Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

USB-Sticks

<< < (3/4) > >>

Boba Fett:
komisch, im Katalog hatte ich ein 10m Verlängerungskabel gesehen...

Joerg.D:
Ich habe mit meinen USB Sick nur gute Erfahrungen gemacht und kann das Ding jedem weiterempfehlen.
Mein Compi hat aber auch eine Aufnahme für Multimediakarten in der Tastatur und einen USB Anschluß auf der Vorderseite.

Vorher habe ich mit einer Wechselfestplatte gearbeitet, aber die isr sehr sperrig.

Wawoozle:

--- Zitat von: Boba Fett am 16.03.2004 | 14:24 ---komisch, im Katalog hatte ich ein 10m Verlängerungskabel gesehen...

--- Ende Zitat ---

Gibts... die haben ein Repeater-Element integriert.
Sollten sie zumindest haben.. wenn nicht gibts halt verlust :)

Ist gibt ja auch 20m Parallel-Centronics-Kabel, da darf man halt keinen sensiblen Drucker haben :)

ToBe:
Es gibt eine billigere und bessere Lösung. Man kauft sich für etwa 25€ ein USB-Festplatten Gehäuse und eine IDE Platte beliebiger Grösse. Mit etwas Glück bekommst du für 55€ eine 80GB Platte.
Dann hast du 80GB für überall zu anstecken. Wenn man neuere (etwa 1 Jahr alt) Boards mit USB2.0 hat, dann ist die Festplatte mindestens so schnell wie eine normale eingebaute. Und das zu dem Preis!!!

Boba Fett:
ich überlege mir eine USB Soundbox zu kaufen (externe Soundkarte) und diese an meine Anlage anzukoppeln.
Dann kann ich vom Rollenspieltisch Musik steuern.
Das sind aber 10m...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln