Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: Supersöldner am 3.10.2016 | 19:32

Titel: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Supersöldner am 3.10.2016 | 19:32
Was Haltet ihr von Setting die ,,Nur,, die Welt beschreiben aber ohne System also regeln verkauft werden?  So das Mann sie mit zb Universal regeln oder andern bespielen muss.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Sethomancer am 3.10.2016 | 19:41
Begeistert mich eher weniger, da ich es bevorzuge wenn zwischen Setting und System eine gut abgestimmte Symbiose herrscht.
Allerdings wenn das Setting sehr inspirierend ist und zu einem meiner bevorzugten Systeme passt ist kann das genial sein.
Daher eher Okay.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Boba Fett am 3.10.2016 | 19:44
Wenn ich für das Genre Regelwerke besitze, die mir zusagen und das Setting inspiriert, dann interessiert es mich.
Allerdings kommt das selten vor. Ausserdem bin ich inzwischen zeitlich so eingespannt, dass ich Conversions inzwischen als Utopie wahrnehme.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Kardinal am 3.10.2016 | 19:48
Ich mag das...
...*aber* ich bevorzuge regel-neutrale Settings, die mit mehreren Regelsätzen versehen sind (also zB Stats für 5e, Pathfinder, GURPS, Fate, SW und OSR enthalten).
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: 1of3 am 3.10.2016 | 19:54
Nichts. Gar nichts. Null. Nada. Nutzlos.

Die meisten Hintergründe sind absoult grottig. Oh, eine Fantasywelt. Und es gibt zehn Seiten über die Historie und zwanzig über die aktuellen Länder und nichts davon ist für das Spiel nützlich.

Zum Rollenspiel braucht es keinen Hintergrund. Es braucht eine Core Story: "WAS TUN DIE PROTAGONISTEN?", und im Zusammenhang damit: "Was tun die Leute am Spieltisch?" Hintergrund ist nur insoweit nützlich, als er dabei hilft. Wenn die Protagonisten fremde Länder erforschen sollen, muss es fremde Länder geben. Dafür muss man aber keine Länder beschreiben, sondern Methoden, wie die Runde fremde Länder generiert. Sonst ist das Spiel nämlich irgendwann ausgespielt.

Ein Spiel, das ganz wundervollen Hintergrund hat, ist z.B. Cadwallon, eben weil es Hintergrund genauso benutzt. Die Protagonisten sind Vasallen der Stadt und für die Verteidigung zuständig. Dafür dürfen sie in den alten Ruinen nach Schätzen suchen. Das Spiel spielt praktisch komplett in dieser Stadt. In genau dieser Situation macht es Sinn einen Kalender vorzuführen: Wann nämlich welches Fest stattfindet und wie sich die Truppe da repräsentieren muss.

Und wenn Hintergrund schon so spezifisch sein muss, damit er zu irgendwas gut ist, dann kannst du auch alles andere mitliefern.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Antariuk am 3.10.2016 | 20:01
Da es solche systemloses Settings (leider) immer noch nur als exotische Randerscheinung zu geben scheint, finde ich die Frage kaum relevant. Die Antwort ist aber: ich halte da sehr viel von. Wir haben so viele Systeme heutzutage, die man im Einzelfall dem Standardsystem eines Settings vorzieht, dass es echt schön wäre öfter mal ein Setting ohne Altlasten zu haben.

Als Beispiel mal das ältere Iron Kingdoms RPG (die d20 Version), das in zwei Bänden kam: einmal nur das Setting, einmal nur Spielmechaniken und Optionen. Großartige Aufteilung bei so einer detaillierten Welt, die mMn eh viel besser ohne d20 bespielt werden sollte ;)

Allerdings kommt das selten vor. Ausserdem bin ich inzwischen zeitlich so eingespannt, dass ich Conversions inzwischen als Utopie wahrnehme.

Ich würde schon einen Unterschied zwischen der Konvertierung eines Settings mit angehängten Mechaniken auf ein Wunschsystem und einem Setting aus purem Fluff ohne Spielmechanik machen, wo man "nur" noch entscheiden muss welche Optionen man hier haben will und warum. Und in den meisten Fällen lässt sich sowas mit einer Ansage an die potentielle Spielerschaft regeln, da muss doch keiner mehr wochenlang das Regelwerk abarbeiten...
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Isegrim am 3.10.2016 | 20:02
Grundsätzlich? Super. Settings wie HdR, Star Wars etc wurden ursprünglich ja auch ohne Regeln geliefert.

Praktisch? Wenig. Warum sollte ich mir ein Setting kaufen, wenn Literatur, Film und meine Phantasie regellose Settings im Dutzend liefern?
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Jiba am 3.10.2016 | 20:03
Was 1of3 sagt stimmt natürlich irgendwo. Aber erfordert eben auch eine bestimmte Art Spieler. Daher: Sehr gerne. Da könnte es gerne mehr von geben. Nicht jedes Setting muss immer auf Teufel komm raus ein eigenes Regelwerk beifügen. Ich mag reine Settingbände.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Wandler am 3.10.2016 | 20:10
Für mich wäre, dies das Ziel eines Settingbuches - aber ich hab noch kein so gutes gefunden, dass das auch tatsächlich so hinbekommt. Ich erwarte mir aber auch in einem Settingbuch ohne konkreten "Regeln" ganz klare Aufschlüsselung der Welt die über einen Roman hinaus geht und vielleicht sind das für manchen dann ja schon wieder "Meta-Regeln". Das heißt, wenn es im Setting darum geht in der Adelshierarchie aufzusteigen, dann erwarte ich eine genaue Aufschlüsselung aller Ebenen der Hierarchie und welche Vorausestzungen man erfüllen muss, was man dann bekommt, etc. Was das im konkreten System dann für Würfelwürfe sind - diese Info brauch ich in einem Settingbuch nicht - ich finde auch Konvertierungen sind für gewöhnlich so einfach, dass man daher nicht mal für Abenteur zwingend Regeln braucht.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Lord Verminaard am 3.10.2016 | 20:26
Ein Schuh würde ja eher draus, wenn das Setting mit mehreren Regeln daher käme. Plug and play und so.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Antariuk am 3.10.2016 | 20:29
Ein Schuh würde ja eher draus, wenn das Setting mit mehreren Regeln daher käme. Plug and play und so.

Das gibt es, ganz vereinzelt, tatsächlich. Razor Coast z.B. gibt es für Pathfinder und Swords & Wizardry. Sind zwar beides D&D-artige Systeme, aber unterschiedlicher geht es in dem Zusammenhang wohl nicht ;) Oder Achtung! Cthulhu, welches für Cthulhu, Savage Worlds und mittlerweile FATE (groß geschrieben!) zu haben ist.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: YY am 3.10.2016 | 20:32
Wenn das Setting sehr gut ist, dann ist das ok - aber dazu gehört eben mehr als nur Hintergrundgefasel, sondern auch Sachen, die mir in der Spielpraxis deutlich weiterhelfen (siehe 1of3).

Finde ich sehr selten.
Meistens klaue ich bei "kompletten" Systemen das Setting und orientiere mich für die Konversion grob an der Regelmechanik der Vorlage (sofern die nicht sowieso völlig hirnrissig ist).
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: D. M_Athair am 3.10.2016 | 20:33
Ich seh das ähnlich wie 1of3 ...

Allerdings finde ich, dass das nicht auf einen Regelsatz beschränkt sein muss. 2-5 Regelsätze sind auch OK.
Das kann man ggf. auch auf Heftchen oder PDF auslagern, wie das die D&D-Next-Abenteuer tun.
Je mehr "Regelmoloche" (vgl. PF/3.X) bei den Regelsätzen dabei sind, desto zwingender ist ne Auslagerung.

Alternativ funktionieren auch Regelhinweise, die vernünftige Guidelines zur eigenen Anpassung bieten.
(Siehe dazu: "Points of Light" von Goodman Games, die D&D-Basis-Infos beinhalten, sodass man mindestens mit OSR-Spielen und 4E da was draus machen kann.)
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Xemides am 3.10.2016 | 20:46
Da ich lieber Setingbeschreibungen lese als Regeln, mag ich das sehr gerne.

Regeln sind für mich immernoch sowas wie technische Gebrauchsanleitungen, die lese ich weil es sein muss.

Setings sind das Fleisch in der Suppe. Deswegen spiele ich Rollenspiele.

Allerdings genau deshalb möchte ich auch in irgendeiner Form Regeln dazu haben, und sei es in einem Extrabuch.

Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Wandler am 3.10.2016 | 20:50
Zitat
FATE (groß geschrieben!)
FATE und nicht Fate (http://www.faterpg.com/2013/fate-not-fate/)?
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: nobody@home am 3.10.2016 | 21:00
Wie definieren wir in diesem Zusammenhang "Regeln"? Da gibt's zwischen den Extremen "Setting und Regeln als sofort spielbares Komplettpaket" und "Setting als komplette Fluffsammlung ohne auch nur konkrete NSC-Spielwerte oder andere leise Andeutungen von 'Crunch'" ja noch so ein Stück Grauzone...
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: aikar am 3.10.2016 | 21:01
Da meine Lieblingssysteme ohnehin Universalsysteme sind (Fate und das Cypher-System) mag ich das sehr gerne.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Wandler am 3.10.2016 | 21:07
Zitat
Setting und Regeln als sofort spielbares Komplettpaket
Ich versteh das darunter: Sofort spielbares Komplettpaket.

Wenn ich ein D&D Settingbuch nehme und da sind bspw. Attributswerte drinnen haben die ohne das D&D Regelwerk ja auch keine wirkliche Bedeutung. Ich kann mir vielleicht etwas aus meiner Erfahrung zusammenschustern, dass hohe Werte gut sind oder schlecht - je nachdem ob man dann in einem System drüber oder drunter würfeln muss aber ohne das D&D Regelwerk kann ich auch falsch liegen.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Antariuk am 3.10.2016 | 21:11
Ich versteh das darunter.

Wenn ich ein D&D Settingbuch nehme und da sind bspw. Attributswerte drinnen haben die ohne das D&D Regelwerk ja auch keine wirkliche Bedeutung. Ich kann mir vielleicht etwas aus meiner Erfahrung zusammenschustern, dass hohe Werte gut sind oder schlecht - je nachdem ob man dann in einem System drüber oder drunter würfeln muss aber ohne das D&D Regelwerk kann ich auch falsch liegen.

Ich glaube in diesem Fall ist eher sowas wie Numenera gemeint. Ein Buch mit allem was man braucht, vom Regelsystem über Charaktererschaffung bis zu Weltendetails und Startabenteuer.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Eulenspiegel am 3.10.2016 | 21:12
Ich habe damals schon Dresden Files gespielt, bevor es Fate überhaupt gab. - Wenn wir in unserer Runde über Dresden Files sprechen, assoziieren wir das daher immer mit Gurps.

Ebenso Game of Thrones: Auch hier haben wir das Setting bespielt, bevor es Regeln gab.

Von daher, sehe ich eine Art Darwinismus:
Es gibt gute und schlechte Settings. Bei guten Settings wird nach kurzer Zeit ein Regelwerk dafür erstellt (oder es wird ein Universal-RPG für das Setting angepasst). Schlechte Settings bleiben auch nach Jahrzehnten noch ohne Regelwerk.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Wandler am 3.10.2016 | 21:13
@Antariuk DAS hab ich gemeint, darum das Zitat :)
Habs mal oben editiert, weil ich sehe warums verwirrend war.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Antariuk am 3.10.2016 | 21:15
Ah, alles klar. Dann habe ich nix gesagt ;D
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Der Rote Baron am 3.10.2016 | 21:58
Settings ohne Regeln sind Krampf. Ich kann doch leichter das eine Regelwerk in ein mir genehmeres übertragen als mir alle Werte und Daten selbst aus dem Kreuz zu leiern.

Gut/ sehr brauchbar find eich hingegen Setting, an die man dann unterschiedliche Regeln dranpflanschen kann - als z.B. Achtung! Cthulhu nach SW, Fate oder CoC oder das Superheldensetting Extreme Earth, das es als Band nach den Regeln von Champions, Icons, SW, Supers und was weiß ich noch angeboten wird. Das gefällt!

Aber ein Setting ganz ohne für Mach-et-dir-aleene? Ach nö ...
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: nobody@home am 3.10.2016 | 22:17
Okay, das klingt im Wesentlichen danach, als wäre es eine Frage des Umfangs. Soll heißen: Systeme, deren Settings noch und nöcher ausgebaut werden, entwickeln sich früher oder später selbst dann in Richtung "Setting ohne Regeln", wenn sie so nicht angefangen haben, weil sich's natürlich nicht lohnt, mit jeder größere Settingerweiterung noch mal den kompletten Regelsatz zum eigenständigen Spielen mitzuliefern. Ein "Setting mit Regeln" kann so gesehen eigentlich nur ein individuelles Einzelprodukt sein, das nach Fertigstellung im Großen und Ganzen eben auch fertig ist und in seiner Eigenschaft als Spiel nicht mehr großartig (wenn überhaupt) mit Erweiterungen zu rechnen hat.

So gesehen mag ich eigentlich beides. Settingbücher "ohne" Regeln sind dann halt bei größeren Systemen der mehr oder weniger zwangsläufige Normalfall, während sich umgekehrt heutzutage bei solchen "mit" Regeln der Regelgesamtumfang meist in erfreulichen Grenzen hält -- man kann halt in ein einziges Spielpaket nur begrenzt viel Regelwust hineinpacken.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Wandler am 3.10.2016 | 22:19
Irgendwie wäre es cool wenn die Leute die dafür gestimmt haben auch angeben könnten welche "Nur Setting" Bücher sie besonders toll fanden?

Abgesehen davon hat nobody@home schon ganz gut eingefangen welche Gefühl ich auch habe.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: aikar am 3.10.2016 | 22:20
Eigentlich ists mir ists egal/recht, wenn ein Buch Hintergrund+Regeln hat, so lange das eine vom anderen getrennt ist.

Was mich wirklich stört ist, wenn der Fluff-Text ständig von Regelpassagen und Profilen unterbrochen wird.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Antariuk am 3.10.2016 | 22:59
Okay, das klingt im Wesentlichen danach, als wäre es eine Frage des Umfangs. Soll heißen: Systeme, deren Settings noch und nöcher ausgebaut werden, entwickeln sich früher oder später selbst dann in Richtung "Setting ohne Regeln", wenn sie so nicht angefangen haben, weil sich's natürlich nicht lohnt, mit jeder größere Settingerweiterung noch mal den kompletten Regelsatz zum eigenständigen Spielen mitzuliefern. Ein "Setting mit Regeln" kann so gesehen eigentlich nur ein individuelles Einzelprodukt sein, das nach Fertigstellung im Großen und Ganzen eben auch fertig ist und in seiner Eigenschaft als Spiel nicht mehr großartig (wenn überhaupt) mit Erweiterungen zu rechnen hat.

Naja, schau dir mal ein beliebiges Erweiterungsbuch für die Forgotten Realms an. Dutzende Statistiken für NSCs, neue Zauber, Feats, magische Gegenstände, Monster oder was in der jeweiligen (A)D&D-Edition sonst so gefragt war. Was daran "Setting ohne Regeln" sein soll erschließt sich mir nicht, zumal gerade bei D&D-Settings oft noch Sonderregeln für das behandelte Thema mit dazu kamen. Nur so als Beispiel jetzt.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Wandler am 3.10.2016 | 23:02
@Antariuk, Shadowrun 4 hatte viele Quellenbücher ohne Regeln. Manche mit Regeln und in Shadowrun 5 geht der Trend zu einer Mischung mit der Begründung: Die Spieler sind schuld - sie kaufen es sonst halt nicht so gerne.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Antariuk am 3.10.2016 | 23:06
Na danke, das ist ja schräg :o
Das heißt dann letztendlich ja nur, dass man es nicht wirklich verallgemeinern kann.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Wandler am 3.10.2016 | 23:06
Genau :)
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: nobody@home am 3.10.2016 | 23:40
Naja, schau dir mal ein beliebiges Erweiterungsbuch für die Forgotten Realms an. Dutzende Statistiken für NSCs, neue Zauber, Feats, magische Gegenstände, Monster oder was in der jeweiligen (A)D&D-Edition sonst so gefragt war. Was daran "Setting ohne Regeln" sein soll erschließt sich mir nicht, zumal gerade bei D&D-Settings oft noch Sonderregeln für das behandelte Thema mit dazu kamen. Nur so als Beispiel jetzt.

Ich geh' da nach der Definition weiter oben im Thread, nach der das ein "Setting ohne Regeln" ist, weil eben kein frei spielbares Komplettpaket. Wie noch etwas früher schon gesagt: Grauzone. Wenn du ein Settingbuch nur dann als "ohne Regeln" betrachtest, wenn es wirklich garantiert 100.00% regelelementbefreiter Fluff ist, sieht das natürlich anders aus, aber dann fallen mir zumindest jetzt um diese Uhrzeit auch keine solchen ein, die ich überhaupt kenne...irgendwas "mit Regeln" ist eigentlich immer.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Antariuk am 3.10.2016 | 23:52
Kennst du denn irgendein RPG wo die Kernregeln in jedem Erweiterungsband oder Abenteuer nochmal eingebaut werden? Kann ja sein dass es das gibt, aber ich kenne kein Beispiel und behaupte mal ganz vorwitzig, dass selbst wenn es das wirklich gibt, es eine absolute Randerscheinung ist auf der man eigentlich keinen Standpunkt im Kontext der Frage dieses Fadens aufbauen kann weil man mangels Nachschub verhungern würde. Das wirkt für mich wie so ein theoretisches Konstrukt um irgendwas zu definieren.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: nobody@home am 4.10.2016 | 00:22
Kennst du denn irgendein RPG wo die Kernregeln in jedem Erweiterungsband oder Abenteuer nochmal eingebaut werden? Kann ja sein dass es das gibt, aber ich kenne kein Beispiel und behaupte mal ganz vorwitzig, dass selbst wenn es das wirklich gibt, es eine absolute Randerscheinung ist auf der man eigentlich keinen Standpunkt im Kontext der Frage dieses Fadens aufbauen kann weil man mangels Nachschub verhungern würde. Das wirkt für mich wie so ein theoretisches Konstrukt um irgendwas zu definieren.

Ich kenne Spiele, die Regeln und Setting zusammen liefern und dann damit auch schon Schluß machen, weil sich eine großartige Sammlung von Erweiterungsbänden gar nicht erst lohnen würde. Das sind dann halt kleinere Projekte (wie z.B. die diversen pbtA-Bände, die mir bisher in die Hände gefallen sind -- jedes Spiel ein Buch), aber das hindert sie ja nicht daran, in ihrem Rahmen ebenfalls vollwertige Rollenspiele zu sein. Nicht jedes Rollenspiel muß zwangsläufig gleich wie (A)D&D, DSA und Konsorten endlos ausufern.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Antariuk am 4.10.2016 | 00:25
Ich kenne Spiele, die Regeln und Setting zusammen liefern und dann damit auch schon Schluß machen, weil sich eine großartige Sammlung von Erweiterungsbänden gar nicht erst lohnen würde. Das sind dann halt kleinere Projekte (wie z.B. die diversen pbtA-Bände, die mir bisher in die Hände gefallen sind -- jedes Spiel ein Buch), aber das hindert sie ja nicht daran, in ihrem Rahmen ebenfalls vollwertige Rollenspiele zu sein.

Gut, davon kenne ich auch ein paar Titel, aber das finde sehr schwer vergleichbar mit dem Schwergewichten wie D&D oder Shadowrun mit dutzenden Bänden. Der Ansatz ist ja ein ganz anderer, solche Projekte sind dann halt die von dir weiter oben definierten "Settings mit Regeln", und das würde ich in der Hinsicht auch so sehen. Mit deiner Definition von "regellosen" Settings tue ich mich aber nach wie vor schwer, vor allem auch weil man hier und da ja sogar mehrere Zusatzbände braucht um aus den Angaben im Settingband etwas Funktionierendes zu bauen. Wenn ich - nur als Beispiel - vergleiche wie viel Aufwand es braucht um aus dem ersten Dark Sun Boxed Set ein funktionierendes Spiel zu bauen (was nicht nur das Player's Handbook und den Dungeon Master's Guide sondern auch die psionischen Regeln erfordert) und welchen Aufwand man dagegen mit Numenera hat (alles in einem Band), wäre es denke ich falsch zu sagen eine Setting wird dann "regelärmer" oder "regellos" wenn die Erweiterungen nur noch Spezialregeln enthalten.

Nicht jedes Rollenspiel muß zwangsläufig gleich wie (A)D&D, DSA und Konsorten endlos ausufern.

Das behauptet denke ich auch niemand.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 4.10.2016 | 04:17
Ich wäre froh es gäbe mehr Settings ohne irgendwelche Regeln.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Xemides am 4.10.2016 | 05:39
Ich geh' da nach der Definition weiter oben im Thread, nach der das ein "Setting ohne Regeln" ist, weil eben kein frei spielbares Komplettpaket. Wie noch etwas früher schon gesagt: Grauzone. Wenn du ein Settingbuch nur dann als "ohne Regeln" betrachtest, wenn es wirklich garantiert 100.00% regelelementbefreiter Fluff ist, sieht das natürlich anders aus, aber dann fallen mir zumindest jetzt um diese Uhrzeit auch keine solchen ein, die ich überhaupt kenne...irgendwas "mit Regeln" ist eigentlich immer.

Glorantha
Splittermiond - Die Walt
Dragonkings wurde im POriginal ohne Regeln ausgeliefert.
http://empcho.bizhosting.com/worldguide.html


Nur mal 4 Beispiele.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: alexandro am 4.10.2016 | 06:33
Gute Settings lassen sich auf wenige Stichpunkte zusammenkürzen, und vermitteln trotzdem noch einen vollständig wirkenden Eindruck.

Gute Beispiele dafür sind Eberron (jedes Land ist nur skizzenhaft beschrieben, trotzdem hat man sofort einen Eindruck, welche Art von Abenteuern man dort spielt), The Day after Ragnarok (die Welt ist nur sehr skizzenhaft beschrieben, trotzdem besitzt jede Region ihren eigenen Charakter, der auch erhalten bleibt, wenn man sie ausschmückt) und Degenesis (in der Theorie, s.u.).

Schlechte Settings sind imo Cadwallon (Aha, ich soll jetzt irgendwelche Aufträge erledigen... warum oder für wen wird mir nicht gesagt, ich bin nur irgendwie vage in dieser Stadt, die ich nicht kenne), Forgotten Realms (im Grunde sind alle Nationen irgendwie gleich, es gibt keinen Unterschied wo man spielt) und Degenesis (im Grunde ist das Setting recht einfach: man spielt in einer nachtechnologischen Welt, in welcher die Menschheit größtenteils wieder auf (Vor)mittelalterliche Verhältnisse zurückgefallen die Relikte der Vorfahren wie Magie erscheinen - das hält die Macher aber nicht davon ab, den ganzen Ablauf wie es dazu kam akribisch und haarklein zu beschreiben. Wäre es wenigstens eine Kampagne, in welcher die Charaktere diese Details herausfinden können, aber neeein - das wissen sie alles nicht. Schön. Und jetzt?).

Bei der ersteren Art von Settings sprudelt mein Kopf über voller Abenteuerideen und ich will das am liebsten .Jetzt.Sofort. spielen. Das System ist mir in diesem Fall eher egal, im Zweifel nehme ich ein bewährtes Universalsystem (bevor ich mich mit den Regeln auseinandersetzen muss, und mein Enthusiasmus wieder abnimmt). Die letztere Art von Settings werden wieder verkauft, verstauben im Schrank oder werden (wenn das Setting als ganzes mich nicht reizt, es aber diese eine coole Sache in diesem Setting gibt, wo ich gerne mal ein Abenteuer drum bauen würde) als Ideensteinbruch zur Ausgestaltung anderer Settings verwendet.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Rhylthar am 4.10.2016 | 06:42
Zitat
Forgotten Realms (im Grunde sind alle Nationen irgendwie gleich, es gibt keinen Unterschied wo man spielt)
Hier würde ich ja widersprechen, aber ist der falsche Thread dafür.

Ansonsten mag ich Settingbücher/Zusatzbücher, bei denen der Fluffanteil deutlich über 80 % liegt.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: posbi am 4.10.2016 | 07:43
Viele GURPS-Quellenbücher enthalten wenig Regelanteil, und wenn ich die Regeln weg lasse ist es für mich effektiv ein Settingbuch ohne Regeln.

Hab gelesen dass viele die Bücher deswegen kaufen und ebenfalls so benutzen.

Wenn ein Settingbuch die wenigen vorhandenen Regeln und das Setting so klar trennt, dass ich das Setting auch mit anderen Regeln spielen kann, find ich das klasse.

Ein (oder mehrere?) Abschnitt/Anhang/PDF oder ähnliches, wie man das Setting mit Regelwerk xy umsetzt wäre dann eher Verkaufsfördernd.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: LushWoods am 4.10.2016 | 08:57
Habe ist ok angekreuzt weil mir eine Abstimmungsmöglichkeit fehlt:
Grundsätzlich ne tolle Sache, oft aber etwas problematisch da viele Settings ohne System spezielle Regeln benötigen (würden) oder eine Art allgemeingültige Konvertierung mit dabei ist, die aber nicht wirklich allgemeingültig ist.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Antariuk am 4.10.2016 | 10:10
Gute Beispiele dafür sind Eberron (jedes Land ist nur skizzenhaft beschrieben, trotzdem hat man sofort einen Eindruck, welche Art von Abenteuern man dort spielt), [...]

Eberron ist, zumindest in der D&D 3.5er Version, vor allem auch deshalb ein sehr gutes Setting weil gleich zu Anfang gesagt welchen Ton die Autoren beabsichtigt haben, was die angepeilten Genres und Themen sind und mit welchen anderen Medien (Büchern, Filmen) man sich in Stimmung bringen kann. Finde das total gut, vor allem weil es - hier kommen wir wieder zum Thread zurück - dem Leser damit sehr viel einfacher gemacht wird das Setting mit einem anderen Regelwerk zu bespielen, eben weil er gesagt bekommt was hier Plan und Sache ist.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: nobody@home am 4.10.2016 | 11:02
Grundsätzlich würde ich mal sagen: Settings mit zumindest nominellen Regelanteilen (NSC-Spielwerte, neue Kreaturen, settingspezifische Zusatzregeln...) sind der Normalfall. Reine Fluffbücher ganz ohne Regelbezug haben Seltenheitswert, und so etwas wie ein reines Standalone-Fluffbuch, das sich nicht mal die Mühe macht, zu sagen, für welches System es vielleicht gedacht sein könnte, ist mir im Spielbereich meines Wissens noch nicht untergekommen. Was natürlich nicht ausschließt, daß es so etwas irgendwo gibt, weil man ja nicht alles kennen kann; aber von ausdrücklichen Settingbeschreibungen komplett ohne Spielbezug (wie man sie aus anderen Bereichen hier und da kennt, weil die Fans ja auch die kaufen) wäre es dann höchstens noch daran zu unterscheiden, daß wahrscheinlich kein berühmter Franchise-Name wie Mittelerde oder Star Trek dran hängt.

Und damit wäre ich auch an dem Punkt, an dem ich sagen müßte, daß ich reine Fluffbücher mMn nicht wirklich brauche. Inspiration für ein Setting kann ich praktisch an jeder Straßenecke aufsammeln und zuviel offizieller Kanon schränkt nur ein. Wenn ich mir also schon Settingmaterial extra kaufen soll, dann bitte mit etwas Mehrwert zur praktischen Verwendung. Zum Glück sind diese Dinger, wie gesagt, anscheinend extrem selten, also muß ich mir normalerweise über diesen Spezialfall gar nicht erst den Kopf zerbrechen.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 4.10.2016 | 14:24
Ich liebe Cadwallon, mit der Stadt kann man so viel machen.

Ich hab kaum GURPS,da kenn ich mich also leider nicht aus. Muss ich mich mal umgucken.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Wandler am 4.10.2016 | 14:37
Ich finde die meisten Fluffbücher die mir untergekommen sind machen es falsch. Sie bieten einem Statistiken und detailliertes Bla Bla aber wenn ich von Ort X lese interessiert mich genau folgendes:

1. Konflikte, Krisen, Probleme: Was zur Hölle geht grad schief?
2. Verantwortlichkeiten: Wer zur Hölle ist Schuld daran?
3. Soziale Netzwerke: Wem zur Hölle will man es in die Schuhe schieben?
4. Motivation: Warum zur Hölle sollte mein Spieler das interessieren?
5. Ordnung,Struktur, Übersicht: Wie zur Hölle finde ich mich in diesem Chaos zurecht?

Dabei haben diese Sachen nicht gelöst zu sein. Sonst habe ich ein Abenteuer das ich nachspielen kann. 150 Seiten "was ist bisher geschehen" sind für mich nicht interessant. Ich will wissen: Warum kocht der JETZT über.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: 6 am 4.10.2016 | 14:42
@Wandler: Wenn Du die Möglichkeit hast, dann Schau mal in Over Tbe Edge rein. Da sind ne Menge Ortsbeschreibungen auf Abenteuermoeglichkeiten ausgelegt. Das Setting ist aber der Inbegriff von Mindfuck.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Wandler am 4.10.2016 | 14:43
@6, danke :) Solche Tipps sind immer gerne gesehen!
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Xemides am 4.10.2016 | 15:00
4. Motivation: Warum zur Hölle sollte mein Spieler das interessieren?

Glorantha beantwortet das ganz einfach:

Weil sie aus dem Volk kommen, das davon betroffen ist. Und sich jemand darum kümmern muss.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Wandler am 4.10.2016 | 15:08
Zitat
Und sich jemand darum kümmern muss.
Was in Glorantha sorgt dafür, dass es die Spieler interessiert? Das ist ja oft das große Problem: Wie wird aus "jemand" dann "ein konkreter Spieler"? (Ich kenn das Setting nicht, daher die Frage! Ich hab nur schnell mal bei Wiki reingelesen.)
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Teylen am 4.10.2016 | 15:11
Um ein Vergleich zum essen zu ziehen,...
Ein Systemagnostisches Setting muss schon mit Meisterkönnen gekocht sein und mir quasi an den Mund getragen. Anschließend bitte den Bauch kraulen damit es gut verdaut wird.  8)

Das heißt normalerweise interessieren mich systemunabhängige Settings nicht.
Ich bin allgemein schon relativ lesefaul, die schriftstellerische Gestaltung von Texten in Rollenspielbereich hält sich mitunter in Grenzen und die Anpassung auf die Regeln sowie die Kommunikation des Settings zu den Spielern ist mir in der Regel zu aufwändig.

Was nicht heißt das wenn jemand der wirklich gut schreiben kann, es versteht mir Material ansprechend aufzubereiten, vielleicht noch Hilfestellungen gibt, versteht sein Setting auch an andere zu kommunizieren und dabei bei mir noch einen guten Nerv trifft nicht doch damit landen kann.

Allgemein, wenn man systemunabhängige Settings sucht. Nach meinem Eindruck gibt es fast jede zweite Woche einen Kickstarter dazu.
Mehr wenn man die Settings nimmt bei dem man einfach das verwendete System ignorieren kann.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Wandler am 4.10.2016 | 15:15
Zitat
die schriftstellerische Gestaltung von Texten in Rollenspielbereich hält sich mitunter in Grenzen
Ausgezeichneter Punkt! Viele beziehen ja gerne ihre Inspiration aus guten Romanen (oder anderen literarischen Formen) und ein Settingbuch ohne Regeln muss schon irgendwas mitbringen, dass eine bessere Inspiration ist als die besten Bücher, Filme die man vielleicht liest/sieht. Wenn es schon nicht die schriftstellerische Gestaltung ist, muss es die Informationsaufbereitung für mich sein. Stimme aber auch sonst dem allgemeinen Ton von Teylens Post zu.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Xemides am 4.10.2016 | 20:42
Was in Glorantha sorgt dafür, dass es die Spieler interessiert? Das ist ja oft das große Problem: Wie wird aus "jemand" dann "ein konkreter Spieler"? (Ich kenn das Setting nicht, daher die Frage! Ich hab nur schnell mal bei Wiki reingelesen.)

Bei Glorantha sind die Charaktere Teil einer Gemeinschaft, wie zum Beispiel ein Stamm Sartariten, eine Dorfgemeinschaft, etc.

Das Abenteuer betrifft die Gemeinschaft, bedroht sie zum Beispiel. Die Spieler sind die ausgewählten Helden, die ausziehen das nötige zu tun.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Boba Fett am 4.10.2016 | 21:16
Zum Rollenspiel braucht es keinen Hintergrund. Es braucht eine Core Story: "WAS TUN DIE PROTAGONISTEN?", und im Zusammenhang damit: "Was tun die Leute am Spieltisch?"

Ich merke, ich werde alt!
Denn ich sehne mich nach früheren Zeiten zurück...
Frühere Zeiten, in denen die Leute sich ein Setting nach ihrem Geschmack ausgesucht haben und dann selber entschieden haben, was sie damit anstellen (nämlich das, wozu sie Lust hatten) und nicht wie ein Afrikanischer Ureinwohner, dem gerade eine Coke-Flasche aus heiterem Himmel auf den Kopf gedonnert ist geschaut und sich gefragt haben "WAS SOLLEN WIR DAMIT BLOSS TUN?"
Oh, Mann!
ICh könnte jetzt sagen "Wenn M-TV die Apokalypse war, dann leben wir jetzt in postapokalyptischen Zeiten und es ist kein Wunder, wenn wir von echten lebenden Verstrahlten und Diskomutanten umgeben sind." Aber das ruft nur den nächsten Shitstorm auf die Tagesordnung...

Also liebes Setting: Sag mir nicht, was ich tun soll! sag mir lieber, was ich alles tun KANN! Ich entscheide dann schon selbst, was ich tun WILL und ob wir beide für eine Weile zusammen glücklich sein können...

PS: der afrikanische Ureinwohner war keine rassistisch oder dergleichen gemeinte Verunglimpfung, sondern eine Anspielung auf einen sehr guten Film. Wer mir als erstes den Titel des anderen Film, auf den ich eine Anspielung machte, nennen kann, bekommt auf dem Wintertreffen eine Flasche Bier aufgemacht, wenn er zwei mitbringt.

Als kleiner Hinweis: der Film wurde in diesem Forum bereits von mir schon einmal erwähnt! Und zwar im Jahr 2002...
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Wandler am 4.10.2016 | 21:23
Damn... da will man einmal eine schöne alles abdeckende Liste erstellen und dann platzt einem Boba Fett mitten rein. ok....

6. Was zur Hölle kann man machen?
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: 6 am 4.10.2016 | 21:23
[OT]
ICh könnte jetzt sagen "Wenn M-TV die Apokalypse war, dann leben wir jetzt in postapokalyptischen Zeiten und es ist kein Wunder, wenn wir von echten lebenden Verstrahlten und Diskomutanten umgeben sind."
Radiactive Dreams

Ein postapolkaliypischer Film von zwei jungen Männern, die alleine in einem Atombunke aufwachsen.
Die einzige Lektüre, die sie haben sind Detektiv-Romane a'la Marlow und Bogart...
Dementsprechend ist die Ansicht der beiden ziemlich verschroben...

Der Film ist aus den 80ern und ziemlich skuril.
Ich würde ihn nicht gerade als "gut" definieren, aber man sollte ihn sich mal anschauen.
Es kommen auch kultige Bemerkungen vor, die unserer Gruppe inzwischen zu ganz neuen Definitionen gebracht haben.
Ich sage nur: "Wow, echte lebende Verstrahlte!" oder
"Diskomutanten!"

Das ist mein Bereich... ;)
[/OT]
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Boba Fett am 4.10.2016 | 21:27
Okay, bring mir auf dem WT 2 Bier, ich mach sie auf und wir trinken jeder eines...
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Boba Fett am 4.10.2016 | 21:30
Damn... da will man einmal eine schöne alles abdeckende Liste erstellen und dann platzt einem Boba Fett mitten rein. ok....

Wie meinen? Bei welchem Schaffungsprozess habe ich jetzt wieder unwissentlich sabotiert?
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Wandler am 4.10.2016 | 21:34
In Post #43 wollte ich alle Dinge festhalten die mir wichtig sind, hab aber auf eines der wichtigsten vergessen, eben dein Einwurf "Was kann ich tun."
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: 6 am 4.10.2016 | 21:35
Okay, bring mir auf dem WT 2 Bier, ich mach sie auf und wir trinken jeder eines...
As You wish.  >;D
(Habe ich schonmal erwähnt, dass es in Mannheim einen Craftbeer-Shop gibt?)
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Isegrim am 4.10.2016 | 21:43
PS: der afrikanische Ureinwohner war keine rassistisch oder dergleichen gemeinte Verunglimpfung, sondern eine Anspielung auf einen sehr guten Film. Wer mir als erstes den Titel des anderen Film, auf den ich eine Anspielung machte, nennen kann, bekommt auf dem Wintertreffen eine Flasche Bier aufgemacht, wenn er zwei mitbringt.

Die Götter müssen verrückt sein. Sehenswert.

EDIT: Das "anderen" hab ich überlesen... Trotzdem sehenswert...
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Barbara am 4.10.2016 | 21:52
 
Okay, bring mir auf dem WT 2 Bier, ich mach sie auf und wir trinken jeder eines...
Du tust mir jetzt schon seeeeeehr leid.  >;D ~;D
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Antariuk am 4.10.2016 | 22:18
Vielleicht mal mehr zum Thema und weniger OT?
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: 6 am 4.10.2016 | 22:49
Dann mal zum Thema:
Ich sehe ein System immer als Teil des Settings an. Schliesslich werden die Spielmechaniken verwendet um mit seinem Charakter Einfluss auf das Spielgeschehen zu nehmen. Allerdings sehe ich kein Problem ein Setting ohne System als Grundlage zu nehmen. Schliesslich kenne ich genug Systeme, um eines davon zum Setting passend zu modden.
Ansonsten sehe ich es wie der Wandler. Ein Setting sollte mir Abenteuer- und Kampagnenideen liefern, mit denen ich etwas anfangen kannst. Sonst kann ich mir auch was Eigenes ausdenken.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Eulenspiegel am 26.10.2016 | 00:03
- Game of Thrones
- Harry Potter
- Dresden Files
- Star Wars
- Deponia
- Assassin's Creed

Viele gute Settings existierten lange Zeit ohne Regeln. Die Regeln kamen erst nachträglich, weil das Setting so hervorragend war.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Der Nârr am 26.10.2016 | 00:16
Ich fände mehr Settings ohne Regeln super.

Ein gutes Beispiel wäre für mich der alte d20 World Guide für Iron Kingdoms.

Spielen zu ich ja eh mit einem von 5 Systemen.

Für ein neues Setting neue Regeln lernen zu müssen ist für mich ein echter Abturner. Ganz schlimm wird es, wenn ich die Regeln lesen muss, um das Setting zu verstehen.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: LushWoods am 26.10.2016 | 07:42
- Game of Thrones
- Harry Potter
- Dresden Files
- Star Wars
- Deponia
- Assassin's Creed

Viele gute Settings existierten lange Zeit ohne Regeln. Die Regeln kamen erst nachträglich, weil das Setting so hervorragend war.

Asssasins's Creed & Harry Potter?
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: nobody@home am 26.10.2016 | 07:53
Asssasins's Creed & Harry Potter?

Eine kurze Suche auf fanfiction.net findet zur Zeit 55 Crossover. Die lese ich mir jetzt bestimmt nicht alle durch, um sie zu beurteilen (dazu kenne ich Assassin's Creed sowieso zu wenig), aber ein bißchen Potential muß wohl schon da sein. ~;D
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: LushWoods am 26.10.2016 | 09:47
Achso, ich dachte schon da is was Offizielles in der Mache von dem ich nichts weiß ...  :-\
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Rorschachhamster am 26.10.2016 | 10:23
Da ich meine Settings selbst baue, bin ich da etwas Schizophren. Reine Settingbände wären theoretisch gute Inspirationsquellen, aber Wikipedia ist billiger...  ~;D
Settingbände mit einer Menge Crunch dagegen sind eher was nützliches. Weil Umspritzen kann man ne Menge, und ich bin mir auch nicht zu Schade, etwas zu klauen.  Also, vom Inhalt, nicht den Inhalt. ;)
Da ich aber immer weniger Crunch bevorzuge... tendiere ich eher zu "meh!".  ;D
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: afbeer am 26.10.2016 | 11:00
The Worlds of Android (https://www.fantasyflightgames.com/en/products/the-worlds-of-android/)

Kaufinteresse entsteht, wenn es ein cooles Setting zu einem bekannten Regelsatz gibt.
Und dann gibt es die, welche keinen Handschlag tun wollen und beim Designer betteln "oh bring doch bitte, bitte Southlands für D&D 5E raus".

Die Leute sind konversionsfaul, und lassen damit auch Welten ohne Regelausstattung liegen.
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: mattenwilly am 26.10.2016 | 11:05
Da gibt es ja zwei Lesarten:

1) "Reine Settingbände" die speziell für eines der "Universalsysteme" geschrieben sind. Also etwa einiges der GURPS 3e Sachen die wenig bis keine Regeln hatten oder das MERC:2000 Supplement für Twilight:2000 das auch das T2K Regelwerk voraus setzte. Auch der "Sword Coast Adventurers Guide" für D&D 5e geht in diese Richtung.

2) Settingbände die sagen "nimm irgend ein Systeme und bau alles selber"

Version 1 kann funktionieren weil die Welt halt mit dem Ziel-Regelsystem im Hinterkopf entstanden ist und die Regelmechanismen passen. Wobei ich zB. bei GURPS einige der Settings (Cyberworld, Yarf<<<Yearth) einfach nur grausam schlecht finde was die WELT angeht. 

Version 2 finde ich entschieden zu aufwändig und in vielen Belangen auch unnötig. Für alles "historische" muss ich nur aufpassen keinen "Histeriker" in der Runde zu haben, dann reicht was über die Zeit. Für SciFi Serien ist die Frage ob einem der Technik-Aspekt wichtig ist (Mir ja, deswegen spiele ich zB. ein Mungo Traveller wo der Ingenieur kastriert ist) oder nicht. Im "oder nicht" Fall brauche ich auch keinen eigenen Settingband sondern ein paar kurze Notizen und eine "Fanboy-freie Zone" zum spielen (1). Und je nach dem was im Setting beschrieben ist muss man die Regeln(2) ggf. zu weit verbiegen als das es passt (I.e GURPS 3e und das Traveller Universum "passen nicht gut"(3))


(1) Ich hatte auf einer Fee mal das "Vergnügen" mit einem StarWars Fanboi in der Gruppe Starwars W6 zu spielen und bin aus der Pause einfach nicht wieder gekommen. Nach 3h hatten wir wegen Fanboys "aber in Buch x steht y und daher z" (und einem schwachen SL) gerade mal den Anfang...

(2) Ich spiele nur "hart verregelte" Systeme ohne Blubber/Seier Komponente und "Kau dem SL ein Ohr ab" Faktor

(3) Gerade wenn man sagt "Ingenieure sind DIE Charaktere" (Jeder weiss TOS war "Scotty und seine Helferlein")
Titel: Re: Was Haltet ihr von Settings ohne Regeln ?
Beitrag von: Anastylos am 26.10.2016 | 11:59
Da ich meine Settings selbst baue, bin ich da etwas Schizophren. Reine Settingbände wären theoretisch gute Inspirationsquellen, aber Wikipedia ist billiger...  ~;D
Settingbände mit einer Menge Crunch dagegen sind eher was nützliches. Weil Umspritzen kann man ne Menge, und ich bin mir auch nicht zu Schade, etwas zu klauen.  Also, vom Inhalt, nicht den Inhalt. ;)
Da ich aber immer weniger Crunch bevorzuge... tendiere ich eher zu "meh!".  ;D

Geht mir genau so. Oft habe ich eine Idee oder ein setting und überlege mir wie ich das bespielen kann.