Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS
Alternative Magiesysteme für GURPS?
/dev/null:
Das Gurps-Runensystem habe ich überflogen und für nicht so sinnvoll erachtet.
Das mit der Übernahme durch Geister klingt gut und wenn dabei die Magie aus dem Geist stammt und nicht aus dem Charakter selber läßt sich das ja relativ einfach in Regeln fassen.
Ich denke bei Punkt- und Anwendungskosten kann man da mit nem SL ganz gut was aushandeln...
Monkey McPants:
--- Zitat von: Nephilim am 20.02.2004 | 12:28 ---Ich denke bei Punkt- und Anwendungskosten kann man da mit nem SL ganz gut was aushandeln...
--- Ende Zitat ---
Klar, der SL ist mein kleiner Bruder und wenn er aufmuckt... ;D
Aber schlechter Scherz beiseite, freut mich das es dir gefällt. Im Moment bin ich noch schwer am austüfteln was die einzelnen Arten von Geistern können.
Vorschläge?
M
/dev/null:
Ich habe ne zeitlang mal ein Schamanismus-System benutzt, dass sich aber nur auf Tier-Geister beschränkte, nicht auf Naturgeister allgemein.
Dort konnte man: seine Attribute je nach Tier aufbessern, Fähigkeiten des Tieres (Fortbewegung, Waffen, Rüstung, etc...) ausleihen, besondere Eigenschaften der Tiere übernehmen oder sich letztendlich in ein Tier dieser Gattung verwandeln. Allerdings gab es für jeden Schamanen auch nur ein Tier der Wahl, man konnte nicht immer ein anderes wählen.
Ich würde es auf eine bestimmte Zahl "Geister-Typen" reduzieren und feste Bereich für deren Kräfte vorgeben.
Innerhalb dieser Bereiche dann aber Freiheit lassen, wobei der SL gegebenfalls Schwierigkeit und Kosten festlegt.
Bleiben wir bei deinem Windgeist: Mit ihm könnte man z.B. Winde erzeugen, Druckwellen herbeirufen, weit Springen oder sogar Fliegen, Geräusche beeinflussen und erschaffen, etc.
Innerhalb dieser Kategorien wäre es natürlich ein Unterschied, ob man z.B. Die Geräusche-Fähigkeit für ein kleines Bauchreden oder einen Donnerschlag verwendet, daher die Sache mit Schwierigkeit und Kosten.
Ich persönlich verwende nur noch freie Magiesysteme, deswegen dieser Vorschlag mit flexibler Auslegung.
Ein netter Twist wäre es vieleicht, wenn man sich zwar den Typ und Stärke des beschworenen Geistes wünschen kann, aber nicht immer bekommt, was man will (je nach Probe). Heißt soviel, dass man mit einem Baumgeist darsteht, wenn man eigentlich einen Windgeist haben wollte. Man hat dann zwar die Macht, muss aber schnell improvisieren, weil sie anders aussieht als gedacht...
Monkey McPants:
--- Zitat von: Nephilim am 20.02.2004 | 13:07 ---Dort konnte man: seine Attribute je nach Tier aufbessern, Fähigkeiten des Tieres (Fortbewegung, Waffen, Rüstung, etc...) ausleihen, besondere Eigenschaften der Tiere übernehmen oder sich letztendlich in ein Tier dieser Gattung verwandeln. Allerdings gab es für jeden Schamanen auch nur ein Tier der Wahl, man konnte nicht immer ein anderes wählen.
--- Ende Zitat ---
Gerade die Fähigkeit unterschiedliche Geister zu haben finde ich sehr toll.
--- Zitat ---Ich würde es auf eine bestimmte Zahl "Geister-Typen" reduzieren und feste Bereich für deren Kräfte vorgeben.
Innerhalb dieser Bereiche dann aber Freiheit lassen, wobei der SL gegebenfalls Schwierigkeit und Kosten festlegt.
--- Ende Zitat ---
Ja, genauso hab ich mir das vorgestellt. Ich denke das man immer nur von einem Geist gleichzeitig besessen werden kann, aber vielleicht mehrere in Bereitschaft haben kann. Wenn jeder Schamane ein Totem hat könnte man es so machen, daß man nur jeweils einen normalen und einen Totemgeist in bereitschafft haben kann.
--- Zitat ---Bleiben wir bei deinem Windgeist: Mit ihm könnte man z.B. Winde erzeugen, Druckwellen herbeirufen, weit Springen oder sogar Fliegen, Geräusche beeinflussen und erschaffen, etc.
Innerhalb dieser Kategorien wäre es natürlich ein Unterschied, ob man z.B. Die Geräusche-Fähigkeit für ein kleines Bauchreden oder einen Donnerschlag verwendet, daher die Sache mit Schwierigkeit und Kosten.
--- Ende Zitat ---
Hmm, wenn es eine Schwierigkeit gibt dann muß es auch eine Fertigkeit geben auf die man Würfeln muß. Nur was könnte das sein?
Was Kosten angeht hab ich mir das so vorgestellt: Man zahlt zu Beginn der Übernahme durch den Geist und dann, kein Ahnung, jede Minute? Obwohl ich auch ein Fan von Kräften bin die eine "Szene" lang dauern. Mächtiger, aber problemloser. IMO.
--- Zitat ---Ich persönlich verwende nur noch freie Magiesysteme, deswegen dieser Vorschlag mit flexibler Auslegung.
--- Ende Zitat ---
Ich kann da nur zustimmen. ;D
--- Zitat ---Ein netter Twist wäre es vieleicht, wenn man sich zwar den Typ und Stärke des beschworenen Geistes wünschen kann, aber nicht immer bekommt, was man will (je nach Probe). Heißt soviel, dass man mit einem Baumgeist darsteht, wenn man eigentlich einen Windgeist haben wollte. Man hat dann zwar die Macht, muss aber schnell improvisieren, weil sie anders aussieht als gedacht...
--- Ende Zitat ---
Klar, bei einer fehlgeschlagenen Probe sollte sowas drin sein. (Bei einem Patzer soweiso.)
M
1of3:
Was das würfeln angeht: Kommt drauf an, in wie weit der Geist daran beteiligt ist. Bei ganz viel, würde ich dem Geist ein Attribut geben, auf das gewürfelt wird.
Ach ja. AERA benutzt natürlich auch ein ähnliches Magiesystem. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln