Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Pendrifter am 12.11.2016 | 14:43
-
Hallo zusammen! (Und Achtung Spoiler, für alle, die die alten Geschichten um Drizzt noch lesen/hören wollen!)
Ich habe ein paar der Drizzt Romane gelesen ("Der Dritte Sohn", "Der gesprungene Kristall"...) und nicht zuletzt die 14 erhältlichen Folgen des Lausch Hörspiels gehört. Leider ist es ja damit vorbei und es endet mit dem vermeintlichen Tod Entreris und Wulfgars. Nun meine ich erkannt zu haben, dass es nun mit dem Roman "Nacht ohne Sterne" nahtlos weiterginge - ist das richtig? Kann das jemand bestätigen? Und hat jemand die Erfahrung gemacht, weiterzulesen, wenn man vieles vorher nur aus den Hörspielen kennt? Kann es sein, dass zu viel fehlt um alles mit Genuß lesen zu können?
Danke im Vorraus,
Thomas/Pendrifter
-
Puh, ich habe es umgekehrt gemacht, also erst die Bücher, dann die Hörspiele. Und auch das ist schon etwas her.
Sollte aber funktionieren, wobei ich zugeben muss, dass die Drizzt-Saga mich manchmal auch verwirrt hat, da es ja auch Side-Spins gibt bzw. Werke, in denen er gar nicht vorkommt.
Aber eigentlich kannst Du das Buch imho einfach lesen, die Zusammenhänge dürften klar sein/werden.
-
Danke! Ich teste das mal. Im Zweifel wollte ich mir eh die anderen Teile noch ins Regal stellen, da sie z.T. ja auch sehr schön wiederveröffentlicht wurden, aber momentan will ich eher die alte Story weiterlesen und habe keine Muße die alten jetzt nochmal zu lesen, wo die grobe Handlung noch so frisch im Kopf ist (von den Hörspielen).
Nacht ohne Sterne liegt bereits hier zu Hause. Unfassbares Cover, aber das ist wohl der klassische Charme...^^
-
Tipp: Evtl. neben de Hörspielen noch die Comics nutzen, dann sollte weiterlesen kein Problem sein.
-
Danke! Ich teste das mal. Im Zweifel wollte ich mir eh die anderen Teile noch ins Regal stellen, da sie z.T. ja auch sehr schön wiederveröffentlicht wurden, aber momentan will ich eher die alte Story weiterlesen und habe keine Muße die alten jetzt nochmal zu lesen, wo die grobe Handlung noch so frisch im Kopf ist (von den Hörspielen).
Nacht ohne Sterne liegt bereits hier zu Hause. Unfassbares Cover, aber das ist wohl der klassische Charme...^^
Das Problem:
Ich persönlich halte den Teild er Story, ohne Spoilern zu wollen, für den schwächeren Part der Drizzt-Romane. War doch manchmal ein wenig Quälerei.