Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[D&D 5E] Ruling-Fragen / Vorschläge
Fillus:
--- Zitat von: Mouncy am 2.07.2024 | 14:19 ---Kann man sicher so machen, wäre mir aber zu "langweilig" wenn dann einfach nur ne Zahl aufm Char Blatt für ne Zeit lang etwas niedriger ist als sonst. Wenn man eh nicht sterben kann, sowieso. Cooler fände ich sowas wie bleibende Narben, nur Optik, keine Regelauswirkung. Machst ne kleine Zufallstabelle zum drauf würfeln wo der SC ne coole Schramme bekommt, bei der 1 wars das Auge und er hat ab sofort halt ne Augenklappe oder so :headbang:
Bei Fokus auf Lagerfeuer Charakterspiel ist das doch super. "Wisst ihr noch, damals, die Risenspinnen!" ... beist in seine Hartwurst... "Von denen hab ich immer noch ne Narbe am Arm!" ... präsentiert stolz den Zwergenbizeps....
--- Ende Zitat ---
Ja klar, solche Auswirkungen soll es natürlich geben! Habe ich nicht angesprochen, weil es ja keine Regeln sind. :)
Ob es eine Zufallstabelle wird, oder ich das am Tisch mit der Gruppe kläre um da keine Rollenspielkonzepte zu zerstören, muss ich noch sehen. vermutlich beides. Zufallstabelle und wenn das Ergebnis nicht gefällt, was anderes vorschlagen was ähnlich hart ist.
Mechnisch möchte ich es auch nicht ohne Auswrkung lassen.
Was ich nicht gut finde:
Attribute senken ist fies und es gibt Rechnerei
Irgendwelche Auswirkungen (Probenerschwernisse) die man dann doch im Spiel wieder vergisst oder extra drauf geachtet werden müsste.
Daher ist das mit den TP zwar etwas langweilig, tut aber schon etwas weh. Abgemildert durch den Wurf nach dem Stufenaufstieg.
Mouncy:
Du kannst auch ne Erschöpfungsstufe vergeben, damit bleibt man in den Regeln und es hat bis zur nächsten Rast mechanische Auswirkung.
Fillus:
:)
Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht, aber die Erschöpfungsregel wende ich nie an, finde sie auch eher sperrig und ich habe wieder genau die Auswirkungen die ich nicht will. Im Spiel an zusätzliche Dinge denken zu müssen. Zumal, es als Bestrafung auch nicht wirklich taugt, weil fast nach jeden größerem Kampf die Gruppe eine lange Rast machen will. Das kann man zwar unterbinden, aber oft ergibt es auch einfach Sinn, wenn es zum Beispiel der Endkampf war.
Da tun die TP mehr weh finde ich. Sie halten länger an und greifen nicht ins Spiel ein. Kurz notieren wie viele man verloren hat und weil ich eh per Meilenstein spiele kommt der Stufenanstieg immer am Ende eine Abends. Der KO Wurf findet also nicht irgendwo mittendrin statt, sondern als Erzählung vom Charakter, wie er sich gut erholt hat, oder eben nicht.
Ainor:
Die erste Frage wäre: was hindert dich daran die normalen Wiedererweckungsregeln zu verwenden?
Fillus:
--- Zitat von: Ainor am 2.07.2024 | 15:07 ---Die erste Frage wäre: was hindert dich daran die normalen Wiedererweckungsregeln zu verwenden?
--- Ende Zitat ---
Was sind denn die Wiedererweckungsregeln?
Wiederbelebung 3. Grad benötigt Kleriker innerhalb einer Minute
Auferstehung 5. Grad Druide und Paladin bis 10 Tage
Wiederbelebung 7. Grad
Das hat alles große Nachteile.
- Niedirge Stufen haben keine Grad 3 Zauber.
- Es muss ein Kleriker dabei sein.
- Oder man schleppt den Toten innerhalb von 10 Tagen zu einem Tempel? Der Spieler schaut dann zu, wie der Rest der Quest mit seinem Char als Leiche weiter geht?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten tote Charaktere wiederzubeleben?
ps. Meine Kampagne geht bis Stufe 8,9 oder 10.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln