Autor Thema: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?  (Gelesen 4302 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #25 am: 7.07.2016 | 10:22 »
Welche der alten D&D-Varianten und ihrer Abkömmlinge habt ihr gespielt?

AD&D2 vor Urzeiten (nur Spieler) - kann ich mich kaum dran erinnern, kam iirc nicht gegen DSA3 an.
Whitehack (nur Spieler) - ganz nette Lösungen, "OSR mit Aspekten", mir in manchen Dingen aber zu hart und zu eng konstruiert.
Lamentations of the Flame Princess (nur SL) - für mich das schönste Gesamtpaket, es deckt sehr vollständig einfach vieles ab, was in manchen OSR-Regelwerken mit mehr Seiten einfach nicht behandelt wird, ich finde es verdammt gut und präzise geschrieben. Auf den Weird-Kram kann ich verzichten -> ich habe noch kein offizielles Abenteuer geleitet, mir war das alles zu abgefahren und zu sehr "ätsch du bist tot", ich habe es aber sehr gut für mein eigenes Setting verwenden können.
Beyond the Wall (nur SL) - habe ich an anderer Stelle schon viel geschrieben. An sich finde ich es weniger präzise als LotFP, oft auch problematischer in den Regel-Lösungen, aber für Spieler ist es einfach sehr zugänglich. Leider einige Schwächen in der Umsetzung, z.B. sind die SC zu Beginn viel zu kampfstark durch Fortune Points, viele HP, extrem hohen Schaden (Stärke-Bonus auf Schaden!!)... wenn ein Stufe-1-Krieger mehr Schaden macht (1W10+5) als ein Oger (1W6+2) bzw. mit einem Riesen mit Riesenkeule konkurriert (2W8) dann läuft da m.E. etwas verkehrt. Bei uns konnten die Krieger jedenfalls bislang fast alles one-hitten, so dass Kämpfe nicht unbedingt als bedrohlich wirken. Und die Multiclass-Playbooks wie Novice Templar oder Future Warlord liefern extrem starke Charaktere, wo ich mich frage, wieso man noch einen reinen Schurken oder Krieger spielen sollte... Das ist etwas, was ich von OSR nicht erwarten würde. Wir spielen es trotzdem, da ich SL bin können mir die Balancing-Fragen ja egal sein, solang die Spieler glücklich sind und Monster mache ich eh eigene.
Stars Without Number (nur SL) - funktionierte bei uns nicht so gut, der Raumkampf war katastrophal, die Spieler kamen mit dem Skill-System nicht klar.

Welche besitzt ihr? Und welche plant ihr zu spielen?

Welche ich besitze finde ich eigentlich relativ uninteressant. Außer LotFP und BtW möchte ich auch keine OSR-Spiele spielen oder plane, sie zu spielen. Ein Mitspieler leitet gerne Whitehack, so dass ich das dementsprechend auch ab und zu mal spiele. Ich würde wohl noch gerne mal ACKS ausprobieren, aber eher als Spieler. Zum Leiten ist mir das schon zu komplex. Da es bei uns niemanden gibt, der "so etwas" leiten würde, bleibt es wohl beim Wunsch ;).

Was ist mit den Spielen, die ihr nicht spielen wollt?

Die schlachte ich eventuell für Material aus. So habe ich für LotFP die Monster aus LL verwendet, habe auch ein LL-Szenario geleitet, habe Dwimmermount in petto, das für LL gedacht ist... Letzten Endes finde ich die Lösungen aus BtW und LotFP überzeugender als die Lösungen anderer OSR-Spiele. Ich sehe mich jetzt nicht als OSR'ler in dem Sinne, dass ich immer den neuesten Hack brauche und jedem neuen Hype hinterher bin oder ein neues Regelwerk brauche, nur um die AC andersrum zu zählen oder eine Klasse mehr oder weniger zu brauchen. Ich wiege auch nicht ab "spiele ich jetzt Lamentations oder The Heroe's Journey oder Black Hack", bei mir ist es eher "spiele ich jetzt OSR (und das heißt Lamentations) oder spiele ich RuneQuest oder Savage Worlds".
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #26 am: 7.07.2016 | 11:06 »
Gepielt

Labyrinth Lord - nur 2 Oneshots, die waren dafür aber richtig gut weil der SL das System gut vermittelt und dazu passend geleitet hat. Fühlte sich für mich sehr nach urigem D&D an und daher ideal für Dungeons und Desaster. Für längerfristige Sachen würde mir das allerdings irgendwann auf die Nerven gehen.
LoftFP - das Modul Death Frost Doom, ein anderes an das ich mich nur vage erinnere sowie Eigenbau vom SL davor/dazwischen. War ganz ok, auch wenn ich teilweise Probleme hatte die von den Modulen angepeilte "Weird" Atmosphäre mit dem Regelwerk in Einklang zu bringen. Da war meiner Erinnerung nach zwar nichts was total dagegen lief, aber auch nichts was irgendwie geholfen hat. Mag aber auch an der Gruppendynamik gelegen haben. Ich würde das System gerne nochmal versuchen (auch wenn ich J.E. Raggi für einen Idioten halte ;)), wobei ich jedoch glaube dass es insgesamt nix für mich ist.

Geleitet

Swords & Wizardry - ein eigenes Abenteuer in drei Sitzungen. Ich war neugierig wie sich S&W im Unterschied zu LL macht, dazu fehlte es hinterher dann aber an Regelinteraktionen in der Runde und Einsichtsmöglichkeiten meinerseits. Spielte sich aber nicht fühlbar besser oder schlechter als LL. Ich müsste wohl beide Systeme mal kurz nacheinander erneut lesen und leiten damit ich da eine Aussage machen könnte.

Interessiert an...

Beyond the Wall - weil alles was ich dazu gelesen habe sehr interessant klingt!
ACKS - wegen dem Domänensystem sieht das für mich nach einem 1a Kandidaten für einen Oldschool Hexcrawl aus, zumal es ja auch tolle Spielberichte zu ACKS gibt. Könnte man sicher gut als Basis benutzen und Details nach Wahl aus anderen OSRs einbauen. Wenn ich denn nur meine Gruppe mal dafür begeistern könnte... Seufz.

Nicht interessiert an...

DCC - die Module sollen größtenteils ja der Hit sein (hab selber nur 2-3 geblättert bisher), aber ich brauche nicht noch einen Totschläger in meinem Regal. Ist mir egal dass man in der Praxis nur einen Bruchteil von dem Inhalt wirklich referenziert, wenn ich das mit dem handlichen Heftchen von LL vergleiche ist für mich klar zu was ich greifen würde.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.819
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #27 am: 7.07.2016 | 11:18 »
Welche der alten D&D-Varianten und ihrer Abkömmlinge habt ihr gespielt?

Labyrinth Lord - Kurz hier im Forum
Legends of the Flame Princess (iirc) - Kurz in zwei Online Runden

Welche besitzt ihr? Und welche plant ihr zu spielen?

Into the Odd
Human(ish)
Lamentations of the Flame Princess (Ein Buch)
Isles of the Unkown
A Red and Pleasant Land
Adventures in the East Mark

Wenn man's zu zählt:
Dungeon-/Gammaslayers

Aktuell habe ich keine Spielpläne damit.

Was ist mit den Spielen, die ihr nicht spielen wollt?

Spiele die ich nicht spielen will interessieren mich nicht.
« Letzte Änderung: 8.07.2016 | 11:49 von Teylen »
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #28 am: 7.07.2016 | 13:57 »
Hallo!  :)
Was verstehst Du denn genau unter "Old School"?
Generell Spiele aus früheren, ersten und zweiten  Editionen? (DSA 1-z.B?)Oder Solche mit klassischen Dungeon/Hack and Slay,?

Soweit ich weiß, kam das erste "Rollen"spiel aus einem Kriegssimulations- Tabletop- Spiel. Mit Armeen und Zinnsoldaten.
Das heißt, die Figuren waren tatsächlich "greifbar" und wurden  hauptsächlich hin und hergeschoben.
Auch die "Welt" war sicht -und greifbar, in Form eines Spielbretts oder diverser Schlachtfelder.

Der Weg von Brett und Zinnfigur hin zur Phantasiewelt  und Rolle war genau genommen das, was das Rollenspiel vom Tabletop/Brettspiel unterschied und für neue Spieler so  reizvoll machte. So konnten sie selbst zum Helden werden und Teil einer Geschichte sein, die sie sonst nur in Büchern lesen oder in Filmen sehen. Die Welt war außerdem nicht länger auf ein Spielfeld begrenzt sondern entstand in der eigenen Phantasie. Quasi mehrdimensional  (In der Phantasie können die Spieler überall hinreisen und mit dabei sein.)

Ein  Vergleich mit  der Entwicklung im "Kino": Aus  Stummfilmen wurden schwarzweiß Filme, aus schwarzweiß Filmen wurden Farbfilme. Wir  heute sehen sie  in 3 D und hören sie in HD. Wenn man  in einem 3 D Film im Kino sitzt, mit 3 D Brille, hat man zumindest räumlich das Gefühl mitten drin zu sein.- Im Rollenspiel kommt noch hinzu, dass man selbst der Held ist, der gegen den Ork kämpft, dass man quasi in seiner Haut steckt und mit ihm mitfühlt. Man kann selbst mit entscheiden,  wie der Film weitergeht. Das ist mehr, als das Kino uns bislang bieten kann. ;)

Die Begriff Old oder New School sind für mich weniger von Bedeutung. ("Mode ist wie eine Krankheit, sie geht vorbei" ;)), Sondern eher, ob etwas zeitlos gut ist. Das ist mMn. dann der Fall, wenn etwas dauerhaft funktioniert und Sinn macht.
Wenn es sich um einen tatsächlichen Fortschritt handelt, der den Spielfluß und die Immersion fördert, statt sie zu behindern und unnötigen Ballast abwirft statt neue Krücken zu schaffen. Wenn gefühlt neue Spiel-Dimensionen ermöglicht werden, dann empfinde ich es auch als Bereicherung. Ansonsten ist es nur ein weiterer Zug der schnell vorbei fährt.

Oder kurz gesagt  im Rollenspiel gilt für mich das Gleiche wie im Kino: Je "echter" desto besser.

Im Kino möchte man sich selbst vergessen, den Saal, die 3 D- Brille den Sitz, die Leinwand. Am Spieltisch möchte ich das auch:meine Umgebung vergessen und in einen Charakter und in eine andere Welt eintauchen. Das Würfeln muß nebenbei laufen, so, dass man es nicht merkt.Würfeln  darf mir auch nicht meine Empfindungen und Entscheidungen als Charakter vorschreiben, sonst werde ich automatisch vom Held zum Zuschauer.


Insofern kann ich zwar sagen, dass ich Rollenspiele wie Pendragon und  Mers gespielt habe, aber wirklich "Old School - Tabletop",nach meiner Auffassung, wird Rollenspiel erst durch Storyarme Abenteuer mit hohem Dungeon Anteil, mangelhaftem Charakterspiel und unnötig viel Würfellei.  ;)Es gibt auch ein paar schöne ganz alte DSA Abenteuer, die zeitlos gut sind.
Und da wir uns im Zeitalter des Remake befinden, gibt es unglaublich Vieles, was absolut nicht neu ist, sondern lediglich gut  geklaut.

Innovation wäre  für mich möglichst viel  InGame Spielzeit , bei einem möglichst niedrigen OutGame Aufwand. In einer möglichst stimmigen Fantasy Welt.



Viele Grüße


Ps. Mers reizt mich nicht mehr, weil die Spielwelt zu fest ist und zuwenig Lücken lässt. Und beim alten  Pendragon ist mir die Charakterauswahl zu gering.














« Letzte Änderung: 7.07.2016 | 15:35 von Issi »

Online CK

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 940
  • Username: CK
    • Dungeonslayers
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #29 am: 7.07.2016 | 14:01 »
Hört, hört.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #30 am: 7.07.2016 | 14:08 »
Hallo!  :)
Was verstehst Du denn genau unter Old School?
Generell Spiele aus früheren, ersten und zweiten  Editionen? (DSA 1-z.B?)Oder Solche mit klassischen Dungeon/Hack and Slay,?

Soweit ich weiß, kam das erste "Rollen"spiel aus einem Kriegssimulations- Tabletop- Spiel. Mit Armeen und Zinnsoldaten.
Das heißt, die Figuren waren tatsächlich "greifbar" und wurden  hauptsächlich hin und hergeschoben.
Auch die "Welt" war sicht -und greifbar, in Form eines Spielbretts oder diverser Schlachtfelder.

Der Weg von Brett und Zinnfigur hin zur Phantasiewelt  und Rolle war genau genommen das, was das Rollenspiel vom Tabletop/Brettspiel unterschied und für neue Spieler so  reizvoll machte. So konnten sie selbst zum Helden werden und Teil einer Geschichte sein, die sie sonst nur in Büchern lesen oder in Filmen sehen. Die Welt war außerdem nicht länger auf ein Spielfeld begrenzt sondern entstand in der eigenen Phantasie. Quasi mehrdimensional  (In der Phantasie können die Spieler überall hinreisen und mit dabei sein.)

Ein  Vergleich mit  der Entwicklung im "Kino": Aus  Stummfilmen wurden schwarzweiß Filme, aus schwarzweiß Filmen wurden Farbfilme. Wir  heute sehen sie  in 3 D und hören sie in HD. Wenn man  in einem 3 D Film im Kino sitzt, mit 3 D Brille, hat man zumindest räumlich das Gefühl mitten drin zu sein.- Im Rollenspiel kommt noch hinzu, dass man selbst der Held ist, der gegen den Ork kämpft, dass man quasi in seiner Haut steckt und mit ihm mitfühlt. Man kann selbst mit entscheiden,  wie der Film weitergeht. Das ist mehr, als das Kino uns bislang bieten kann. ;)

Die Begriff Old oder New School sind für mich weniger von Bedeutung. ("Mode ist wie eine Krankheit, sie geht vorbei" ;)), Sondern eher, ob etwas zeitlos gut ist. Das ist mMn. dann der Fall, wenn etwas dauerhaft funktioniert und Sinn macht.
Wenn es sich um einen tatsächlichen Fortschritt handelt, der den Spielfluß und die Immersion fördert, statt sie zu behindern und unnötigen Ballast abwirft statt neue Krücken zu schaffen. Wenn gefühlt neue Spiel-Dimensionen ermöglicht werden, dann empfinde ich es auch als Bereicherung. Ansonsten ist es nur ein weiterer Zug der schnell vorbei fährt.

Oder kurz gesagt  im Rollenspiel gilt für mich das Gleiche wie im Kino: Je "echter" desto besser.

Im Kino möchte man sich selbst vergessen, den Saal, die 3 D- Brille den Sitz, die Leinwand. Am Spieltisch möchte ich das auch:meine Umgebung vergessen und in einen Charakter und in eine andere Welt eintauchen. Das Würfeln muß nebenbei laufen, so, dass man es nicht merkt.Würfeln  darf mir auch nicht meine Empfindungen und Entscheidungen als Charakter vorschreiben, sonst werde ich automatisch vom Held zum Zuschauer.


Insofern kann ich zwar sagen, dass ich Rollenspiele wie Pendragon und  Mers gespielt habe, aber wirklich "Old School - Tabletop",nach meiner Auffassung, wird Rollenspiel erst durch Storyarme Abenteuer mit hohem Dungeon Anteil, mangelhaftem Charakterspiel und unnötig viel Würfellei.  ;)Es gibt auch ein paar schöne ganz alte DSA Abenteuer, die zeitlos gut sind.
Und da wir uns im Zeitalter des Remake befinden, gibt es unglaublich Vieles, was absolut nicht neu ist, sondern lediglich gut  geklaut.

Innovation wäre  für mich möglichst viel  InGame Spielzeit , bei einem möglichst niedrigen OutGame Aufwand. In einer möglichst stimmigen Fantasy Welt.



Viele Grüße


Ps. Mers reizt mich nicht mehr, weil die Spielwelt zu fest ist und zuwenig Lücken lässt. Und beim alten  Pendragon ist mir die Charakterauswahl zu gering.

Das muss ich sogar zitieren, sonst glaubt das wieder keiner, wenn ich mit Anekdoten aus dem Tanelorn komme ...

Was man unter OSR versteht, findet sich in der ersten Episode von System matters zur OSR zum Hören:
-> http://podcast.system-matters.de/2016/05/15/old-school-renaissance-teil-1-was-ist-das/
« Letzte Änderung: 7.07.2016 | 14:13 von Banana Claw »
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Raven

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 126
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #31 am: 7.07.2016 | 14:12 »
Hallo!  :)
Was verstehst Du denn genau unter Old School?
Generell Spiele aus früheren, ersten und zweiten  Editionen? (DSA 1-z.B?)Oder Solche mit klassischen Dungeon/Hack and Slay,?

Tatsächlich fragt der Thread Ersteller direkt im Eingangsthread nach bisher gespielten D&D Spielen (Was auch Sinn macht, ist ja immerhin ein D&D Unterforum hier ). Klingt aber ansonsten nach einem sehr guten Eröffnungsthread für die mittlerweile "uralte" Frage "Was ist Old School"  >;D.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #32 am: 7.07.2016 | 14:16 »
Zitat
Tatsächlich fragt der Thread Ersteller direkt im Eingangsthread nach bisher gespielten D&D Spielen (Was auch Sinn macht, ist ja immerhin ein D&D Unterforum hier ). Klingt aber ansonsten nach einem sehr guten Eröffnungsthread für die mittlerweile "uralte" Frage "Was ist Old School"  >;D.

Sind nicht die meisten Rollenspiele ein D&D Abkömmling? ;) Habe auch klassisch D&D gespielt.
Ansonsten weiß ich schon was allgemein mit "Old School" bezeichnet wird, aber das ist für jeden doch individuell was anderes.


D&D ist das Ur -Rollenspiel. ;)
« Letzte Änderung: 7.07.2016 | 14:36 von Issi »

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #33 am: 7.07.2016 | 14:20 »
Entgegen Oldschool ist OSR ein recht fest stehender Begriff und solche Art Spiele meint der Threadersteller (siehe Podcasthinweis).


Die Frage ist ja auch mit "Welche der alten D&D-Varianten und ihrer Abkömmlinge habt ihr gespielt?" recht deutlich umrissen, viele Beispiele für Abkömmlinge findest du ja in diesem Thread.
« Letzte Änderung: 7.07.2016 | 14:22 von Banana Claw »
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #34 am: 7.07.2016 | 14:31 »
Zitat
Die Frage ist ja auch mit "Welche der alten D&D-Varianten und ihrer Abkömmlinge habt ihr gespielt?" recht deutlich umrissen, viele Beispiele für Abkömmlinge findest du ja in diesem Thread.

Ja, ich fasse den Begriff Abkömmling bei D&D historisch gesehen tatsächlich weiter.
Mers z. B. enstand aus "Rolemaster", welches ursprünglich ein optimales Kampfsystem für AD &D schaffen sollte.
Wenn es lediglich um Varianten geht, dann kann und werde ich hiermit auch gerne auch AD &D2 zitieren. ;)

Spiele ich auch nicht mehr, aber vielleicht ja mal wieder.
Viele Grüße
« Letzte Änderung: 7.07.2016 | 15:24 von Issi »

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #35 am: 7.07.2016 | 14:42 »
Sind nicht die meisten Rollenspiele ein D&D Abkömmling? ;)
Naja. Man kann gut begründen, warum RuneQuest ein D&D-Abkömmling ist. Genauso gut lässt sich D&D 3/Pathfinder als RuneQuest-Abkömmling darstellen. Unter anderem bieten die Design-Notes von Jonathan Tweet bzgl. D&D 3.0 einiges an Material. Das Problem an so einer weiten Definition von "Abkömmling" ist: Sie führt nirgendwo hin.

Für dieses Thema gilt: Abkömmling der alten D&D-Versionen (oD&D, cD&D, AD&D und u.U. AD&D 2nd) meint Spiele, die grundlegend an deren Regelgerüst, -systematik und -mechanismen festhalten. Lange Fertigkeitenlisten, Feats, Aspekte, Gummipunkte, Spielprinzipien wie "fail forward" ... sind eher! Kontraindikatoren.


Edit: Wir können gern unter Systemübergreifende Themen eine Diskussion um Old School Spiele jenseits der OSR aufmachen. DragonQuest (SPI), Swordbearer, RuneQuest 2, Tunnels & Trolls, Traveller, FASERIP, Dragon Warriors, Maelsstrom [inkl. Domesday], James Bond 007 RPG und Classified, Metamorphosis Alpha, ... sind keine uninteressanten Spiele.
« Letzte Änderung: 7.07.2016 | 14:51 von Contains Diseases »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #36 am: 7.07.2016 | 14:45 »
Zitat
AD&D2 vor Urzeiten (nur Spieler) - kann ich mich kaum dran erinnern, kam iirc nicht gegen DSA3 an.
Nun da von Thread Verfassern selbst Vergleiche mit anderen Systemen gezogen wurden, ging ich nicht davon aus, dass er so eng gefasst ist.

Zum Ausgleich spendiere ich gerne noch jede Menge D, um das Unterforum nicht weiter zu verunsichern: D&D&D&D&D&D&DD&D&DD&D !
 :)
« Letzte Änderung: 7.07.2016 | 15:33 von Issi »

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #37 am: 7.07.2016 | 14:55 »
Nun da vom Thread Ersteller selbst Vergleiche mit anderen Systemen gezogen wurden, ging ich nicht davon aus, dass er so eng gefasst ist.
Wie kommst du darauf? Oder: Welche Vergleiche?
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #38 am: 7.07.2016 | 14:58 »
Zitat
AD&D2 vor Urzeiten (nur Spieler) - kann ich mich kaum dran erinnern, kam iirc nicht gegen DSA3 an.
DSA 3  -Ist die Abkürzung für Das Schwarze Auge 3.  ;)

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #39 am: 7.07.2016 | 15:36 »
Das Thema hat auch ne erste Seite~;D
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #40 am: 7.07.2016 | 15:43 »
Zitat
Das Thema hat auch ne erste Seite. 
Bei zwei Seiten ist das auch anzunehmen. ;) Wie Old School! ;D

Um das Abzuschließen: Swords & Wizrardry und AD&D2
könnt ich mich durchaus vorstellen in Angriff zu nehmen.

Ansonsten lasst euch nicht weiter beim Auflisten stören!







« Letzte Änderung: 7.07.2016 | 15:58 von Issi »

Offline Deep One

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 496
  • Username: Deep One
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #41 am: 8.07.2016 | 10:07 »
Hallo!  :)
Was verstehst Du denn genau unter "Old School"?
Generell Spiele aus früheren, ersten und zweiten  Editionen? (DSA 1-z.B?)Oder Solche mit klassischen Dungeon/Hack and Slay,?

KETZER!!1! Ich werde so lange Suren aus dem DMG lesen, bis die bösen Geister aus Dir weichen!  :o

@Topic:

Gespielt:

BEC(MI) D&D: War meine Einstiegsdroge und tatsächlich spiele ich ab und an noch mal Kampagnen damit. Ich mag's, weil es so schön einfach und übersichtlich ist, einigen meiner Spieler ist es leider ZU einfach. - Ins Ausbau-Set schaue ich immer noch, wenn es um Domänen und Massenschlachten geht, für mich nach wie vor das ideale System dafür. Einige der klassischen Module halte ich nach wie vor für großartig (B1, B3, B4, X1, X2, A1, M2).

(RC D&D: Hab' ich technisch gesehen auch mal gespielt, hat durch die abgespaceten Waffentabellen seinen eigenen Flair und wäre wohl meine Nr. 1, wenn ich nur ein einziges Rollenspielbuch mit auf ne Insel nehmen dürfte.)

AD&D1E: Haben wir gespielt, weil das ja ADVANCED ist, nä?  ;D - Ich hätte mal wieder große Lust auf eine 1E-Core-Kampagne, weil das Flair so ganz eigen ist mit Meuchelmördern, Illusionisten, Druiden, die in der 3. Stufe Zauber der 3. können, usw. usf.. - Auch hier mag ich einige der klassischen Module wie I6, G1, D3 oder Q1 sehr.

AD&D2E: Nach wie vor mein Standard-System, weil es so schön anpassungsfähig ist, ich tonnenweise Material dafür habe und ich es kenne wie meine Westentasche. Grad spielen wir Monsterjäger im Berlin der Jetztzeit auf Masque-of-the-Red-Death-Basis.

Holmes D&D: Ist derzeit mein Standardsystem für Einsteiger und zwischendurch, weil es noch weniger Regeln hat als Basis-D&D. Würfelschwingen und 15 Min. später geht das Abenteuer los. Die paar Regeln, die ein Spieler wissen muss, kann ich ihm auch mittendrin erklären. Und weil es so wenig Regeln hat, kann ich es auch gut an andere Genres anpassen - derzeit spielt eine Gruppe Torchwood-Agenten, die für Großbritannien Aliens und Übernatürliches bekämpft.

Ich habe für Holmes D&D drei Hausregeln eingeführt: Alle SCs haben egal mit welcher Waffe immer 2 Angriffe die Runde (normal ja nur mit leichten und schnellen Waffen) zu je 1W6 Schaden - das erhöht den Schadensoutput, erlaubt so längere Abenteuer mit mehr Begegnungen am Stück und der Zauberkundige kann fein&gleichberechtigt mitkniffeln, wenn sein einer Spruch weg ist.  :) - Kämpfer haben pro Stufe über der 1. eine Extra-Attacke gegen Mooks. Das fühlt sich gut an für die, in der 3. einfach mal 4 Angriffe gegen Zombies oder Orks oder so rauszuhauen. - Und die Diebesfertigkeiten habe ich so umgeschrieben, dass die mit knapp 50% überall anfangen, ist eh nur für niedrige Stufen gedacht das Spiel.

Amazing Adventures: Eigentlich eine ganz gelungene Umsetzung der Regeln für Pulp-Spiele. Uneigentlich habe ich gefunden, dass die Siege Engine alles unnötig verkomplifiziert.

Hab' ich, aber noch nicht gespielt:

B/X D&D: Das komplette D&D bis Stufe 14 auf 128 Seiten. Wenn ich die Gelegenheit hätte, würde ich es gern spielen.

OD&D in der (vermutlich urheberrechtsverletzenden) Single Volume Deition: Auch ein komplettes, schlichtes D&D, dies mal auf 84 Seiten. Ich würd's auch gern spielen.

Beyond the Wall: Dafür muss sich demnächst einfach mal Zeit finden, weil ich die Charaktererschaffung und die im Set mitgelieferten Szenarios so unterhaltsam finde!

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.819
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #42 am: 8.07.2016 | 11:49 »
Ich ergänze noch: "Adventures in the East Mark"
Fällt mir grad so ein das es auch Old Schoolig ist. Sogar mit roter Box
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.656
  • Username: tartex
Re: Welche Old School Spiele habt ihr gespielt?
« Antwort #43 am: 8.07.2016 | 12:19 »
Okay, dann zähle ich mal DSA1 nicht, obwohl die Abenteuer sehr old school waren/sind.

Aber das Palladium-System ist eindeutig eine AD&D1-Variante und sollte zählen.

Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken