Autor Thema: The Widening Gyre... taugt das was?  (Gelesen 1202 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

alexandro

  • Gast
The Widening Gyre... taugt das was?
« am: 26.09.2015 | 21:12 »
Ich bin am überlegen, ob ich mir (neben Runepunk, Wolsung, Space 1889 und Deadlands) ein weiteres Steampunk-Setting zulegen soll.

Daher ein paar Fragen:
- Wie sind die Settingregeln implementiert? Irgendetwas besonderes, auf das man (nach intensivem Spiel mit dem GRW) nicht gleich kommt?
- Gibt es Beispiele für die Weird Science-Ausprägungen der Mächte?
- Wie umfangreich sind die Plot Points und Savage Tales? Von deren Anzahl klingt das erst einmal sehr dünn (wenn ich von der Länge selbiger in den Pinnacle-Büchern ausgehe)...
- Gibt es irgendwelche Besonderheiten im Setting (wie detailliert ist selbiges ausgearbeitet) oder ist es wieder nur 19. Jahrhundert + Steamtech?

Für Antworten wäre ich dankbar.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: The Widening Gyre... taugt das was?
« Antwort #1 am: 26.09.2015 | 22:48 »
Hier gibt's schon ein bißchen was.
Ich selbst hab das Teil zwar im Regal stehen, aber nix weiter damit gemacht.
(Momentan bin ich froh, wenn ich überhaupt eine Runde zusammen bekomme. Und das muss dann nicht unbedingt mit einem System sein, das ich nur "O.K." finde.)

Zu einigen deiner Fragen, kann ich sicher demnächst mal Antworten per Nachschlagen finden.
(Gerade das Setting fand ich nicht 0815 ...)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: The Widening Gyre... taugt das was?
« Antwort #2 am: 26.09.2015 | 23:58 »
Hatte in dem oben verlinkten Posting aus meiner Sicht eigentlich schon alles gesagt, und es hat sich eigentlich nicht geändert.

Es werden für eine Widening Gyre Runde folgende Settingregeln empfohlen: Fanatiker, Keine Machtpunkte, Macht des Jokers und für globale Abenteuer Mehrere Sprachen.
Bei ihrer Implementierung gibt es nix besonderes.

Es gibt eine festgelegte Liste von Ausprägungen für jeden Zauber. Von der Manifestation galvanischer Energien bis zur Anwendung von Ölen, Salzen und Schmiermitteln findet man da alles.

Die Kampagne ist wie gesagt arg schlank geraten und ist eher ein Gerüst, denn voll ausgearbeitet. Es gibt einen Abenteuergenerator und die Beispiele taugen ohne viele Eigenarbeit eigentlich nur zum Reinschnuppern.

Besonderheiten im Setting es eigentlich keine, diese soll man selber einbauen. Vorschläge gibt es im Genre-Kapitel des Buches, der recht ausführlich ist (wie die Weltbeschreibung auch).

Es ist und bleibt ein durchschnittlich gutes Setting ohne große Reibungspunkte (aber mit ein paar kleineren Kloppern).
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon