Autor Thema: Inwieweit darf die SL bei euch in den Charakter eingreifen?  (Gelesen 7495 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Deviant

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 277
  • Username: Deviant
Re: Inwieweit darf die SL bei euch in den Charakter eingreifen?
« Antwort #50 am: 12.12.2015 | 00:14 »
Ausgehend hiervon:
mal die Frage: Ist das richtig so? Darf die Spielleitung das? Kann ich als SL einfach sagen: "Dein Charakter hat seinen Lieblingshut mit den grünen Karos auf, den sein Vater ihm geschenkt hat"? Auch wenn nie erwähnt wurde, dass der Charakter überhaupt gern Hüte trägt?

In gewisser Weise sehe ich das ein. Wenn ich einen SC in meiner Runde habe, der bekannt dafür ist, dass er gern Hüte trägt, dann erkläre ich auch mal, dass er heute einen blauen Hut aufhat, wenn das zu interessanten Verwicklungen führt. Aber: Wenn der Spieler mir dann erklärt, dass er nie-niemals einen blauen Hut trägen würde, dann finde ich, muss ich das akzeptieren und mir irgendwas anderes überlegen.

Genauso mit der Vergangenheit. Ich finde es okay, wenn die SL da undefinierte Einzelheiten festlegt ("Dein Charakter hat mal mit der Frau von diesem Ritter geschlafen!"), solange das ins allgemeine Konzept meines Chars passt. Heißt: Das ist okay, wenn er dieses Ereignis in die Jugend des Chars legt, wo der tatsächlich mit allem geschlafen hat, was nicht bei 3 auf dem Baum war. Aber wenn er mir erklärt, mein Char hätte das letzte Woche gemacht, dann würde ich ihm einen Vogel zeigen.

Meiner Meinung nach darf der SL also tatsächlich Kram festlegen. Aber der Spieler hat ein Veto-Recht, wenn das so nicht zu seinem Charakter passt. Wie ist das bei euch? Wie weit darf das gehen?

Das Beispiel find ich deplatziert. Aber aus Story-technischen Gründen könnte ich mir schon Dinge vorstellen. Beispielsweise: "Du triffst deinen alten Klassenkameraden/Sandkastenliebe/verhassten Onkel aus Kindheitstagen wieder....". Sollte natürlich auch da mit Feingefühl gemacht werden, und nicht komplett den Hintergrund umkrempeln oder sprengen. Plötzlich mit alten Verwandten anzukommen, während der Char aber eigentlich Heimkind ohne Verwandte ist, finde ich dann doch falsch - wobei auch da ein wunderbares Geheimnis draus entstehen könnte.

Ok, ich glaube es ist trotzdem klar was ich meine.

Würde der Ausgangsaussage sonst zustimmen, mit Veto-Recht und im Optimalfall in gemeinsamer Absprache. 

Zusätzliche Anmerkung: Spieler deren Chars die in irgendeiner Weise unter Amnesie leiden, müssen ohnehin mit so annähernd jeglicher Gemeinheit des SLs klarkommen.
...und wenn sie nicht gestorben sind, dann geht und ändert das!

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Inwieweit darf die SL bei euch in den Charakter eingreifen?
« Antwort #51 am: 12.12.2015 | 12:30 »
Mindestens. Ich würde es aber anders formulieren. Ich würde sagen: Der Spielleiter darf Vorschläge machen, aber der Spieler hat die letzte Entscheidung.
Das versuche ich als SL so. Manchmal kann so ein Vorschlag trotzdem das Charakterkonzept verzerren („Eigentlich klingt das logisch, aber irgendwie fühlt es sich nicht ganz richtig an“). Ich finde deswegen, dass selbst Vorschläge eine Gratwanderung sind. Sie nicht zu machen — oder weitergehend: niemals etwas festzulegen — kostet allerdings einiges an Möglichkeiten der Geschichte: Ich könnte als SL nur auf Sachen aufbauen, die Spielerinnen und Spieler explizit vorher festgelegt haben, ohne irgendwelche Annahmen zu treffen. Zum Beispiel könnte ich die Wohnung eines früheren Freundes des Charakters nicht beschreiben, selbst wenn sie noch nicht wissen, dass sie gerade in der Wohnung sind, weil das mit dem Charakter zu tun hat.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«