Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Traveller => Thema gestartet von: Pyromancer am 14.12.2016 | 19:26
-
Ein paar Zahlenspiele für's PTU (Pyromancers Traveller-Universum):
Wie groß ist eigentlich die Flotte, die ein Planet unterhalten kann?
Schritt 1: Wie groß ist die Wirtschaft des Planeten?
Das BAP (Brutto-Aufplaneten-Produkt) hängt vom Techlevel, den Handelscodes und natürlich der Bevölkerungszahl ab.
Techlevel: Basis-BAP in Cr
0: 10,
1: 25,
2: 50,
3:100,
4:200,
5:400,
6:800,
7:1600,
8:3000,
9:3600,
10:4300,
11:5200,
12:6200,
13:7500,
14:9000,
15:10800
Modifikator für Handelscodes
"Ag": 1,2
"As": 0,5
"Wü": 0,7
"Di": 1,4
"Dü": 0,6
"Ga": 1,75
"EI": 0,8
"In": 1,3
"Na": 0,8
"Ni": 0,7
"Ar": 0,5
"Re": 1,5
"Wa": 0,8
"Va": 0,6
Das BAP des Planeten ist
BAP = Basis-BAP mal alle anwendbaren Modifikatoren mal Bevölkerungszahl (aus UWP ablesbar)
Schritt 2: Wie viel der Wirtschaft wird in die Flotte gesteckt?
Der Prozentsatz des BAP, der jährlich in die Raumflotte gesteckt wird, hängt vom Regierungstyp, dem Raumhafen-Typ, und der interstellaren Lage ab:
Regierungstyp: Flotten-Prozentsatz
0: 0,4%
1: 0,8%
2: 1%
3: 0,9%
4: 0,85%
5: 0,95%
8: 1,1%
9: 1,15%
A: 1,2%
B: 1,1%
C: 1,2%
D: 0,75%
Raumhafen-Typ: Prozentsatzmodifikator
A: 1
B: 0,9
C: 0,8
D: 0,7
E: 0,6
Interstellare Lage: Prozentsatzmodifikator
Frieden: 1
Krise: 2
Konfliktfall (bzw. Konfliktfall absehbar): 10
totaler Krieg: 50
Flottenbudget = BAP mal Flotten-Prozentsatz mal Prozentsatzmodifikatoren
Ein Raumschiff kostet 10% des Neupreises an Unterhalt pro Jahr, d.h. als Grenzwert bei unveränderter Lage verfügt ein Planet über Kampfschiffe im Wert des 10-fachen des Jahres-Flotten-Budgets.
-
Beispiel: Die Demokratische Fortschritts-Liga besteht aus acht Welten:
Weblaan 0106 C676846-7 Ga Lo G
Pencearg 0107 C7B0646-8 Wü Dü Lo
Eegan 0109 C5A0646-9 S Wü Dü G
Ystaculien 0110 B9F9946-C R Li Hi Ni G
Lamess 0206 B263746-9 F Ni G
Gilrad 0207 D676646-3 S Ga Dü G
Mette 0208 D8E7646-7 Li Lo Ni G
Juger 0307 D6D6746-7 Li G
Flottenbudget: 65.000 MCR/Jahr (Frieden).
Ohne Verluste in letzter Zeit verfügt die DFL über (z.T. ziemlich alte) Schiffe im (Neu-)Wert von 650.000 MCR. Das könnten sein:
2 Schlachtschiffe (200.000 dton, je 150.000 MCr), für 300.000 MCr
4 schwere Kreuzer (75.000 dton, je 50.000 MCr) für 200.000 MCr
4 leichte Träger (15.000 dton, je 15.000 MCr) für 60.000 MCr
10 Geleitschiffe (5.000 dton, je 3.000 MCr) für 30.000 MCr
Versorgungsschiffe und planetare Verteidigungsschiffe für insgesamt 60.000 MCr
Die großen Schiffe sind wie folgt organisiert:
Schlachtgeschwader A: 2 Schlachtschiffe, 6 Geleitschiffe
Angriffsgeschwader A: 2 schwere Kreuzer, 2 leichte Träger, 2 Geleitschiffe
Angriffsgeschwader B: 2 schwere Kreuzer, 2 leichte Träger, 2 Geleitschiffe