Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Urbane Magie

<< < (4/7) > >>

Nørdmännchen:
Stimmt, je länger ich drüber nachdenke, desto "poetischer" finde ich die Sonder-Stellung von Neon.

Blechpirat:
Jetzt müssen wir nur noch klären, ob Architektur und Kultur wirklich was unterschiedliches sind, oder nur Ausprägungen.

Nørdmännchen:
Ganz impulsiv würde ich die Bereiche getrennt lassen, allein schon aufgrund der thematischen Bezüge zum Urbanen. Aber abseits dessen ist Kultur in dieser Aufstellung für mich der Bereich des Zusammenlebens, während die Architektur den Rahmen desselben stellt. Sprich: Kultur schafft Architektur - Architektur beheimatet Kultur. Ein wenig wie der Kontrast zwischen Körper und Geist.
(Überhaupt lese ich die Kategorien ein wenig wie "Attribute des Urbanen" - Ambition = Psyche, Kultur = Verstand, Strom = Motorik und Architektur = Physis.)

In der Anwendung finde ich die Unterscheidung recht eindeutig. Kultur greift wenn Menschen in kollektiver Form einem Sinn oder Ausdruck zuarbeiten. Architektur greift, wenn die geschaffenen urbanen Strukturen benutzt werden, ohne dass sie von menschlichem Treiben erfüllt wären. Andersrum wäre mir Kultur zu umfassend, wenn ich dadurch nicht nur das Miteinander von Menschen und deren Prinzipien manipulieren könnte, sondern auch noch bauliche Gegebenheiten und räumliche Bezüge.

(Alles unter dem Vorbehalt eines Schusses aus der Hüfte.  ;) - Testspielen wäre wahrscheinlich aufschlussreicher.)

nobody@home:

--- Zitat von: Blechpirat am 26.04.2016 | 19:29 ---Jetzt müssen wir nur noch klären, ob Architektur und Kultur wirklich was unterschiedliches sind, oder nur Ausprägungen.

--- Ende Zitat ---

Ich würde schon sagen "unterschiedlich". Schon allein deswegen, weil sich die Menschen, die die Stadt bewohnen, deutlich schneller verändern als ihre Bauwerke und Straßen -- insbesondere Städte, die öfter mal den Besitzer gewechselt oder größere Migrationsbewegungen miterlebt haben, dürften davon ein Lied singen können. Natürlich gibt's da Wechselwirkungen, aber die gibt's ja zwischen den "klassischen" Elementen auch.

Kampfwurst:

--- Zitat von: Blechpirat am 26.04.2016 | 19:29 ---Jetzt müssen wir nur noch klären, ob Architektur und Kultur wirklich was unterschiedliches sind, oder nur Ausprägungen.

--- Ende Zitat ---

Architektur ist eine Mauer die jemanden aussperrt.
Kultur ist eine gemalte Linie am Boden die jemanden aussperrt.

Architektur ist die Fähigkeit Strukturen zu erschaffen.
Kultur ist der Grund diese Strukturen zu erschaffen.

Wenn die Menschen aus der Stadt verschwinden, verschwindet die Kultur, die Architektur bleibt.

Ich denke da ist mehr als genug Unterschied um beide zu rechtfertigen. Interessant könnte es auch sein, in Gegenden zu kommen, in denen Kultur funktioniert aber Architektur nicht (ein großer Markt der ja nur temporäre Gebäude hat, und doch eine Struktur) oder aber wo Architektur funktioniert, Kultur aber nicht (ein verlassenes Industriegelände). Da lässt sich sicherlich viel mit machen.

Mir scheint generell, dass die Zauber im Bereich "Metropole" eher beständiger sein dürften, als die Zauber im Bereich Mensch. Ambition ist insofern ganz interessant, als dass es sich auch auf Bereiche außerhalb der Stadt auswirken könnte. Im Bereich eines neugeplanten Wohngebietes könnte Ambition also sehr ausgeprägt sein, während "Energie" noch gar nicht vorhanden ist.

Der Begriff "Energie" gefällt mir so gar nicht. Da muss es einen besseren geben. Infrastruktur? Wobei Struktur schon als Überschrift bei der zweiten Spalte Verwendung findet. Wobei die gegebenenfalls zu "Errungenschaften" umbenannt werden kann. Dann hätten wir ein stabiles "was haben wir" und ein "wo gehen wir hin" mit dem Antrieb, wenn das Sinn macht. Damit wäre "Infrastruktur" frei für "Energie", und würde auch z.B. Straßen mit einbeziehen.
Wobei da noch die Frage wäre, ob tatsächlich gebaute Sachen nicht schon Architektur wären, und die Idee hinter diesen Dingen zur Infrastruktur, also der Planung bzw. Betreibung gehören.

Fragen über Fragen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln