Autor Thema: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt  (Gelesen 17223 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ahab

  • Gast
Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« am: 28.03.2016 | 18:05 »
Immer wieder stoße ich auf Universalsysteme oder solche mit Setting, wie jüngst Midgard 5, die ich supergern mal spielen würde, deren Weltbeschreibungen aber nicht (oder so gut wie gar nicht) verfügbar sind oder mir nicht gefallen. Dann denke ich mir immer, es muss doch massig Fantasysettings geben, die ich mit diesen Regelsystemen bespielen kann. Jetzt ist es natürlich eine Sache, ein Setting aus einer Romanreihe oder ähnlichem zu konvertieren. Es gibt aber ja auch bestehende Rollenspiele, deren Regeln unterirdisch sind, die aber über ein ansprechendes, liebevoll ausgearbeitetes Setting verfügen. Die suche ich hier. Aber um den Strang für alle nützlich zu machen, frage ich hier mal explizit nach Rollenspielen aller Genres, die über ein tolles Setting aber Eurer Meinung nach unbrauchbare Regeln verfügt. Ring frei!

Mein Startschuss: Agone. MMn viel zu differenziert und zu hohe Erfolgschancen für ein story- und märchenbasiertes RSP.
« Letzte Änderung: 28.03.2016 | 23:42 von Ahab »

alexandro

  • Gast
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #1 am: 28.03.2016 | 18:50 »
Definitiv Artesia - Adventures in the Known World.

Tolle Welt, ein wenig wie Game of Thrones mit mehr Magie (allerdings nicht von der Feuerballwerfer-Sorte, sondern subtiler). Wunderbar ausgearbeitet (inklusive sämtlicher Staaten, Politik, Geschichte und Götterwelt) und die Comics versprechen epische Abenteuer... aber das Spielsystem ist dann klein-klein, mit Regeln für Ackerbau, Kinder kriegen und Töpferwarenhandel. Die Kampfregeln sind nicht einmal ansatzweise in der Lage, so große Schlachten wie in den Comics darzustellen. Es gibt 18 Attribute (welche nochmal mit unterschiedlichen Fertigkeiten kombiniert werden) , so dass ständig die Frage aufkommt "Auf was muss ich jetzt würfeln?", was das Spiel ausbremst. Es gibt 22(!) verschiedene Arten der Erfahrungspunkten, welche für verschiedene In-Game-Handlungen vergeben werden (analog zum Rufsystem in Ratten! oder dem alten Werwolf, nur verkomplizierter), und die keiner im Blick behalten kann. Am schlimmsten sind jedoch die Magieregeln, die so flexibel gestaltet wurden, dass man problemlos Feuerballschleudern bauen kann, was den Low-Fantasy-Ansatz des Settings effektiv aushebelt.

Habe die Regeln nach einem Versuch über Bord geworfen und Savage Worlds genommen.
« Letzte Änderung: 28.03.2016 | 18:59 von alexandro »

eldaen

  • Gast
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #2 am: 28.03.2016 | 18:55 »
Star Wars.

(Ja, es gibt ein gutesSystem, aber das ist schn lange OOP.) Weder D20 noch FFG Versionen gehen. Not. At. All.

alexandro

  • Gast
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #3 am: 28.03.2016 | 19:07 »
Fand jetzt das WEG-System auch nicht so pralle: Vermischung von Erfahrungs- und Gummipunkten, seltsame Kompetenzstufen, beknackte Machtregeln (Einteilung in Sense/Alter/Control, "Size doesn't matter...except when the rules tell you so") und fragwürdiger GM-Advice. Hat sich für mich nie nach Star Wars angefühlt (besonders wenn man die offiziellen Abenteuer spielt, bei denen man sich unwillkürlich fragen muss, ob diese nicht ursprünglich für Traveller geschrieben und nachträglich mit dem "Star Wars"-Etikett beklebt wurden).

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #4 am: 28.03.2016 | 19:07 »
Unhallowed Metropolis

Das Setting ist genial. Zombies, Vampire, Psychics, Steampunk, duestere postapokalyptische Welt, aber das System ist gross und klobig, teilweise wieder ungenau und nicht ausbalanciert.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #5 am: 28.03.2016 | 19:31 »
Shadowrun.

Mit mittlerweile fünf Editionen Fluff und Hintergrund gibt es zwar auch einiges an Murks im Setting, aber das kann man getrost ignorieren.

Dafür bekommt man durchgehend ein System, das sich an sehr vielen Stellen das Leben selbst viel zu schwer macht, manchmal ganz verquere Mischungen von Simulationsansätzen mit der Rule of Cool bietet und an wieder anderen Stellen RAW nicht spielbar ist.
Nur eben für jede Edition an anderer Stelle  ;D
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

owkoch

  • Gast
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #6 am: 28.03.2016 | 19:33 »
Star Wars.

(Ja, es gibt ein gutesSystem, aber das ist schn lange OOP.) Weder D20 noch FFG Versionen gehen. Not. At. All.

100% ige Zustimmung :)

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.178
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #7 am: 28.03.2016 | 19:41 »
Auf die Gefahr hin, hier gesteinigt zu werden: DSA.

Bei der Weltbeschreibung mag ich die Liebe zum Detail, weil eine faszinierende fascettenreiche Fantasywelt dabei herauskommt. (Es sei denn, man spielt mit Idioten Spielern, die nicht begreifen, dass ein SL nicht jedes kleine Detail der offiziellen Bände berücksichtigen muss.)
Beim Regelwerk erzeugt dieselbe Liebe zum Detail "kleinkarierte Rektalverholzung - das Rollenspiel".



Bis vor einigen Jahren hätte ich noch den Herrn der Ringe angeführt, aber ich finde DER macht seine Sache gut.



Brave New World ist ein Fall, der durch systematischen Fehler entstand: Eine Person schrieb eine packende Superheldenwelt und eine ganz andere Person ein dazu nicht passendes System.



Das wenig bekannte Pyramos ist eine großartige Weltbeschreibung mit einem 08/15-Heartbreaker-System.



Den OGL-Teil von Die Chroniken der Engel halte ich für Brandlast (für die Brandlande  ~;D). Damals musste halt auf Zwang alles d20/OGL sein, egal wie sinnlos.

Chiungalla

  • Gast
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #8 am: 28.03.2016 | 20:01 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ganz weit oben auf meiner persönlichen Liste steht Earthdawn. Und ich bin mir noch nicht ganz sicher ob sich das mit dem Earthdawn - Age of Legends Spinoff your FU engine ändern wird.

Ansonsten ist DSA halt ein sehr offensichtlicher Kandidat.

eldaen

  • Gast
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #9 am: 28.03.2016 | 20:07 »
 :d
Auf die Gefahr hin, hier gesteinigt zu werden: DSA.

Bei der Weltbeschreibung mag ich die Liebe zum Detail, weil eine faszinierende fascettenreiche Fantasywelt dabei herauskommt. (Es sei denn, man spielt mit Idioten Spielern, die nicht begreifen, dass ein SL nicht jedes kleine Detail der offiziellen Bände berücksichtigen muss.)
Beim Regelwerk erzeugt dieselbe Liebe zum Detail "kleinkarierte Rektalverholzung - das Rollenspiel".

+1

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #10 am: 28.03.2016 | 20:15 »
Dann muss ich hier wohl noch Etherscope anführen. Eine super (düsteres) Steampunksetting, gepaart mit Cyberpunk-Anleihen. Aber dann D20... :-\
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Supersöldner

  • Gast
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #11 am: 28.03.2016 | 20:16 »
D20 ist schlecht weil...... ?

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #12 am: 28.03.2016 | 20:18 »
DSA muss in jedem Fall in die Liste.

Ansonsten würde ich dieses Phänomen ja quasi Franzosenkrankheit nennen, wenn der Begriff nicht schon von der Syphilis belegt wäre. Französische Rollenspiele haben eine starke Tendenz, phantastische Settings und Illustrationen zu liefern, aber keine dazu passenden Regeln.

Beispiele:

Agone: düster-märchenhafte hochmagische Fantasy kommt mit einem Crunchmonster an Regeln daher, die zwar technisch funktionieren, aber maximal stimmungstötend sind und dem Setting in keinster Weise gerecht werden

Qin - The Warring States: das Setting ist die Referenz schlechthin für Wuxia-Rollenspiel, liefert unheimlich viel Hintergrundmaterial, um das historische China zu präsentieren, ist toll illustriert, aber die Regeln sind dermaßen fürn Arsch, dass man so lange mit dem Kopf auf die Tischplatte hauen möchte, bis sie durch ist

Shadows of Esteren: düsteres Low-Magic-Setting in pseudo-keltischem Ambiente mit nettem Konflikt zwischen traditioneller Naturverbundenheit, Ein-Gott-Glaube und fortschrittlicher Magiewissenschaft. Die Regeln sind nicht vollkommen beschissen, betteln aber trotzdem danach, ausgetauscht zu werden.

Daneben gibt es interessante Settings, für die ich von vorneherein ausgeschlossen habe, sie mit den Originalregeln zu spielen, und mich deshalb mit den Regeln nicht auseinander gesetzt habe. Hier möchte ich vor allem Clockwork & Chivalry sowie Airship Pirates hervorheben.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.192
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #13 am: 28.03.2016 | 20:18 »
Shadowrun
Midnight
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Chiungalla

  • Gast
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #14 am: 28.03.2016 | 20:22 »
D20 ist schlecht weil...... ?

Im Zweifelsfall weil es nicht seinen Geschmack trifft.
Was IMHO sehr für seinen Geschmack spräche.  >;D

Offline Conan der Barbier

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 529
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Conan der Barbier
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #15 am: 28.03.2016 | 20:23 »
Zu diesem Thema kann ich nur wiederholen, was ich zu allen möglichen Gelegenheiten schon beklagt habe: Skyrealms of Jorune. Ein meiner Ansicht nach wundervolles Setting mit einer wirklich gelungenen Mischung aus Sci Fi und Fantasy, aber die Regeln leider (wenn auch besonders in Bezug auf den Kampf sehr realistisch) dermaßen kompliziert, dass man beim Spielen graue Haare bekommen kann.
Furztrocken!

Mein neuer Favorit der Reihe "Freud im Rollenspiel": "Nur ein toter Zombie ist ein guter Zombie!" - "...wart mal. ALLE Zombies sind tot..."

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #16 am: 28.03.2016 | 20:26 »
D20 ist schlecht weil...... ?
es einfach nicht (zu meinem Spielstil) passt.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.630
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #17 am: 28.03.2016 | 20:29 »
Star Wars.

(Ja, es gibt ein gutesSystem, aber das ist schn lange OOP.) Weder D20 noch FFG Versionen gehen. Not. At. All.


 :headbang: :headbang: :headbang:
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Der Rote Baron

  • Gast
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #18 am: 28.03.2016 | 20:42 »
Godlike.

Ein WW2-Supers-Rollenspiel, in dem die SC Soldaten mit recht eingeschränken Fähigkeiten sind, die nicht dem Rundumsuper-Ansatz von traditionellen Rollenspielen entspricht (man ist superstark, aber nicht schusssicher; man sit superschnelle, aber das war's auch; man kann Energiestrahlen verschießen, aber hat kein schützendes Kradtfeld - oder andersherum). Die Jungs sind also z.T. genauso schnell tot wie alle anderen Soldatne auf dem Schlachtfeld auch.

Aber die Regeln des One Rolle Engines wollen mir einfach nicht in den Kopf, sind nicht sehr intuitiv und zu klein-klein. Überlege, das ganze mit Champions zu spielen (HERO System).

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #19 am: 28.03.2016 | 20:43 »
Würde DSA und Shadowrun nennen: Beide haben eine gut ausgearbeitete Welt, aber bei beiden finde ich die Regeln viel zu frickelig.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #20 am: 28.03.2016 | 20:47 »
Rifts von Palladium (aus den 80ern & 90ern)
 Super interessante Welt in der alles mögliche an Chars möglich ist ( von Forschern über Cyborgs, Magiern, Technowizards,Mechpiloten, Aliens, Juicern, jungen Drachen bis hin zu 1/2 Göttern)  Die Welt ist ein Postapo mix mit Aliens , Dimensionsreisen, Atlantis , Magie, Vampieren, Riesenmechs, einem Nazi Imperium das die letzte Hoffnung für die Menschheit ist und so vieles mehr das man einfach nicht alles aufzählen kann (inklusive der Möglichkeit andere Palladium Games zu integrieren wie Teenage Mutant Ninja Turtles oder Robotech )
und durch die verschiedenen Bücher "lebt & atmet" die Welt, entwickelt sich weiter und man hat so viele Möglichkeiten Kampagnen zu entwickeln....

aber das Regelwerk ist auf mehreren Ebene schlecht und Falsch

Hough!
Medizinmann

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #21 am: 28.03.2016 | 20:53 »
Splittermond
Malsturm
Scion
DSA
Shadowrun
Arcane Codex

Alles Spiele dich ich liebe aber auch zu gleichen teilen Hasse.

Supersöldner

  • Gast
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #22 am: 28.03.2016 | 20:55 »
da ich es hoffentlich bald spielen kann Wo ist den das Problem bei den Splittermond regeln ?

Offline mad_eminenz

  • Experienced
  • ***
  • "Er ist tot Jim"
  • Beiträge: 133
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: mad_eminenz
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #23 am: 28.03.2016 | 21:00 »
Bei mir isses:
1. Splittermond
2. Contact
3. DSA 4.1
Es is kaa Stadt uff der weite Welt,
Die so merr wie mei Frankfort gefällt,
Un es will merr net in mein Kopp enei:
Wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!

Online Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.473
  • Username: Korig
Re: Tolle Welt, grottiges System
« Antwort #24 am: 28.03.2016 | 21:01 »
Ohja,

dass kenne ich nur zu gut!

Hier die Liste:

Splittermond
DSA
Shadowrun
Degenesis
Polaris
Eclipse Phase
Iron Kingdoms
Midgard
Contact