Autor Thema: Charaktere der 0. Stufe  (Gelesen 1753 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mentor

  • Famous Hero
  • ******
  • Ludus Leonis
  • Beiträge: 2.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mentor
    • LUDUS LEONIS - Einfach rollenspielen.
Charaktere der 0. Stufe
« am: 16.05.2016 | 16:53 »
Ich tüftle gerade für mein aktuelles Projekt an einem Stufensystem. Ich würde die Stufe gerne direkt in die Kompetenz eines Recken einfließen lassen, z.B. in dem die Stufe Boni/Bonuswürfel gibt. Allerdings möchte ich auf Stufe 1 noch keine Boni vergeben, um dem Spieler in den Basisregeln diesen Umstand nicht erklären zu müssen (und damit die Regeln schlank halten). Damit soll sich der Spieler erst ab dem ersten Aufstieg befassen müssen.

Nachdem sich Sätze wie "addiere deine Stufe-1 zum Wurf" oder "würfle Stufe-1 Würfel extra" für mich aufgesetzt wirken, und außerdem den Spieler schon von Anfang an belasten würden, suche ich nach Alternativen. Allerdings fängt man im Rollenspiel üblicherweise bei 1 zu zählen an.

Natürlich könnten Spieler in der 0. Stufe anfangen, und mit dem 1. Aufstieg auf Stufe 1 gelangen. Das fühlt sich aber merkwürdig an - was aber vielleicht nur Gewohnheit ist. Außerdem hat 0. Stufe irgendwas von Azubi, so wie in "Dungeon Crawl Classics".

Vielleicht ließe sich am Wording was ändern, und statt Stufe etwas anderes nutzen, nur "Rang" ist da auch nicht besser.

Kennt ihr Systeme oder habt ihr Ideen, wie man "bei 0 anfangen kann", ohne dass das eigen wirkt? Oder fühlt sich das für euch nicht inkompetent an?
Ludus Leonis | Meet FreeBeeGee · 2D virtual tabletop · self-hosted · open-source

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.237
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: Charaktere der 0. Stufe
« Antwort #1 am: 16.05.2016 | 16:57 »
Was spricht denn dagegen, statt von "Stufe" oder "Rang" einfach von "Aufstiegen" zu sprechen. Ein SC bei Start hat eben noch keinen Aufstieg hinter sich und bekommt deswegen halt keine Boni.
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Re: Charaktere der 0. Stufe
« Antwort #2 am: 16.05.2016 | 16:59 »
Also ich hätte persönlich mit Stufe 0 kein Problem. Ansonsten vielleicht Grad? Das klingt für mich noch mehr nach etwas, das erarbeitet wurde. Noch deutlicher würde das mit Erfahrungsgrad.
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline Mentor

  • Famous Hero
  • ******
  • Ludus Leonis
  • Beiträge: 2.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mentor
    • LUDUS LEONIS - Einfach rollenspielen.
Re: Charaktere der 0. Stufe
« Antwort #3 am: 16.05.2016 | 17:01 »
Was spricht denn dagegen, statt von "Stufe" oder "Rang" einfach von "Aufstiegen" zu sprechen. Ein SC bei Start hat eben noch keinen Aufstieg hinter sich und bekommt deswegen halt keine Boni.
Ich muss im Text und am Charakterbogen das ja irgendwie benennen. Da würde dann am Heldenblatt "Aufstiege: 3" stehen, und im Mosterkapitel muss ich schreiben "Das Skelett mit 1 Aufstieg ...", - das ist auch irgendwie seltsam.

Ich hab jetzt kurz drüber nachgedacht, ob die Charaktere sowas wie Orden/Auszeichnungen erhalten, aber da passt das selbe Schema dann nicht auf die Monster, weil komisch ist, warum die einen bekommen.
Ludus Leonis | Meet FreeBeeGee · 2D virtual tabletop · self-hosted · open-source

Offline Mentor

  • Famous Hero
  • ******
  • Ludus Leonis
  • Beiträge: 2.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mentor
    • LUDUS LEONIS - Einfach rollenspielen.
Re: Charaktere der 0. Stufe
« Antwort #4 am: 16.05.2016 | 17:01 »
Also ich hätte persönlich mit Stufe 0 kein Problem. Ansonsten vielleicht Grad? Das klingt für mich noch mehr nach etwas, das erarbeitet wurde. Noch deutlicher würde das mit Erfahrungsgrad.
Grad ist gefühlt schon mal besser als Rang...
Ludus Leonis | Meet FreeBeeGee · 2D virtual tabletop · self-hosted · open-source

Offline Mentor

  • Famous Hero
  • ******
  • Ludus Leonis
  • Beiträge: 2.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mentor
    • LUDUS LEONIS - Einfach rollenspielen.
Re: Charaktere der 0. Stufe
« Antwort #5 am: 16.05.2016 | 17:10 »
D&D 4 macht das relativ elegant, weil es "die halbe Stufe abgerundet" auf den Würfel gibt. Das muss man halt erst ab Stufe 2 erklären. Allerdings mag ich dieses Dividieren nicht, und es ist schad, dass sich nur jede zweite Stufe was tut. Bei mir wird es nicht so viele Stufen geben, die man durchmacht, ehe Kampagne und Helden ausgetauscht werden (schätze mal irgendwas im Bereich 3 bis 5).
Ludus Leonis | Meet FreeBeeGee · 2D virtual tabletop · self-hosted · open-source

Online CAA

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: CAA
Re: Charaktere der 0. Stufe
« Antwort #6 am: 16.05.2016 | 17:12 »
Eine weitere Möglichkeit wäre es neben den Leveln noch anders zu Unterteilen. So hat Scion beispielsweise die Stufen Held, Halbgott und Gott. Es verwendet zwar glaube keine Level, aber dass soll ja niemanden hindern...

-> Bei Level (x+1) erreicht man den Grad Halbgott
-> Ab dem Grad Halbgott darf man [Füge Regel hier ein]

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Charaktere der 0. Stufe
« Antwort #7 am: 16.05.2016 | 18:51 »
Du kannst auch die Rangbezeichnung nicht numerisch machen. Bronze - Silber - Gold... Dann gibts auf Bronze eben noch nichts.

Luxferre

  • Gast
Re: Charaktere der 0. Stufe
« Antwort #8 am: 16.05.2016 | 19:10 »
Grad 0 Wesen sind der Durschschnitt der Bevölkerung.
Ab Grad 1 hebt man sich ja sofort ab, wenn ich das richtig verstehe. Ein Aufstieg mit der Folge, dass jeder Würfelwurf schonmal um 1 besser ist, als der Rest und zusätzlich kommen sicherlich noch andere Befähigungen aufs Tapet.
Hier könnte man bei Charaktererschaffung wie folgt ansetzen:
was hat Dein Charakter VOR der Abenteurerkarriere gemacht? --> Grad 0
was hat Dein Charakter zum Abenteurer gemacht? --> Grad 1
Danach folgen die Aufstiege ....

Offline Boo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 309
  • Username: Boo
Re: Charaktere der 0. Stufe
« Antwort #9 am: 16.05.2016 | 19:27 »
Spricht etwas dagegen, einfach die Stufe und den zugehörigen Bonus sprachlich zu unterscheiden? Dann starten die Charaktere eben mit Stufe 1 und Stufenbonus 0. Und wenn gewürfelt wird dann schreibst du eben +Stufenbonus oder +SB.

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.337
  • Username: nobody@home
Re: Charaktere der 0. Stufe
« Antwort #10 am: 16.05.2016 | 19:46 »
Nein, bei 0 anzufangen fühlt sich für mich nicht unbedingt zwingend komisch an.

Natürlich bin ich auf der anderen Seite auch gelegentlich ein bißchen Hobbyprogrammierer, und Schleifenzähler und Feldindizes fangen aus durchaus ähnlichen Gründen auch gerne bei Null an... ;)

Schlimmstenfalls würde das halt tatsächlich einen Anfang als "Azubi" oder "Normalbürger" andeuten, von wo aus sich der Charakter dann eben seine erste ausgesprochene Heldenstufe immer noch verdienen müßte. Die dazu nötige Anstrengung kann man ja kurzhalten; vielleicht etwas in der Art "ein halbwegs anständiges Einsteigerabenteuer überstanden => automatisch Stufe 1".

Oder man könnte alternativ einfach die Mathematik von vornherein so anlegen, daß "Kompetenzbonus = Stufe" doch schlicht gleich von Anfang an gilt. Das sollte selbst für Anfänger mMn nicht so schwer verständlich sein, daß man deswegen dem ganzen System aus falsch verstandener Rücksicht einen ganzen Rattenschwanz von unnötigen Konsequenzen aufhalsen muß.

Offline Mentor

  • Famous Hero
  • ******
  • Ludus Leonis
  • Beiträge: 2.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mentor
    • LUDUS LEONIS - Einfach rollenspielen.
Re: Charaktere der 0. Stufe
« Antwort #11 am: 17.05.2016 | 14:47 »
Nach einigem Hin- und Herüberlegen werde ich wohl doch bei 1 starten, aber die Stufe nicht als Bonus sondern als Begrenzer nehmen. Man kann dann von einer +5-Waffe/Rüstung dann nur +1 nutzen, wenn man 1. Stufe ist. Steigt man auf, kann man mehr Potential eines Gegenstands ausnutzen, wird aber dahingehend nicht automatisch besser ohne das passende Equipment.
Ludus Leonis | Meet FreeBeeGee · 2D virtual tabletop · self-hosted · open-source

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Charaktere der 0. Stufe
« Antwort #12 am: 17.05.2016 | 14:57 »
Kennt ihr Systeme oder habt ihr Ideen, wie man "bei 0 anfangen kann", ohne dass das eigen wirkt? Oder fühlt sich das für euch nicht inkompetent an?

D&D 4E hat Regeln für Stufe 0, und wenn ich mich recht erinnere gibt es so etwas auch für andere D&D Editionen. Analog zu den dortigen Regeln würde ich wohl auch in andere Systeme solche Regeln nutzen, bei denen dann nur ein Teil der "Startfähigkeiten" bereits vorhanden ist, hauptsächlich solche die dem Charakterhintergrund entsprechen.

Luxferre

  • Gast
Re: Charaktere der 0. Stufe
« Antwort #13 am: 18.05.2016 | 08:19 »
Nach einigem Hin- und Herüberlegen werde ich wohl doch bei 1 starten, aber die Stufe nicht als Bonus sondern als Begrenzer nehmen. Man kann dann von einer +5-Waffe/Rüstung dann nur +1 nutzen, wenn man 1. Stufe ist. Steigt man auf, kann man mehr Potential eines Gegenstands ausnutzen, wird aber dahingehend nicht automatisch besser ohne das passende Equipment.

Oder Du machst eine,. bzw mehrere proficiency Liste(n), im Stil der 5E auf:
Volle Progression (Stufe = Bonus)
3/4 Progression
1/2 Progression
Jeder KLasse wird zu unterschiedlichen Fähigkeiten (wie Fertigkeitslisten, Angriffe, Zauber und Co) eine proficiency Liste zugeordnet.
Der Start mit einem Bonus von +1 ist dann halt schon auf Stufe 1. Aber das ist für das Spezialgebiet einer jeden Klasse okay, oder nicht?

Kämpfer sind dann die einzigen, die 1/1 auf Kampf(-manöver) bekommen.
Schurken die Einzigen, die 1/1 auf misdirection bekommen und Zauberwirker auf ihre Zauber.
Fertigkeiten kann man auch gut so verteilen, dass jeder alles lernen kann, aber nicht so gut ist, wie der Spezi.

Offline Greifenklause

  • nicht (!!!) Greifenklaue
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir hätten auch Craftbeer
  • Beiträge: 3.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: trollstime
Re: Charaktere der 0. Stufe
« Antwort #14 am: 19.05.2016 | 13:14 »
Warum sich überhaupt erst die Mühe einer "Klasse" machen?
Was jemand ist oder nicht ist, ergibt sich doch schon aus dem Fertigkeiten-Potpourri.
"Klasse" schränkt meist zu stark ein und führt manchmal gar nicht zum Ziel...
Dann wird eine Klasse nach der anderen nachgeliefert, was man gar nicht erst bräuchte, wenn man sich von vornherein auf die Fertigkeiten konzentriert hätte....

Ich sage nicht, dass es nicht auch klassenbasierende Systeme gibt, die funktionieren, aber viele, sogar die "halbweichen Klassensysteme" (DSA4.1) führen oft zu einem Rattenschwanz an Problemen...

Besser Beispiele für Fertigkeitssätze als Inspiration bieten.
Verbindet den Vorteil von Klassensystemen (Roter Faden!) mit dem Vorteil von freien Systemen (Bessere Individualisierung, keine Rattenschänze, keine unnötigen Steine im Weg.
Spielt Gnomberserker und Dachgaubenzorros