Autor Thema: L5R bei FFG  (Gelesen 4038 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Talasha

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.215
  • Username: Talasha
Re: L5R bei FFG
« Antwort #25 am: 27.09.2015 | 12:10 »

Was L5R eher schwer zugänglich machte, waren die "statischen" Teile des Hintergrunds. Die Anteile ostasiatischen Denkens, das im Setting ganz grundlegend verbaut ist (bushio & andere soziale Regeln), sind dem hiesigen Rollenspieler nicht so ohne Weiteres zu vermitteln.

Ich erinnere mich an einen Söldner dessen erster Satz zum Stadtverwaltungsdingens war: ICH WILL GELD!
Der hat dann auch noch sein Schwert beim illegalen Glücksspiel bei den örtlichen Yakuzas versetzt und wurde dann von den Töchtern des Provinzfürsten zum  Haustier abgerichtet.
"Haben Sie Bücher zu Pawlows Hunden und Schrödingers Katze?"
"Da klingelt was bei mir, aber ich kann nicht sagen ob sie da sind oder nicht"

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.127
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: L5R bei FFG
« Antwort #26 am: 27.09.2015 | 12:17 »
MMn ist das Setting auf populäre Westliche Klischees von Samurai, Kaiserlichem China mit einer netten Dosis Vampire(Clans und Intrigen) aufgebaut.

Es war gar nicht so unüblich in Japan, das sich Samurai gegen ihre Daimyos bzw. Shogun erhoben - aus verschiedensten Gründen Beleidigung(Oda Nobunaga) unzureichender Belohnung, die Shikken verloren ihr Shogunat weil sie die Samrai nach Abwehren der mongolischen Invasion nicht ausreichend mit Gütern belohnen konnten....

@Talasha

Was er in dem Setting als Ausgestoßener auch brauchte und ihre Schwerter sollen viele Samurai verkauft oder versetzt haben.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Talasha

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.215
  • Username: Talasha
Re: L5R bei FFG
« Antwort #27 am: 27.09.2015 | 12:27 »
Da er gerade angeheuert wurde nicht, zumindest hat uns der Meister das so erklärt, bzw. ich als höherer Samurai hätte einfach Zimmer und Essen herbeibefehlen sollen und habe das auch.
« Letzte Änderung: 27.09.2015 | 12:29 von Talasha »
"Haben Sie Bücher zu Pawlows Hunden und Schrödingers Katze?"
"Da klingelt was bei mir, aber ich kann nicht sagen ob sie da sind oder nicht"

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.127
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: L5R bei FFG
« Antwort #28 am: 27.09.2015 | 12:40 »
Das passt mit mKn des Settings nicht zusammen.

Ein Samurai im Setting dient seinem Herren dem Daimyo -- dem Chef des Klans, ausser er wurde z.B. an den Emerald Champion ausgeliehen als Magistrat oder Mitglied der Emerald Legionen.

Söldner sind Ronin, herrenlos, Ausgestoßen usw. und garantiert nicht höhere Samurai
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: L5R bei FFG
« Antwort #29 am: 27.09.2015 | 12:42 »
MMn ist das Setting auf populäre Westliche Klischees von Samurai, Kaiserlichem China mit einer netten Dosis Vampire(Clans und Intrigen) aufgebaut.




Eine Fokussierung im Metaplot und eine gute bzw  bessere Begründung für SC-Parties wäre nice.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Talasha

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.215
  • Username: Talasha
Re: L5R bei FFG
« Antwort #30 am: 27.09.2015 | 12:54 »

Söldner sind Ronin, herrenlos, Ausgestoßen usw. und garantiert nicht höhere Samurai

Nein, der höhere Samurai war ich, der Söldner war ein anderer Spieler den ich grad angeheuert hatte.
"Haben Sie Bücher zu Pawlows Hunden und Schrödingers Katze?"
"Da klingelt was bei mir, aber ich kann nicht sagen ob sie da sind oder nicht"

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.127
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: L5R bei FFG
« Antwort #31 am: 27.09.2015 | 13:06 »
Danke

Das ändert aber leider wenig daran, das der Ronin Geld braucht allgemein und speziell denn es ist ungewöhnlich das er selbst während er Dienst tut unter dem Dach seines Soldherren schläft.

Fr die Bedürfnisse eines Samurai ist sein Herr zuständig, für die eines Ronin muss sich der Ronin selbst drum kümmern.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: L5R bei FFG
« Antwort #32 am: 27.09.2015 | 20:10 »




MMn ist das Setting auf populäre Westliche Klischees von Samurai, Kaiserlichem China mit einer netten Dosis Vampire(Clans und Intrigen) aufgebaut.
Da möchte ich nicht widersprechen. Kann man so sehen.

Doch selbst bei der Betrachtungsweise bleibt für Rokugan eine recht andere Spielweise stilprägend als die "typisch westlichen" (murder hobos, conflicted superheroes, fellowship of the ring). Mit L5R ist unweigerlich "Samurai Drama" z.B. im Sinne der Samuria-Trilogie von Yōji Yamada verbunden.


"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: L5R bei FFG
« Antwort #33 am: 27.09.2015 | 20:36 »
Aber memes sind so praktisch!  >;D


"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: L5R bei FFG
« Antwort #34 am: 27.09.2015 | 22:58 »
Hier sind Konzepte - erklärt vom "Phillpinen", die für mich zu L5R gehören: Politeness & Social Elements und bushido. Wichtig wäre mich, dass diese Elemente nicht wie in Star Wars oder WFRP3 über klassische, verhältnismäßig aufwändige Subsysteme ins Spiel eingebunden werden, sondern entweder im Sinne eines Indie- oder des OSR-Spiels. Erzählspielartiger Einbau wäre auch noch OK.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Green Goblin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 864
  • Username: Green Goblin
Re: L5R bei FFG
« Antwort #35 am: 30.07.2022 | 22:07 »
Jetzt haben mich die blöden L5R-Romane, wie sie es ja sollten, dazu gebracht, mir doch noch das Corebook und das Beginner-Set für L5R 5th. Ed. zu kaufen. Menno.
Hat das hier jemand ne Weile gespielt? Und wie war es?

Online klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 2.573
  • Username: klatschi
Re: L5R bei FFG
« Antwort #36 am: 30.07.2022 | 22:20 »
Ich hatte ne schöne Kampagne, die ein Jahr lief.

Anfangs war es für alle Beteiligten nicht leicht, sich in das Setting zu denken. Es ist einfach ein bisschen so anders, dass es zu ungewohnt war.
Ich habe mich als GM auch sehr stark darauf vorbereitet, indem ich die ganzen Kurzgeschichten vom FFG als Podcast gehört habe (weiß nicht mehr genau, wie das heißt - Court Games?), das war für mich ein gutes Mittel, um in die Welt zu kommen.

Spieltechnisch mag ich die 5er sehr gerne, auch wenn das System immer etwas zu Decision Paralysen führen KANN. Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat
Bei Clunkyness finde ich tatsächlich Roll and Keep von L5R 4. Edition und auch bei 5. Edition ein gutes Beispiel, aber aus unterschiedlichen Gründen.
Edition 5: Würfel x Würfel mit Sondersymbolen ("Erfolg", "explodierender Erfolg", "Vorteil" als positive Effekte, "Strife" als negativer Effekt, der in Kombination mit den anderen Symbolen auftreten kann), behalte y davon. Lustigerweise ist bei L5R 5e nun die Roll and Keep Idee tatsächlich endlich mal mit mehr Konsequenzen versehen - manchmal will ich den Exploding Success behalten, manchmal das Würfelsymbol "Vorteil", das ich für verschiedene Techniken verwenden kann, etc. pp. Die Symbole auf den Würfeln haben aber zT aber eben auch einen den Strife-Effekt mit dabei, den ich mir vielleicht in der spezifischen Situation gerade nicht leisten kann oder will, weshalb das "keep" bei Roll and Keep weniger eindimensional wird. Dafür sorgt dieses Würfelsystem in meinen Augen und nach meiner Erfahrung zu einer kurzen decision paralysis, weil es eben immer mit einem kurzen Überlegen verbunden ist, was jetzt die beste Kombi wäre. Also auch clunky auf seine Art, weil es das Spiel ausbremst.

Meine Empfehlung: Nehmt die Opportunities nicht zu sehr "by the book", ignoriert die Tabellen. Nehmt nur die Kurzfassungen und interpretiert recht frei anhand der Ringe, anstelle da wirklich zu viel nachzuschauen. Das hat bei uns gut geklappt und den Spaß erhöht.

Viel Spaß in Rokugan! :-)

Offline Green Goblin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 864
  • Username: Green Goblin
Re: L5R bei FFG
« Antwort #37 am: 1.08.2022 | 21:37 »
Danke. Lese mich jetzt in die 5. Edition ein, das Corebook kam schon heute vom Sphärenmeister bei mir an. Sind ja wieder unglaublich schöne Bücher, die neuen.

Online klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 2.573
  • Username: klatschi
Re: L5R bei FFG
« Antwort #38 am: 1.08.2022 | 23:38 »
Danke. Lese mich jetzt in die 5. Edition ein, das Corebook kam schon heute vom Sphärenmeister bei mir an. Sind ja wieder unglaublich schöne Bücher, die neuen.

Definitiv, viel Spaß dabei - falls du fragen hast, können wir das gerne diskutieren