Pen & Paper - Spielsysteme > Ubiquity

[Ubiquity] Smalltalk

<< < (13/85) > >>

eldaen:
Über Desolation hinaus gibt es demnächst wohl noch "Quantum Black" so eine Art Dämonenjäger-Konzerne gegen cthuloide Monster. Klang eher ernst gemeint. Dann gibt es noch Horror und Sanity Regeln in dem City of Frozen Terror Abenteuer für HEX und einen "Guide to Gothic Horror" von Triple Ace Games, der mehr als nur Regeln sondern auch Genrhinweise etc enthielt, und der demnächst zu einem eigenen (sub) Setting (?) namens "Leagues of Gothic Horror" mit mehreren Supplements werden wird. Sowohl bei "Quantum Black" als auch bei den "Leagues of Gothic Horror" sind die Kickstarter kürzlich erfolgreich beendet worden.

Siehe für Regeln uns Andere Settings auch hier:

Zusatzregeln: http://www.tanelorn.net/index.php/topic,95734.0.html
Settings: http://www.tanelorn.net/index.php/topic,95784.0.html

eldaen:

--- Zitat von: Orok am 18.10.2015 | 20:37 ---Und die Elfen bekommen endlich mal was diese %§$!!?!§$& in jedem Setting bekommen sollten!!!!!!!!

--- Ende Zitat ---

 >;D Schnuffi-Elves killed masculinity in fantasy! >;D

Orok:
Quantum Black ist ernster? Mir kam das irgendwie pulpig vor. Sturmgewehre und Granaten gegen Cthulhus Schergen. Als Konzernschergen. Wo machst du das den fest?

eldaen:
Klang für mich halt so - sie vermearkten es jedenfalls als "Modern Action Horror RPG":


--- Zitat von: Quantum Black Kickstarter ---Adding new Magic, Sanity and Tech. rules, Quantum Black:Cosmic Horrors is the 1st modern day horror book using the Ubiquity RPG system.
The Quantum Black setting is a modern day action-horror roleplaying game in a world much like ours. However, hidden supernatural threats are growing. Evil cults, horrors from beyond space and time, and other monsters all rise to terrorize the world. Someone needs to stop them.

[...]

Quantum Black: Cosmic Horrors, is the first modern day horror setting using the Ubiquity system.
--- Ende Zitat ---

Action schön und gut - das muss ja nichts an der Ernsthaftigkeit des Systems ändern. Die Tatsache, dass man für ein Unternehmen und nicht für eine (Regierungsorganisation spielt, bringt durchaus einige Interessante Aspekte rein:


--- Zitat von: Quantum Black Homepage ---One question we are frequently asked is “Why in the default setting of Quantum Black do the characters work for huge corporation? Why aren’t they on their own or part of a military team?”
These are great questions!
First, don’t get hung up on the default. Once you buy the book, you get to play the game you want to play. If you want to run a different sort of game, you can.
However, we think the corporate team concept offers some advantages.  There are already horror RPGs where the characters are part of a government/military team, members of a mysterious organization, or independent heroes. While many of these games are great, we wanted to explore a different theme instead of simply going over old ground.
As members of a corporate team you get many of the toys you would get from working for the government, much of the intrigue you get from working for a secret organization, and all of the challenges of the independent hunters with a need to hide from law enforcement and the press. And you get some new twists as well!
But why a corporation? Well, today there are many large corporations that argue that they are better suited to address major societal needs than governments—they believe are better resourced, more innovative, and more flexible. These powerful corporations claim to be benevolent—or at least not to be evil. But they also are becoming integrated into the basic fabric of society, giving them more power…power greater than some governments. We thought a corporation “out to make the world a better place” would certainly devote resources into researching and thwarting supernatural threats to humanity once it realized such threats existed.
Let’s face it, in our world Google is concerned about providing people with access to old books, addressing climate change, and eliminating auto accidents, among other things. If there were Shoggoth eating people, Google would likely be concerned about that as well. So we wondered, how would a powerful corproation respond to being in a world menaced by hidden supernautral threats?
Now, some players have said “I find the idea of working for a huge corporation disturbing.” Well, it’s a horror game, and it should be disturbing. What Quantum Black is up to, and whether the characters can trust it, can be an important component of your game
--- Ende Zitat ---

Quendan:

--- Zitat von: HEXer am 18.10.2015 | 20:39 ---Was ich finde, ist ein Eintrag aus deren Forum von 2012, wo danach gefragt wird, der aber bis heute ohne Antwort blieb. Dann findet sich dort noch ein Eintrag vom August diesen Jahres, wo auch nach dem Schirm gefragt wird - ohne Antwort des Verlages.
--- Ende Zitat ---

Wenn wir sowas übersehen ist das ärgerlich - sollte sowas mal passieren bitte ich um eine PM. Wenn wir etwas nicht beantworten, dann meist nicht aus bösem Willen, sondern weil es nicht sofort beantwortet werden konnte und dann in Vergessenheit geraten ist (ich als hauptsächlicher Forenbetreuer bin nicht in jedem Spiel komplett involviert und muss daher mitunter nachfragen) oder weil es schlicht übersehen wurde. Da hilft dann nachfragen per PM oder Email. :)

Wir haben die Info generell aber auch mehr als einmal rausgegeben - und zumindest auf dem Stammtisch ist es ja auch "belegt". ;)


--- Zitat ---Klang für mich (und wieder: Ich mag hier VÖLLIG falsch liegen) nicht nach einem Problem, dass sich nicht mit Kopien für 2 € beheben ließe, sondern ein bisschen nach einer Ausrede.
--- Ende Zitat ---

Ist aber keine. Die Frontseitengrafik in Druckauflösung war das Hauptproblem. Der Rest wäre nix gewesen. Da hätte man natürlich was neues machen können - aber für die Auflagen- und Verkaufszahlen für HEX ist für ein Nischending wie einen Schirm eine entsprechende Grafik dann schon ein Budgetposten, der es sich nicht wirklich rechnen lässt.

Und irgendwann wurde dann auch entschieden, erstmal auf den RoM-Schirm zu warten und dann weiterzugucken. Nur dass sich der samt RoM dann ewig verschoben hat.

Das alles mag einem nicht reichen oder man mag glauben es anders gemacht zu haben (was ich in Kenntnis der Zahlen bezweifle) - aber einfach Ausreden zu unterstellen halte ich für abwegig. Einfach zu sagen "wir wollen den Schirm nicht machen" hätte man uns ja auch kaum vorwerfen können, warum also Ausreden suchen? ;)


--- Zitat ---(Das deckt sich dann auch noch mit meinen Erfahrungen bei Anfragen zu HEX auch aus diesem Jahr, aber das gehört hier nicht in die Öffentlichkeit.)

--- Ende Zitat ---

Dann schreib mir doch eine PM. :) Wir bemühen uns eigentlich auf Anfragen schnell und nett zu antworten - wenn da irgendwas mal anders lief, dann ist es ziemlich sicher ein Missverständnis. Und da helfe ich gerne beim Aufklären.

Davon ab ist es aber hier ja auch nicht das Uhrwerk-Topic und muss daher gar nicht groß diskutiert werden. HEXer haben manche Sachen in der Vergangenheit nicht gefallen und er ist deswegen skeptisch für Übersetzungsprojekte bei uns. Andere Leute sehen das anders. Mir war es nur wichtig einmal klarzustellen, dass wir auch wissen, das in unserer Vergangenheit nicht alles 100% perfekt war, dass wir uns aber stets bemühen besser zu werden. Und da auch der Meinung sind, dass das kontinuierlich klappt. Eine große Diskussion wollte ich da gar nicht starten, da kann sich jeder gerne selbst ein Bild machen. :)

Die wichtige Frage war ja: Ist es bei Uhrwerk denkbar, dass ein Ubiquity-Regelwerk ohne Settingbindung kommt. Und das halte ich weiterhin für sehr unwahrscheinlich (auch wenn ich es natürlich nicht ausschließen kann - bin auch nur einer von vier Leuten und das sind eh sehr ungelegte Eier).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln