Pen & Paper - Spielsysteme > Ubiquity

[Ubiquity] Smalltalk

<< < (16/85) > >>

Achamanian:

--- Zitat von: Weltengeist am 26.10.2015 | 19:12 ---Das ist wahrscheinlich wie mit den ganzen Platin-Platten, die Modern Talking verkauft hat. Ich hab auch nie einen lebenden Menschen getroffen, der zugegeben hätte, Modern Talking zu kaufen, und doch - irgendwer muss dem Bohlen ja die Millionen hinterhergeworfen haben... ;D

--- Ende Zitat ---

Ich glaube, dieser Pony-Kult wird inzwischen ganz offen gelebt. Ich find's nett, ist zwar nicht mein Ding, aber auch nicht gerade peinlicher als Space Marines (für die schäme ich mich ehrlich gesagt wirklich immer fremd!).

Achamanian:
Gestern Abend hatte ich bei einem Desolation-One-Shot von Korknadel meinen erste echten Spielkontakt mit Ubiquity ... wir waren alle nicht so regelfirm und haben uns ein paar Sachen noch während der Runde schnell zusammengelesen, das System lief aber trotzdem recht rund und flott. Wie erwartet nichts aufregend Neues, aber doch einfach sehr praktikabel!
Ein bisschen überrascht war ich von der Tödlichkeit (entsprechend hat mein Charakter den heroischen Zweikampf gegen den feindlichen Anführer, mit dem wir das Finale abkürzen wollten, seinerseits abgekürzt beendet, und zwar um einen Kopf). Ich hatte vermutet, dass bei oft doch eher dicht beieinanderliegenden Angriffs- und Verteidigungswerten meistens nur ein bis zwei Punkte Schaden durchkommen (wenn man die Durchschnitte vergleicht, sieht das ja oft so aus) - aber sobald mal ein etwas überdurchschnittlicher Angriffswurf gegen einen etwas unterdurchschnittlichen Verteidigungswurf steht, sind's plötzlich 2-3 Punkte Schaden mehr, die bei dem System dann auch echt reinhauen. Gefällt mir aber eigentlich ganz gut so, und wahrscheinlich kann man mit mehr auf Kampf getrimmten SC und besserer Regelkenntnis auch mehr reißen.
Stilpunkte kamen mir allerdings doch recht schwach vor - ein Würfel mehr ist eher unattraktiv, finde ich, und um Schaden zu mindern, muss man die ja schon massenhaft raushauen. Hatte den Eindruck, dass die eigentlich erst für Talent-Aufstufungen wirklich interessant werden - leider hatte mein SC nichts Aufstufbares ... So was wie "Einen Erfolg für einen Stilpunkt kaufen" fände ich jedenfalls angebrachter als nur einen Würfel, auch, weil es bekanntermaßen frustig ist, wenn man einen Gummipunkt ausgibt und dann nichts davon hat, weil der entsprechende Würfel keinen Erfolg zeigt. (Wobei wir ein paar mal Stilpunkte eingesetzt haben, um eine eher einfache, aber wichtige Probe sicher zu schaffen, weil zusammen mit dem Stilpunkt der Durchschnitt reichte, um einen Probenerfolg zu beanspruchen, das hat mir wiederum gefallen.)

JS:
Die Tödlichkeit hat uns auch überrascht; wir haben Ubiquity nach dem Test auch (vorerst) nicht weiter verfolgt.

eldaen:
Und da seid ihr dann bei den vielen coolen Stellschrauben, die Ubiquity bietet, weswegen ich es so mag:

Die Wahrnehmung ist ganz richtig, dass bei einem starken Angriffs- und einem schwachen Verteidigungswurf das System hart sein kann. Bei uns sind solche Ausreißer allerdings eher selten. Wenn man solche Ausreißer etwas abmildern möchte, nimmt man halt für die Angriffs- bzw. Verteidigungswürfel der NSC immer den Durchschnitt.

Die Stilpunkte lassen sich natürlcih auch frei skalieren wie man möchte: Ab nun 1 Stilpunkt für einen Würfel, einen Stilpunkt für 2 Würfel/einen Erfolg, oder ob man die Stilpunkte zum Schaden reduzieren auf 1 pro Schaden runtersetzt - ist alles drin, braucht alles keine große Regelkenntnis und ist von den Konsequenzen völlig transparent.

Ihr könntet also die Regeln ohne Aufwand eurem Stil anpassen.

Ludovico:
Wichtig ist imho auch, dass es kein Oberlimit gibt, wie viele Stilpunkte man hat und einsetzen darf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln