Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

FateCast

<< < (18/78) > >>

LordBorsti:
OT:

Star Wars und Cortex Plus sind meiner Meinung wie geschaffen für einander. :)

Oak:

--- Zitat von: Chruschtschow am 24.08.2016 | 22:03 ---Star Wars? Core! Aber ich habe meine Star Wars-RPG-Erfahrungen erst mit d6 genossen, mich dann mit d20 gequält, EotE ignoriert und würde FC als Rückkehr zu den d6-Wurzeln in besser empfinden.

--- Ende Zitat ---
Bei mir fällt D20 in die gleiche Kategorie wie die Versionen von FFG (obwohl ich denen nicht so stark entgegen stehe), ansonsten sehe ich es ähnlich und habe SW-FC schon geleitet (und werde es wieder tun). Ich kann aber auch der TF-Version etwas abgewinnen...

Daheon:
Ich sehe bei Turbo Fate den generellen Vorteil, dass man sehr schnell eine Einführungsrunde für Fate zusammenbasteln kann, indem man ein bekanntest und beliebtes Franchise wie Star Wars oder Avatar als Setting wählt und einfach losspielt. Ein klares Plus, wenn man andere Spieler an Fate und seine Konzepte heranführen möchte. Ich denke, dass aus diesem Grund auch die letzten beiden Evil Hat Produktionen, die sich an neue bzw. junge Spieler wenden (Young Centurions und Do - Fate of the Flying Temple) FAE/Turbo Fate Spiele sind.

Fate Core ist halt ein Baukasten, dessen man sich bedienen (können) muss - sprich: in das man Arbeit stecken muss. Dafür kann es aber auch einen größeren Detailgrad bieten, wenn dieser erwünscht ist. Oder auch weniger (Ich sehe Turbo Fate auch "nur" als eine Fate Core Variante)

nobody@home:

--- Zitat von: Daheon am 25.08.2016 | 13:18 ---Ich sehe bei Turbo Fate den generellen Vorteil, dass man sehr schnell eine Einführungsrunde für Fate zusammenbasteln kann, indem man ein bekanntest und beliebtes Franchise wie Star Wars oder Avatar als Setting wählt und einfach losspielt.

--- Ende Zitat ---

Sehe ich ähnlich.

Bei mir war das seinerzeit so: Auf Core und Accelerated aufmerksam geworden, von der Evil Hat-Website *zack* runtergeladen, und durchgelesen...und zwar, wahrscheinlich nicht ganz unwichtig, auch in genau dieser Reihenfolge, also das "richtige Spiel" vor der Schnellstartvariante. (Ich hatte schon einige andere Fate-Spiele in meiner Raupensammlung, dabei aber immer das Gefühl, nie so ganz durchzusteigen; also wollte ich mal sehen, was diese "Vollversion" mir bieten konnte. Es hat dann auch tatsächlich erst bei der Lektüre von Fate Core so richtig final "klick" gemacht.)

Aus meiner Warte würde ich also einem potentiellen Fate-Spielleiter auf jeden Fall raten, sich tatsächlich durch beide Bücher zu arbeiten -- gerne auch in derselben Reihenfolge. ;) (Nein, ernsthaft; ich könnte mir evtl. wirklich vorstellen, daß jemand, der knacking mit Accelerated/Turbo anfängt, sich bei der anschließenden Lektüre von Core vielleicht eher etwas langweilt -- Motto "das kenn' ich doch alles schon!" -- und dann das eine oder andere Detail überliest.) Fürs Anfüttern von neuen Spielern oder auch mal anderweitig einen schnellen One-Shot ohne größere Vorbereitung eignet sich die Turboversion mMn in der Regel dann aber tatsächlich besser, auch, weil die sechs Standardmethoden einigermaßen universell einsetzbar und im Zweifelsfall wenn doch mal nötig schneller angepaßt sind als eine ausgewachsene detailliertere Fertigkeitsliste.

Chruschtschow:
Zum Anfixen nehme ich eher TF. Kein Thema. Die Zeitfresser sind meistens die Stunts und die hauen noch mal schlimmer rein mit FC.

Übrigens mal am Rande zu Stunts: die Stunts in It's not my fault finde ich großartig. Viele Ideen, die nicht nur +2 bringen. Schöne Ideenbaustelle.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln