Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: ElfenLied am 28.11.2016 | 08:49

Titel: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: ElfenLied am 28.11.2016 | 08:49
Hallo allerseits,

um mal mit dem Mythos aufzuraeumen, dass Gaming PCs zwingend teuer sein muessen, habe ich ein paar Konfiguration erstellt, die Performanz in den folgenden Preisklassen bieten: 500 Euro, 1000 Euro, 1500 Euro und 2000 Euro. Im Preis inbegriffen sind Peripheriegeraete (Maus+Tastatur) sowie Windows 10 Home. Benoetigt man diese nicht, dann bekommt man noch eine SSD rein.

Kommen wir zum ersten Kandidaten, dem 500 Euro PC. Dieser bewaeltigt nicht nur alle gaengigen Multimedia und Office Anwendungen, sondern eignet sich auch hervorragend zum spielen bei 1080p (fuer Laien: eine Aufloesung von 1920x1080, auch bekannt als "Full HD"). Die ausgewaehlte Hardware liefert bei aktuellen AAA Titeln stabile 60fps bei mittleren bis hohen Einstellungen. Konsolen wie die Xbox One und Playstation 4 stellen dieselben Spiele bei niedrigen bis mittleren Einstellungen und teilweise nur 720p mit 30fps dar.


(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Bei Fragen, fragen! Sofern Interesse besteht kann ich die anderen Buildsauch posten.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: LushWoods am 28.11.2016 | 08:53
Hi,

ich hab zwar ne gute Maschine, aber solche Infos sind für Leute wie mich, die nicht ständig auf dem Laufenden sein können oder wollen Gold wert.
Ic hwerd hier sicher öfter reinschaun, wen nes mal wieder um's Aufrüsten geht, danke!
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: duke am 28.11.2016 | 08:59
Oh, da war ElfenLied schneller. Dann hau ich meinen Kram besser mal hier hin ;)

Aus "Das Leben ist TOLL, weil..." (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,90843.msg134440939.html#msg134440939) :)

Ich hab mal versucht, den günstigsten Rechner zusammenzuklicken, der zum Spielen halbwegs taugt und um die 500 Euro kostet. Ich bin bei ca 560 Euro (ohne Versand) gelandet (Der Shop heißt Mindfactory (http://www.mindfactory.de) - Achtung: Hier schwanken die Preise gerne mal, so dass die Liste unten ca. 20 Euro rauf oder runter gehen könnte, je nachdem, wann man schaut):

Worauf ich geachtet habe:

BauteilPreis
8GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit€ 48,85*
400 Watt be quiet! System Power 8 € 40,85*
525GB Crucial MX300 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC Toggle (CT525MX300SSD1)€ 119,85*
4GB PowerColor Radeon RX 470 Red Dragon€ 179,90*
Gigabyte GA-970A-DS3P AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail€ 66,85*
AMD FX Series FX-4300 4x 3.80GHz So.AM3+ BOX€ 64,85*
Cooltek X5 Midi Tower ohne Netzteil schwarz€ 23,94*
Logitech Desktop MK120 Deutsch USB€ 17,96*
SUMME€ 563,04

DVD-Laufwerk (wird heutzutage nur noch selten gebraucht), Monitor und Windows 10 fehlen allerdings.

MfG
duke

EDIT:
Für eine Radeon Grafikkarte war das Netzteil zu sehr auf Kante genäht. Hab es durch ein 400 Watt - Modell ersetzt.
Die RX 470 ist bei etwa gleichem Preis schneller als die R9 380 und außerdem moderner.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: 6 am 28.11.2016 | 09:42
Vielen Dank für die tollen Kalkulationen.
Ich glaube ich werde mir in naher Zukunft einen neuen Rechner gönnen. :d
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: JS am 28.11.2016 | 16:30
Schon ein relativ grafikschonender Titel wie WoW auf hohen Einstellungen wird mit dem o.g. Rechner nicht stabil bei 60 FPS auf FullHD angezeigt.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Crimson King am 28.11.2016 | 16:51
Da das Ganze aus der PC vs. Konsolen-Diskussion abgeleitet ist, mein Senf zu dem Thema:

Leistungstechnisch hauen selbst günstige PCs Konsolen in die Pfanne. Allerdings hat man dann halt auch einen Tower am Schreibtisch stehen und keine Konsole im Wohnzimmer. Da liegt das eigentliche Plus der Konsole: sie ist wesentlich bequemer. Außerdem fungiert sie auch als Blueray/DVD-Player. Das alles fällt nur dann nicht ins Gewicht, wenn man sein Wohnzimmer um den PC herum plant.

Seit ich keinen Tower mehr habe, sondern einen Gaming-Laptop, möchte ich den auch nicht mehr missen. Gerade auf Reisen ist das Ding Gold wert. Aber für einen Gaming-Laptop drückt man halt wieder deutlich mehr ab.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Rhylthar am 28.11.2016 | 16:52
Schon ein relativ grafikschonender Titel wie WoW auf hohen Einstellungen wird mit dem o.g. Rechner nicht stabil bei 60 FPS auf FullHD angezeigt.
Hm, aber großartige Einbrüche sollte man auch nicht erleben.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: JS am 28.11.2016 | 17:07
Bei Sichtweite ab 9 in einigen Gebieten auf jeden Fall. Spielbar zwar, doch mit Legion garantiert nicht auf sicheren 60+ FPS.
:)
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: AcevanAcer am 28.11.2016 | 17:14
Ich bezweifle auch das der PC Battelfield 1 auf mittlere Einstellung Flüssig mit 60 Fps darstellt,.. er liegt auch gerade mal an der kante zur Mindestanforderung,..
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Rhylthar am 28.11.2016 | 17:15
Bei Sichtweite ab 9 in einigen Gebieten auf jeden Fall. Spielbar zwar, doch mit Legion garantiert nicht auf sicheren 60+ FPS.
:)
Ich kann nicht sagen, was sie mit den letzten Add-Ons verändert haben.

Aber mit meiner Möhre (i7 870, 18 % OC, GTX 660) ging es damals ohne Probleme. Ob alles immer bei 60 FPS, vermag ich nicht mehr zu sagen.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: JS am 28.11.2016 | 17:41
Also, mit WoD auf Hoch wurde schon die GTX 750 knapp, nun mit Legion haben sie deutlich an der Grafik geschraubt, so daß man für FullHD Ultra-Einstellungen bei Sichtweite 9 mit einer GTX 960 6 GB schon regionsweise auf 35 FPS abfällt.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Rhylthar am 28.11.2016 | 18:01
Naja, aber wir wollen fair bleiben:

Das ist die unterste Kategorie. Investiert man 1.000,00 €, wird es wohl nochmal anders aussehen.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Suro am 28.11.2016 | 18:17
Ich fürchte auch, das 60 FPS da utopisch sind, was vor allem an der Grafikkarte liegen dürfte, siehe z.B. ein Review für die von Elfenlied genannte Karte (http://www.bit-tech.net/hardware/graphics/2016/08/08/gigabyte-radeon-rx-460-windforce-2x-oc-2gb/9). Spielbar sind die meisten sachen damit wohl trotzdem.
Für ca. 100 Euro mehr bekommt aber auch schon eine 1060 (wenn ich mich nicht täusche) die das dann wirklich einigermaßen gut leisten können sollte (meine 970 kommt mit dem meisten ganz gut zurecht, und die ist afaik zumeist etwas schwächer).
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Barbara am 28.11.2016 | 19:07
Also, mit WoD auf Hoch wurde schon die GTX 750 knapp, nun mit Legion haben sie deutlich an der Grafik geschraubt, so daß man für FullHD Ultra-Einstellungen bei Sichtweite 9 mit einer GTX 960 6 GB schon regionsweise auf 35 FPS abfällt.
Was für eine Rechner-Zusammenstellung brauche ich denn dafür?
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: duke am 28.11.2016 | 19:18
Was für eine Rechner-Zusammenstellung brauche ich denn dafür?

Ich würde dafür auf Intel-CPUs mit 4 Kernen (Serie i5) und eine NVidia GTX 1060 setzen. Das macht meinen Bauvorschlag aber mit einem Knall mindestens 230 Euro teurer.
Ich nehme aber an, dass auch die RX 470 aus meinem Bauvorschlag für WOW schnell genug ist, so dass es beim Tausch der CPU nur ca. 120 Euro teurer wird. Mainboard und RAM für Intel-CPUs kosten in etwa das gleiche.

Siehe auch mein anderer Bauvorschlag: Gaming PC für ca 1000 Euro (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,100717.msg134441152.html#msg134441152)
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: JS am 28.11.2016 | 22:03
Ich würde für FullHD auch einen i5 zusammen mit - wenn es NVIDIA sein soll - einer GTX 1060 6 GB oder höher nehmen. Wenn es "nur" WoW Legion sein soll, dann läuft es bereits gut mit einer GTX 960 6 GB, wenn man nicht bestes AntiA und Sichtweite 10 einstellt. Der Rest kann auf Ultra gestellt werden. Die 35-45 FPS kommen, wie gesagt, stellenweise vor, sind aber nicht die Regel; ich kann bisher überall weitestgehend flüssig in FullHD mit CMAA spielen. Meine Frau spielt WoW mit derselben Konfig auf einem 47 Zoll Fernseher FullHD und hat logischerweise auch dort ein großartiges Bild mit nur gelegentlichen fast unmerklichen FPS-Einbrüchen in bestimmten Gebieten.

Wichtig finde ich nach direkten Vergleichen, daß das Spiel auf einer SSD liegt, denn meine Kumpels mit normaler HD haben deutlich längere Ladezeiten - und die kommen nicht so selten vor.

Mehr gern per PN, falls gewünscht.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Teylen am 29.11.2016 | 14:52
Vielen Lieben Dank  :D
Ich bin recht kurz davor, naja mehr oder weniger, mir einen neuen PC zu holen nachdem mir zuletzt die Festplatte wegnippelte.
Der idealerweise so zwischen 500-1000 liegen sollte  ;D
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Feuersänger am 29.11.2016 | 15:12
Wer nicht _dringend_ einen neuen Computer braucht, sollte meines Erachtens noch bis nächstes Jahr warten, wenn die neue AMD Architektur (Zen) draußen ist. Wenn es gut läuft, mischt das den Markt etwas auf und drückt die Preise quer durch die Segmente, selbst wenn man dann doch wieder bei Intel landet.

Ich bin ja ein klassischer Low-Budget Knauser. Darum hatte ich jetzt seit über 20 Jahren immer AMD (und davor Cyrix), weil die im Budget-Segment einfach die bessere Preisleistung boten. Inzwischen muss ich feststellen, tun sie ja nichtmal mehr das. Sehen wir mal:

Der AMD Athlon X4 880K kostet by MF aktuell 85€. Das sind also jetzt was, 30€ gespart gegenüber dem i3; anderes Board nicht mitgerechnet. Also sagen wir, insgesamt lassen sich da vielleicht 50€ sparen; auf den ganzen Rechner sind das also knapp 10% geringerer Preis bei minimal höherer Benchmark-Leistung.
Aber dafür hat der AMD eine TDP von 95W; der i3 hingegen genehmigt sich nur bescheidene 51W, also knapp über die Hälfte. Womöglich braucht der AMD dann sogar einen teureren Kühler, was die Preisersparnis vom Start weg schrumpfen lässt.

Und bei den heutigen Strompreisen... keine Ahnung, wie lange dauert es, bis sich ein 50€ höherer Anschaffungspreis amortisiert hat? Die CPUs laufen ja auch längst nicht die ganze Zeit auf Vollast.

Sehen wir mal: ca 20 Stunden unter Vollast würden 1kWh Unterschied ausmachen. 1kWh kostet grob 0,30€. Der Break-Even ist also nach ungefähr 3000h Vollastbetrieb erreicht. Wenn du nun also pro Tag 3 Stunden Vollast produzieren würdest - was vielleicht bei bestimmten Spielen der Fall sein mag - tja, dann wären das also gut und gerne _3 Jahre_.

Das ist nun also irgendwo gehupft wie gesprungen. Viele Anwender tauschen ja ihre Rechner alle 3 Jahre aus; da gibt sich das also gar nix. Ich bin da wohl eher die Ausnahme, da ich normalerweise mit 5 Jahren Betriebsdauer kalkuliere, mein aktueller Rechner diese Zeit aber schon überschritten hat und jetzt schon mehr als 6 Jahre arbeitet (hab allerdings zwischendurch mal die CPU aufgewertet). Und bis ich ihn dann endlich austausche, sind es vielleicht sogar schon 7... also vielleicht wäre ich damals unter dem Gesichtspunkt besser gefahren, mir einen Intel zu holen, dann wär ich jetzt vielleicht schon ein paar Euro im Plus.  ;D ;D ;D
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Orok am 24.03.2017 | 12:42
Moin Moin!
Dieser Beitrag ist ja wie für mich gemacht. Toll das es hier im Forum so viele hilfreiche Leute mit Ahnung gibt.
Ich wollte mir im nächsten Monat endlich mal einen neuen PC zusammen bauen. Der günstige Notbehelf aus dem Elektromarkt hat nun auch schon wieder einige Jahre auf dem Buckel, und beginnt Ärger zu machen...
500 Euro scheint mir eine ganz gute Hausnummer zu sein. Ich will den Computer zwar auch zum spielen nutzen, aber es muss für mich kein High End Gerät.
Um noch etwas zu sparen, und weil ich einfach keinen Bedarf nach mehr habe, würde ich gerne meine aktuelle Festplatte in den neuen Computer einsetzen. Habe sie in Jahren nur zu 1/3 gefüllt bekommen. Peripherie-Geräte sind alle vorhanden.
Kann mir unter diesen Voraussetzungen jemand der sich damit auskennt eine sinnvolle Einkaufsliste erstellen?
Vielen Dank schon mal!
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: ElfenLied am 24.03.2017 | 12:48
Wenn du ein paar Monate lang warten kannst, dann tu das. AMD R3 kommt dann heraus, was eine Reihe an guenstigen 4 Kern/4 Thread CPU  sind.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Orok am 24.03.2017 | 12:54
Danke für den Tipp. Wie lange wäre das denn? Also so 2-3 Monate geht sicher auch noch so. 6 Monate wäre mir persönlich zu lange mit meiner alten Möhre...
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: ElfenLied am 24.03.2017 | 12:59
R3 kommt in der zweiten Hälfte 2017. R5, was für dich auch in Frage käme, kommt nächsten Monat.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Feuersänger am 24.03.2017 | 13:06
Manche US-Händler haben den Ryzen5 angeblich schon auf Lager. Die gehen wohl ab ca $170 los.
Damit kriegt man wohl kein Komplettsystem unter 500€ zusammen, also ohne jetzt die Preise gecheckt zu haben würde ich mal grob 800 in den Raum stellen.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Orok am 24.03.2017 | 13:22
800 wäre mir wohl wieder zu viel. Dafür ist mir spielen einfach nicht wichtig genug. Wenn ich euch richtig verstehe sollte ich also bis August oder später warten, weil da eine neue, bessere Technologie auf den Markt kommt? Macht das in dem Preissegment den einen so merklichen Unterschied?
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: ElfenLied am 24.03.2017 | 13:30
Wofuer brauchst du den PC genau? Spielen? Arbeiten?

Falls letzteres, was genau? CAD? Rendering? Irgendwas anspruchsvolles? Und was ist die Obergrenze deines Budgets?
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Sir Mythos am 24.03.2017 | 13:36
Oh, hier schmeiß ich auch mal ein Auge rein (genau wie gleich in die parallel-Threads).
Da mein Rechner jetzt inzwischen 11 Jahre auf dem Buckel hat (mit einem kleinen Update von Netzteil und Graka vor 5 Jahren und einer neuen SSD vor ca. 2 Jahren) steht doch irgendwann mal ein Austausch von Mainboard, CPU und RAM an. Da ist so ein Thread sicher ganz hilfreich.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Feuersänger am 24.03.2017 | 13:50
Ist jetzt schwer zu sagen, weil man dazu eine Kristallkugel bräuchte, aber es verhält sich ja ungefähr so:

[Vorbemerkung: "R" ist ein ungünstiges Kürzel für Ryzen-CPUs, da man bei "AMD R-irgendwas" ja primär an Grafikchips denkt.]

AMDs neuer R7 (8-Kerner) bietet Intels doppelt so teuren i7 CPUs Paroli (zumindest in von AMD selbst gewählten Benchmarks).  Entsprechend darf man davon ausgehen, dass R5 (6- und 4-Kerner) und R3 sich jeweils i5 und i3 vorknöpfen. Wobei das R5-Spitzenmodell mit ca $250 etwa auf dem Niveau von mittleren i5ern liegt, also muss man da noch sehen was die Benchmarks sprechen. Ich denke aber, dass sich auch der R3 ebenfalls grob am i3 orientieren wird, natürlich mit dem AMD-Anspruch, ein besseres Preis/Leistungsverhältnis zu bieten. Also da rechne ich schon mit Chips unterhalb der 100€-Marke.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Orok am 24.03.2017 | 13:51
@Elfenlied: Hmmm....schwierig zu definieren. Arbeiten (also Textverarbeitung), Internetstation, etwas Bildbearbeitung (Hobby-mäßig Gimp), Filme sehen, und auch spielen.

Ich habe es wohl falsch formuliert. Ich will den Computer schon zum spielen, nur muss er nicht die neuesten Sachen auf höchster Stufe zum laufen kriegen, dafür habe ich dann weder Bedarf noch Kohle.
 
Also mir wären die 500 Euro als Budget schon ganz lieb, könnte aber notfalls auch 150 Euro mehr investieren....

@Elfenlied&Feuersänger: Vielen dank, das ihr euch die Zeit für mich nehmt!
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Orok am 28.04.2017 | 10:11
Moin!
Ein Monat ging ins Land. Ich merke immer mehr die Grenzen meiner alten Möhre. Der schafft ja kaum noch Spiele die für 1$ verramscht werden. Würde also wirklich gerne ein kleines Upgrade im 500€ Segment vornehmen. Wie sieht die Situation aus? Könnt ihr mir ne Kaufempfehlung geben?
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Duck am 28.04.2017 | 12:07
In dem Fall würde ich dir empfehlen, dich an der 450€-Konfiguration aus [FAQ] Der ideale Gaming-PC - Computerbase (https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394) zu orientieren. Da du die Festplatte aus deinem alten Rechner mitnehmen willst, wäre sogar eine SSD im Budget, was ich dir auch unbedingt empfehlen würde.

Die fertige Konfiguration könnte dann so aussehen: https://geizhals.de/?cat=WL-796226

Für ca. 60€ mehr könntest du als Grafikkarte eine MSI Radeon RX 470 Armor 4G OC (https://geizhals.de/msi-radeon-rx-470-armor-4g-oc-v341-021r-a1551023.html) nehmen, die dir in Spielen ca. 30% mehr Leistung bringen würde als die Zotac GeForce GTX 1050 Ti Mini. In diesem Zusammenhang wäre es interessant zu wissen, welche Spiele du spielen willst und welche Auflösung dein Bildschirm hat.

Wenn du ein DVD- oder BluRay-Laufwerk brauchst, kannst du diese verbauen:
LG Electronics GH24NSD1 schwarz (https://geizhals.de/lg-electronics-gh24nsd1-schwarz-gh24nsd1-auaa10b-a1335921.html) (DVD)
LG Electronics BH16NS55 schwarz (https://geizhals.de/lg-electronics-bh16ns55-schwarz-bh16ns55-auar10b-a1347353.html) (BR)
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Orok am 28.04.2017 | 13:05
Das klingt gut. Werde ich mir mal genauer ansehen. Danke!
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Gunthar am 25.03.2019 | 13:12
Mein Gaming PC (Kosten: CHF 400.- (ca. € 330.-) besteht aus
Gebrauchtes Dell Optiplex 9020 SFF mit Intel i5 4. Generation.
16 GB RAM
Neue Nvidia GTX 1050 Ti 4 GB
500 GB SSD

Toll an der Kiste ist, dass die ins TV-Möbel reinpasst und sehr leise ist auch beim Gamen.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: KhornedBeef am 25.03.2019 | 13:38
Mein Gaming PC (Kosten: CHF 400.- (ca. € 330.-) besteht aus
Gebrauchtes Dell Optiplex 9020 SFF mit Intel i5 4. Generation.
16 GB RAM
Neue Nvidia GTX 1050 Ti 4 GB
500 GB SSD

Toll an der Kiste ist, dass die ins TV-Möbel reinpasst und sehr leise ist auch beim Gamen.
Leider eher 340 Euro bei uns...ohne Grafikkarte  ~;D
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Gunthar am 25.03.2019 | 16:50
Leider eher 340 Euro bei uns...ohne Grafikkarte  ~;D
SSD war CHF 100.- neu
Graka: CHF 180.- neu
Computer: CHF 60.- gebraucht
RAM: CHF 60.- gebraucht
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: JS am 25.03.2019 | 17:03
Ja, es kommt ganz auf die Spiele an, richtig, aber so ganz würde ich einen PC mit 1050 TI nicht mehr unbedingt als Gaming-PC propagieren:
http://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Specials/Rangliste-GPU-Grafikchip-Benchmark-1174201/2/

Allerdings ist das hier ja die Rubrik "Bis 500 EUR", und da ist die Graka-Auswahl in der Tat sehr überschaubar.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: ManuFS am 25.03.2019 | 17:24
Für 500 Euro darf man da auch nix erwarten. Spielen kann man, klar. Auf minimalsten Detail Settings und eventuell nicht mit nativer FullHD Auflösung. Aber irgendwie geht's schon. :)
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Gunthar am 25.03.2019 | 17:24
Die GF 1050Ti war die beste Karte, die ich noch in dieses Gehäuse (halbhohe Slots und nur PCI-Bus powered) rein und auch zum Laufen brachte. Für Full HD Gaming reicht das schon noch. Man kann dann halt nicht volles Antialiasing und andere Spielereien nutzen. Aber wenn das Geld fehlt, gibt es halt nichts besseres.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: AlucartDante am 25.03.2019 | 18:05
Habe letztes Jahr die Grafikkarte in meinem Gaming PC von einer Nvidia GTX 560Ti zu einer Nvidia 1050 aufgestockt. Eigentlich hat mir die alte für das meiste gereicht, aber mein neuer Monitor hat bei allem außer Displayportkabel immer genervt, deswegen dann die neue Karte. Bei den Anforderungen für Spiele hat sich zuletzt so wenig getan, dass so solche Grafikkarten echt für fast alles reichen. Spiele inzwischen sogar auf meinem Notebook mit Onbordgrafikkarte sehr gerne. Echt angenehm wie sich das entwickelt hat. Früher kam man da nicht so weit mit GamingPCs unter 500€.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: JS am 25.03.2019 | 19:06
Die GF 1050Ti war die beste Karte, die ich noch in dieses Gehäuse (halbhohe Slots und nur PCI-Bus powered) rein und auch zum Laufen brachte. Für Full HD Gaming reicht das schon noch. Man kann dann halt nicht volles Antialiasing und andere Spielereien nutzen. Aber wenn das Geld fehlt, gibt es halt nichts besseres.

Simmt schon, die 1050 Ti 4G ist besser als die 960 4G, mit der ich bis vor kurzem u.a. noch WoW, ESO, GW2 und FF14 auf teilweise hohen Einstellungen in FullHD spielen konnte. (Ich wechselte zur 1080er.) Aber das sind ja auch nicht so die Grafikmühlen für heute Standards.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Darius der Duellant am 27.03.2019 | 20:56
Solange man mit 30-60 FPS leben kann, reicht eigentlich jede Karte mit mehr als 2 GB vRam
Für Witcher 3 reichte mir ne r9 280x die auch einige Jahre auf dem Buckel hat. Die packt bei mittleren Details sogar Fallout 4 auf UHD.

I'm Preisbereich bis 500€ ist Gebrauchtkauf aber wirklich ne sehr gute Option.
Alles ab i5 Sandy Bridge ist noch relativ spieletauglich und wird einem teilweise echt hinterhergeworfen.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Teylen am 2.01.2021 | 14:25
Gibt es einen guten Laptop für 500€ ?
Respektive, welcher Laptop für 500€ ist empfehlenswert?

Ich schaue nach etwas, für meinen Klinikaufenthalt ^^;
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Gunthar am 2.01.2021 | 14:53
Gibt es einen guten Laptop für 500€ ?
Respektive, welcher Laptop für 500€ ist empfehlenswert?

Ich schaue nach etwas, für meinen Klinikaufenthalt ^^;
Wenn damit gamen willst, nein. Ausser für simple Games reichen die integrierten Grafiken nicht mehr.
Schau mal, ob einen Laptop mit AMD 4X00U kriegst.

Eine schnelle Googlesuche zeigt mir zB einen Acer Spin 1 mit 11,6 Zoll Bildschirm und Pentium 5000 Prozessor. 
Oder HP 250 Laptop mit i3 Prozessor und Radeon R5 Grafik.

Aber wirklich Gescheites gibt es für den Preis nicht mehr. Für mein Acer Spin 3 mit aktuellem i5 Prozessor hatte ich im Black Friday Sale CHF 575.- bezahlt. Kostet normalerweise CHF 890.-.

Die €500 Geräte-Reihe reicht zum Filmeschauen und für Office-Dokumente.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Grummelstein am 2.01.2021 | 15:18
Wenn damit gamen willst, nein. Ausser für simple Games reichen die integrierten Grafiken nicht mehr.
...
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Ich habe mir letztes Jahr ein Acer Aspire gekauft. Das kostete fast 700€.
Damit kann ich zumindest etwas zocken. Je nach Spiel dauert es aber nicht lange, bis die Kiste anfängt zu "kochen".

EDIT: Zocken war bei mir für das Gerät aber auch zweitrangig.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Zed am 2.01.2021 | 15:33
Gibt es einen guten Laptop für 500€ ?
Respektive, welcher Laptop für 500€ ist empfehlenswert?

Ich schaue nach etwas, für meinen Klinikaufenthalt ^^;

Ich kann Dir zeigen, wie ich recherchieren würde.

Zuerst würde ich mir beweisen, dass ich für den Preis im Laptopbereich nichts kaufen kann, womit ich ein aktuelles Rollenspiel spielen kann:

1. Startpunkt wäre für mich die Spiele-PC-Beratung zB von der Gamestar (https://www.gamestar.de/artikel/gaming-pc-zusammenstellen-die-besten-spiele-pcs-ab-500-euro,1955515.html).

2. Dann würde ich versuchen, einen solchen PC als Laptop zu finden, und zwar beim guten heise Preisvergleich (https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=nb) - und nicht erwarten, dass es klappt. Notebooktechnik ist bei gleichem Preis leistungsschwächer als Desktoptechnik. Und für moderne Spiele sind schon 500€ als Budget für einen Desktop-PC die Untergrenze.

3. Weil die mobilen Grafikkarten (GPUs) und Prozessoren (CPUs) zwar fast ähnlich wie ihre Desktop-Kollegen heißen, aber schwächer sind, würde ich deren Leistungen ständig bei Benchmark-Seiten vergleichen, zB hier: https://versus.com/de/ oder hier https://www.cpu-monkey.com/de/

4. Als letztes würde ich bei Gebraucht-Anbietern schauen, ob ich einen starken, aber gebrauchten Laptop finde, zB hier: itsco.de

Ausweg:

5. Als nächstes würde ich das Pferd von hinten aufzäumen. Bei GOG.com würde ich mich umschauen, welche klassischen Spiele (https://www.gog.com/games?page=1&sort=popularity&category=role-playing&system=windows_xp,windows_vista,windows_7,windows_8,windows_10&price=u25&language=en,de) ich schon immer mal spielen wollte, zB The Witcher III (https://www.gog.com/game/the_witcher_3_wild_hunt_game_of_the_year_edition).

Hier sind natürlich die Systemvoraussetzungen interessant! Wegen des hohen Alters der Spiele sind ihre Systemvoraussetzungen geringer. Die schöne Reihe Neverwinter Nights zB dürfte von 500€-Laptops gepackt werden. Die Systemvorraussetzungen des Spieles, das mich interessiert, wären die Richtlinien für die Anforderungen, die der Laptop erfüllen sollte.

6. Zusätzlich würde ich - weil ein neuer Laptop minimal State-of-the-Art sein sollte - auf folgendes achten:

- Mindestens 8GB Ram
- Für den Preis leistungsstärkste CPU (im Laptopbereich werden oft CPUs verbaut, die stromsparend sind - und deshalb wenig Leistung haben) (siehe 3.)
- Dezidierte (eigene) Grafikkarten mit eigenem RAM sind oft besser als solche, die bei der CPU mitverbaut sind und sich Teile des Haupt-RAMs "klauen". (siehe 3.)
- SSD, wenn es geht, und sei es nur 256GB. Speicherweiterung kann man per SD-Karte (wenn der Laptop einen SD-Kartenslot hat) oder USB-Festplatte noch nachkaufen. HDD sind sooo langsam beim Start des Laptops, und 256GB SSD reichen fürs Windows, Surfen, Schreiben und ein paar alte Spiele.
- Der Heise Preisvergleich enthüllt oft, dass man für dasselbe Geld ein ähnliches Gerät bekommt, das aber noch Goodies wie mehr USB-Anschlüsse oder einen größeren Bildschirm hat.

Edit: Ich habe beim Heise-Preisvergleich meine persönlichen minimalen Anforderungen  (https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=nb&v=e&hloc=de&fcols=2379&fcols=9682&fcols=16692&fcols=17553&fcols=893&fcols=10929&sort=p&bl1_id=30&xf=12822_4%7E12_8192%7E2379_15%7E2991_240%7E31_HDMI%7E8149_dedizierte+Grafik%7E9737_2000)eingegeben und komme dort leider bei 599€ raus.

7. Das ins Auge gefasste Gerät hier vorstellen und analysieren lassen.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Zed am 2.01.2021 | 16:13
Ich habe jetzt nochmal die empfohlenen Systemvoraussetzungen des Witcher III (https://www.gog.com/game/the_witcher_3_wild_hunt_game_of_the_year_edition) genommen und mit dem ersten Heise-Ergebnis (https://www.heise.de/preisvergleich/acer-aspire-3-a315-23g-r2k0-schwarz-nx-hvrev-001-a2312268.html?hloc=de) verglichen:

- Die Leistung der empfohlenen Witcher-CPU scheint von der modernen, günstigen (https://technical.city/de/cpu/Core-i7-3770-vs-Ryzen-5-3500U) Laptop-CPU erreicht zu werden.

- Die Leistung der empfohlenen Grafikkarte (von 2013) übertrifft die Leistung der aktuellen Mobilgrafikkarte (https://technical.city/en/video/GeForce-GTX-770-vs-Radeon-625) (von 2019) leider bei weitem. Das gilt leider auch für die Leistung der Grafikkarte der minimalen Voraussetzungen (https://technical.city/en/video/GeForce-GTX-660-vs-Radeon-625).

- Witcher III wollte schon 2015 8GB Ram - das erfüllt der Acer.

Edit: Es ist wegen der Grafikkarte leider unwahrscheinlich, ob sich in der Preisklasse ein Laptop finden lässt, auf dem der Witcher III läuft.

Neverwinter Nights (von 2003) müsste auf jeden Fall klappen.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Gunthar am 2.01.2021 | 16:31
Laptops mit dedizierten Grafikkarten fangen so um ca. 750 € herum an und haben meisten eine Geforce MX130/150/230/250/330/350/450 drin. Wenn es besser kommt, ist dann eine GF 1050/1650 (Ti) drin. So um 900 € herum hat es zum Teil schon 1660 (Ti) drin.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Darius der Duellant am 3.01.2021 | 14:14
Gibt es einen guten Laptop für 500€ ?
Respektive, welcher Laptop für 500€ ist empfehlenswert?

Ich schaue nach etwas, für meinen Klinikaufenthalt ^^;

Wenn du damit Daddeln willst, hast du bei dem Budget keinen Spaß.
Kannst ja mal abklären wie die Internetleitung in der Klinik ist.
Falls ausreichend gut, wäre so etwas wie Google Stadia/Shadow/GeforceNow eine Option.

Für einen Daddelkompatibles Notebook rechne mal mit 800€+
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Teylen am 4.01.2021 | 19:38
Ich plane hauptsächlich von meinem Firmen Laptop weg zu kommen, der ein Microsoft Surface ist.
Es müßte keine High-End Daddelei sein, aber je mehr geht, desto besser.

Eigentlich will ich eigene Programme installieren können, und das das Ding gut läuft.
Mein Acer Aspire ES 11 ist schon ein wenig eine schlappe, kleine Schnecke vor dem Herrn.

Hinsichtlich Internet, habe ich eine LTE 4/5 Datenflat von Vodafone :D
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Teylen am 5.01.2021 | 01:46
Ich habe mal auf dieser Seite nachgesehen:
https://www.warenvergleich.de/laptop-bis-500-euro/
https://www.warenvergleich.de/laptop-bis-600-euro/

Und bin gerade bei diesem Gerät:
https://www.amazon.de/dp/B08HZ85F59/
Mit der Tendenz "Ryzen 5 mit 20 GB Ram und 1000 GB SSD" auszuwählen, ... weil es nichts extra kostet?

Bin mir nur nicht sicher, da 7% schlechte Bewertungen nicht vertrauenserweckend sind.
Allgemein haben die Lenovo Laptops:
https://www.amazon.de/dp/B08FBHQN6Z/
https://www.amazon.de/dp/B088P388RJ/

So 6% bis 7% schlechte Bewertungen.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: JS am 5.01.2021 | 01:54
Aber 85% von 3164 Leuten geben 4 oder 5 Sterne. Soviele Fakes wird es dann für dieses Produkt auch nicht geben.
:)
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: KhornedBeef am 5.01.2021 | 10:18
Also bei mir geht der Preis dann von 500 auf über 600, mit der Option
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Zed am 5.01.2021 | 11:14
Und bin gerade bei diesem Gerät:
https://www.amazon.de/dp/B08HZ85F59/

Die CPU (hier A4) ist sehr viel schwächer als bei dem Produkt, das ich recherchiert hatte. Die GPU (Radeon3 mobile) ist nochmal schwächer, und darum ist dieser Lenovo nur gut fürs Büro und vielleicht für Fotoverwaltung geeignet.

Teylen, wenn Du ein konkretes Spiel nennst, das Du spielen möchtest, dann lässt sich die Spieletauglichkeit des PCs am besten abschätzen.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Gunthar am 5.01.2021 | 14:28
Ich würde auch nicht unbedingt elektronische Geräte auf Amazon kaufen. Wenn man einen Garantiefall hat, wird es mühsam und teuer.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Darius der Duellant am 5.01.2021 | 14:32
Die CPU (hier A4) ist sehr viel schwächer als bei dem Produkt, das ich recherchiert hatte. Die GPU (Radeon3 mobile) ist nochmal schwächer, und darum ist dieser Lenovo nur gut fürs Büro und vielleicht für Fotoverwaltung geeignet.

Teylen, wenn Du ein konkretes Spiel nennst, das Du spielen möchtest, dann lässt sich die Spieletauglichkeit des PCs am besten abschätzen.
Teylen hat von Ryzen gesprochen, du musst schon im Auswahlmenü dir richtige Variante anklicken ;)

Ich würde auch nicht unbedingt elektronische Geräte auf Amazon kaufen. Wenn man einen Garantiefall hat, wird es mühsam und teuer.

Wat
Genau das Gegenteil ist der Fall, zumindest in Deutschland.
Es gibt wohl kaum einen entspannteren Händler als Amazon selbst, was Probleme angeht (on premise Verträge von Dell/HP Mal aussen vor).
Problem melden, kostenlos zurückschicken oder Geld zurück und fertig.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Gunthar am 5.01.2021 | 14:33
Genau das Gegenteil ist der Fall, zumindest in Deutschland.
Es gibt wohl kaum einen entspannteren Händler als Amazon selbst, was Probleme angeht (on premise Verträge von Dell/HP Mal aussen vor).
Problem melden, kostenlos zurückschicken oder Geld zurück und fertig.
Genau das funktioniert in der Schweiz nicht. Da wird teuer ins Ausland verschickt.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: JS am 5.01.2021 | 14:45
Ich würde auch nicht unbedingt elektronische Geräte auf Amazon kaufen. Wenn man einen Garantiefall hat, wird es mühsam und teuer.

Ich kaufe empfindliche, teure Teile (Monitor, Notebook usw.) NUR bei Amazon, und zwar direkt, nicht über Market Place. Es gibt hier in D keinen Händler, der so wenig Zicken macht, wenn man das Zeug dann zurückschickt. Vor meinem letzten Monitor hatte ich drei andere, die fehlerhaft waren oder mir überhaupt nicht zusagten. Tausch das dann bitte mal beim örtlichen Markt um...
Fernseher, Router usw. kaufen wir gern lokal, aber bei der bekannten Kniffligware (s.o.), mit der man gar nicht selten auch Pech haben kann, gehe ich keine Kompromisse ein.
(Das ist aber keine Werbung für Amazon generell. Das meiste kaufe ich inzwischen anderswo.)

Zum Garantiefall: Unsere Kaffeemaschine fiel nach knapp 2 Jahren aus. Amazon regelte das locker und super. Es mag sein, daß das inzwischen anders ist, aber früher lief das ganz easy.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Zed am 5.01.2021 | 14:51
Teylen hat von Ryzen gesprochen, du musst schon im Auswahlmenü dir richtige Variante anklicken ;)
Ah, okay, den für 688€? Der wirkt erstmal sehr gut, der Rechner. Die Grafikeinheit liegt leider aber immer noch unter den Mindestanforderung (https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GTX-660-vs-AMD-RX-Vega-8-Ryzen-iGPU/2162vsm441833) für den Witcher III. Die CPU ist ausreichend. 20GB Ram werden von der iGPU mitbenutzt, reichen aber dicke. 1000GB SSD sind üppig.

Insgesamt ein sehr gutes Angebot. Reicht wegen der GraKarte aber nicht für den Witcher III aus 2015.

Kennt sich jemand mit externen Grafikkarten an Laptops aus? Könnte das ein Ausweg sein, oder hätte man dann sowieso fast n Desktoprechner?
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: JohnBoy am 5.01.2021 | 14:58
Ich kaufe empfindliche, teure Teile (Monitor, Notebook usw.) NUR bei Amazon, und zwar direkt, nicht über Market Place. Es gibt hier in D keinen Händler, der so wenig Zicken macht, wenn man das Zeug dann zurückschickt.
Das kann ich so unterschreiben. Ich war bei nem Defekt (BT Headset) nach 1,5 Jahren wirklich geschockt von Amazon:  "Wir schicken Ihnen ein neues zu, sobald das da ist schicken Sie das alte zurück." Und völlig ohne Diskussion, als direkte Reaktion auf die Beschreibung des Defekts.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Flamebeard am 5.01.2021 | 21:22
Kennt sich jemand mit externen Grafikkarten an Laptops aus? Könnte das ein Ausweg sein, oder hätte man dann sowieso fast n Desktoprechner?

Also die Boxen dafür liegen, wenn man sie nicht selbst zusammenlötet, bei 200 Euro im unteren Preissegment (bei 150W möglicher Nenn-Leistung). Und das ist NUR die Box mit dem PCIe-Board. Da kaufst du dann nochmal die Grafikkarte extra dazu. Für was Konkurrenzfähiges gibst du für die Konstruktion dann gern mal 350 Euro aus. Und so günstig kannst du einen Laptop normalerweise nicht schießen, dass sich das lohnt...

Mal davon ab, dass die Kisten auch nicht gerade klein sind. 20x17x35cm sind da mittlere Abmessungen. Das sind ungefähr die Abmessungen eines Schuhkartons...

===

Edit: Persönlich würde ich mir mal die Acer Aspire 3 Reihe von 2020 angucken, das sind die, deren Produkt-Code mit A314-22G bzw. A315-23G anfängt. Ryzen 5, Dedizierte Radeon-GraKa (625 mit 2GB Grafik-RAM) und M.2-SSDs. Die unterscheiden sich nur in der Gehäuse-Farbe und der Tastatur. (Die ohne Num-Block sind 14 Zoll, die mit 15,6 Zoll)
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Gunthar am 5.01.2021 | 22:15
Kauf Dir lieber ein Laptop mit Geforce MX 350 (https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GeForce-MX350-vs-Nvidia-GeForce-GT625M/m1069350vsm25295) oder noch besser MX 450. Die ist einiges leistungsfähiger als eine Radeon 625M.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Zed am 5.01.2021 | 22:34
@Flamebeard: Danke für den Einblick in die Externe GraKa am Laptop!

Hier hab ich einen Laptop für 666€ (https://www.heise.de/preisvergleich/lenovo-ideapad-l340-15irh-gaming-81lk00w1ge-a2170973.html?hloc=de) gefunden, der eine noch bessere Grafikkarte als eine MX450 hat, nämlich eine GTX 1650 (mobile). Was meint Ihr?
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Flamebeard am 6.01.2021 | 00:13
Kauf Dir lieber ein Laptop mit Geforce MX 350 (https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GeForce-MX350-vs-Nvidia-GeForce-GT625M/m1069350vsm25295) oder noch besser MX 450. Die ist einiges leistungsfähiger als eine Radeon 625M.

Klar. Aber im gesetzten Preis-Rahmen nicht realisierbar. Ich bin da ja auch schon gut drüber.

Kurze Frage: Hast du auch ein Benchmark, dass die MX350 tatsächlich mit einer Radeon 625M und nicht mit einer Nvidia-Karte von Anno Knack vergleicht?

@Flamebeard: Danke für den Einblick in die Externe GraKa am Laptop!

Hier hab ich einen Laptop für 666€ (https://www.heise.de/preisvergleich/lenovo-ideapad-l340-15irh-gaming-81lk00w1ge-a2170973.html?hloc=de) gefunden, der eine noch bessere Grafikkarte als eine MX450 hat, nämlich eine GTX 1650 (mobile). Was meint Ihr?

Gern doch, ich hatte das eine Zeit lang überlegt, um meinen alten Laptop noch weiter nutzen zu können. Da aber die Komponenten dann ähnlich viel kosten wie ein mittelmäßiger aktueller Laptop, habe ich das bleiben lassen.


Wenn wir hier jetzt schon optimierte Systeme posten und nicht mehr so auf den Preis gucken:

* ca. 15 Zoll groß
* Quad-Core-Prozessor nicht älter als Q3/19
* zwischen 8GB und 16GB DDR4-RAM
* dedizierte Grafikkarte; min. 3GB GDDR6-RAM
* Display Minimum FullHD

dabei kommen verschiedene Kombinationen folgender Bauteile heraus, die von HP, Dell, ASUS, Acer und Lenovo vertrieben werden:

* CPU: AMD Ryzen 5 4600H (6 Kerne, 3,0-4,0 GHz je Kern) oder Intel Core i5 10300H (4 Kerne, 2,5-4,0 GHz je Kern)
* (wie zu erwarten) 8-16GB RAM mit einer Taktung zwischen 2933 (für Intel-CPUs)  und 3200 (für AMD-CPUs)
* immer eine Nvidia GeForce 1650 Ti 4GB
* zwischen 256GB und 512GB M.2 PCIe-Festplatte
* interessant: einige Laptops bieten schon den 802.11ax-Standard, also WLAN6

Preisrahmen dafür ist 800-850 Euro. Wenn man mit Modellen aus 2020 mit verbauter Technik von 2019 leben kann, ist das ein Gaming-Laptop für aktuelle nicht all zu anspruchsvolle Titel, an dem man noch 2-3 Jahre Spaß hat.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Zed am 6.01.2021 | 00:18
Kurze Frage: Hast du auch ein Benchmark, dass die MX350 tatsächlich mit einer Radeon 625M und nicht mit einer Nvidia-Karte von Anno Knack vergleicht?
Dieser hier? (https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GeForce-MX350-vs-Nvidia-GeForce-GT625M/m1069350vsm25295) Oder hab ich einen Pferdefuß übersehen?

Wenn ich das richtige Modell oben richtig verstanden habe, dann sind wir mittlerweile bei 688€.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Flamebeard am 6.01.2021 | 00:43
Dieser hier? (https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GeForce-MX350-vs-Nvidia-GeForce-GT625M/m1069350vsm25295) Oder hab ich einen Pferdefuß übersehen?

Wenn du dir die Einträge bei den Benchmarks anschaust, siehst du rechts eine GeForce GT625M (https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-gt-625m.c1411). Das ist eine Nvidia-Grafikkarte von 2012. Dass die gegen die GeForce MX350 abstinkt, ist irgendwie klar, oder?

===

Edit: Wobei ich zugeben muss, dass die Radeon 625M auch nicht unbedingt die Wurst vom Teller zieht. Ich möchte allerdings zu Bedenken geben, dass gerade um die MX350 das Basis-Takt-Problem aufgetaucht ist: Du kannst zwei Laptops mit einer MX350 haben, die unterschiedlich viel leisten. Eben, weil eine mit einem Takt von 750 MHz läuft und die andere mit 1350 MHz. Und welche genau da jetzt drin ist, siehst du zumindest auf dem Preisschild im Media Markt nicht. Bei der MX450 gibt es sogar 3 Varianten...
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Zed am 6.01.2021 | 01:04
Wenn du dir die Einträge bei den Benchmarks anschaust, siehst du rechts eine GeForce GT625M (https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-gt-625m.c1411). Das ist eine Nvidia-Grafikkarte von 2012. Dass die gegen die GeForce MX350 abstinkt, ist irgendwie klar, oder?
Da widerspreche ich Dir kein Stück  :): Ich habe nur verglichen, was Du mir aufgetragen hast  ;D

Eine 1650 (mobil) in einem Laptop für unter 700€ scheint mir recht gut zu sein...
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Gunthar am 6.01.2021 | 10:58
https://technical.city/de/video/GeForce-MX350-vs-Radeon-625 Hat noch einen Vergleich drin. Entschuldigt, dass beim ersten Vergleich aus einer Radeon 625M eine Geforce 625M wurde. Bei der MX 450 gibt es sogar 4 Varianten. Bei den anderen Grafikkarten muss man wissen, dass eine Geforce Max-Q Variante eine langsamere Stromsparvariante der normalen Geforce Mobile ist.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Flamebeard am 6.01.2021 | 11:31
Da widerspreche ich Dir kein Stück  :): Ich habe nur verglichen, was Du mir aufgetragen hast  ;D

Eine 1650 (mobil) in einem Laptop für unter 700€ scheint mir recht gut zu sein...

wtf?  Öhm... Da die Frage unter dem Zitat von Gunthars Beitrag stand, dachte ich, dass daraus ersichtlich ist, dass die Frage an ihn gehen sollte...


https://technical.city/de/video/GeForce-MX350-vs-Radeon-625 Hat noch einen Vergleich drin. Entschuldigt, dass beim ersten Vergleich aus einer Radeon 625M eine Geforce 625M wurde. Bei der MX 450 gibt es sogar 4 Varianten. Bei den anderen Grafikkarten muss man wissen, dass eine Geforce Max-Q Variante eine langsamere Stromsparvariante der normalen Geforce Mobile ist.

Ja, das sieht schon realistischer aus. Ich hatte oben ja schon geschrieben/zugegeben, dass die MX350 die leistungsfähigere Grafikkarte ist. Nur die 6fache Leistung wollte mir nicht einleuchten. ^^

===

Edit:
Am Ende bleibt aber wohl das Fazit: Für einen einigermaßen tauglichen Einsteiger-Gaming-Laptop werden so um die 800 Euro fällig, alles Andere gibt Kopfschmerzen. Bei der Grafikkarte ist man dann auf eine GeForce 1650Ti festgelegt und kann sich dazu den Prozessor raussuchen, der zum eigenen Nutzer-Profil passt. Bei älteren Spielen würde ich immer zum Intel greifen, der bringt im Boost mehr Single-Core-Leistung. Aktuelle Spiele nutzen teils schon mehrere Kerne, da kann der AMD seine zwei zusätzlichen Kerne eventuell ausreizen. Nicht, dass man das im täglichen Betrieb nennenswert merken würde...  ~;D
 Wenn man dann noch eine M.2-SSD mit 512GB dazu bekommt, klasse. Viel größer werden die in dem Segment nicht. (Man kann aber drauf achten, ob die geslottet oder verlötet sind. Dann kann man da eventuell noch aufrüsten) Für den eventuellen Wiederverkaufs-/Weiternutzungswert kann man noch schauen, ob man ohne Aufpreis einen WLAN-Chip bekommt, der schon 802.11ax leistet. Das ist kein Standard, den man momentan braucht (da von den Modem-Routern momentan nur die große FritzBox Cable den Standard nutzt), aber im Laufe des Jahres wahrscheinlich einige Hersteller nachziehen werden. Und in 1-2 Jahren wird man froh darüber sein, dass der Laptop das kann.  :D
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Gunthar am 6.01.2021 | 11:41
Eine 1650 Ti ist sicher ein guter Kauf in der Preisregion unter € 700.-
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Teylen am 16.01.2021 | 11:15
Als kleines Update, ich hatte den Thread zunächst übersehen.

Ich hatte mir als ersten Laptop diesen hier bestellt:
https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B08FBHQN6Z/
Wie sich beim hochfahren jedoch rausstellte, hat das Ding nur eine Auflösung von 1366x768 anstelle von 1920 x 1080 und ist zudem schwachbrüstig. Weshalb der Verkäufer das Gerät, jetzt mit den neusten der neuen Treiber und allen Updates, zurück bekommt.

Ich habe mir daraufhin diesen Laptop gekauft:
https://www.computeruniverse.net/en/acer-extensa-15-ex215-22-r0vd-w10p
Der hat zu dem Zeitpunkt, als ich ihn kaufte, noch 619€ gekostet und ist die "mächtigere" Variante eines Gerät (https://www.computeruniverse.net/de/acer-extensa-15-ex215-22-r9ly-w10p) das sich eine Mitpatientin für ihre Familie 2x leistete.
Die Auflösung passt, und ich kann damit "Hades" ohne ruckler zocken. Bin sehr zufrieden :)
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: ThinkingOrc am 10.08.2023 | 10:34
Moin zusammen,

früher (0er Jahre) habe ich noch selbst gebastelt. Mittlerweile bin ich völlig raus.
Was ist denn in dieser Preisklasse ein einigermaßen guter Desktop (Tower) PC. Also was muss der in seinen Kern-Komponenten haben, was kann man erwarten?
AMD immernoch für Budget besser? Früher gab*s dann aber manchmal Kompatibilitätsprobleme, sind die aus der Welt?

Danke und Grußgrunz

TO

Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Baron_von_Butzhausen am 10.08.2023 | 11:36
Hallo,

ich denke wenn man bei Gamestar nachschaut kann man sehen was geht.

https://shop.gamestar.de/hardware/gaming-pcs/?p=1&o=3

Das der günstigste Gaming PC bei 700 Euro liegt zeigt eigentlich das von 500 Euro nicht viel zu erwarten ist, wobei man natürlich immer schauen muss was man eigentlich spielen will.

Hast du ein spezielles Spiel im Auge?


Viele Grüße
Andreas
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Zed am 10.08.2023 | 11:38
Meinen Wiedereinstieg in das Thema würde ich über die Bauvorschläge der gängigen Magazine beginnen:

PCGames' Vorschläge für Budget-PCs (https://www.pcgameshardware.de/Komplett-PC-Hardware-217554/Specials/Gaming-Build-zusammenstellen-Setup-guenstig-kaufen-1408073/)
Gamestars Vorschläge für Budget-PCs (https://www.gamestar.de/artikel/gaming-pc-zusammenstellen-die-besten-setups-zum-selber-bauen,1955515.html)

(Ja, die beiden Zeitschriften gibt es noch - aber wer weiß wie lange sie noch existieren.)

Nachtrag: Hier noch ein Bauvorschlag von Hardwareschotte. (https://www.hardwareschotte.de/magazin/der-perfekte-gaming-pc-zusammenstellungen-fuer-jedes-budget-a41991#id-500-euro-pc)

Von Kompatibilitätsproblemen bei AMD-Prozessoren ist nichts mehr zu hören. Bei Preis-Leistung nehme ich wahr, dass über die Jahre in unterschiedlichen Preissegmenten mal Intel, mal AMD die Preis-Leistungsnase vorne hat - und die früher gängige einfache Gedächtnisstütze, dass AMD im Niedrig- und Mittelpreissegment eigentlich immer besser ist, so nicht mehr stimmt.

Nach meinem Eindruck driftet eher die Grafikkartentechnologie auseinander, ua. weil höherpreisige NVIDIA-Grafikkarten auf Unterstützung von AI setzen und die AMD-Grafikkarten noch nicht.

Neu ist, dass AMD und Intel "stärkere" Grafikeinheiten teilweise schon in der CPU verbauen. Sie reichen gewiss nicht an dedizierte Grafikkarten heran, aber Spieleklassiker sollten mit ihnen laufen, und wenn Dein Budget sich erholt hat, dann kannst Du eine dedizierte Grafikkarte nachrüsten.

Kennst Du GOG? "Good Old Games" (https://www.gog.com/) ist eine Distributionsplattform wie Steam, die zwar auch einige ganz aktuelle Titel hat, deren Besonderheit jedoch ist, die guten alten Spieleklassiker (Neverwinter Nights, Baldurs Gate 1 & 2...) weiterhin sehr günstig zugänglich zu halten. Wenn Du diese Klassiker teils sowieso noch spielen musst, dann sind diese Spiele für Deine Low-Budget-Maschine allemal passend, und mit den GOG bist Du erstmal auf Jahre hin mit Spielen versorgt.

Noch ein Spartipp: Ist Windows bei Deinem Selbstbau-PC nicht dabei, dann kaufe es Dir zB über softwarebilliger. Der Wiederverkauf gebrauchter Software, insbesondere wenn die Software aus dem Firmenhandel stammt, ist rechtlich in Deutschland noch immer nicht endgültig geklärt, aber wenn man den zu Windows gehörigen Aufkleber (Stichwort: "COA") mit erwirbt (https://www.softwarebilliger.de/betriebssysteme/windows-10-pro-64-bit-dvd-coa/?c=13), dann ist man rechtlich auf der sicheren Seite (https://www.connect-living.de/news/windows-10-kaufen-angebot-windows-7-pro-mar-coa-tipp-3196104.html). Windows 10 lässt sich (wenn die Hardwarekomponenten ausreichen) kostenlos auf Windows 11 upgraden.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Feuersänger am 10.08.2023 | 11:40
Definitiv AMD. Die aktuellen Ryzen müssen sich hinter niemandem verstecken und bieten nach wie vor mehr Leistung fürs Geld. Nicht nur die CPUs selbst, auch die zugehörigen Boards und RAM sind für Intel immer teurer. Von Kompatibilitätsproblemen habe ich schon lange nichts mehr gehört.

That said, 500€ für nen ganzen Gaming PC ist natürich ne Ansage und geht mit so vielen Abstrichen einher, dass ich persönlich stark davon abrate. Also wenigstens ein bißchen wird man wohl überziehen müssen.
SSD hat man auf jeden Fall; am besten eine M.2 (d.h. Riegel wird direkt ins Board gesteckt) zumindest fürs System und die Kernanwendungen.

Normal würde ich als CPU derzeit ganz klar auf den AMD Ryzen 5 5600G gehen, der kostet aktuell ca 120€ (gutes Stück billiger als was ich vor 2 Jahren für nen 3600 bezahlt habe), aber bei extremem Sparzwang gibt es auch schon Ryzens unter 70€ (dann halt Ryzen 3 oder ältere 5er).
Kühler muss extra dazu; die Zeiten als AMD gute Boxed Kühler dazugepackt hat, sind lange vorbei.
Board - hab ich jetzt grad keinen Überblick aber minimo 70€ werden da anfallen, muss man freilich auch Abstriche machen.
RAM - Arbeitsspeicher ist jetzt wieder spottbillig, da kriegt man 16GB schon um 27€, reicht also uU auch für 32GB um 55€. [Ehrlich gesagt, ich hab in meinem PC 16GB und hab den Speicher noch nie ansatzweise ausgelastet bekommen] Sind dann natürlich keine B-Dice.

Graka: ich bin zwar alter nvidia-Fanboy, aber bei den Preisen heutzutage würde ich mir doch erstmal ganz genau das AMD-Sortiment ansehen. Ich drücke das so schwammig aus, weil ich mich mit AMD-GPUs ehrlich gesagt nicht auskenne und erstmal einlesen müsste, aber auf Anhieb sehe ich da schon ab 200€ Modelle mit 8GB, während bei nvidia erst jenseits dieser Preislage überhaupt mal 6GB in Sicht kommen.
Für den wirklich schmalen Geldbeutel ist uU noch der Gebrauchtmarkt eine Option, aber da sind natürlich viele Angebote von absolut grotesken Preisvorstellungen geprägt (so nach dem Motto 10 Jahre altes Blockheizkraftwerk für 100€).

Uff, ja, und so weiter. HDD sollte man immer noch haben als Datengrab, sind aber glücklicherweise billig. Gehäuse und ordentliches Netzteil, sollte man auch nicht ignorieren. Will man sich selbst einen Gefallen tun, nimmt man ein Netzteil mit modularem Kabelmanagement und spart sich viel Frust und Krampf beim Zusammenbau.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: schneeland am 10.08.2023 | 14:47
AMD ist schon eine gute Bank, aber ganz abschreiben muss man Intel nicht. Mit dem i5-12400F und einem günstigen Board kann man da schon was zusammenbauen. Landet dann aber schon bei ~700€.
Als Startpunkt finde ich den "Der ideale Gaming-PC (https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-gaming-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/)"-Beitrag im Computerbase-Forum immer ganz ordentlich.

Generell muss ich sagen: wie Baron_von_Butzenhausen schon anmerkt, bekommt man für 500€ im Moment auf dem Neugerätemarkt nicht viel brauchbares. Ich persönlich würde sogar sagen: mindestens 900€ muss man schon auf den Tisch legen, damit man was halbwegs Brauchbares bekommt - einfach schon, weil Grafikkarten immer noch unfreundlich teuer sind (und unter einer AMD RX 6700 XT oder Nvidia 3060 12GB würde ich nicht einsteigen wollen). Wenn 500€ das Limit sind, würde ich eher zur Konsole greifen.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: ThinkingOrc am 10.08.2023 | 15:19
Danke schonmal für die vielen Antworten.
Es geht vor allem um Fortnite, Minecraft und GTA und zwar auch um Modding (deswegen ist Konsole keine Option).
Das grafisch anspruchsvollste ist wohl GTA, wobei große Minecraft Welten auch shcon ganz schön krass abgehen.

Naja, jedenfalls keines der neuesten 3D blingbling Shooter spiele, weswegen ich dachte das zumindest "gute" 500 EUR schon was bringen sollten.
FYI der derzeitige "Rechner" ist ein ASUS Gaming Notebook mit Ryzen 5 3550H, 8gb RAM und dezidierter Redeon RX 560X.

Als Auflösung reicht eigentlich auch Full HD und wenn auf nem zweiten Bildschirm noch Discord laufen kann wäre das schön.

Also grundsätzlich wäre nach oben Runden wohl möglich, aber eher halt 650 als 700 oder gar 900.

Ich arbeite mich derweilen mal durch die Links, danke schonmal!


Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Darius der Duellant am 10.08.2023 | 15:54
Da würde ich mich nach einem gebrauchten Gaming-PC auf Kleinanzeigen oä umsehen.
Gibt genug Leute die Fehlkäufe tätigen oder aus sonstigen Gründen was loswerden wollen.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: ThinkingOrc am 10.08.2023 | 16:30
Ok, wie wäre es denn z.B. mit dem hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/gaming-pc-ryzen-5-32gb-ram-amd-rx6600-nmve-ssd/2512302131-228-9648

Klingt eigtl ganz gut, aber dafür, dass alles außer Case und Graka schon älter ist (wie alt steht da leider nicht) vielleicht preislich etwas hochgegriffen? Oder ist die GraKa so gut?
Da in Berlin und nur Abholung, ist es für mich ganz gut passend...
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Gunthar am 10.08.2023 | 22:32
Wobei eine RX 6600 noch nicht so alt ist.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: schneeland am 10.08.2023 | 22:39
Die SSD ist m.E. ein bisschen klein. Aber die kann man ja zur Not später auch nochmal upgraden.
Ansonsten würd' ich sagen, ist es grundsätzlich ok. Vielleicht kannst Du den Anbieter noch um 50€ runterhandeln.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: ThinkingOrc am 11.08.2023 | 09:55
Wobei eine RX 6600 noch nicht so alt ist.

Ja, die und das Case sind ja neu. Der Rest ist unbestimmten alters...


Die SSD ist m.E. ein bisschen klein. Aber die kann man ja zur Not später auch nochmal upgraden.
Ansonsten würd' ich sagen, ist es grundsätzlich ok. Vielleicht kannst Du den Anbieter noch um 50€ runterhandeln.

Ja, ist mir auch aufgefallen. Ich würde die dann einfach als Systemplatte nehmen wo sich dann Windoof drauf ausbreiten kann und dann entsprechend noch eine 1000er SSD und ne 4-6TB HDD reinmachen.
Ich werde auch das unbestimmte Alter der Restkomponenten noch versuchen rauszukriegen. Evtl ist dass ein Ansatzpunkt noch zu verhandeln, da ja eigentlich keine VHB ausgezeichnet ist.

Er ist auf jeden Fall schon mal sehr ordentlich zusammengebaut, was ja erstmal positiv ist.

Ok, die anderen Komponenten sind von 2019-2020. Insbesondere Netzteil und CPU-Lüfter machen mir da ein bisschen Sorgen. Die sind doch je nachdem wie oft und lange er unter Vollast lief, u.U. schon verschlissen - oder?

Ich meine, ich kann den vorher anhören (auch unter Last) also unrunden Lauf und Spulenfiepen hört man dann wohl, aber dennoch gibt's ja Schäden, die man bis sie passieren einfach nicht wahrnimmt...
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Darius der Duellant am 11.08.2023 | 14:58
Würde ich beides als unkritisch sehen

Ich verwende ab und an noch meinen letzten Rechner den ich mir 2011 ungefähr zusammen gebaut hatte, dessen CPU Lüfter läuft immer noch rund und leise.
Solange das Netzteil kein China-Böller an der Lastgrenze ist, sollte das auch passen.
Wenn du irgendwann mal günstig an einen 5800x3D (letzte drei Zeichen sind wichtig) kommst, kannst du da auch noch eine der brachialsten Gaming-CPUs die je erschienen ist reinpacken
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: ThinkingOrc am 11.08.2023 | 15:03
Ah gut zu wissen.
Netzteil: Corsair SF Series Platinum SF600 600W SFX.
CPU Kühler/Lüfter: be quiet! Dark Rock Pro 4
Scheint jetzt nicht gerade billig.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: schneeland am 11.08.2023 | 15:39
Ja, klingt nach solidem Kram.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: Darius der Duellant am 12.08.2023 | 10:35
Dann kann man da imho zugreifen.
Die Kiste sieht ausgehend von den Bildern sehr sauber aus und dass du da noch eine SSD als Spieleplatte nachrüsten musst, hast du ja auf dem Radar.
Zum Glück sind die zur Zeit geradezu lächerlich billig.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: ThinkingOrc am 15.08.2023 | 16:56
Sorryy muss da nochmal nachfragen. Das Mainboard ist ja das ASUS PRIME B450M-A ich kann leider nicht für mich zweifelsfrei feststellen, ob man da mehr als eine M.2 SSD reinkriegt.
Wenn nicht muss ich als weitere SSD ja eine "normale" SATA nehmen richtig?
Hat da jemand nen Tipp was gut ist (ich fasse gerade nicht wie krass die Preise da gesunken sind). Früher hieß es ja mit Saamsung EVO kann man nichts falsch machen, ist das noch so? Oder gibt es da mittlerweile neue Preis-/Leistungssieger?

Und schließlich Monitor: Früher brauchten die NVidia Karten G-Sync und die AMD Karten Freesync. Ist das noch so? Oder können jetzt beide schon beides bzw jeder halbwegs neue Montor kann beides?

Danke und Grußgrunz

TO
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: schneeland am 15.08.2023 | 17:50
Die Produktinfo-Seite sieht nach einem m.2-Slot aus (Link (https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/prime/prime-b450m-a/)).

Was die S-ATA-SSDs angeht: ja, mit Samsung machst Du nichts falsch, Crucial geht auch und Western Digital hat wohl auch ein paar brauchbare Angebote. So niedrig wie die Preise sind, kannst Du aber ggf. auch einfach gleich eine größere m.2/NVMe-SSD nehmen und die bestehende ignorieren und in ein USB-Gehäuse packen. Im Zweifelsfall einfach mal hier in die Übersicht bei Computerbase schauen: Bestenliste 2023: SSD-Kaufberatung für Spieler und Profis mit NVMe & SATA (https://www.computerbase.de/thema/ssd/rangliste/)

Und was Free- und G-Sync angeht: NVidia unterstützt mittlerweile auch Freesync. Es gibt Monitore, die sind extra als G-Sync-compatible zertifiziert - normalerweise kann man das aber auch problemlos im Treiber anschalten. Eine Freesync-kompatible Grafikkarte an einem G-Sync-Monitor funktioniert dagegen nicht zwingend, sondern nur wenn er explizit auch Freesync unterstützt. Bei neueren Monitoren ist das aber auch meistens der Fall (so viele spezifische G-Sync-Monitore gibt's ohnehin nicht mehr - Freesync hat quasi gewonnen).
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: ThinkingOrc am 15.08.2023 | 18:34
Cool, danke, die Infos brauchte ich.
Werde mir den dann die Woche mal anschauen/hören.
Titel: Re: Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro
Beitrag von: ThinkingOrc am 18.12.2023 | 08:01
Hab den dann übrigens gekauft und junior ist immer noch zufrieden. Bin ein bisschen neidisch.
Habe ja selbst immer och meinen PCGH PC von 2012.