Bauteil | Preis |
8GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit | € 48,85* |
400 Watt be quiet! System Power 8 | € 40,85* |
525GB Crucial MX300 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC Toggle (CT525MX300SSD1) | € 119,85* |
4GB PowerColor Radeon RX 470 Red Dragon | € 179,90* |
Gigabyte GA-970A-DS3P AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail | € 66,85* |
AMD FX Series FX-4300 4x 3.80GHz So.AM3+ BOX | € 64,85* |
Cooltek X5 Midi Tower ohne Netzteil schwarz | € 23,94* |
Logitech Desktop MK120 Deutsch USB | € 17,96* |
SUMME | € 563,04 |
Schon ein relativ grafikschonender Titel wie WoW auf hohen Einstellungen wird mit dem o.g. Rechner nicht stabil bei 60 FPS auf FullHD angezeigt.Hm, aber großartige Einbrüche sollte man auch nicht erleben.
Bei Sichtweite ab 9 in einigen Gebieten auf jeden Fall. Spielbar zwar, doch mit Legion garantiert nicht auf sicheren 60+ FPS.Ich kann nicht sagen, was sie mit den letzten Add-Ons verändert haben.
:)
Also, mit WoD auf Hoch wurde schon die GTX 750 knapp, nun mit Legion haben sie deutlich an der Grafik geschraubt, so daß man für FullHD Ultra-Einstellungen bei Sichtweite 9 mit einer GTX 960 6 GB schon regionsweise auf 35 FPS abfällt.Was für eine Rechner-Zusammenstellung brauche ich denn dafür?
Was für eine Rechner-Zusammenstellung brauche ich denn dafür?
Mein Gaming PC (Kosten: CHF 400.- (ca. € 330.-) besteht ausLeider eher 340 Euro bei uns...ohne Grafikkarte ~;D
Gebrauchtes Dell Optiplex 9020 SFF mit Intel i5 4. Generation.
16 GB RAM
Neue Nvidia GTX 1050 Ti 4 GB
500 GB SSD
Toll an der Kiste ist, dass die ins TV-Möbel reinpasst und sehr leise ist auch beim Gamen.
Leider eher 340 Euro bei uns...ohne Grafikkarte ~;DSSD war CHF 100.- neu
Die GF 1050Ti war die beste Karte, die ich noch in dieses Gehäuse (halbhohe Slots und nur PCI-Bus powered) rein und auch zum Laufen brachte. Für Full HD Gaming reicht das schon noch. Man kann dann halt nicht volles Antialiasing und andere Spielereien nutzen. Aber wenn das Geld fehlt, gibt es halt nichts besseres.
Gibt es einen guten Laptop für 500€ ?Wenn damit gamen willst, nein. Ausser für simple Games reichen die integrierten Grafiken nicht mehr.
Respektive, welcher Laptop für 500€ ist empfehlenswert?
Ich schaue nach etwas, für meinen Klinikaufenthalt ^^;
Wenn damit gamen willst, nein. Ausser für simple Games reichen die integrierten Grafiken nicht mehr.Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
...
Gibt es einen guten Laptop für 500€ ?
Respektive, welcher Laptop für 500€ ist empfehlenswert?
Ich schaue nach etwas, für meinen Klinikaufenthalt ^^;
Gibt es einen guten Laptop für 500€ ?
Respektive, welcher Laptop für 500€ ist empfehlenswert?
Ich schaue nach etwas, für meinen Klinikaufenthalt ^^;
Und bin gerade bei diesem Gerät:
https://www.amazon.de/dp/B08HZ85F59/
Die CPU (hier A4) ist sehr viel schwächer als bei dem Produkt, das ich recherchiert hatte. Die GPU (Radeon3 mobile) ist nochmal schwächer, und darum ist dieser Lenovo nur gut fürs Büro und vielleicht für Fotoverwaltung geeignet.Teylen hat von Ryzen gesprochen, du musst schon im Auswahlmenü dir richtige Variante anklicken ;)
Teylen, wenn Du ein konkretes Spiel nennst, das Du spielen möchtest, dann lässt sich die Spieletauglichkeit des PCs am besten abschätzen.
Ich würde auch nicht unbedingt elektronische Geräte auf Amazon kaufen. Wenn man einen Garantiefall hat, wird es mühsam und teuer.
Genau das Gegenteil ist der Fall, zumindest in Deutschland.Genau das funktioniert in der Schweiz nicht. Da wird teuer ins Ausland verschickt.
Es gibt wohl kaum einen entspannteren Händler als Amazon selbst, was Probleme angeht (on premise Verträge von Dell/HP Mal aussen vor).
Problem melden, kostenlos zurückschicken oder Geld zurück und fertig.
Ich würde auch nicht unbedingt elektronische Geräte auf Amazon kaufen. Wenn man einen Garantiefall hat, wird es mühsam und teuer.
Teylen hat von Ryzen gesprochen, du musst schon im Auswahlmenü dir richtige Variante anklicken ;)Ah, okay, den für 688€? Der wirkt erstmal sehr gut, der Rechner. Die Grafikeinheit liegt leider aber immer noch unter den Mindestanforderung (https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GTX-660-vs-AMD-RX-Vega-8-Ryzen-iGPU/2162vsm441833) für den Witcher III. Die CPU ist ausreichend. 20GB Ram werden von der iGPU mitbenutzt, reichen aber dicke. 1000GB SSD sind üppig.
Ich kaufe empfindliche, teure Teile (Monitor, Notebook usw.) NUR bei Amazon, und zwar direkt, nicht über Market Place. Es gibt hier in D keinen Händler, der so wenig Zicken macht, wenn man das Zeug dann zurückschickt.Das kann ich so unterschreiben. Ich war bei nem Defekt (BT Headset) nach 1,5 Jahren wirklich geschockt von Amazon: "Wir schicken Ihnen ein neues zu, sobald das da ist schicken Sie das alte zurück." Und völlig ohne Diskussion, als direkte Reaktion auf die Beschreibung des Defekts.
Kennt sich jemand mit externen Grafikkarten an Laptops aus? Könnte das ein Ausweg sein, oder hätte man dann sowieso fast n Desktoprechner?
Kauf Dir lieber ein Laptop mit Geforce MX 350 (https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GeForce-MX350-vs-Nvidia-GeForce-GT625M/m1069350vsm25295) oder noch besser MX 450. Die ist einiges leistungsfähiger als eine Radeon 625M.
@Flamebeard: Danke für den Einblick in die Externe GraKa am Laptop!
Hier hab ich einen Laptop für 666€ (https://www.heise.de/preisvergleich/lenovo-ideapad-l340-15irh-gaming-81lk00w1ge-a2170973.html?hloc=de) gefunden, der eine noch bessere Grafikkarte als eine MX450 hat, nämlich eine GTX 1650 (mobile). Was meint Ihr?
Kurze Frage: Hast du auch ein Benchmark, dass die MX350 tatsächlich mit einer Radeon 625M und nicht mit einer Nvidia-Karte von Anno Knack vergleicht?Dieser hier? (https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GeForce-MX350-vs-Nvidia-GeForce-GT625M/m1069350vsm25295) Oder hab ich einen Pferdefuß übersehen?
Dieser hier? (https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GeForce-MX350-vs-Nvidia-GeForce-GT625M/m1069350vsm25295) Oder hab ich einen Pferdefuß übersehen?
Wenn du dir die Einträge bei den Benchmarks anschaust, siehst du rechts eine GeForce GT625M (https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-gt-625m.c1411). Das ist eine Nvidia-Grafikkarte von 2012. Dass die gegen die GeForce MX350 abstinkt, ist irgendwie klar, oder?Da widerspreche ich Dir kein Stück :): Ich habe nur verglichen, was Du mir aufgetragen hast ;D
Da widerspreche ich Dir kein Stück :): Ich habe nur verglichen, was Du mir aufgetragen hast ;D
Eine 1650 (mobil) in einem Laptop für unter 700€ scheint mir recht gut zu sein...
https://technical.city/de/video/GeForce-MX350-vs-Radeon-625 Hat noch einen Vergleich drin. Entschuldigt, dass beim ersten Vergleich aus einer Radeon 625M eine Geforce 625M wurde. Bei der MX 450 gibt es sogar 4 Varianten. Bei den anderen Grafikkarten muss man wissen, dass eine Geforce Max-Q Variante eine langsamere Stromsparvariante der normalen Geforce Mobile ist.
Wobei eine RX 6600 noch nicht so alt ist.
Die SSD ist m.E. ein bisschen klein. Aber die kann man ja zur Not später auch nochmal upgraden.
Ansonsten würd' ich sagen, ist es grundsätzlich ok. Vielleicht kannst Du den Anbieter noch um 50€ runterhandeln.