Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[D&D 5E] Ruling-Fragen / Vorschläge
Rodmalas:
Ich würde lieber nicht viel am Deathsave System einschrauben, weil da auch viel anderer Kleister hintersteckt.
Die vorgeschlagenen Änderungen wie etwa 5ft kriechen, werfen die Frage auf, wie das Feld des Kriechenden zu Behandeln ist. In meiner Runde ist es zum Beispiel Gang und Gebe auf dem Feld von Toten zu Stehen/drüber zu steigen ohne Movement Einbußen.
Dann auch die Frage was los ist wenn man aus Reichweite kriecht. Qualifiziert das für eine AoO? Und vor allem, wenn es Spieler können, können es in der Regel auch die Monster… wird man natürlich nicht machen bei den Schergen aber es ist theoretisch wieder mehr woran der DM denken muss…
Zu guter Letzt ist Spare the Dying einer der besseren Cantrips und braucht mMn. keine Verbesserung. Insbesondere nicht eine die einem 5 extra Würfe gibt ohne Risiko wieder aufzustehen und weiterzukämpfen (mit 1HP kämpft es sich gleich wie mit 600).
Out of Combat könnte man deine Variante übrigens auch ausnutzen. Man schnappe sich den Stabilisierten, füge Ihm Schaden zu, Caste den Cantrip und schaue zu wie er wieder 5 Würfe kriegt magisch auf einen HP zu kommen. Das entschärft gewisse Situationen enorm.
Alles in Allem ist die Chance in 5e zu sterben eh nur in Tier 1 und Tier 2 gegeben. Danach haben die meisten PC so viele Fähigkeiten und Zugriff auf Ressourcen das ein permanenter Tod nur mit einem TPK einhergeht oder einer sehr „grittigen“ Kampagne.
Von den vorgeschlagenen Änderungen ist die Option die Deathsaves verdeckt an DM zu würfeln noch die Einfachste und auch sinnvollste
Fillus:
--- Zitat von: Rodmalas am 11.03.2023 | 14:08 ---Ich würde lieber nicht viel am Deathsave System einschrauben, weil da auch viel anderer Kleister hintersteckt.
Die vorgeschlagenen Änderungen wie etwa 5ft kriechen, werfen die Frage auf, wie das Feld des Kriechenden zu Behandeln ist. In meiner Runde ist es zum Beispiel Gang und Gebe auf dem Feld von Toten zu Stehen/drüber zu steigen ohne Movement Einbußen.
Dann auch die Frage was los ist wenn man aus Reichweite kriecht. Qualifiziert das für eine AoO? Und vor allem, wenn es Spieler können, können es in der Regel auch die Monster… wird man natürlich nicht machen bei den Schergen aber es ist theoretisch wieder mehr woran der DM denken muss…
Zu guter Letzt ist Spare the Dying einer der besseren Cantrips und braucht mMn. keine Verbesserung. Insbesondere nicht eine die einem 5 extra Würfe gibt ohne Risiko wieder aufzustehen und weiterzukämpfen (mit 1HP kämpft es sich gleich wie mit 600).
Out of Combat könnte man deine Variante übrigens auch ausnutzen. Man schnappe sich den Stabilisierten, füge Ihm Schaden zu, Caste den Cantrip und schaue zu wie er wieder 5 Würfe kriegt magisch auf einen HP zu kommen. Das entschärft gewisse Situationen enorm.
Alles in Allem ist die Chance in 5e zu sterben eh nur in Tier 1 und Tier 2 gegeben. Danach haben die meisten PC so viele Fähigkeiten und Zugriff auf Ressourcen das ein permanenter Tod nur mit einem TPK einhergeht oder einer sehr „grittigen“ Kampagne.
Von den vorgeschlagenen Änderungen ist die Option die Deathsaves verdeckt an DM zu würfeln noch die Einfachste und auch sinnvollste
--- Ende Zitat ---
Valide Argumentation.
Mit verdeckten Würfeln kann ich mich nicht anfreunden. Online eine Option, am Tisch unpraktisch.
Sphinx:
Ich Würfel die Death Saves mittlerweile für meine Spieler komplett verdeckt. Das trägt definitiv zur Spannung bei und sorgt für andere Reaktionen als wenn es die Spieler das Ergebnis kennen. Mache das schon eine ganze Weile und bis jetzt hat sich noch niemand daran gestört.
Ich hab aber auch schon die Variante verwendet sie verdeckt für die Spieler zu würfeln. Und dann beim Entscheidendem Wurf (Bereits 2 Fehlschläge) den Spieler selbst würfeln zu lassen.
Den nächsten Part nicht missverstehen, ich will nicht das ein Spielercharakter stirbt!
Aber es ist in DnD schon schwierig genug einen Spieler umzubringen. Noch mehr Features und Boni die das Sterben abmildern braucht es IMO nicht.
Ich merke das selbst wenn ich Spieler bin, ich gehe in nahezu jeden Kampf mit der Annahme mit rein das mein Charakter sehr sicher nicht sterben wird. Das nimmt für mich jede Spannung raus, vor allem wenn es dann mal wieder ein Spielleiter ist wo man merkt "Ja jetzt sucht er eine Möglichkeit warum ein Charakter doch überlebt, bzw. der Gegner den Todesstoß nicht ausführt"
Mouncy:
Was ich ganz nice finde: Failed Deathsaves geben jeweils 1 Exhaustion level (die man dann halt über long rest wieder wegrasten kann)
ThinkingOrc:
Es scheint keine Regel für das "Shoven" (wie heißt das auf Deutsch?) eines Gegners in einen anderen Gegner zu geben.
Wie würdet ihr das handhaben?
Die Kombi aus Crusher und Hammering Horns des Minotaurus erscheint etwas cheasy und mir auch mächtig (weil prinzipiell schon ab Lvl 3 möglich).
Wie seht ihr das und würdet ihr das als DM erlauben?
Zur Erläuterung:
Kombi geht so:
Attack mit bludgeoniong Weapon - Crusher 5ft diagonal nach oben - Hammering Horns 10ft away from me (also weiter diagonal nach oben). Gegner fällt dann runter, kriegt fallschaden und ist prone.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln