Autor Thema: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings  (Gelesen 4774 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
[Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« am: 14.12.2015 | 11:36 »
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem halbwegs dicht beschriebenem (also wenigstens ein ausführlicher Weltenband, gerne mehr) Setting, das phantasievoll ist, aber trotzdem mainstream genug, damit auch konservative Spiele sich damit anfreunden können. Es sollte auch auf jeden Fall ein Rollenspiel-Setting sein, Filme, Fernsehserien, Romanreihen usw. sind nicht geeignet.

Das Setting sollte möglichst noch als Buch erhältlich sein (also neu oder problemlos gebraucht). Mit „phantasievoll“ meine ich eher Talislanta als Forgotten Realms, eher Shadows of Esteren als Greyhawk. Auch wenn die Klassiker damals vielleicht als phantasievoll galten, so wäre in der heutigen Zeit ein weiteres EDO-Spiel ja zu 90% ein Abklatsch bekannter Themen und Tropen. Das Setting sollte eigene Ideen besitzen und diese gut transportieren.

Mit „mainstream genug“ meine ich, dass zu abgefahrene Ideen bei uns kaum mehrheitsfähig sind. Alles an Asien/Fernost angelehnte fällt auch raus.

Mit „Fantasy“ meine ich, dass Magie, fremde Wesen usw. eine Rolle spielen sollten, aber keine bestimmte Epoche. Es muss kein Fäntelalter sein, sondern darf auch Urban Fantasy oder Space Fantasy sein.

Mich würde auch interessieren, was das Setting phantasievoll macht und wieso es spielenswert ist. Was ist die Core Story, was zeichnet es aus?

Nicht vorgeschlagen werden müssen Earthdawn und Glorantha bitte :).
« Letzte Änderung: 14.12.2015 | 11:38 von Der Narr »
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #1 am: 14.12.2015 | 11:38 »
Ist euch das dahinterstehende System egal? Bzw. mit welchem System würdet ihr das Setting denn bespielen wollen?
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #2 am: 14.12.2015 | 11:40 »
Hmm...schade, dass Desolation OOP ist. Das würde ansonsten passen wie Arsch auf Eimer.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #3 am: 14.12.2015 | 11:51 »
Das System ist tendentiell erstmal egal. Vor allem Regel-Schwergewichte und FATE würden wir aber austauschen müssen, da wir hier eher regel-leicht spielen und aufgrund eines Mitspielers FATE nicht konsensfähig ist. Welche Regeln es genau werden, würde wohl auch vom Setting abhängen und was sich da anbietet. Da wahrscheinlich ich leiten werde, stehen die Chancen aber gut für Savage Worlds oder Basic Roleplaying. Bei Urban Fantasy wäre auch Gumshoe denkbar. Wenn das Setting aber mit einem gut spielbaren System daher kommt, umso besser. Ich spare mir gerne Konvertierungsarbeit und -diskussionen.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #4 am: 14.12.2015 | 11:55 »
Malmsturm, die Welt (FATE Malmsturm)? Angeblich ja Heavy-Metal-Barbaren-Fantasy, ziemlich wild und "grau", so wie ich es verstanden habe
Myranor (DSA)? Zerfallendes Imperium, viele kleinere und größere, fremdartige Kulturen, große "weiße" Flecken auf der Karte
Jaws of the six serpents (PDQ)? Etwas düstere Fantasy mit miesem Kroppzeug in den weiten Ebenen und Stadtstaaten
Dragon Age? Ferelden halt, ziemlich blutig wie ich finde (habs selbst noch nicht bespielt, kenne es nur aus den PC-Games)
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #5 am: 14.12.2015 | 12:00 »
Titansgrave von Green Ronin
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #6 am: 14.12.2015 | 12:01 »
Ich nehme mal, cthulhuoides oder ähnliches wollt ihr nicht? Und Song of Ice and Fire ist zu low fantasy?
Mit den Epochen bringst du mich auf eine Idee, es gibt ja so Sachen wie All for One: Regime Diabolique (finstere Mächte im Frankreich der Musketiere), Servants of Gaius (Neros Rom vs feindselige Götter und ihre Diener) und Outremer (Kreuzzugeuropa  und -nahost mit magischen Wesen und Mächten). Ich müsste nochmal schauen, wie umfangreich da Monsterlisten und ähnliches sind, aber es ist in jedem Fall mal etwas ganz anderes. Outremer wirkte auf mich relativ kompliziert vom Regelwerk, die anderen beiden sind ok, glaube ich.
Edit: Ach ja: The Day after Ragnarok von Ken Hite. Plot Ragnarok hat irgendwie stattgefunden, aber die Midgard-Schlange wurde vom Himmel gebombt und liegt jetzt als kontinentzerteilender Kadaver herum, in dessen Eingeweiden man dungeoncrawlen kann. Oder so ;)
« Letzte Änderung: 14.12.2015 | 12:03 von KhornedBeef »
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #7 am: 14.12.2015 | 12:07 »
Skyrealms of Jorune?
Ist zwar OOP aber Chessex hat das zumindest noch als lieferbar gelistet.
 

http://www.chessex.com/Games/Games2.htm

https://en.wikipedia.org/wiki/Jorune

http://sholarijames.com/Jorune/index.htm
"The bacon must flow!"

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #8 am: 14.12.2015 | 12:19 »
Ich möchte noch mal betonen, dass für mich sehr hilfreich ist, die Core Story zu kennen. Settings, die einfach nur eine Welt vorstellen, aber nicht erklären, was man da eigentlich macht, haben es definitiv schwerer.

Ist Titansgrave auch interessant, wenn man Will Wheaton nicht ausstehen kann? Überall wird immer nur auf komische Videos von ihm verwiesen, wenn es darum geht. Was macht Titansgrave besser als Amethyst? Hat es eine Core Story, was treibt man da?

Malmsturm ist soweit ich weiß ziemlich straighte Barbaren-Sword-and-Sorcery. Was macht es interessanter als Stormbringer oder Conan, was macht es besonders phantasievoll? Den Teasern konnte ich die Core Story nie entnehmen. Der Ansatz mit "Phantasie wird Wirklichkeit" schien mir immer nur ein Trick zu sein, um die FATE-Regeln zu begründen. Gibt es da eigene Regeln für oder ist damit schon das Aspekte-invozieren usw. gemeint?

Myranor ist auf jeden Fall interessant, dazu habe ich auch schon älteres Material. Werde es auf jeden Fall noch mal vorschlagen, müsste ja auch sehr leicht in etwas spielbares konvertierbar sein, da die Exotik ja hauptsächlich durch Tiermenschen zustande kommt. Man kann die DSA-Anteile sicher auch gut ignorieren. Soweit ich mich erinnere hat Myranor aber auch keine Core Story, oder?

Cthuloides bzw. vielmehr noch Detektiv-Settings haben es schwer. Die Spieler mögen keine Detektiv-Abenteuer (wie 99% der Rollenspieler, die ich kenne – da kommt bei der Erwähnung von Call of Cthulhu immer direkt genervtes Rumgestöhne, "Och nööö").
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #9 am: 14.12.2015 | 12:21 »
Wie wäre es mit Numenera? Leider kenne ich es bislang selbst nur aus Rezensionen, da sich die deutsche Version leider verspätet hat, aber es ist Fantasy und ungewöhnlich und hat einiges an Hintergrundmaterial.

Dungeonslayers (hab ich selbst erst entdeckt und bin mich am Reinwuseln). Sehr knappes und eingängiges Regelwerk, interessante Welt (wenn auch mit gängigen Tropes in weiten Teilen) wirkt aber sehr rund bisher. Gibt es kostenlos bei www.dungeonslayers.net zum Runterladen, also keine Fehlinvestition, wenn es doch nicht gefällt.

Ich hätte ja noch Dresden Files vorgeschlagen, scheitert leider an der "kein Fate"-Vorgabe. :(


Oder was wäre mit Savage Worlds: Sundered Skies?



Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.642
  • Username: aikar
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #10 am: 14.12.2015 | 12:23 »
Myranor und Sundered Skies würde ich auch noch einmal empfehlen.

Mit Numenera kannst du fast alles machen, notfalls einfach das Weird nicht so stark betonen wie es empfohlen wird.

Eberron ist auch noch über Amazon zu kriegen, zumindest die deutschen Grundbände (GRW, Spielerhandbuch, Sharn)

Oder wie wäre es mit Iron Kingdoms oder Earthdawn (Wenn bei letzterem endlich mal der SL-Band der 4E rauskommt)?
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #11 am: 14.12.2015 | 12:24 »
Ist Titansgrave ...

Malmsturm ...

Sind doch aber beides FATE-Systeme?

Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Supersöldner

  • Gast
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #12 am: 14.12.2015 | 12:26 »
wenn die Epoche keine rolle spielt    Shadowrun.  :d :d :d (ich finde 4 a besser als 5)

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #13 am: 14.12.2015 | 12:30 »
Malmsturm ist soweit ich weiß ziemlich straighte Barbaren-Sword-and-Sorcery. Was macht es interessanter als Stormbringer oder Conan, was macht es besonders phantasievoll? Den Teasern konnte ich die Core Story nie entnehmen. Der Ansatz mit "Phantasie wird Wirklichkeit" schien mir immer nur ein Trick zu sein, um die FATE-Regeln zu begründen. Gibt es da eigene Regeln für oder ist damit schon das Aspekte-invozieren usw. gemeint?
1. und 2. Frage: nüscht :) Ist aber auch schon länger her, dass ich es gelesen habe. Das Rad wird da jedenfalls nicht neu erfunden, hast schon recht.
Myranor ist auf jeden Fall interessant, dazu habe ich auch schon älteres Material. Werde es auf jeden Fall noch mal vorschlagen, müsste ja auch sehr leicht in etwas spielbares konvertierbar sein, da die Exotik ja hauptsächlich durch Tiermenschen zustande kommt. Man kann die DSA-Anteile sicher auch gut ignorieren. Soweit ich mich erinnere hat Myranor aber auch keine Core Story, oder?
Richtig, sehr leicht konvertierbar. Hat jetzt auch ein tolles Monsterheft (Myranische Monstren). DSA-Anteile sind absolut ignorierbar, ja. Wenn man von dem Imperiums-Untergangs-Szenario absieht, gibt´s eigentlich keine richtige Core-Story.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #14 am: 14.12.2015 | 12:31 »
wenn die Epoche keine rolle spielt    Shadowrun.  :d :d :d (ich finde 4 a besser als 5)

Leider eher ein Schwergewicht

Luxferre

  • Gast
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #15 am: 14.12.2015 | 12:32 »
Schaue Dir unbedingt die Setting zu

Cadwallon
Agone

und
Tékumel
an.

Die sind fernab von Mainstream und sehr, teilweise SEHR, phantasievoll.

Supersöldner

  • Gast
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #16 am: 14.12.2015 | 12:34 »
Schwergewichte sind doch nicht ausgeschlossen von der suche .

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #17 am: 14.12.2015 | 12:38 »
Ich möchte noch mal betonen, dass für mich sehr hilfreich ist, die Core Story zu kennen. Settings, die einfach nur eine Welt vorstellen, aber nicht erklären, was man da eigentlich macht, haben es definitiv schwerer.

Ist Titansgrave auch interessant, wenn man Will Wheaton nicht ausstehen kann? Überall wird immer nur auf komische Videos von ihm verwiesen, wenn es darum geht. Was macht Titansgrave besser als Amethyst? Hat es eine Core Story, was treibt man da?

Malmsturm ist soweit ich weiß ziemlich straighte Barbaren-Sword-and-Sorcery. Was macht es interessanter als Stormbringer oder Conan, was macht es besonders phantasievoll? Den Teasern konnte ich die Core Story nie entnehmen. Der Ansatz mit "Phantasie wird Wirklichkeit" schien mir immer nur ein Trick zu sein, um die FATE-Regeln zu begründen. Gibt es da eigene Regeln für oder ist damit schon das Aspekte-invozieren usw. gemeint?

Myranor ist auf jeden Fall interessant, dazu habe ich auch schon älteres Material. Werde es auf jeden Fall noch mal vorschlagen, müsste ja auch sehr leicht in etwas spielbares konvertierbar sein, da die Exotik ja hauptsächlich durch Tiermenschen zustande kommt. Man kann die DSA-Anteile sicher auch gut ignorieren. Soweit ich mich erinnere hat Myranor aber auch keine Core Story, oder?

Cthuloides bzw. vielmehr noch Detektiv-Settings haben es schwer. Die Spieler mögen keine Detektiv-Abenteuer (wie 99% der Rollenspieler, die ich kenne – da kommt bei der Erwähnung von Call of Cthulhu immer direkt genervtes Rumgestöhne, "Och nööö").
heh :).  Fernsehwerbefrauenstimme: "Ermittlungsabenteuer, eine Geschichte voller Missverständnisse." Aber egal, dann halt was anderes
Core Story: Hmmm
Servants of Gaius: Kaiser Nero Caligula war nicht verrückt, aber möglicherweise von göttlicher Natur. Jedenfalls hört des nachts die Stimme eines Gottes (anscheinend, das ist ambivalent gelassen), der im mit der Zerstörung seines Reichs droht. Tatsächlich tummeln sich Monster und getarnte Agenten einer bösen Macht (in der Standardstory eine Meeresgottheit) bereits in Rom, und ein eingeschworener Zirkel um den Kaiser hat es sich zur Aufgabe gemacht, heimlich den Kampf gegen die übernatürliche Bedrohung aufzunehmen. Die SCs arbeiten als Agenten für Sie. Klingt auch etwas nach Cthulhu, aber mit wengiger existentiellem Horror, dafür mit Kreaturen aus der antiken Sagenwelt.
OUtremer: Keine Ahnung
All for One: Regime Diabolique: Wie die klassischen Musketiergeschichten, aber Richelieu hat sich mit bösen übernatürlichen Mächten eingelassen. Glaube ich.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #18 am: 14.12.2015 | 12:41 »
FATE-Systeme und Regelschwergewichte können ja ausgetauscht werden.

Für Earthdawn habe unendlich viel altes Material, aber da muss ich sagen, wäre mir der Regelaustausch zu aufwendig.

Numenera wird der Runde zu abgefahren sein / nicht mainstream genug, aber ich schau es mir noch mal an. Die Bilder sahen ja immer ganz toll aus ;).

Cadwallon habe ich hier sogar im Schrank stehen, habe es mal für 5 Euro auf einer Con erworben und wegen der hübschen Bildchen gekauft, dann aber nie gelesen. Muss ich noch mal reinschauen.

Agone wollte ich irgendwann schon mal der Runde vorschlagen, da wurde es abgelehnt, aber wir sind jetzt etwas anders besetzt, da könnte es konsensfähig geworden sein. Muss ich auf jeden Fall noch mal vorschlagen, ja, Spiele wie Agone sind im Grunde genau das, was ich suche. Phantasievoll, Core Story, aber trotzdem vieles was man wieder erkennt (Minotauren etc.), ohne dass man den x.ten EDO-Klon spielen muss.

Und WOW, danke für die vielen und guten Vorschläge in so kurzer Zeit!! :d :)
« Letzte Änderung: 14.12.2015 | 12:43 von Der Narr »
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

eldaen

  • Gast
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #19 am: 14.12.2015 | 12:51 »
Also Ich konnte auch dem Malmsturm Weltenband (leider) die Core-Story nie so ganz entnehmen. :( Und so trichtig klassische S&S ist es auch nicht, sondern schon wie ich fand zimelich abgedreht. Ich hatte da leider keinen Zugang, obwohl ich wirklich wollte...
Titansgrave ist ein Setting/Kampagnenband (mit Betonung auf Kampagnen). Ist nicht soo ausführliches Setting, dafür kriegt man gleich an die Hand, was man tun soll. Müsst ihr entscheiden, ob ihr lieber mehr Weltenband als Kampagne haben wollt, dann isses vielleicht nix, obwohl ich den Science-Fantasy Mix schon gut fand.

Malmsturm ist Fate, Titansgrave ist aber Fantasy AGE (das Dragon Age System in generisch - hat eine enorm hohe Deckung mit D&D5, verzichtet aber auf den unsäglichen W20 (stattdessen 3w6) und ist generell simpler, hat dafür aber ein cooles "narratives" stunt-system). Ich finds grad recht interessant und würds gern mal ausprobieren.

Ansonsten würde ich auch stark zu Desolation raten - EDO meets Postapokalypse (aber mal DIREKT nach der Apokalypse - die Chars haben die alle selbst miterlebt). Nachteile sind nur, dass es nciht mehr erhältlich ist und nicht so arg ausführlich: die Beschriebene Welt ist völlig kaputt. Das System könnte euch evtl auch passen, wenn ihr keine Regel-Schwergewichte aber auhc etwas player empowerment sucht - ist ne gute Mischung aus beidem. Benutzt das Ubiquity System, das auch All for One und Hollow Earth Expedition nutzen. Wenn du eh Savage Worlds magst, ist das kein großartig anderes feeling.

Sundered Skies ist auch wieder eher abgefahren, wie cih fand (geplatzte welt und man fährt mit Schiffen zwischen den Fragmenten durch den Äther...)

Was wäre denn mit HârnMaster eigentlich? Ischa wahrlich nicht neu und EDO, aber sehr (!) Detailliert beschrieben und durch seinen low-fantasy ansatz vielleicht ja auch malwas neues. Regelwerk ist eigentlich sehr übersichtlich und es gibt jede Menge setting.

Oh, und mein ganz heißer Favorit momentan, was Sword & Soircery Settings angeht ist "Beasts & Barbarians" Setting wird weiter ausgearbeitet (ist momentan im GRW drin, und nicht soooo umfangreich von der Seitenzahl her, aber sehr (!) ergiebig, was Konfliktpotential und Spielbarkeit angeht. Hat ein sehr cooles Abenteuer-Generierungssystem. Benutzt Savage Worlds als Regelwerk.

Ansosnten vielleicht ncoh Primeval Thule (für diverse DnD Systeme erhältlich)?




Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #20 am: 14.12.2015 | 13:25 »
Primeval Thule wäre auch mein Vorschlag.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #21 am: 14.12.2015 | 14:30 »
Cadwallon und Agone kann ich beide unterstützten.

Agone hat Barock, Helden im besten Alter, Märchenwesen, den Kampf gegen einen finsteren Feind.

Cadwallon ist einw freie Stadt, die ihre Sicherheit durch Kompanien von Peers erhält, die im Gegenzug für Verteidigungsaufgaben das Recht erhalten in den alten Ruinen zu nach Schätzen zu suchen. Dabei Piraten-Goblins, Zwerge, Wolfen, Elfen in drei Geschmacksrichtungen, Dampftechnik, Napalm, Religion.

Offline Jiyu

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 540
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiyu
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #22 am: 14.12.2015 | 14:32 »
Hellfrost? Nordische (EDO-)Fantasy mit Klimakatastrophe. ;) Ob das für euch noch zu sehr Abklatsch oder schon fantasievoll ist, vermag ich nicht beurteilen.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #23 am: 14.12.2015 | 14:33 »
[...] drei Geschmacksrichtungen, Dampftechnik, Napalm, Religion.
Warum hat mein Eiscremeladen die nicht?
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #24 am: 14.12.2015 | 14:35 »
Ich werfe natürlich Glorantha in den Raum, aber leider sind die Guides ausverkauft und nur noch als PDF erhältlich.
« Letzte Änderung: 14.12.2015 | 14:38 von Xemides »
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

eldaen

  • Gast
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #25 am: 14.12.2015 | 14:35 »
Ich werfe natürlich Glorantha in den Raum, aber leider sind die Guides ausverkauft und nur noch als PDF erhältlich.

Nicht vorgeschlagen werden müssen Earthdawn und Glorantha bitte :).

Offline Greifenklause

  • nicht (!!!) Greifenklaue
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir hätten auch Craftbeer
  • Beiträge: 3.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: trollstime
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #26 am: 14.12.2015 | 14:59 »
Splittermond auf der Welt Lorakis.
Wie Aventurien, nur "in gut" (= Platz und nicht jeder Stein beschrieben)
Spielt Gnomberserker und Dachgaubenzorros

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #27 am: 14.12.2015 | 15:11 »
Splittermond/Lorakis ist mir glaube ich zu sehr am Vanilla-Standard, das gleiche gilt für Dungeonslayers. In dem Bereich bin ich mit Arcane Codex eigentlich gut bedient. Es sei denn, ich habe bei den Settings etwas wesentliches verpasst?
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Greifenklause

  • nicht (!!!) Greifenklaue
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir hätten auch Craftbeer
  • Beiträge: 3.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: trollstime
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #28 am: 14.12.2015 | 15:12 »
Ja, hast du, aber ich bin zusehr Neuling, um hier wirksame Gegenrede bzgl Splittermond zu erbringen  :-[
Spielt Gnomberserker und Dachgaubenzorros

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #29 am: 14.12.2015 | 15:27 »
Na, wenn jeder was reinwerfen darf, hier einige meiner Favoriten:

Arcanis. Für mich ein total unterschätztes Juwel von einer Fantasywelt, die ohne die üblichen Ritter-Jungfrauen-Orks-Klischees auskommt. Die Tendenz geht eher Richtung "Zerfallendes Imperium", so eine Art Römerreich-meets-Barbaren-meets-D&D. Im Onlinebereich gibt es Dutzende und Aberdutzende kostenlose Abenteuer, die schnell politisch werden können.

Iron Kingdoms. Wurde gerade an anderer Stelle diskutiert - Fantasy mal anders, mit Dampfmaschinen und Schießpulver, aber durchaus auch Elfen, Drachen und durchgeknallten Monstern. Eine ganz eigene Atmosphäre. Ich empfehle den alten Weltenband (gibt's gebraucht immer mal wieder, auch hier im Tanelorn-"Biete"-Thread).
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Keuner

  • Adventurer
  • ****
  • Vielseitig unbegabt
  • Beiträge: 525
  • Username: Keuner
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #30 am: 14.12.2015 | 15:45 »
Splittermond/Lorakis ist mir glaube ich zu sehr am Vanilla-Standard, das gleiche gilt für Dungeonslayers. In dem Bereich bin ich mit Arcane Codex eigentlich gut bedient. Es sei denn, ich habe bei den Settings etwas wesentliches verpasst?

Alles in allem schon sehr Vanilla-Standard.
Wie Einstein schon sagte: E=m

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #31 am: 14.12.2015 | 16:57 »
Iron Kingdoms wäre jetzt auch eine Idee von mir gewesen. Das ist ja eigentlich ein Wargame, hat aber ein wirklich ausgefeiltes Setting und wurde als d20/D&D 3.5 Variante rausgebracht und dann zu einem ganz eigenen Pen & Paper RPG ausgebaut. Der systemneutrale Weltenband, der den d20 Charakterband begleitete, ist wirklich gut um die Welt mit einem System eigener Wahl zu spielen - wenn man mit einer etwas ungeschickten Organisation klarkommt (Einleitung, direkt erstmal Geschichtskapitel, dann erst wird erklärt was Sache ist). Das Setting ist politisch ziemlich vielschichtig und erfordert einen Aufwand, aber die Steampunk-Athmosphäre ist echt toll.

Dragonmech ist eines der abgedrehteren Settings die ich kenne, postapokalyptisch und für d20/D&D 3.5 aber das sollte sich auch gut mit anderen Systemen spielen lassen (eher sogar besser, s.u.). Der Mond ist kaputt und regnet auf die Welt nieder, weshalb die Oberfläche ziemlich im Eimer ist. Zusätzlich gibt es eine Invasion von lunaren Drachen, die nicht viel mit dem Smaug aus Kindergeschichten gemein haben. Die überlebenden EDO-Völker bauen daher gigantische Steampunk-Mechs (ja, wie die Dinger aus Animes) und liefern sich mit denen dann XXL-Kämpfe. Der Witz des Settings liegt zum einen halt in der Mecha-Kultur und der Andersartigkeit wie typische D&D-Konflikte ausgetragen werden, zum anderen im Untergang der Welt wie die Völker sie bisher kennen, weil das gerade quasi live passiert. Die Mech-Regeln selbst sind so lala, da würde ich ggf. bei einem System stehlen dass sowas besser macht, aber der Rest ist wirklich mal eine ulkige EDO Interpretation.

Der Rest wurde hier schon genannt (Agone!).
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #32 am: 14.12.2015 | 17:38 »
Dann will ich auch mal Castle Falkenstein einwerfen.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #33 am: 14.12.2015 | 20:00 »
IK ist bekannt, Dragonmech wohl zu abgefahren.

Zu Arcanis finde ich wenig aussagekräftige Statements. Ich habe absolut keine Vorstellung von dem Setting, geschweige denn eine Idee davon, was es auszeichnet. Die wenigen Verlagsinfos die ich gefunden habe finde ich nichtssagend und ein ordentliches Review kann ich auch nicht finden. Warum Arcanis? Bin auch für Weiterverweise dankbar. Mit der offiziellen Homepage komme ich überhaupt nicht klar.

Agone hat leider den Nachteil, dass Material nur schwer zu bekommen ist und das meiste französisch ist.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Luxferre

  • Gast
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #34 am: 14.12.2015 | 20:16 »
Agone hat leider den Nachteil, dass Material nur schwer zu bekommen ist und das meiste französisch ist.

http://www.nobleknight.com/ViewProducts.asp_Q_ProductLineID_E_745_A_ManufacturerID_E_260_A_CategoryID_E_16
falls Du das Porto tragen magst/kannst. Leider ist der Superdeal von vor drei Jahren nicht mehr aktuell. Bei knapp 10$ für alles, war das Porto Schietegal ;)


Die Deutsche Website kennst Du?
http://www.agone.de/index.htm


Ansonsten hilft vielleicht das ein oder andere Gesuch in den einschlägigen Foren. Viel Erfolg  :d

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #35 am: 14.12.2015 | 20:41 »
Zu Arcanis finde ich wenig aussagekräftige Statements. Ich habe absolut keine Vorstellung von dem Setting, geschweige denn eine Idee davon, was es auszeichnet. Die wenigen Verlagsinfos die ich gefunden habe finde ich nichtssagend und ein ordentliches Review kann ich auch nicht finden. Warum Arcanis? Bin auch für Weiterverweise dankbar. Mit der offiziellen Homepage komme ich überhaupt nicht klar.

Manchmal finde ich es schwierig, ein Setting mit einem Satz zu umreißen. Ich tue mich hier zugegeben auch schwer damit. Dass es aber keine wirklich brauchbaren Reviews gibt (die wenigen, die ich gefunden habe, sind von Amateuren und tatsächlich nicht besonders brauchbar), ist natürlich schade.

Zunächst einmal mag ich Settings, die eher an antike Hintergründe angelehnt sind (z.B. Myranor, Age of Treason oder eben Arcanis). In diesem Fall ziemlich düster, was seinen Charme hat. Denk an sowas wie den Film "Der Adler der Neunten Legion", wenn du ein Bild vor Augen suchst. Ich mochte auch die Stimmung der zerfallenden Hochkultur, die sich nach allen Seiten von alten Feinden und emporkommenden Barbarenreichen umgeben sieht. Das Reich, das jahrhundertelang alle dominiert (aber auch für Ordnung und Schutz gegen das Böse gesorgt) hat, ist im Fallen begriffen, und es ist Zeit, alte Rechnungen zu begleichen.

Auch hat mir gefallen, dass Arcanis (gerade für ein amerikanisches Setting) sehr kultur- und charakterspiellastig ist. Es geht viel um Politik, Intrigen und alte Geheimnisse. Wie der Wikipedia-Eintrag zu Arcanis so richtig sagt: "Unlike many other fantasy roleplaying games, which focus primarily on tactical combat, the Arcanis campaigns focus on moral ambiguity and politics."

Ich empfehle "Codex Arcanis" für den Einstieg; das PDF ist ziemlich günstig erhältlich, die Totbaumversion muss man aber evtl. im Ausland bestellen. Man kann es dann ganz gut mit dem neuen Arcanis-GRW ergänzen, das aber in Sachen Weltbeschreibung für sich allein genommen kaum verständlich ist. Beide zusammen (plus die über 50 Gratisabenteuer auf den Verlagsseiten) ergeben ein gutes Setting für viele Stunden intensiven Rollenspiels in einer düsteren Welt ohne einfache Schwarz-Weiß-Klischees.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Waylander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 948
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Waylander*
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #36 am: 15.12.2015 | 07:04 »
Dungeonslayers ist ja schon mal genannt worden. Da du aber ein ausgefalleneres Setting suchst, schau dir doch mal Asapia an. Das kann man mit dem Dungeonslayers GRW bespielen.

Menschen sind in den Setting ein Spezies am Rand und man spielt hier eher Orks, Drachenmenschen oder intelligente Äffchen. Die Settingbeschreibung ist zwar knapp, aber du kannst sicher auch Sachen von Earthdawn dafür verwenden.

Hier gibt's auch ein kurzes Einstiegsabenteuer für Asapia.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #37 am: 15.12.2015 | 08:25 »
BTW, while auch jemand Desolation genannt hatte: Gibt es zusammen mit All for One und anderen Ubiquity-basierten Sachen(u.a. Hollow Earth Expeditions) bei Bundle of Holding. Wenn du mit digitalem Inhalt was anfangen kannst, bekommst du da für wenig Geld ne Menge Zeug.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Luxferre

  • Gast
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #38 am: 15.12.2015 | 08:37 »
Rêve: the dream Ouroboros
Das ist wirklich anders.
Ein Rollenspiel, welches aus dem Französischen ins Englische übersetzt wurde.
Man spielt Personen, die in den Träumen der Drachen wirklich werden.
Die Magie ist mit diesem Thema sehr verwoben. Es ist mystisch, sehr mystisch und ... anders.
Der Regelkern ist etwas anstrengend und unübersichtlich.
Ich bin erst seit einer Woche am sporadischen Lesen. Mehr gern später  :d

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #39 am: 15.12.2015 | 11:07 »
@Rêve: Ich habe gerade den Text auf der englischen Wikipedia dazu gelesen, wow. Ich habe zwar keine Ahnung, wie man so etwas spielleiten soll, es ist aber auf jeden Fall anders. Diese Franzosen! Ich stelle immer wieder fest, dass aus Frankreich tolle Ideen kommen. Ich würde gerne mehr über das Spiel erfahren, auch, wie das Vergessen und Erinnern regeltechnisch umgesetzt wurde, aber vielleicht besser an anderer Stelle?

@Bundle of Holding: Auf das Bundle bin ich schon aufmerksam geworden. HEX habe ich und All for One ist so gar nicht mein Geschmack, daher ist der Gegenwert für mich leider nicht so gut. Mir ist Ubiquity dafür, dass es schnell und leicht sein möchte, auch zu kleinschrittig.

@Asapia: Erfüllt leider bereits meinen Anspruch an halbwegs dicht beschrieben nicht, das sind ja keine 40 Seiten und da sind auch noch Regeln drin.

Bei dem Thema, ist Numenera, das hier auch vorgeschlagen wurde, eigentlich sehr dicht beschrieben oder geht das eher in die Breite?
« Letzte Änderung: 15.12.2015 | 11:15 von Der Narr »
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: [Empfehlt mir] Phantasievolle Fantasy-Settings
« Antwort #40 am: 15.12.2015 | 23:09 »
@Bundle of Holding: Auf das Bundle bin ich schon aufmerksam geworden. HEX habe ich und All for One ist so gar nicht mein Geschmack, daher ist der Gegenwert für mich leider nicht so gut. Mir ist Ubiquity dafür, dass es schnell und leicht sein möchte, auch zu kleinschrittig.

Also All for One gibt es auch mit dem einzig wahrilden ;) System. Ich hatte nur kurz reingeschaut und kann mich nur noch daran erinnern, dass mich die Magie sehr verwirrt zurückgelassen hatte. Irgendwie so komplett anders als die Version mit den Machtpunkten aus dem Grundregeln und auch anders als als die Ritualmagie vom Fantasy-Kompendium oder Rippers.
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]