Autor Thema: Eberron: Drachenmale bei Hybriden  (Gelesen 702 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.641
  • Username: aikar
Eberron: Drachenmale bei Hybriden
« am: 14.09.2015 | 11:04 »
Hallo allerseits

Ich weiß, Eberron ist schon seit Jahren nicht mehr aktuell, leider, aber da wir höchstwahrscheinlich eine Runde ebendort mit 13th Age starten wollten, habe ich eine Frage an die Profis:

Die Drachenmale werden in Blutlinien weitergegeben
Die Drachenmalhäußer sind immer einem Volk zugeordnet

Wie sieht das mit Hybriden aus? Also könnte ein Halbelf mit einem Elternteil aus Haus Thuranni (Elfisch) das Mal der Schatten entwickeln?
Bei den Texten, die ich mir durchgelesen habe, habe ich da leider weder ein ja noch ein nein gefunden.

Danke im Voraus
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline The_Nathan_Grey

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.164
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nathan Grey
Re: Eberron: Drachenmale bei Hybriden
« Antwort #1 am: 14.09.2015 | 11:13 »
So wie ich es immer verstanden habe geht dies nicht. Ausnahmen sind halt Haus Lyrandar (bei welchem nur Halbelfen das Mal entwickeln) und Haus Tharashk bei welchem sowohl Menschen als auch Halborks das Mal haben, dafür Orks nicht.
Da diese Regeln aber mit der 4E eh total durchgeweicht wurden, sehe ich kein Problem darin einen Halbelfen mit einem Mal zu spielen (bei mit hätte es trotzdem soziale Nachteile, wenn der Charakter nicht sogar als Träger eines aberrant Marks angesehen würde).
"Ne Ansichtskarte aus Solingen" - Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle

"Wenn du noch einmal mit den Augen zwinkerst, zwinker ich mit dem Fingern" - Vier Fäuste für ein Halleluja

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Eberron: Drachenmale bei Hybriden
« Antwort #2 am: 14.09.2015 | 11:20 »
Die beste Antwort auf diese Frage kann dir dein Spielleiter geben, denn der entscheidet schlussendlich wie die Verteilung der Dragon Marks in "seinem" Eberron so ist.
(Oder bei diesen total progressiven Runden in denen auch Spieler ein Mitspracherecht ueber Details des Settings haben die ganze Gruppe zusammen ;D )
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Eberron: Drachenmale bei Hybriden
« Antwort #3 am: 14.09.2015 | 11:36 »
Was sonst natürlich auch immer geht ist ein Aberrant Mark, vor allem wenn der andere Elternteil auch aus einem (anderen) Haus stammt ist die Chance dafür eh nicht so gering. Je nachdem wie weit man den Aspekt der sozialen Ächtung dabei ausspielt kann das natürlich auch nerven, aber eigentlich macht es die Sache doch eher spannend für alle Beteiligten :) Der Vorteil ist man muss kein Homebrew machen wenn man es nicht will und es gibt schon genug Regeln und Erklärungen zu Aberrant Marks damit man weiß wie man mit denen umgehen kann.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.641
  • Username: aikar
Re: Eberron: Drachenmale bei Hybriden
« Antwort #4 am: 14.09.2015 | 12:20 »
Danke für die Rückmeldung.

Ich werde es mit der SL besprechen, aber wahrscheinlich wird es dann einfach mein One Unique Thing werden.

Die Regeln sind kein Thema, es sollte eine reine Fluff-Angelegenheit sein, da der Charakter ohnehin schon einiges an passenden Fähigkeiten hat.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/