Autor Thema: Shared Narrative Contr ... what?  (Gelesen 8432 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Timberwere

  • Chicken Pyro-Pyro
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 15.979
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: Shared Narrative Contr ... what?
« Antwort #75 am: 12.10.2014 | 02:53 »
In unserer Itras By*-Runde zuletzt hatten wir auch das eine oder andere praktische Beispiel:

Die Spielrunde beginnt damit, dass ich als SL erzähle, dass die Gruppe sich in dem Künstlersalon aufhält, aus dem sich alle kennen.
S1 (Künstlerin): "Ja, und ich habe heute Abend die Vernissage meines neuesten Kunstwerks, einer abstrakten Skulptur. Die ist vorne neben der Bühne aufgebaut, und ich sitze an einem Tisch nebendran."
Das passt mir perfekt in den Kram, denn so kann ich die NSCs auftauchen lassen, die für die Geschichte idealerweise wichtig werden sollen. Und zwar soll der Plot sich um eine ungewöhnliche Kamera drehen, und der NSC, der sie besitzt, kann jetzt wunderbar an dem Abend auch bei der Vernissage sein und die Skulptur fotografieren wollen.

Später am Spielabend haben die Charaktere schon mitbekommen, dass die Kamera ein übernatürlich gutes Bild von der Skulptur aufgenommen hat und sind nun in der Situation, dass ein Foto von der Gruppe geschossen werden soll. Einer der Spieler erzählt, dass der NSC das Bild nicht aufnehmen kann, weil die Linse der Kamera ganz trüb geworden ist.
Ein Dilemma für mich als SL. Einerseits will ich die Idee des Spielers nicht abwürgen, andererseits hatte ich in meiner Vorausplanung aber der Kamera bestimmte Eigenschaften zugeschrieben (macht übernatürlich gute Fotos, ist so gut wie unzerstörbar, und von ihr aufgenommene Motive gehen kaputt oder erleiden Pech oder etwas in der Art), und diese Eigenschaften wollte ich natürlich auch nicht über Bord werfen.

Da brauchte ich tatsächlich erstmal ein paar Minuten Denkpause (die ich mir auch explizit von der Gruppe ausbat), um die beiden Dinge so miteinander in Verbindung zu bringen, dass beides ermöglicht wurde. Aber es fiel mir tatsächlich etwas ein (die Linse trübt sich genau bei einem Gruppenmitglied aus einem bestimmten Grund ein, und sobald diese spezielle Person nicht mehr vor der Kamera steht, wird die Linse wieder klar), was a) gut funktionierte und b) die Story dann auch bereicherte und etwas später noch zu ein paar sehr coolen Szenen führte.


*wobei man dazu sagen muss, dass Itras By den Spielleiter tatsächlich explizit dazu auffordert, die Ideen der Spieler aufzugreifen und in die Geschichte einzubauen.
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Luxferre

  • Gast
Re: Shared Narrative Contr ... what?
« Antwort #76 am: 14.10.2014 | 15:02 »
Vielen Dank für die konstruktiven und sachbezogenen Beiträge. Mir hat das Thema einiges gebracht und in meinem Ansinnen gestärkt, den Spielern mehr Initiative in die Hände zu geben. Wie weit die SNC führt, muss jede Gruppe für sich entscheiden. Hier haben mir einige Beispiele aufgezeigt, wie ich die SNC nicht hätte ;)

Offline anniratak

  • Sub Five
  • Beiträge: 4
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: anniratak
Re: Shared Narrative Contr ... what?
« Antwort #77 am: 21.07.2016 | 17:59 »
Ein  Beispiel beim Apocalypse World spielen:

NPC: "Die Statue ist weg!"
SC1: "Die Statue aus der Gründerzeit?! Die hatte ich schon versprochen! Wie konntest du nur zulassen, dass die Statue gestohlen wird?"
später..
SC1: "NPC hat die Statue stehlen lassen."
SC2: "Die Statue war doch als Tribut gedacht!"
später..
SC3:"Ich hätte einen Hinweis zum Verbleib der Statue."
SC1:"Woher weißt du denn vom Verschwinden der Statue? Hast du uns belauscht?"

Ich als SL hatte nur festgelegt, dass diese Statue verschwunden ist, plötzlich war die Statue von festgelegten NPCs gestohlen, wertvoll und ziemlich wichtig. Wenn ich vorher mehr Plot als gar keinen geplant hätte, wäre das natürlich schwierig geworden, so funktionnierte das super.

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Shared Narrative Contr ... what?
« Antwort #78 am: 21.07.2016 | 19:10 »

Du machst das schon ganz gerne, hm? ;)
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.105
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Shared Narrative Contr ... what?
« Antwort #79 am: 21.07.2016 | 19:27 »
Mache ich irgendwie schon seid über 25 jahren so. Da wird von einem der Spieler eine Idee eingeworfen, oder ein "Es wäre cool, wenn...", und dann wird das aufgegriffen. Aber gut, ich improvisiere als Spielleiter auch sehr viel
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage