Halte ich auch für etwas weit hergeholt. Aber mei, vielleicht gibt es da sogar eine Korrelation, wär mir aber noch nie aufgefallen.
Wenn man seine Spieler nach Risikofaktoren screenen will, wäre mein dringendster Tip:
Keine. Eltern.Jetzt mögen vielleicht all die vielen mehr oder weniger jungen Familienmenschen im

aufheulen und Gift und Galle spucken, aber das sind meine Erfahrungen. Kein einziger Faktor hat mir mehr angesetzte Rollenspielsitzungen gesprengt als die Leibesfrucht von Mitspielern. Einmal ist kein Babysitter zu finden. Das nächste Mal ist der Fratz krank. Oder es kommt nach 1 Stunde Spielzeit ein Anruf von der Oma, dass sie keine Lust mehr hat auf die Brut aufzupassen. Oder oder oder.
Das Ganze natürlich IMMER extrem kurzfristig, teilweise erreicht einen die Absage erst wenn man schon fast zur Haustür raus ist, oder einfach gar nicht. Und dafür hat man sich dann wochenlang den Freitag Abend freigehalten.

Der zweite Tip den ich geben kann, um die Chancen auf regelmäßige Spieltermine zu erhöhen:
Unter der Woche spielen!Auch hier wieder: Wochenendrunden platzen meiner Erfahrung nach locker jedes zweite Mal, _nachdem_ der Kinderfaktor bereits rausgerechnet ist. Irgendwer hat immer was: da bin ich bei meiner Mama, da feiert der und der Geburtstag, da ist ein Festival, da hab ich ein Date, usw usf.
Ich selber nehm mich da auch gar nicht aus, ich hab auch am WE meistens irgendwelche anderen Hochzeiten zum Tanzen, aber für mich ist da halt die Konsequenz, mich von vornhein nicht mehr an Wochenendrunden zu beteiligen. Hingegen ist unsere Runde (aus lauter Kinderfreien, versteht sich

) unter der Woche seit ziemlich genau drei Jahren super regelmäßig, und wenn mal einer am regulären Dienstag nicht kann, schaffen wir es meistens den Termin auf Montag oder Mittwoch zu verlegen, und müssen höchst selten eine Wochensitzung ersatzlos streichen.
(Lediglich aktuell haben wir Sommerpause, aber nächste Woche geht es wieder lo-hos!)