Autor Thema: Noir-Szenarios  (Gelesen 1802 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ucalegon

  • Gast
Noir-Szenarios
« am: 10.01.2016 | 17:18 »
Ermittlungsabenteuer/Detektivszenarios/Krimis/(Polizei-)Thriller... Was brauchen sie, wenn sie Noir (1) sein sollen? Eine bestimmte Struktur? Bestimmte Charaktere? Grundmuster? Was sollte nicht vorkommen?

Was wäre euch beim Entwerfen solcher Szenarios (2) wichtig? Was beim Lesen und/oder Spielen? Und zwar speziell im Hinblick auf den Noir-Aspekt, allgemeine Diskussionen über Ermittlungsabenteuer gibt es ja genug.

Gibt es exemplarische oder besonders gute Noir-Szenarios? Damit meine ich nicht Systeme (wie z.B. A Dirty World, Mean Streets), sondern konkrete "Abenteuer".

Lässt sich das Ganze mit Horror kombinieren? Gibt es eine Grenze zu Horror-Ermittlungen a la Cthulhu und worauf sollte man dabei achten? A la True Detective vielleicht?

---
(1) Die Definition lasse ich mal offen.

(2) Ich würde das nicht zwingend auf eng vorgeschriebene Szenarios beschränken. Es sollte halt irgendeine Form von Vorüberlegung da sein.

Offline Shevek

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 359
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Shevek
    • RPG-Ideen-Schmiede
Re: Noir-Szenarios
« Antwort #1 am: 10.01.2016 | 17:26 »
Bei Noir fällt mir an modernen Geschichten True Detective (https://de.wikipedia.org/wiki/True_Detective) ein. Das sind zwar Serien und keine Abenteuer, aber sie passen sehr gut.
Die Welt ist eben echt kaput. Nicht die einzelnen Personen, sondern das System.

Ich persönliche finde es spannend, in so einer Umgebung die eigene ethische Integrität zu wahren, also im falschen Leben noch richtig zu handeln - und nach Möglichkeit dabei zu überleben.

Grüße

Shevek
Nicht grundlos fallen Loriens Blätter

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.598
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Noir-Szenarios
« Antwort #2 am: 11.01.2016 | 09:42 »
Denkst du an sowas wie eine schöne Frau mit Problemen, die nie alles erzählt? Also noir-tropes? Oder geht es dir um etwas anderes?

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.482
  • Username: LushWoods
Re: Noir-Szenarios
« Antwort #3 am: 11.01.2016 | 10:19 »
Nur mal auf einen bestimmten Unterpunkt bezogen:

Ja, Noir lässt sich hervorragend mit Horror verbinden, finde ich.
eigentlich gehen die beiden Genres Hand in Hand.
Es gibt genug Filme und bereits publizierte Rollenspiele bzw. Szenarios die das beweisen.

Wenn man aber von Szenarios redet muss man Systeme bzw. Rollenspiele nennen.
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher ob du das hier möchtest?!

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Noir-Szenarios
« Antwort #4 am: 11.01.2016 | 10:25 »
Zum Thema Noir hat mir als Annährung damals der entsprechende Wiki-Eintrag geholfen: Film Noir. Danach habe ich mir die Wiki-Einträge zu den dort genannten Filmen reingezogen und zum Teil auch die Filme (ausschnittsweise) selbst.

Ermittlungsabenteuer/Detektivszenarios/Krimis/(Polizei-)Thriller... Was brauchen sie, wenn sie Noir (1) sein sollen? Eine bestimmte Struktur? Bestimmte Charaktere? Grundmuster? Was sollte nicht vorkommen?

Was wäre euch beim Entwerfen solcher Szenarios (2) wichtig? Was beim Lesen und/oder Spielen? Und zwar speziell im Hinblick auf den Noir-Aspekt, allgemeine Diskussionen über Ermittlungsabenteuer gibt es ja genug.

Ich leite gerne Noir-Szenarios und würde aus dem Bauch heraus folgende Tipps zum Entwerfen dieser Szenarios geben:

1. Eng gefasster Personenkreis (fast ein Kammerspiel manchmal)
2. NSC dem Thema entsprechend entwickeln: Kaputt, runtergekommen, verschroben, paranoid, sündenhaft... Das Ganze gerne mit innerer Zerrissenheit garniert.
3. Setting dem Thema entsprechend entwickeln: düster (manchmal trotz großen Reichtums und scheinbarem "Glück" der Beteiligten), pessimistisch. Bei der Beschreibung von Settinginformationen am besten knapp halten
4. Konflikt Noir: Auch den Grundkonflikt entwickele ich "Noir": Was auch immer geschehen ist (Mord, Entführung) ist aus niederen Motiven geschehen (klassischerweise Habgier, aber auch gerne Rache)
5. MacGuffin nehmen: In vielen Film-Noir-Geschichten spielen die tatsächlichen Eigenschaften des Objektes, um das sich der Konflikt dreht, oft keine große Rolle, es ist eben ein MacGuffin. Der MacGuffin des Konfliktes ist auch oft klassisch: Geheimdokument, ein wertvolles Schmuckstück, Kunstgegenstände, Koffer mit Geld
6. "realistische" Konflikte, die auch nicht immer aufgelöst werden müssen (manches bleibt ein Geheimnis): Also z. b. was Politisches mit einfließen lassen.
7. SC in Noir: Gerne Antihelden, moralisch fragwürdige Typen. Wichtiges Element wie auch bei NSC: die SC müssen wandelbar sein in ihrem Charakter. Es kann sein, dass sie am Ende des "Films" eine völlig andere Entscheidung treffen, als ihrem Charakter nach zu Beginn des "Filmes" zu vermuten gewesen wäre (A Dirty World bildet diese Veränderung gut ab, muss dafür aber mehr als in einem oneshot gespielt werden)
8. Szenen: Aggressives Scene-Framing war für mich in Noir-Abenteuern wichtig, dazu auch Rückblenden. Wenn du Bock hast, benutze die Stimme aus dem Off. Verschiedene "Positionen der Kamera" sind auch typisch und können mit einfließen.
9. Mach es in schwarzweiß: Ich habe bei meinen Runden am Anfang  z. T. gesagt, dass wir in schwarz-weiß spielen ;) Für mich selbst ist das für die Vorstellung wichtig, aber das geht sicher nicht jedem so. Wie auch immer, wichtig ist beim Noir jedenfalls, dass vor dem geistigen Auge ein Noir-Film abläuft.

Lässt sich das Ganze mit Horror kombinieren? Gibt es eine Grenze zu Horror-Ermittlungen a la Cthulhu und worauf sollte man dabei achten? A la True Detective vielleicht?
Ich denke ja, allerdings nur mit gewissen Horror-Typen. Alles, was sich im sehr persönlichen, auch vom Personenumfang begrenzten, Rahmen abspielt, funktioniert bestimmt super. Vielleicht auch alles, was in so eine Art Mystical-Horror-Schiene passt. Ein Esoterrorists-Szenario in den 30er Jahren könnte ich mir z. b. gut vorstellen (Esoterrorists gibt´s zwar lt. RPG ab den Neunzigern, aber die könnten ja schon früher angefangen haben).
« Letzte Änderung: 11.01.2016 | 10:41 von Hansoloplotz »
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.959
  • Username: KhornedBeef
Re: Noir-Szenarios
« Antwort #5 am: 11.01.2016 | 10:55 »
[...]
. Ein Esoterrorists-Szenario in den 30er Jahren könnte ich mir z. b. gut vorstellen (Esoterrorists gibt´s zwar lt. RPG ab den Neunzigern, aber die könnten ja schon früher angefangen haben).
Außerdem wird klargestellt, dass auch ohne die Mode des Esoterrorismus Schwächungen der Membran vorkommen, z.B. durch hartnäckigen lokalen Aberglauben oder besonders erschütternde Ereignisse.
Ansonsten schließe ich mich da weitgehend an. Noir bedeutet für mich auch einen Fokus auf den Protagonisten, der durch eine Welt moralischer Graustufen navigiert.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Ucalegon

  • Gast
Re: Noir-Szenarios
« Antwort #6 am: 11.01.2016 | 17:28 »
Denkst du an sowas wie eine schöne Frau mit Problemen, die nie alles erzählt? Also noir-tropes? Oder geht es dir um etwas anderes?

Reine Trope-Listen gibt es ja genug, ich dachte mehr an allgemeine Überlegungen, kommentierte Tropes oder Meinungen. Mit Hotzenplotz' Beitrag kann ich z.B. schon sehr viel anfangen, denke ich. Danke dafür.  :d

Wenn man aber von Szenarios redet muss man Systeme bzw. Rollenspiele nennen.
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher ob du das hier möchtest?!

Das war jetzt nicht als Verbot gemeint. Lass dich davon nicht einschränken  ;) Ich wollte nur deutlich machen, dass ich kein Noir-System oder komplette Rollenspiele suche, die dafür besonders geeignet sind. Ansonsten wäre der Thread sicher auch bei den systemübergreifenden Themen gelandet. Einzelne Mechanismen o.Ä., die man idealerweise auch für andere Systeme klauen könnte, würden mich aber bspw. durchaus interessieren.

Offline Taysal

  • Adventurer
  • ****
  • BoL-Fan & Savage-Stylist
  • Beiträge: 737
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Taysal
    • Taysal.net
Re: Noir-Szenarios
« Antwort #7 am: 11.01.2016 | 18:32 »
(...)

Gibt es exemplarische oder besonders gute Noir-Szenarios? Damit meine ich nicht Systeme (wie z.B. A Dirty World, Mean Streets), sondern konkrete "Abenteuer".

Lässt sich das Ganze mit Horror kombinieren? Gibt es eine Grenze zu Horror-Ermittlungen a la Cthulhu und worauf sollte man dabei achten? A la True Detective vielleicht?

(...)

Das ganze nennt sich Deadlands: Noir und wird mit Savage Worlds gespielt. Dort gibt es PPCs und Savage Tales, die den ganzen Noir-Flair und den Horror hervorragend einfangen. Wir spielen seit langem an der PPC aus dem Settingbuch und es ist einfach supergeil. Das liegt neben Setting(regeln) und schnellem Abhandeln von Regeln auch daran, dass die Spieler ins Noir-Szenario einsteigen und ihre SC entsprechend spielen. Es ist bei uns so, als sei man in einem guten alten, zugleich aber auch düsterem Philip-Marlowe-Film. :headbang:
Bleibt savage!

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.482
  • Username: LushWoods
Re: Noir-Szenarios
« Antwort #8 am: 11.01.2016 | 19:46 »
Das beste Mystery/Horror-Noir Setting das ich kenne ist Edge of Midnight (und das wird mit einem eigenen leichtgewichtigen System inkl. freiem und sehr schönen "Magie"-System gespielt).
Der Film Dark City stand hierfür Pate und das sogar ganz offiziell.

Edit: Muss das noch etwas ausführen.
Das "Magiesystem" aus EoM simuliert hervorragend die Powers die in Dark City zu sehen sind. Sollte man also vorhaben diesen irgendwie in sein Noir Setting zu packen, würde ich ganz stark zu diesem Game raten bzw. dazu raten dort zu plündern.
« Letzte Änderung: 12.01.2016 | 11:14 von LushWoods »

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Noir-Szenarios
« Antwort #9 am: 11.01.2016 | 20:16 »
Das Wesen des Film Noir-Genres ist vor allem eine pessimistische Weltsicht, die beinhaltet, dass auch moralisch scheinbar integre Menschen aus selbstsüchtigen Motiven heraus handeln. Dementsprechend wird in Noir-Krimis nicht der Fall an sich und dessen Auflösung in den Mittelpunkt gestellt, sondern mehrere, wenn nicht sogar alle beteiligten Personen hinterfragt. Es geht im Gegensatz zu klassischen Krimis weniger um das "wer" und "wie", sondern vielmehr um das "warum". Darüber hinaus definiert sich der Film Noir auch über eine eigene Ästhetik.

Man kann natürlich andere Genres mit Noir-Elementen anreichern. Entscheidend ist dabei, dass die Essenz des Noir-Genres, das offensichtliche Nichtvorhandensein einer klaren Grenze zwischen Gut und Böse, der grundlegende Zynismus und Pessimismus, vorhanden sind, ohne dass dabei in undifferenziertes dark and broody wir sind alle sooo böööse verfallen wird.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe