Autor Thema: [SL-lose Kriminalfälle Improviseren] Namen für die Rollen der SC gesucht...  (Gelesen 916 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Hallihallo,
ich sitze u.A. auch an einem Detektiv-Mini-RSP, das improvisierte, SL-lose (bzw. -volle) Spielrunden um die Aufklärung von Kriminalfällen ermöglichen soll. (In einer Mischung aus Sherlock und CSI...) Die Mechanik funktioniert kooperativ gegen das Spiel. Vor allem geht es mir darum zu widerlegen, dass Detektiv-Abenteuer genau geplant und auf Schienen gespielt werden müssen.
Mein derzeitiges Problem ist aber sprachlich-ästhetischer Natur...

Das Spiel unterscheidet drei Arten ermittelnder Tätigkeiten:
A) Die Inspektion des Tatorts (und daraus folgende Schlüsse)
B) Die Analyse aufgefundener Spuren und Beweismittel (unterwegs oder im Labor)
C) Das Vernehmen von Zeugen (samt psychologischer Schlüsse)

Jeder Spieler soll nun eine primäre und eine sekundäre Tätigkeiten wählen, so dass insgesamt sechs verschiedene Rollen entstehen können (AB; AC; BA; BC; CA; CB). Meine Frage an Euch wäre ganz simpel: Wie nenne ich diese sechs Rollen?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline Sethomancer

  • Adventurer
  • ****
  • das Leben ist kein Ponyschlecken
  • Beiträge: 803
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seth
    • Erfahrungsexperten am Niederrhein
Profiler sehe ich eher in der Kombination von 1.Analyse & 2.Vernehmen, da im wahrem Leben Profiler doch eher selten Tatorte zu Gesicht bekommen (sondern eher halt die gesammelten Beweise, aber diese dann interpretieren, Vernehmen daher, daß Profilier u.A. Interviews mit Gefangenen führen (um Analyseergebnisse zu erhalten)

1. Vernehmen & 2. Analyse wäre dann der Kriminalpsychologoe/ Verhörspezialist

In der Forensic sehe dann eher 1.Analyse & 2. Inspektion, da Forensiker zwar auch den Tatort untersuchen (z.B. forensiche Enthomologen), aber im wahren Leben so gut wie nie mit Menschen zu tuen haben (es sei den das sind Tote, und somit eigentlich eher Gegenstände)

1. Inspektion & 2. Analyse wäre dann der Tatorexperte/ Spurenexperte/ Forensicher Wissenschaftler

Der Inspektor ist dann wohl doch eher 1. Inspektion &  2. Vernehmen (siehe Columbo, Tatort begehen, die Untersuchungsergebnisse abfragen und dann die Verdächtigen und Zeugen befragen)

1. Vernehmen & 2. Inspektion wäre dann Detective/ Officer, halt die Dienstniedrigeren Polizisten die von Tür zu Tür gehen.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.

Friedrich Nietzsche

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Ich bin mir nicht sicher, ob das eine sinnvolle Typologie von Klassen ist.

Wenn ich mir so Criminal Minds anschaue, gibts da eher Klassen wie:
- Der alte Hase
- Der Voll-Nerd
- Der Korrekte
- Der Coole

Generell sind Klassen ja ein zentraler Kanal, um Flair zu übertragen. Montaigne ist eben nicht die Klasse, mit +1 Labern und Teleportmagie. Also auch, aber vor allem ist es Frankreich.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Cooler Ansatz, Nørdmännchen  :d
"Forensic" klingt eher nach weiter gefasster Forensik, also über Leichen hinaus (also auch die Leute die bei CSI die Kugeln vergleichen). Der (amtliche) Gerichtsmediziner müsste der "coroner" sein. Hat auch mehr Klang als "forensic doctor", obwohl letzteres mehr die Funktion beschreibt, nicht das Amt.

"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Danke für Eure Antworten - die bringen eindeutig mehr Struktur rein... aber:

Generell sind Klassen ja ein zentraler Kanal, um Flair zu übertragen. Montaigne ist eben nicht die Klasse, mit +1 Labern und Teleportmagie. Also auch, aber vor allem ist es Frankreich.

Dieses Argument hat mich zum Grübeln gebracht - welche Rollen-Bilder könnten das Flair einer zynischen Detektiv-Serie mit partiell-Hochbegabten gelungen einfangen?
Technik-Freak, Psycho-Doc, Querdenker, graue Maus, der Abgebrühte??? (Voll-Nerd und alter Hase gefallen mir auch...)
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Dieses Argument hat mich zum Grübeln gebracht - welche Rollen-Bilder könnten das Flair einer zynischen Detektiv-Serie mit partiell-Hochbegabten gelungen einfangen?
Technik-Freak, Psycho-Doc, Querdenker, graue Maus, der Abgebrühte??? (Voll-Nerd und alter Hase gefallen mir auch...)

Die Draufgängerin, die Ausgebrannte, die Getriebene...
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?