Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: King Karzoug am 10.11.2016 | 23:17

Titel: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: King Karzoug am 10.11.2016 | 23:17
Mal einen Gedanken: Wenn ihr ein Elemnt aus unserem Periodensystem der Elemente wählen dürftet, welches ihr dann kontrollieren könnt, welches würdet ihr wählen und was könnte man damit anstellen? Die metalle sind wohl die einfachste Wahl, sie kommen überall vor und man kann etwaige Waffen daraus formen, aber ich suche so etwas wie zum Beispiel Magnesium, welches man dann durch die Reaktion mit Sauerstoff zum verbrennen bringt und wie Feuerbälle schmeißen kann. Fallen eich noch irgendwelche coole Sachen ein die man anstellen könnte?
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: KhornedBeef am 10.11.2016 | 23:53
Easy peasy. Wasserstoff.
Steckt in allen relevanten Lebewesen sowie in aktiven sonnen in hohen Anteilen. Noch Fragen?  :)
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: AcevanAcer am 10.11.2016 | 23:54
Kohlenstoff. Den Kohlenstoff ist das flexibelste Element und teil zahlreicher, wichtiger Verbindungen. Manche sagen Wasser sei wichtig für Leben,.. ich sage, es ist Kohlenstoff.
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: KhornedBeef am 11.11.2016 | 00:04
Kohlenstoff. Den Kohlenstoff ist das flexibelste Element und teil zahlreicher, wichtiger Verbindungen. Manche sagen Wasser sei wichtig für Leben,.. ich sage, es ist Kohlenstoff.
Sonnen!
Davon abgesehen ist Kohlenstoff natürlich fancy, weil er faszinierende Festkörper mit sich selbst bildet, wie Diamant und Nanoröhren. 
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: 6 am 11.11.2016 | 00:56
Sauerstoff.
Damit bekommt man alles kaputt. Was will man mehr?
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: El God am 11.11.2016 | 01:08
Silicium und dann auf zum Superhacker  8)
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Anastylos am 11.11.2016 | 10:10
Ich glaube lustig wird es wenn sich ein C-Magier ein H-Magier und ein O-Magier zusammenschließen. Die können dann so ziemlich alles bauen.

Ich wähle für mich Sauerstoff. Kann man für vieles verwenden. Schlösser durchrosten, Holz spontan in Flammen aufgehen lassen. Gegner mit 100% Sauerstoff töten...
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: 1of3 am 11.11.2016 | 10:53
Ich habe gehört, Titan-Elementare seien Klassiker.
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: nobody@home am 11.11.2016 | 12:11
Wie definieren wir "Kontrolle"? Wenn ich beispielsweise "mein" Element so weit im Griff habe, daß ich es auch aus bestehenden Verbindungen extrahieren kann, kann ich unter Umständen allein dadurch schon eine Menge kaputtmachen, egal, um welches es sich genau handelt -- ob ich einem menschlichen Körper spontan den gesamten Wasserstoff, Sauerstoff, oder Kohlenstoff entziehe, ist weitgehend Jacke wie Hose, tot und wahrscheinlich mehr oder weniger desintegriert ist die betreffende Person hinterher so oder so.
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 11.11.2016 | 12:17
Vielleicht hilft das ja: http://elements.wlonk.com/ElementsTable.htm
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Chaos am 11.11.2016 | 12:52
Ich glaube lustig wird es wenn sich ein C-Magier ein H-Magier und ein O-Magier zusammenschließen. Die können dann so ziemlich alles bauen.

Ich wähle für mich Sauerstoff. Kann man für vieles verwenden. Schlösser durchrosten, Holz spontan in Flammen aufgehen lassen. Gegner mit 100% Sauerstoff töten...

Fehlt noch ein N-Magier.

Der bin ich dann. Stickstoff ist für sich ziemlich inert, da muss ich nicht so viel machen...
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: pan narrans am 11.11.2016 | 14:51
Die wichtigsten und nützlichsten Elemente wurden ja schon genannt.
Es sei denn, wir befänden uns auf der Scheibenwelt. Da geht nichts über Narrativum.
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: wild dice am 11.11.2016 | 15:09
Eindeutig Helium.
Es geht doch nichts über eine Micky Maus Stimme und dann auch noch leichter als Luft.
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: tantauralus am 11.11.2016 | 15:12
Beim O-Magier muss man aufpassen, der wird so leicht zu einem freien Radikal(en) ;-)

He-Magier: kann zwar schweben hat dafür aber auch ne Piepsstimme...
Ne-Magier: Braucht keine Fackel ist aber auf eine lange Distanz sichtbar...

Und Erdalkali-Magier sollten sich vom Wasser fern halten...
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: sindar am 11.11.2016 | 15:59
Fluor. Ist Sauerstoff mal ca. 10, oder schon eher 100.
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: KhornedBeef am 11.11.2016 | 16:04
Fluor. Ist Sauerstoff mal ca. 10, oder schon eher 100.
Streng wissenschaftlich gesprochen :)
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: El God am 11.11.2016 | 17:21
Fluor. Ist Sauerstoff mal ca. 10, oder schon eher 100.

Und du kannst Gegnern die Zähne explodieren lassen!
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Chruschtschow am 11.11.2016 | 18:14
Ich nehme ein Francium-Elementar. Kann man nur ein Mal beschwören, aber der Krater wird herrlich.

Das größte Alkalimetall sollte chemisch ganz schön heftig reagieren. Wasser? Brauch ich nicht. Ich fresse deinen Luftsauerstoff. Nein, ich fresse alles, was irgendwie chemische Reaktionen eingeht. Elektronegativität 0,7. Hier ist das Zeug, das Aluoxid reduzieren kann. *FAKOOOOOOM*

Die harmlose Seite ist abgehandelt, kommen wir zum ekeligen Teil. Hätte jemals in der Geschichte dieses Universums ein größerer Klumpen Francium existiert, hätte er es nicht lange getan. Das langlebigste Isotop hat rund 22 Minuten Halbwertszeit. Das Zeug strahlt. In Großbuchstaben. STRAAAAAAAHLT!!!!! Mal abgesehen davon, dass nach zweieinhalb Stunden nicht mal mehr ein Hundertsel der Kerne vom langlebigen Zeug noch Francium ist - der kurzlebige Kram wird schon fast komplett weg sein - erzeugt die Strahlung eine solche Hitze, dass das Francium-Elementar spontan zu einem sehr heißen und korrosiven Gas - siehe oberer Absatz - verdampft wird.

Bisher wurde Francium in der Größenordnung von einigen tausend oder zehntausend Atomen erzeugt, wenn ich mich recht erinnere. Aber ein Elementar von Menschengröße mit einer Masse von rund 120 bis 130 kg (aus vermuteter Dichte und 75 kg-Menschen extrapoliert) sollte einfach imposante Folgen haben.

Ich will Francium-Elementare beschwören. Aus ein paar Kilometern Distanz. Ein paar vielen Kilometern Distanz. :)
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: SeldomFound am 11.11.2016 | 18:21
Okay, Karten auf den Tisch.

Kennt der Threadersteller Seikon no Quasar?
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Gorai am 11.11.2016 | 18:29
Moin,

mir schweben mehrere Elemente für verschiedene Zwecke vor:

Fluor in Verbindung mit Wasserstoff (= Flußsäure) kann man durchaus als extrem toxische und aggressive Waffe (z.B. in Form eines Strahls) verwenden.

Aber Phosphor halte ich persönlich für ein sehr sinnvolles Element, sei es als Bestandteil in Sicherheitszündhölzer, in Erfrischungsgetränken und in Knochen oder als Mineraldünger.

Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Yney am 11.11.2016 | 18:58
Francium ist sicherlich eine prima Wahl, wenn man unbedingt viel kaputt bekommen möchte. Die Elektronennegativität würde ich aber als vollkommen harmlos einstufen gegenüber der Radioaktivität. Bei der Aktivität von dem Teufelszeug liegt die kritische Masse vermutlich weit unter einem Elementar nennenswerter Größe. Aber wenn wir annehmen der zugehörige Magier kann das einfach mal eben in Menschengröße herzaubern, dann sollte er so etwas wie 3 m Blei als Lichtschutzfaktor auftragen und am besser einige hundert Kilometer entfernt stehen.  8)
Aber wenn man die Kettenreaktion unterbindet, dann würde das Ding sicherlich schick aussehen, denn es würde extrem heiß.

Meine Alternative wäre ein winziges Actinium-Elementar. Leuchtet hübsch bläulich, lockt dadurch Neugierige an und hat sie wegen der hohen Aktivität binnen kürzester Zeit tödlich verstrahlt (eine Stecknadelkopfportion reicht locker).

Aber vielleicht eine alternative für die weniger destruktive Anwendung: Bismut ist nicht so bösartig radioaktiv (und ein Bismut-Magier kann da doch sicher die paar radioaktiven Isotope rauswerfen) und zeigt beim Erstarren teils wunderschöne Farben. Bi-Magier sind Ästheten!
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: vanadium am 11.11.2016 | 19:00
Na was schon?

VANADIUM!
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Chruschtschow am 11.11.2016 | 19:29
Bei der Aktivität von dem Teufelszeug liegt die kritische Masse vermutlich weit unter einem Elementar nennenswerter Größe.

Alles Alpha- und Betastrahler, keine Spaltung. Wobei ich nicht ausschließen will, dass da Tochternuklide sind, die zur Spaltung neigen. Meine Vermutung, wie es abläuft: das Elementar zerlegt sich spontan, erst vorrangig durch Hitzeentwicklung durch Zerfall. Das Material breitet sich aus. Dann übernehmen langsam (Milli- oder Mikrosekunden) die chemischen Reaktionen die Ausbreitung der Wolke. Dank Hitzeentwicklung ein vorzüglicher Plasmasturm, der wenig von der Atmosphäre vor Ort übrig lässt, Druckwelle, Hitzewelle. Das sollte in die Größenordnung von Spaltungswaffen kommen, ohne eine zu sein. Und danach bleibt es ein verwüsteter Landstrich, weil überall fiese Tochternuklide rumstrahlen. Das ist einfach schöner als ein langweiliger isotopenreiner U-235- oder Pu-239-Beschwörer.
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Yney am 11.11.2016 | 19:58
Hmmmmm …
Wenn wir aber so viel Zerfälle haben brüten wir doch bei der Größe sicherlich neue Isotope, die dann spontan spalten (wir reden hier schließlich von durchgedreht hoher Aktivität). All das ist natürlich vollkommen hypothetisch, aber ich bleibe dabei: BUMM (in Potenz) ist gar kein Ausdruck.

Aber wenn wir so weiter machen entartet auch noch das Thema. ;)
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Chruschtschow am 11.11.2016 | 20:40
Aber wenn wir so weiter machen entartet auch noch das Thema. ;)

Ok, dann habe ich noch einen anderen. CHROM!!! Weil ... wisst ihr noch? Die 80er? Sorayama? Chromgolems! (http://imgs.abduzeedo.com/files/articles/sorayama/3-robot-paintings-by-hajime-sorayama.jpg) ;)
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Yney am 11.11.2016 | 22:30
Und ein Cr-Magier muss niemals Christbaumkugeln kaufen gehen (zumindest wenn er auf silbernen Baumschmuck steht).

Wir haben bisher aber vollständig die Möglichkeiten eines Goldmagiers übersehen: Wenn er das Zeug erzeugen kann ist er steinreich, wenn nicht, dann hätte er zumindest gute Karriereaussichten als Goldschmied, der filigranste Kunstwerke schaffen kann. Ganz abgesehen vom perfekten Inlay für den von Zahnschmerzen geplagten Kunden (ein Zusammenschluss mit einem Chlormagier zwecks zielgenauer Desinfektion des kariösen Bereichs wäre dann aber vermutlich auch nicht schlecht).
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Chaos am 12.11.2016 | 00:06
Und ein Cr-Magier muss niemals Christbaumkugeln kaufen gehen (zumindest wenn er auf silbernen Baumschmuck steht).

Wir haben bisher aber vollständig die Möglichkeiten eines Goldmagiers übersehen: Wenn er das Zeug erzeugen kann ist er steinreich, wenn nicht, dann hätte er zumindest gute Karriereaussichten als Goldschmied, der filigranste Kunstwerke schaffen kann. Ganz abgesehen vom perfekten Inlay für den von Zahnschmerzen geplagten Kunden (ein Zusammenschluss mit einem Chlormagier zwecks zielgenauer Desinfektion des kariösen Bereichs wäre dann aber vermutlich auch nicht schlecht).

Wenn er das Zeug erzeugen kann, ist es nicht mehr selten genug, um wertvoll zu sein.
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Skeeve am 12.11.2016 | 02:14
ich will Telekinese können....  >:(

Müssen das jetzt so "langweilige"
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Elemente sein? Ich nehme etwas Material aus dem Kern eines Neutronensterns. Wenn da ein Kubikzentimeter eine schlappe Milliarde Tonnen wiegt, dann klappt es mit der "Telekinese" vermutlich einfach aufgrund der Schwerkraft.
Jetzt, wo ich noch ein wenig auf Wikipedia und anderswo im Web gelesen habe, stelle ich fest dass das Magnetfeld wohl auch recht interessant ist... und schön warm ist es auch.  >;D
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: KhornedBeef am 12.11.2016 | 08:29
What could possibly go wrong  ::)
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: ArneBab am 12.11.2016 | 09:37
Wenn er das Zeug erzeugen kann, ist es nicht mehr selten genug, um wertvoll zu sein.
Wenn *nur* er es erzeugen kann, dann kann er dafür sorgen, dass es selten genug bleibt. Wenn nur eine kleine Gruppe von Leuten es kann, können sie CACI gründen, um den Goldpreis Stabil zu halten: Die Community of Aurum Creating Individuals.
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Yney am 12.11.2016 | 11:40
Oder, wenn sie zur Fraktion Hinterlist gehören, könnten sie den Marktpreis für Gold in den Keller rauschen lassen und damit die Wirtschaft (vielleicht?!) zum Kollabieren bringen.
Wobei man das denke ich nicht überschätzen sollte. Wenn ein Au-Magier (ein Aurist ;) ) das nicht gleich tonnenweise herstellen kann, dann braucht es geraume Zeit, bis er an der gesamt verfügbaren Menge ernstzunehmend etwas ändert. Andererseits, wenn Auristen eine alltägliche Erscheinung sind, dann wäre es doch eine witzige neue Welt, in der viele von denen als arme Wanderhandwerker durchs Land ziehen und sich ständig anhören müssten: "Scher dich zum Teufel - wegen einem von euch ist mir letztes Jahr mein Dach eingebrochen, weil der Idiot die Vergoldung zu dick aufgetragen hat!"
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Bad Horse am 12.11.2016 | 14:56
Ein Silber-Magier hätte immerhin kein Problem mit Werwölfen.
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: AcevanAcer am 13.11.2016 | 01:49
Was das Goldfinanzentum angeht, möchte ich aber zu bedenken geben das man für ein Kilogramm Plutonium bis zu 20 Millionen Euro bekommt - Ausserdem hat man immer strahlende Zähne,..
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: El God am 13.11.2016 | 10:17
Ein Silber-Magier hätte immerhin kein Problem mit Werwölfen.

Und ein Eisen-Magier, der seinen Gegnern das Zentralatom aus dem Hämoglobin schnippt, ist sicher auch gut gegen Vampire ^^
Titel: Re: Welche Kräfte kann man aus den Elemnten schöpfen?
Beitrag von: Ben the GM am 14.11.2016 | 13:29
Okay, Karten auf den Tisch.

Kennt der Threadersteller Seikon no Quasar?

Ja kennt er^^ Fand den Kerngedanken dahinter sehr interessant, in der Serie werden jedoch leider soweit ichs verfolgt hab nur die Metalle alle abgehandelt...