Medien & Phantastik > Multimedia
Mehrsprachinge Soziale Netzwerke
Trichter:
Die Klarnamenpflicht bei diversen social networks wird regelmäßig von Datenschützern kritisiert und ist auch nicht unbedingt mit dem deutschen Recht vereinbar:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/datenschuetzer-johannes-caspar-zur-facebook-klarnamenpflicht-13725785.html
Das ist also das kleinste Problem. ;)
Wenn du nicht für jede Sprache einen Account machen willst, kannst du auch deine Follower/Freunde in Gruppen (deutsch, englisch, klingonisch, ...) einteilen und bestimmte Beiträge nur mit den entsprechenden Gruppen teilen. Das geht zumindest auf Facebook und G+.
Mentor:
--- Zitat von: Trichter am 8.09.2015 | 10:36 ---Die Klarnamenpflicht bei diversen social networks wird regelmäßig von Datenschützern kritisiert und ist auch nicht unbedingt mit dem deutschen Recht vereinbar:
--- Ende Zitat ---
Was mir jetzt nicht hilft, wenn FB da mal vorsorglich einen mühsam aufgebauten Account sperrt, um das evtl. später vor Gericht zu klären.
Unterm Strich scheint mir für meinen Zweck fürs erste wohl ein Prefix bei den Artikeln + mischen in einem Account das geringere Übel zu sein.
Gorbag:
Du kannst natürlich auch "einfach" von den Netzwerken nur noch direkt auf eine externe Seite linken, auf der du deine Artikel dann in verschiedenen Sprachen anbietest. Über Cookies und Auswahldialoge kann sich der Benutzer dann seine Wunschsprache rausuchen und die bleibt dann für spätere Besuche voreingestellt. Dann musst du nur noch deine kurze Ankündigung auf den sozialen Netzen mehrfach Posten und hast nicht riesige Textwände durch die man durchscrollen muss.
Mentor:
Ich hätte nicht die Absicht, den selben Content mehrspraching und gleichzeitig zu teilen. Es gäbe halt sprachabhängige Streams, und in denen tauchen unterschiedliche Inhalte auf. Z.B. "Version X von Dokument Y in Sprache Z erschienen -> Link zum Download." Oder hie und da halt noch etwas Prosa dazu.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln