Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

FateCast

<< < (16/78) > >>

La Cipolla:
Freut mich, dass wir ein bisschen Kontroverse in den Fate-Konsens bringen konnten! ;D

Ich rede im Folgenden mal nur von mir selbst, weil ich meinen Mit-Podcastern keine Worte in den Mund legen möchte und ja sowieso der "Verfechter" der Zwei-Spiele-Sichtweise in dieser Episode war. Ich denke auch, ich muss nicht klarstellen, dass ich Fate Core sehr gern mag. Das dürfte gegeben sein, wenn ich seit fünf Folgen in einem Podcast zum Thema sitze, ohne jedes Mal einzuschlafen.

Erstmal vielen dank an Sprawldog für den tollen Artikel! Ich finde gerade die differenzierte Herangehensweise sehr ansprechend. Zum Thema sage ich dementsprechend auch lieber was in deinen Kommentaren, damit sich das nicht auf tausend Plattformen verteilt. Die Kurzform, falls jemand zu faul ist: Ich denke, Sprawldogs Sichtweise widerspricht meiner nicht unbedingt, und ich gebe ihm in allen Punkten recht; die Schlussfolgerung am Ende dürfte eher eine Frage der Perspektive sein, und das habe ich im Podcast nicht deutlich genug gemacht.

Zur Länge der Bücher: Es ist natürlich völlig in Ordnung und "lobenswert"? (xD), die Bücher vollständig zu lesen! Machen ja auch viele Leute, und bringt einem oft auch eine ganze Menge; ich würde nur halt als Autor nicht unbedingt davon ausgehen, dass es wirklich alle tun, oder auch nur die absolute Mehrheit. Aber vielleicht irre ich mich da auch, keine Ahnung. Was denkt ihr so?
Warum wir uns gerade über Fate Core beschwert haben: Fate Core und Turbo-Fate waren das Thema. ;D Ein Podcast über Starblazer wäre in meinem Fall ein echter Rant geworden, nicht zuletzt durch den Umfang! Fate Core hat aber auch eine Sonderrolle inne, weil es "DAS BUCH" über Fate als Universalsystem ist und, so behaupte ich mal, auch als erstes deutlich für Einsteiger und vor allem Umsteiger konzipiert wurde, während die anderen von dir genannten Produkte sehr spezifische Rollenspiele sind, die keinen großen Wert auf ihre Didaktik gelegt haben. Ich messe das Buch also nicht an Vorgängerprodukten oder auch nur an Konkurrenzprodukten, sondern an seinen eigenen Ansprüchen und seiner Rolle in der Rollenspielszene. "Was die anderen machen, ist mir da ziemlich egal", sozusagen.
Oder um nochmal direkter auf nobody@homes Text einzugehen: Natürlich kann man sich die Zeit nehmen, mache ich manchmal auch. Aber tun es die meisten Leute? (kA!) Und wenn dem nicht der Fall wäre, schreibe ich das Buch dann für die Minderheit, die es komplett liest, oder für die Mehrheit, die gewisse Teile übergehen bzw. überfliegen wird? Das ist imho eine sehr interessante Frage, die man im Fall von Fate sehr unterschiedlich beantworten kann. Ich hätte es als Autor eher auf den größtmöglichen (Rollenspiel-)Mainstream angelegt, und ich hatte den Eindruck, dass Evil Hat das auch versucht haben.


--- Zitat ---In diesem Zusammenhang komme ich auf etwas, was mich ein klein wenig stört: Jegliches Feedback zu den Folgen wird - wenn überhaupt - nur verzögert Einfluss haben. Folge 4 war die erste Folge, die nach der Veröffentlichung des Podcasts aufgenommen wurde und das bedeutet, dass ihr vermutlich inzwischen bereits Folge 6 oder 7 aufgenommen habt. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Vorarbeiten seine Berechtigung hat, aber es schränkt den Dialog mit der Aussenwelt enorm ein.
--- Ende Zitat ---

Einerseits tut es das leider, ja, und das kriegen wir mit unseren persönlichen Prioritäten auch nicht anders hin. :( Sorry dafür.
Andererseits sind die Folgen ja relativ in sich geschlossen, was die Themen angeht, weshalb wir jetzt bspw. gut über Folge 4 diskutieren können, ohne dass es für das Thema von Folge 5 ("Wie entsteht ein Fate-Produkt?") große Relevanz hat. Generelle Kritik kommt auch definitiv an, nur eben mit dieser Verzögerung; ab Folge 5 etwa habe ich dann auch ein neues Mikro. ^^

Vielen Dank für eure Rückmeldungen jedenfalls! =)

nobody@home:
Zum Thema "Bücher komplett lesen" geht mir spontan das Bild von einem hypothetischen Jemand durch den Kopf, der zu einer Vampire-Runde dazustößt und zu den Regelbüchern meint "ne, brauch' ich nicht, ich weiß schon, wie DSA funktioniert". ;)

LordBorsti:
Also ich hab Fate Core mindestens viermal von Vorne nach Hinten durchgelesen.

"Verbriefte" Durchgänge
- Einmal nach dem Kickstarter als ichs neu in den Händen hatte
- Einmal um meine Dresden Files Runde auf Fate Core zu konvertieren
- Einmal am Anfang der Malmsturm Regelentwicklung
- Einmal als ebook um mal zu schauen, wie die Umsetzung so ist

 >;D

Wenn man noch das Online SRD dazu nimmt, und diverses Nachlschlagen und Nachlesen von Passagen hochrechnet. Hab ich das Buch bestimmt ein dutzend Mal durchgelesen.

Bin ich jetzt noch Mainstream?

Egal.

Wichtig ist:

Auf jeden Fall kann ich in der Statistik jetzt ungefähr zwei Spielrunden aufwiegen, in denen kein Spieler das Regelwerk je durchgelesen hat.
Also wer sind die Zwölf Leute, die ich in der Statistik decken soll?  ~;D

Papa Rabe:
Ich bin mir gerade nicht sicher, in wie weit ich das im Podcast gesagt habe, aber ich gehöre auch zu den Leuten, die Fate Core und Turbo Fate komplett gelesen haben. Nach dem erfolgreichen Kickstarter erst die englischen Ausgaben und dann mit großer Freude auch noch mal die deutschen. Das lag aber mehr daran, dass mich die Regelideen dahinter sehr fasziniert haben. Den meisten anderen Rollenspielen in meinem Besitz wurde diese Ehre aber ehrlich gesagt nicht zuteil. Das liegt vielleicht auch einfach daran, dass ich die wenigsten davon selber geleitet habe und dementsprechend keinen Ansporn darin gesehen habe, mich mit Sonderregeln und Topics zu beschäftigen, die ich nicht brauche. Die wichtigsten Regeln kann man m.E. aber auch als Spieler mal gelesen haben, um ein flüssiges Spiel zu ermöglichen.

Ich möchte hier auch nochmal auf die Idee mit dem Seziertisch zurückkommen. Finde ich eine sehr interessante Idee. Als kleine Rubrik in regulären Folgen fände ich das ganze etwas unter Wert verkauft, außer man findet auch gleich ein passendes "großes" Thema dazu. Ich denke, mit einer oder zwei Regeln (wenn sie zusammenpassen) + Anwendungsbeispielen und Anmerkungen kann man gut eine Folge füllen und es müssen ja nicht immer 90 + X Minuten sein, die wir euch zulabern. ;D

Ansonsten wurde der Puffer an fertig aufgenommenen Folgen schon ordentlich geleert. Vor allem am Anfang war uns wichtig, erst einmal ein Gefühl für das Ganze zu bekommen und eine gewisse "Routine" reinzukriegen. Mittlerweile sind Sachen wie Terminabsprache und Themenfindung, Aufnahme und Nachbearbeitung usw. soweit erprobt, dass Anmerkungen sich wahrscheinlich auch schon früher zeigen werden. :)

Ansonsten vielen Dank für euer Interesse am FateCast und für die tolle Stimmung hier. Ich finde es schön, dass die Gespräche hier angenehm gesittet ablaufen, auch wenn man mal nicht einer Meinung ist. :d

Eiken:
„Star Wars mit Fate Core wäre total Verschwendung“
Bei uns funktioniert das ganz hervorragend! ;)

Ich denke eher, dass (besonders, wenn sich der Plot eher an der Originaltrilogie und Rebels orientiert, also ohne viele Jedi-Superhelden daherkommt) die Methoden aus Turbo Fate hier etwas zu beliebig sind, um eine Langzeitmotivation zu erlauben.
Avatar werden wir auch mit Fate Core ausprobieren, dann aber ohne "Bändigen"-Fertigkeit, sondern über einen Stunt, der Proben auf Kämpfen, Handwerk, Kraft etc. mittels Bändigen erlaubt, damit man nicht immer dasselbe würfelt. Dieser Ansatz geht in die Turbo-Richtung, ist aber meiner Meinung nach auch für diese Anwendung stimmiger.

Schön, dass wir mit dem Podcast nun einen Aufhänger haben, um über Fate-Themen zu sprechen :).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln