich m.E. gut als Sowjet-Republik.

Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.525
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Arcane Codex - als Dieselpunk
« Antwort #2 am: 3.09.2015 | 12:48 »
Habe zwar nichts Sinnvolles beizutragen, aber wie fast immer bei solchen Ansätzen:

 :d

Wenn man von einem so vollgeknallten Kitchen-Sink-Setting ausgeht, kann da eigentlich überhaupt nichts schiefgehen  :)
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Online Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Arcane Codex - als Dieselpunk
« Antwort #3 am: 3.09.2015 | 13:00 »
Naja, es ist ja ein Dark Fantasy Setting, also viel Tech bei der Techgilde ja, Utopie eher nein. Und die haben ja ohnehin den finsteren Maschinengott Al Hydron im Hintergrund, der letztlich sowas wie die Weltherrschaft anstrebt.
Nazis im engeren Sinn würde ich aber garnicht einbauen wollen - die krieg ich ja beim durchaus verwandten Pulp reichlich genug. Dementsprechend hat Veruna natürlich einen Kaiser. Und einen Senat. Und immernoch heitere Helme mit Busch, wie man das gewohnt ist. Und die würd ich auch tatsächlich etwas rückständiger gestalten, also vielleicht mehr erster Weltkrieg als 30iger Jahre. Und sie halten Sklaven. Eventuell mag man da dann auch 1-2 Inspirationen von den Ottomanen heranziehen.
Was Khoras aber natürlich hat ist dieser Möchtegern-Feuergott, der auch hervorragend als Bösewicht taugt.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Arcane Codex - als Dieselpunk
« Antwort #4 am: 3.09.2015 | 13:33 »
Ich Ziele auch eher auf eine Schein-Utopie ab. Das "Problem" wäre IMHO halt, das der Hometurf von Megalys, die fiese Industrialisierung in einem Dieselpunksetting keine grosse  Besonderheit mehr darstellt. Versiffte Fabriken und elende Arbeiterunterkünfte dürfte es in jeder grossen  Nation geben. Daher würde ich hier eher in Richtung eines Übels hinter einer Hochglanzfassade denken. So ein wenig in Richtung "Lemmy Caution gegen Alpha 60" oder so. Vordergründig sieht man helles Plastik und Raygun-Gothic-Architektur, dahinter aber stecken finstere Pläne. Die Abschaffung aller Emotionen per Hirnimlantat, die Vernichtung  Krejiors durch radioaktive Bestrahlung damit Al Hydron eine "logische" Roboterzivilisation errichten kann oder sonst was monumental Fieses, das aber noch ein bisschen Zeit braucht. Als Vorbereitung begehen Agenten von Megalys derweil diverse James-Bond-Bosewicht-Verbrechen...Regierungsmitglieder durch Androidenimitate austauschen, Kriege anzetteln, Materialien für orbitale Todesstrahler klauen, etc.pp..
« Letzte Änderung: 3.09.2015 | 13:36 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Online Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Arcane Codex - als Dieselpunk
« Antwort #5 am: 3.09.2015 | 14:48 »
Wie wäre es denn, wenn man die einfachen Arbeiter in Megalys industrialisiert, also mit Schockimplantat falls sie nicht spuren, eingebauten Werkzeugen und anderen kruden Implantaten?
Und die Industrialisierung so heftig, dass ständig Smok herrscht, man als Mensch Schutz gegen den sauren Regen braucht und das meiste an Natur eingegangen ist (die Leute werden mit einem industriell gefertigten Nahrungsschleim ernährt)
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-