Autor Thema: Was tun mit dem Setting-Heartbreaker?  (Gelesen 2584 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Achamanian

  • Gast
Was tun mit dem Setting-Heartbreaker?
« am: 29.10.2015 | 17:33 »
Seit nunmehr schon Jahren gedeiht auf meinem Computer ein sich ständig verändernder Weird-Fantasy-Setting-Heartbreaker, der sich aus einer Reihe Kurzgeschichten und einem niemals in Angriff genommenen Romanprojekt entwickelt hat. Und jetzt wird mir langsam klar: Ich habe da zwar ein halbes Dutzend abgefahrener Fantasy-Spezies, zwei coole Magiekonzepte, eine vage Vorstellung von der Geographie der Welt und verstreute Settingelemente ... aber fertig bekomme ich das doch nie. Ganz zu schweigen davon, dass ich noch nicht mal weiß, ob mir auch gute Abenteuer für das Setting einfallen würden.

Da ich aber ein Veröffentlichungs-Fetischist bin (auch, wenn ich im Rollenspielbereich lange nichts mehr veröffentlicht habe), frage ich mich jetzt: Kannibalisiere ich das? Biete ich Teile davon passenden schon existierenden Settings bzw. deren Verlagen an? Mache ich erst mal ein Selfpublishing-Buch mit einem halben Dutzend abgefahrener Fantasy-Völker, ready to drop into your Numenera- oder Myranor- oder sonstwas-Kampagne? Oder mache ich mich dann unglücklich? Soll ich einfach noch zehn Jahre im stillen Kämmerlein weiterarbeiten, bis auch der Rest geschafft ist?

Ich schreibe das hier nur aus selbsttherapeutischen Gründen hin, weil es mal raus muss. Aber ich lese auch gerne Kommentare zu meinem Elend!

Offline fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 973
  • Username: fivebucks
Re: Was tun mit dem Setting-Heartbreaker?
« Antwort #1 am: 29.10.2015 | 17:39 »
Hier bei Eigenentwicklungen einstellen :)

Achamanian

  • Gast
Re: Was tun mit dem Setting-Heartbreaker?
« Antwort #2 am: 29.10.2015 | 17:41 »
Hier bei Eigenentwicklungen einstellen :)

Hatte ich natürlich auch schon überlegt, schrecke nur davor zurück, den Textwust in eine Form zu bringen, die für jemanden außer mir verständlich ist! Besonders, weil alle möglichen Settingteile auf völlig unterschiedlichen Entwicklungsständen sind ... aber eigentlich sollte ich das wohl echt mal so Stück für Stück machen, allein, um das mal aus meiner persönlichen Kopfbude rauszuholen.

Offline fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 973
  • Username: fivebucks
Re: Was tun mit dem Setting-Heartbreaker?
« Antwort #3 am: 29.10.2015 | 17:42 »
Ich bin schon gespannt  :d

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Was tun mit dem Setting-Heartbreaker?
« Antwort #4 am: 29.10.2015 | 17:47 »
Hatte ich natürlich auch schon überlegt, schrecke nur davor zurück, den Textwust in eine Form zu bringen, die für jemanden außer mir verständlich ist! Besonders, weil alle möglichen Settingteile auf völlig unterschiedlichen Entwicklungsständen sind ... aber eigentlich sollte ich das wohl echt mal so Stück für Stück machen, allein, um das mal aus meiner persönlichen Kopfbude rauszuholen.

Was helfen kann bei sowas ist sich ein kleines Wiki einzurichten, wo man dann richtig rumtoben und zig Artikel aufmachen und verlinken kann und irgendwann ergibt plötzlich alles einen Sinn. Hab ich bei meinen letzten beiden Großprojekten so gemacht und fand es um Längen besser als normale Textdokumente.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Achamanian

  • Gast
Re: Was tun mit dem Setting-Heartbreaker?
« Antwort #5 am: 29.10.2015 | 17:49 »
Was helfen kann bei sowas ist sich ein kleines Wiki einzurichten, wo man dann richtig rumtoben und zig Artikel aufmachen und verlinken kann und irgendwann ergibt plötzlich alles einen Sinn. Hab ich bei meinen letzten beiden Großprojekten so gemacht und fand es um Längen besser als normale Textdokumente.

Ich bin ja so Internet-Dumm ... hast du vielleicht einen Link, durch den man erfährt, wie und wo man sich am besten eine Wiki einrichtet? Das würde mir helfen!

Offline Mentor

  • Famous Hero
  • ******
  • Ludus Leonis
  • Beiträge: 2.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mentor
    • LUDUS LEONIS - Einfach rollenspielen.
Re: Was tun mit dem Setting-Heartbreaker?
« Antwort #6 am: 29.10.2015 | 17:50 »
Ich würd zu kleineren Einheiten statt einem umfassenden Settingband raten. Entweder hier oder in einem Blog, veröffentlich doch jedes Monat eine Rasse, und dazwischen mal eine Stadtbeschreibung oder eine Abenteueridee. Die kleinen Teile haben glaub ich bessere Chancen, von jemandem aufgegriffen zu werden, als eine komplette Welt. Solange das kein schlüssiges Ganze ist, würd ich von der Veröffentlichung von Regeln abraten, die haben das geringste Recycling-Potential.
Ludus Leonis | Meet FreeBeeGee · 2D virtual tabletop · self-hosted · open-source

Achamanian

  • Gast
Re: Was tun mit dem Setting-Heartbreaker?
« Antwort #7 am: 29.10.2015 | 17:57 »
Ich würd zu kleineren Einheiten statt einem umfassenden Settingband raten. Entweder hier oder in einem Blog, veröffentlich doch jedes Monat eine Rasse, und dazwischen mal eine Stadtbeschreibung oder eine Abenteueridee. Die kleinen Teile haben glaub ich bessere Chancen, von jemandem aufgegriffen zu werden, als eine komplette Welt. Solange das kein schlüssiges Ganze ist, würd ich von der Veröffentlichung von Regeln abraten, die haben das geringste Recycling-Potential.

Bei Regeln bin ich eh noch nicht, und da bin ich auch relativ leidenschaftslos - gibt einige Systeme, die ich mir dafür vorstellen könnte ...
Mit einer groben Übersicht und den verschiedenen Spezies anzufangen ist wahrscheinlich eine gute Idee, vor allem, weil in letzeren bei mir auch die Hauptleidenschaft steckt.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Was tun mit dem Setting-Heartbreaker?
« Antwort #8 am: 29.10.2015 | 18:03 »
Ich bin ja so Internet-Dumm ... hast du vielleicht einen Link, durch den man erfährt, wie und wo man sich am besten eine Wiki einrichtet? Das würde mir helfen!

Also es gibt mit Sicherheit kleinere und kompaktere Lösungen, ich selbst benutze das MoinMoin Wiki und fand die Einrichtung nicht schwer. Gibt auch viele Anleitungen und Hilfen, wenn gewünscht auch auf Deutsch. Man muss im Grunde nur Python 2.7 installieren, sich das MoinMoin Wiki runterladen und entpacken, die "wikiserver.py" ausführen und dann kann man per Browser mit der lokalen Adresse "http://localhost:8080/" drauf zugreifen und hat alle Funktionen eines Online-Wikis. Backup ist durch Kopieren des entpackten Ordners denkbar einfach.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Achamanian

  • Gast
Re: Was tun mit dem Setting-Heartbreaker?
« Antwort #9 am: 29.10.2015 | 18:10 »
Also es gibt mit Sicherheit kleinere und kompaktere Lösungen, ich selbst benutze das MoinMoin Wiki und fand die Einrichtung nicht schwer. Gibt auch viele Anleitungen und Hilfen, wenn gewünscht auch auf Deutsch. Man muss im Grunde nur Python 2.7 installieren, sich das MoinMoin Wiki runterladen und entpacken, die "wikiserver.py" ausführen und dann kann man per Browser mit der lokalen Adresse "http://localhost:8080/" drauf zugreifen und hat alle Funktionen eines Online-Wikis. Backup ist durch Kopieren des entpackten Ordners denkbar einfach.

Danke, das klingt schaffbar!

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.598
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Was tun mit dem Setting-Heartbreaker?
« Antwort #10 am: 30.10.2015 | 09:13 »
Aber das wäre ja nur für dich lesbar!

Achamanian

  • Gast
Re: Was tun mit dem Setting-Heartbreaker?
« Antwort #11 am: 30.10.2015 | 09:23 »
Aber das wäre ja nur für dich lesbar!

Na, wenn ich Teile ins Reine schreibe, werde ich sie auf jeden Fall auch irgendwo zugänglich machen, und sei es hier in einem thread oder in einem Blog ...

Online Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Was tun mit dem Setting-Heartbreaker?
« Antwort #12 am: 30.10.2015 | 09:24 »
Oder die Wiki-Files sobald sie einen sinnvollen Stand erreicht haben mal zusammenpacken und irgendwo hochladen

Evtl. gibt es ja auch ein sinnvolles Export-Format
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."