Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Chiarina am 26.12.2016 | 22:14
-
2016 geht zuende, ich blicke auf die Vorsätze vom letzten Jahr, halte Rückschau und überlege mir, wie es weitergehen kann. Hier erstmal die Auswertung vom letzten Jahr (siehe: Rollenspielvorsätze für 2016 (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,96658.0.html)):
Mein 2. Itras By Abenteuer auf Cons und in meiner Itras By Runde leiten.
Zumindest in der eigenen Runde ist das Abenteuer erfolgreich gelaufen. Cons habe ich in diesem Jahr nicht geschafft.
Mein 3. Itras By Abenteuer schreiben.
Das ist über ein paar Skizzen nicht hinaus gekommen. Vielleicht wird Itras By wieder aktueller, wenn Timberwere mit ihrer Übersetzung fertig ist. Bei uns ist im Moment ein wenig die Luft ´raus.
Weiter Fate spielen.
Das ist geschehen. Allerdings geht die Kampagne dem Ende entgegen und auch was Fate angeht ist ein bisschen die Luft ´raus. Ich finde das System zwar immer noch gut, habe aber keine Gruppe, die darauf richtig anspringt.
Weiter Ars Magica spielen.
Das ist geschehen und wird weiter geschehen. Für mich das ewige System!
Vielleicht mal Society of Dreamers als OneShot spielen.
Das ist nicht geschehen, aber es gibt möglicherweise halbwegs zeitnah eine Gelegenheit dazu. Mal sehen...
Nach einer Mitspielleiterin für "How we came to live here" Ausschau halten und bei Erfolg eine Kurzkampagne aus 6 oder 7 Sitzungen anleiern.
Das ist nicht geschehen. Auch wenn ich das noch gut finden würde, gibt es derzeit doch ein paar Ideen, die wichtiger für mich sind.
Mutant: Year Zero... erstmal lesen
Das ist nicht geschehen. Es hat nicht sollen sein.
Hillfolk... erstmal kaufen.
Das ist auch noch nicht geschehen. Kann aber noch passieren.
Nun zu den Vorsätzen für 2017:
Meine beiden Ars Magica Runde weiter leiten
Meine Night´s Black Agents Runde am Leben erhalten.
Apocalypse World kennenlernen und Nausicaä powered by the Apocalypse als mittellange Kampagne starten.
Ein Passionsabenteuer für Lite schreiben.
Noch ein paar mehr narrative Indie-Systeme ausprobieren.
Was nehmt ihr euch vor?
-
Da mein Vorsatz für 2016 tatsächlich geklappt hat (hahaha),
schraube ich meinen Anspruch mal etwas höher.
- meine Gammaslayerskampagne ausbauen
- meinen Sohn noch mehr ans Rollenspiel heranführen
- Horror im Orientexpress leiten
- Fate nochmal eine Chance geben und das System weiter austesten
-
- neues Material fuer Malmsturm schreiben
- Gurps Discworld leiten
- Gurps Dungeon Fantasy leiten
- meine geplante Malmsturm "Wanderzirkus" Runde leiten
- Coriolis testen
- secret projects
-
- Mouse Guard leiten
- Burning Wheel leiten
- die Atlanta Files (Unknown Armies) weiter spielen
- Star Wars EotE leiten
- Welcome to Louisiana fertig schreiben und illustrieren
- Yggdrasil ausprobieren
-
MeineVorsätze sind eher schlicht, aber nicht unbedingt einfach:
- Nach dem Umzug meine alten Gruppen möglichst am Leben erhalten
- Ein paar neue Runden/Spieler in meiner "neuen" Heimat kennenlernen
- Einen Pathfinder Abenteuerpfad leiten
-
- unsere Dresden Files Runde voran bringen
- auf die Lieferung der deutschen Dresden Files Bücher und Stretchgoals hoffen
- Diverse FATE Worlds of Adventure ausprobieren
- eine hoffentlich regelmäßige Hellfrost Runde starten
- generell wieder mehr RPGs spielen/leiten
- mehr Cons besuchen
- keinen weiteren Cent in PG Crowdfundings investieren
-
Mal ein Rückblick auf meine Vorsätze 2016:
Meine Vorsätze für 2016 nach Priorität geordnet:
- Bei Stufensystemen nach Abenteuern keine EP mehr vergeben, sondern Levelaufstiege
Eher nicht geschafft, ich hänge irgendwie immer noch an den empfohlenen EP-Mengen, wenn sie in irgendeiner Form erwähnt werden.
- Besonders auf den unteren Stufen weniger Kampfbegegnungen einbauen
Zwar habe ich es bei den selbst geschriebenen Abenteuern noch nicht geschafft, aber der letzte Kampf im ersten Abenteuer der Splittermond-Einsteigerbox (der sich bisher über 2 Sessions zieht) hatte mir gezeigt, dass ich mich lieber auf maximal 2, aller höchstens 3 Kampfbegegnungen im Abenteuer beschränken sollte.
- Mehr Produkte von Splittermond kaufen
Auf jeden Fall geschafft:
- Das Geheimnis des Krähenwassers
- Taschenbuchausgabe des Regelwerks
- Die Götter
- Die Surmarkar
- Jenseits der Grenzen
- Selenia
- Dakardsmyr
- Bestienmeister
Meine Vorsätze für 2017:
- Bei 2 Systemen bleiben: Splittermond und Mythras: Classic Fantasy
- ungefähr alle 2-3 Wochen eine Spielsitzung haben
-
Nicht mehr als 3 Tage die Woche spielen.
-
Weniger kaufen, mehr spielen. Das war mein erster und vordringlichster Plan. Hat geklappt.
Ich wollte meine homecraft Welt weiterentwickeln. Hat geklappt, aber wen iger und langsamer, als gehofft.
Ich wollte ein Kampfsystem für SpliMo ohne Ticks basteln, das ohne größere Anpassungen an den Rest implementiert werden kann ... und bin gescheitert.
Das "mehr zeichnen wollen" hat sogar geklappt. Es sind deutlich mehr Kampfschauplätze hinzugekommen >;D
Für nächstes Jahr?
Weniger kaufen, mehr spielen! :d
-
Nicht mehr als 3 Tage die Woche spielen.
Luxusproblem :d ;D
Mein einziges "richtiges" Konvertierungsprojekt (im Sinne von: steht nicht nur auf der Liste, sondern wird aktiv bearbeitet) geht endlich voran, seit ich die Arbeitsrichtung umgedreht habe - erst mal spielen und Regeln on the fly erstellen und aufschreiben. Die Textdateien habe ich 2010 erstellt und sie lagen vier Jahre leer auf dem Desktop :P :o
Das wird 2017 wohl fertig - bis auf die Kleinigkeiten, die man immer mal wieder nachschiebt.
Ansonsten will auch ich (wieder) auf mehr Cons und werde mir 2017 nichts kaufen, von dem ich eigentlich eh schon weiß, dass es mir nicht gefallen wird.
-
Ich behalte meine guten Vorsätze mal für mich :)
-
Rückblick:
- endlich eine anhaltende Online-Runde auf die Beine stellen (z.B. mit Fantasy Age)
Das hat nicht geklappt und wird wohl auch nichts.
- wieder mehr fürs Hobby tun
Das bleibt bestehen. Wenn das Studium und Arbeit es zulassen, versuche ich, noch in der ersten Jahreshälfte PDQ of Thrones endlich auf einen Stand zu bringen, der eine "Veröffentlichung" zulässt.
Vorsätze fürs neue Jahr:
- weiterhin ca. einmal im Monat eine Spielrunde haben
- vielleicht dabei mal eine Kampagne (SciFi, Horror, Urban Fantasy, Fantasy) spielen und nicht immer nur One Shots
- zu beiden Forentreffen fahren
-
Ziele:
- mehr spielen
- wieder mehr Events besuchen (RPC, Spiel!, Nordcon, ...)
Spinnereien:
- ein SF Regelwerk auf Midgard 5 Basis zusammenschrauben (Homebrew).
-
2016 hat hervorragend funktioniert, mein Plan war mindestens 1 Session pro Woche zu spielen, und ich werde sogar 58 Sessions gespielt haben (die letzte findet zu Neujahr statt). :)
Meine RPG Vorsätze für 2017:
-52 in 52 wiederholen
-mindestens 1 Setting als Fan Arbeit veröffentlichen
-Savage Shadowrun Second Edition auf Release 1.0 bringen
-
The same as every year:
Jede Woche eine Session RPG, that´s all.
-
The same as every year:
Jede Woche eine Session RPG, that´s all.
Das wäre bei mir ungefähr so, als würde ich mir Weltfrieden wünschen. ;D
-
;) ich schätze diesen Zustand (der trotz aller Wiedrigkeiten, die uns das Leben entgegengeworfen hat und weiterhin wirft, nun seid fast 20 Jahren besteht) auch so wie Weltfrieden ein.
Und halte mich u.a. deswegen wirklich für einen glücklichen Menschen :)
-
Zuerst mal die alten Vorsätze beäugen...
Pathfinder: entweder Dark Sun oder mein in Entwickling befindliches griechisch-antikes Unterwassersetting bespielen (für beides fehlt wohl die Zeit). Wahrscheinlichkeit: 95%.
Cypher System: mein in Entwicklung befindliches Science Fantasy Setting bespielen. Wahrscheinlichkeit: 75%.
D&D 5E: mindestens 1-2 Oneshots leiten um das System mal live zu erleben. Vielleicht auf den Namenlosen Tagen. Chance: 50%.
Blades in the Dark: bei einem Freund mitspielen. Chance: 30%.
The One Ring: kaufen und... ok, schauen wir dann mal weiter ;)
Pathfinder: die Dark Sun Kampagne läuft, und läuft gut. Das griechisch-antike Setting liegt als gut ausformulierte Skizze in der Schublade.
Cypher System: das SciFa Setting ist zwar weiter gediegen, gespielt wurde es aber nicht. Dafür bin ich Spieler in einer Roll20 Numenera-Runde.
D&D 5E: habe es einmal geleitet und zweimal (glaube ich?) gespielt. Würde gerne mehr damit machen.
Blades in the Dark: hat leider nicht geklappt.
The One Ring: hat leider nicht geklappt, da habe ich mir mangels potentieller Mitspieler andere Sachen gekauft.
Die Vorsätze für das neue Jahr sind recht überschaubar:
- was oldschooliges mit ACKS leiten, gerne auch mehrere Sitzungen. Eine Hexcrawl-Idee liegt schon vor.
- Blades in the Dark spielen oder leiten. Muss doch irgendwann mal klappen!
- mehr Messen/Cons besuchen, war z.B. ewig nicht auf der RPC.
-
Meine Vorsätze für 2017:
- Mindestens alle zwei Wochen Rollenspiel spielen (also sagen wir mal grob 25 Termine übers Jahr, excl. Conventions)
- Vier Rollenspiele zum ersten Mal spielen (eins pro Quartal)
- Zwei Conventions besuchen, davon eine, auf der ich vorher noch nicht war
- Leute finden, mit denen ich offline regelmäßig Fate spielen kann
- An einer englischsprachigen Rollenspielrunde teilnehmen
Ich prognostiziere mal, dass ich 3/5 tatsächlich schaffen werde. ;D
-
Letztes Jahr gab es keine Vorsätze, also kann ich nur neue machen:
- Den Stapel der ungespielten Systeme angehen und eins nachdem anderen ausprobieren (zumindest ein paar)
- Mindestens eine Con besuchen
- Wieder eine feste Gruppe leiten
Das sollte in einem Jahr machbar sein :)
-
- Meine Dragon Age Kampagne fertig bekommen und danach die Warhammer 2nd Kampagne "Wege der Verdammten" leiten.
- Deadlands oder L5R Kampagne leiten.
- Cthulhu "Cold War" leiten.
- Cthulhu "Gatsby und das große Rennen" leiten.
- wieder mehr spielen
-
- Endlich eine feste Gruppe zum Spielen haben
- Endlich eine Con besuchen
-
Analyse meiner Rollenspielvorsätze 2016:
LARP Horizont ausbauen
Ich war auf einer Nordic Larp Konferenz.
Ich habe ein Vampire LIVE in Deutschland gespielt.
Ich habe bei zwei MET-Larps mitgespielt.
Ich habe bei einem Nordic Larp mitgespielt.
Außerdem bin ich in fast allen größeren fB Gruppen zu dem Thema. Daher, ja geschafft.
Reise nach Helsinki zum Solmukohta
Ich habe erfolgreich Helsinki besucht, in einer Sauna gesessen, einen Elch vertilgt und war auf der Konferenz auf dem Kreuzfahrtschiff. Daher, kompletter Erfolg.
Reise nach New Orleans zur Grand Masquerade
Jawohlja. Eine insgesamt 21-tägige Tour durch Louisiana und Texas.
Das hat etwas mehr gekostet als es sollte, war dennoch unvergesslich.
Spielen: Dungeons & Dragons 5E, MET:VtM, MET:WtA, Blades in the Dark, Tenra Bansho Zero
Check: Dungeons & Dragons 5E, MET:VtM, MET:WtA, Blades in the Dark
Not-Check: Tenra Bansho Zero
Im Hangout etwas leiten
Auf einer Convention etwas leiten
Eine Tischrunde suchen und/oder eine LARP (MET) Runde schaffen
Die drei Punkte wurden nichts. Im Hangout habe ich mich nicht getraut und prokrastiniert. Auf Conventions war ich nicht. Für richtige Runden war ich auch eher zu schüchtern.
Mind's Eye Theatre: Werewolf the Apocalypse Kickstarter backen, zum Erfolg verhelfen, begleiten
Aber sowas von. Es wurde mein intensivst gebackter Kickstarter und ich habe sogar die Macher mit meinem Enthusiasmus (etwas) beeindruckt.
Blades in the Dark übersetzen
Habe ich nicht gemacht. Weil unter anderem das Buch fehlt
Sprachkenntnisse weitervertiefen auf das ich französische, spanische und italienische Rollenspiele lesen kann (und ggf. Omertà übersetzen)
Ich habe meine Sprachkenntnisse weiter vertieft. Allerdings reicht es nicht zum flüssigen lesen.
Etwas das fehlt,.. was ich mir aber ganz sicher vorgenommen hatte,.. war mehr bloggen.
Was ich schaffte. Mit unter anderen 26 Crowdfunding Kurzübersichten.
-
- Meine drei Runden pro Monat am Laufen halten (was mir seit Jahrzehnten zum Glück gelingt).
- Weiterhin schöne Rollenspielbücher kaufen und lesen. Im Fokus bleiben: Splittermond, Space 1889, 13th Age, Star Wars FFG, Numenera. (Leider nicht mehr DSA 5 durch den "Erweiterteauflageaffront".)
- Mein Interesse an Systemen und Welten bewahren.
- Die Szene auch 2017 intensiv beobachten.
- Bestimmte Sinnlosdiskussionen auch 2017 nicht (wieder) führen.
-
...mindestens zwei Eclipse Phase Szenarios fertigschreiben und playtesten.
Geschrieben ja, aber nicht fertig und nicht getestet. Dafür haben sie sich zu einem Kampagnenkonzept (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,99603.0.html) ausgewachsen.
...vieel Delta Green.
Viel gespielt, intensiv verfolgt. Check!
...the Farm (und andere kuriose kleine Rollenspiele in meinem backlog) spielen.
Hätten mehr sein können und die Farm gabs auch nicht.
...irgendwas mit Cyberpunk.
Einige Runden Remember Tomorrow gespielt, Blogartikel zu CP2020 geschrieben, The Sprawl wird vor Jahresende auch noch getestet. Check!
---
Für 2017 bleiben meine beiden halb erfüllten Vorsätze bestehen.
Außerdem:
- Remember Tomorrow ODER Delta Green (Our Ladies of Sorrow) ODER Eclipse Phase endlich mal langfristig spielen.
-
Zu den Vorsätzen von letztem Jahr:
- Meine Online-Runde "Erbe der Titanen" habe ich tatsächlich nach drei Jahren Spielzeit und 72 Sitzungen zu einem glor- und erfolgreichen Ende gebracht. Bin sehr stolz. Eigentlich habe ich jetzt im Rollenspielerleben alles erreicht und sollte aufhören... ;)
- Das "große offizielle Splittermond-Abenteuer" ist schon zu Jahresbeginn an unerwartete Schwierigkeiten gestoßen und ist nie weitergekommen als bis zum Exposee.
- An kleineren Splittermond-Projekten habe ich dagegen tatsächlich mitgeschrieben. Nichts Weltbewegendes, aber trotzdem ganz nett.
Meine Vorsätze für 2017 sind im Vergleich dazu sehr übersichtlich:
- Meine neue Space-1889-Runde ans Laufen kriegen und mindestens zwei richtig schöne, selbstgeschriebene Abenteuer fabrizieren.
- Meine alte Tischrunde weiterhin pfleglich behandeln, auf dass sie noch viele Jahre weiterbestehen möge.
Klingt machbar? Finde ich auch.
-
Vorsätze:
- mehr vertraut werden mit PbtA (Urban Shadow, The Sprawl,)
- Beyond the Wall Geschichte weiterbringen und vermutlich zu einem Ende? -> Weil möchte Dark Albion verwenden
- LofP ausprobieren (selber unsicher, weil BtW alles erfüllt)
- Demon the Descent Geschichte bauen und bespielen (noch keinen wirklichen Plan)
-
Rückschau:
- Vorsatz: 183 mal gespielt haben im Jahr 2016. Geschafft. Das wird so nicht wiederholt werden.
Vorsätze:
- Auch auf Rollenspiel Cons gehen, die nicht von der Nexus e.V. Projektgruppe Stuttgart organisiert werden (erstes Ziel: Heinzcon im März)
- Weniger Rollenspielrunden als 2016 (Kunststück)
- Bei der 2x17 Challenge mitmachen (2 Kampagnen in 2017 mindestens je 17 mal spielen).
- Das neue Star Trek Rollenspiel von Modiphius als Kampagne leiten
-
Mein Vorsatz: Mich mit dem beschäftigen, was bei mir gespielt wird, und nicht mit tausend anderen Systemen, zu denen ich eh nie komme ...
Meine beiden ausgearbeiteten und vielfach getesteten Cypher-System-Abenteuer auf Englisch fertigschreiben.
-
Vorsätze:
+) Conventions: World of Darkness Berlin, Grand Masquerade
+) Spielen: Tenra Bansho Zero, D&D 5E
+) Leiten: Blades in the Dark [wenn es denn fertig wird], Mind's Eye Theatre: VtM
+) Larps: In Karlsruhe und Mannheim mindestens einmal spielen [neben den Larps auf den Conventions]
+) Crowdfunding: Die englische Übersetzung von Omertá unterstützen
+) Blog: Weiter Crowdfunding Kurzübersicht verfassen, mehr Artikel neben dieser verfassen
Allgemein habe ich erneut den Vorsatz mich in der Thule blicken zu lassen und/oder eine Tischrunde zu gründen.
-
- meine tollen bestehenden Runden hegen und pflegen
- Deadlands Reloaded (The Flood) abschließen
- Rise of the Runelords abschließen
- keine neuen, großen Kampagnen vom Zaun brechen
- vielleicht etwas offenes, sandboxiges, OSR'iges starten
- die SL-Zügel mehr aus der Hand geben und auf der Spielerseite sitzen
- Battlemap Heroes fertigstellen
-
+) Larps: In Karlsruhe und Mannheim mindestens einmal spielen [neben den Larps auf den Conventions]
Falls du damit meinst auf einer der hiesigen P&P cons spielen zu wollen sag Bescheid ich halte dir gerne einen Platz frei
-
Überhaupt mal wieder spielen.
Also das für mich alte Problem Leute finden.
Und da ich nicht gerne mit "Fremden" spiele, keine leichte Sache heutzutage.
-
- meine Runde weiterhin hegen u pflegen
- anfangen selbst zu leiten mit LAP danach mit friends&family und dann mal (schluck) mit Fremden
- die gekauften Regelwerke auch LESEN :)
- Ultima als pen&paper verwirklichen
-
Mein Vorsatz: Mich mit dem beschäftigen, was bei mir gespielt wird, und nicht mit tausend anderen Systemen, zu denen ich eh nie komme ...
Viel Weisheit in diesem Vorsatz steckt. Gut verstehen ich ihn kann. (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_star-wars-yoda2.gif)
-
- überhaupt mal wieder spielen, 2016 war ein verdammt maues Rollenspieljahr
- mich von diesem lästigen System/Setting-ADHS befreien und so gut wie nichts neu kaufen, sondern mir all die Sachen im Schrank mal wirklich zu Gemüte führen; Probekämpfe absolvieren, Charaktere einfach so erstellen, Handlungen/Abenteuer-Skizzen schreiben - eben das, was ich früher gemacht habe und heute so gut wie gar nicht mehr mache
- damit verbunden, alle diese Neuigkeiten zu irgendwelchen Crowdfundings und dem nächsten geilen Scheiss oder dem Ding, das Fantasy/Cyberpunk/was auch immer nun wirklich abbildet, einfach nicht lesen, nicht verfolgen und nicht beachten
- zusammenefasst: viel weniger Foren oder Blogs über Rollenspiel lesen als vielmehr - wenn ich schon nicht zum spielen komme - Rollenspiele selbst lesen!
-
Ach na sowas - ich hatte völlig vergessen, dass ich mir so nen tollen Vorsatz im Januar formuliert hatte:
Changeling: the Lost spielen und, wenns meine Zeit irgendwie zulässt, auch mal wieder leiten. :)
Spielen hat geklappt und das war eine richtig tolle Runde (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,98318.0.html). Leiten hat leider nicht geklappt, obwohl ichs versucht hab, anzuleiern. Aber in Vorbereitung aufs Leiten hab ich das Regelbuch nochmal gelesen und wieder ganz irre Dinge geträumt - und allein das wars ja schon wert. :)
Für 2017 nehme ich mir vor, endlich mal in einer gemütlichen Runde Zamonien zu bespielen.
-
in einer gemütlichen Runde Zamonien zu bespielen.
Welches system verwendest du dafür?
-
- überhaupt mal wieder spielen,
Überhaupt mal wieder spielen.
und/oder leiten
aufs Tanelorn-Sommertreffen fahren
-
Welches system verwendest du dafür?
Tja - genau an der Frage ist die tolle Idee bislang gescheitert. Aktuell tendiere ich dazu, ein Freeplay draus zu machen und online igors Würfeltool (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=87441.0) zu nutzen, das Wortlaute statt Zahlen ausspuckt (so in der Art "Das hat geklappt!" oder "Das ging grad noch gut, aber..."). Damit bliebe der Zufallsfaktor erhalten und ich muss mir trotzdem keine weiteren Gehirne zulegen, um all die zamonischen Ulkigkeiten in Regeln zu verpacken.
-
Viel Weisheit in diesem Vorsatz steckt. Gut verstehen ich ihn kann. (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_star-wars-yoda2.gif)
Und schwer es werden wird, in die Tat umzusetzen ihn!
Na ja, drei Tage bleiben mir noch, in denen ich mir Mutant: Year Zero, Shadow of the Demon Lord, Midgard und D&D5 holen und mir die Birne damit fluten kann ...
-
Tja - genau an der Frage ist die tolle Idee bislang gescheitert. Aktuell tendiere ich dazu, ein Freeplay draus zu machen und online igors Würfeltool (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=87441.0) zu nutzen, das Wortlaute statt Zahlen ausspuckt (so in der Art "Das hat geklappt!" oder "Das ging grad noch gut, aber..."). Damit bliebe der Zufallsfaktor erhalten und ich muss mir trotzdem keine weiteren Gehirne zulegen, um all die zamonischen Ulkigkeiten in Regeln zu verpacken.
Ich guck im Internet da haben sich manche schon Gedanken gemacht welches System sich eignet. Ich glaub das ist eigentlich egal und werde evtl Labyrinth Lord oder einen freien DSA1-Klon entsprechend modifizieren. Barbarians of Lemuria wuerde auch recht gut passen.
Um die Bevölkerung Zamoniens fürs Spiel zu erweitern (Werte hab ich noch nicht definiert) sind mir folgende Arten eingefallen
- Bücklinge (grosse ungeschickte Vögel mit Brillen, die sich dauernd bücken, weil ihnen irgendein Gegenstand herunterfällt)
- Eiterdrachen (sie spucken nicht Feuer, sondern du willst es nicht wissen, sind sehr hypochondrisch veranlagt)
- Zebrahörner (Gestreifte Einhörner)
- Waffelnbüffel (Lieben Waffeln, fragen alle Passanten danach, suchen überall danach, sind sehr leicht damit zu bestechen und machen sich LAUTHALS über die anderen Büffel lustig die keine Waffeln abgekriegt haben)
- Eilelfen (die immer am hierhin und dorthin flitzen sind, weil sie einen Termin haben, was abholen, einkaufen, aufs Örtchen oder sonstwohin müssen und zwar ultradringend)
- Hippie-Gottesanbeterinnen (mit lila Sonnenbrillen, Langhaarperücken und Hippieklamotten, die sich weigern Köpfe abzubeissen und versuchen andere ihrer Art zu bekehren: "Peace Sister")
- Bandagenschlangen (die wie Bandagen aussehen und deren Haut wund- und andere heilende Substanzen transpiriert, stromern als Retter durch die Gegend, verlangen nichts für ihre Dienste)
- Pusteblumlinge (die im Sommer überall im Weg stehen, ihre Köpfe mit leider zu rasch nachwachsenden Schirmchen wie Headbanger schütteln und diese überall verteilen ohne Rücksichtnahme)
- Riesenskarabäen (Naturkatastrophen, die "Pillendrehen" mit Häusern, Parks, und allen darin Lebenden vollführen)
- Problemclausen (Zwerge mit weissen Rauschebärten, roten Weihnachtsmützen und -mänteln, die jeden Tag Weihnachten feiern wollen, ausser an Weihnachten und jeden mit ihren Weihnachtssongs nerven, für ganz Tolerante: hört mal "last christmas" in einer zehnstündigen Endlosrotation an, gesungend von einer Gruppe Zwerge, die nicht singen koennen, für die Hygiene ein fremdes Land ist und die sich vorab schon mal sehr intensiv am Glühwein bedienen....)
- Flüstergnome (die einem dauernd Zeug ins Ohr flüstern wollen, aber erstmal hysterisch nach Stühlen, Leitern o.dgl. suchen)
Du darfst sie gerne verwenden, Anleihen daran nehmen. Oder auch nicht, wie jeder will. Ich stelle sie hiermit zur freien unbeschränkten unkommerziellen Nutzung für alle zur Verfügung, auch kommerziell wenn Beteiligung für mich rausspringt ;)
@mod
Soll das vielleicht in eigenen Thread?
Mit mod meinte ich Moderator und nicht rollerfahrende, The Who hörende, Anzug tragende jugendliche :)
-
Also was habe ich vor:
- Der Eine Ring leiten
- meine Warhammer 40K Riesenkampagen für 2018 vorbereiten
- Werwolf die Apokalypse weiterleiten
- meine anderen Runden abschließen
- Jedes Quartal ein One-Shot machen
- für die Ork Con und das SFF ein interessantes Star Wars Abenteuer machen.
- ein System für Conventions finden womit ich zufrieden bin
- die 5te MWC planen
-
Aus einem kommenden Blogartikel:
Neujahrsvorsätze sind immer so eine Sache - man nimmt sich vieles vor, und hält sich dann doch nicht dran. Aber Hier sind ein paar Dinge, die ich mir gerne rollenspielerisch vornehmen möchte, sowohl hier im Blog als auch abseits davon:
* Als erstes möchte ich etwas fortsetzen das ich dieses Jahr schon gemacht habe, und weniger Sachen auf Impuls kaufen. Statt dessen mehr Bücher kaufen von denen ich weiß das ich sie nutzen kann und werde, oder zumindest von denen ich WEIß das sie mir gefallen. Warum sich neue Spiele zulegen die man sowieso nie spielen wird?
* Mehr spielen. Ich bin jetzt schon in der Position das ich jeden Monat mindestens zwei mal zum Spielen kommen sollte, aber mehr wäre schon nett.
* Passend zum letzten Punkt würde ich auch gerne mehr Sachen spielen und leiten die ich auch entsprechend spielen möchte, statt Kompromisse einzugehen. Versteht mich da bitte nicht falsch, ich mag meine derzeitige Runden alle, aber ich würde gerne auch Sachen spielen wie Mage: the Awakening, Demon: the Descent, oder das alte LUG Trek. Vielleicht doch mal eine Online- oder Forenrunde suchen.
* Nicht nur Reviews schreiben, sondern auch mehr Spielmaterial und "opinion pieces". Ich werkle beispielsweise an einem Setting für die Chronicles of Darkness, und an einem eigenen SF-Rollenspiel (Einfach etwas, das sich an meinen Vorlieben systemseitig und Settingmäßig orientiert, nichts großes), und das könnte seinen Weg hierher finden.
* Das Sommertreffen vom Tanelorn heimsuchen.
* Als letztes möchte ich mir an den Affendämon Tsu einen Vorbild nehmen, der sich in seinem Youtube-Kanal eigentlich immer nur positiv äußert. Wir haben eh schon genug Negativität in unserem Hobby, da muss ich nicht wie dieses Jahr dazu beitragen, hier nicht und auch sonst nicht.
-
Auch auf die Gefahr hin, dass man Neujahrsvorsätze meist aus irgendwelchen Gründen sowieso nie einhalten kann:
- Endlich wieder häufiger spielen, als nur 2x im Jahr auf der Dreieich Con
-
Die Idee, hier in einem Jahr meine Vorsätze wiederzufinden find ich ganz lustig. Ich bin überrascht, es sind doch einige. Dachte erst, da hab ich eh nicht viel.
- Weniger kaufen, mehr lesen. Ich hab, grade auch im letzten Jahr, viel spannenden Rollenspiele-Kram gekauft. Den will ich auch mal würdigen.
- Mit meiner alten Runde aus Schultagen mindestens einen Abend spielen.
- Mit meiner alten Runde aus Studientagen mindestens einen (vielleicht sogar zwei) Abende spielen.
- Mit meiner DSA-Runde mal ein bissel in DSA5 reinstöbern. Ein Umstieg kommt aktuell, bei laufender Kampagne und noch unvollständigen Regeln, eh nicht in Frage. Aber Test-Helden bauen oder sowas sollte möglich sein.
- In meiner Cthulhu-Runde weiter ein paar gute, gut vorbereitete Abenteuer meistern und kulinarisch untermalen.
- Einmal DER ausprobieren bzw. in DER-Mittelerde spielen.
Mal gucken, was wird. Grüße an mich in einem Jahr :-*
-
Mir die Titel auf dieser Liste genauer ansehen, sofern ich das noch nicht hab.
Angefangen wohl mit Ryuutama.
http://geekandsundry.com/5-big-indie-rpgs-from-last-year-you-should-be-playing-now/?utm_content=buffer7fdb0&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer
-
- Meine Fate-Adaption für Avatar fertig schreiben.
- Meine Yggdrasil Kampange fertig schreiben und sie zur Bewertung und Durchsicht im Forum preisgeben.
- Wieder ein Rollenspielprojekt auf meiner Arbeit (Jugendhilfe Heimbetreuung) durchführen.
- In meiner Heimatstadt etwas mit unserem Laden zum Free RPG Day veranstalten.
- Generell mehr Spielen, besonders eine DER Runde an den Start bekommen, da sich meine alte leider zerfleddert hat.
- Mehr neue Leute ins Spiel bringen, mindestens zwei
- Mal was mit meinen Cousins und Cousinen spielen, damit die mal verstehen warum bei mir dieser ganze Platz für Bücher drauf geht und warum es sich generell lohnt zu lesen.
- L5R 4th voll in den Schrank bekommen und jemanden finden der es mit mir spielt ;D
-
Wie letztes Jahr etwa einmal die Woche Rollenspiel.
Ich würde auch gerne einmal die Woche Brettspiele spielen, realistisch wäre aber eher einmal im Monat.
Außerdem finde ich den Vorsatz gut, keine neuen Rollenspiele ins Haus zu holen.
Es war schon etwas erschreckend zu sehen wie viele Produkte von DrivethruRPG ich noch nicht einmal heruntergeladen habe, geschweige denn überhaupt gelesen.
-
Rollenspielkram:
so wie letztes Jahr auch, Sachen die seit 4 Jahren nicht gespielt wurden, werden verhökert, damit neue Sachen Platz haben. Sprich entweder ich leite dieses Jahr eine Runde oder die fliegen raus.
Sonstiges:
Weiterschreiben an meinem eigenen System und Setting und wenn alles nach Plan läuft kann ich meine Gruppe ab dem Sommer damit bespaßen ... bin dann schonmal auf die erste Kritik gespannt.
-
Beyond the Wall mit ein paar Neulingen spielen und in der DSA-Runde eine kleine Kampagne leiten anhand Abenteuer-Buch.
-
ZWEI.HÄN.DER. (http://grimandperilous.com/)
(weil "ALL CAPS" der einzig akzeptable Spielstil dafür ist ;) )
-
Vorsätze für 2017:
* Eine dramatische Fate-Kampagne spielen (z.B. die aktuelle (http://sprawldogs.blogspot.de/2016/11/unendliche-abenteuer.html) fortführen). Letztes Jahr gab es das mit Arcane Codex.
* Mindestens 5 Runden mit/für die GPlus-Rollenspieler (https://plus.google.com/communities/100557573067548111174) spielen/leiten (ob mit Hilfe des langsam sterbenden Hangouts oder "nur" Roll20, wird sich finden). Das wären 5 Runden mehr als im vergangenen Jahr und in etwa so viele wie im vorvergangenen Jahr.
* An in etwa so vielen Spielsitzungen wie im vergangenen Jahr teilnehmen (es waren vermutlich 48 (http://sprawldogs.blogspot.de/2016/12/ruckblick-2016.html)).
* Weiter an Fate-Hintergründen feilen und diese auch leiten. Zum Beispiel OMEGA Fate, Dawn of Fate (http://sprawldogs.blogspot.de/2016/06/dawn-of-fate.html) oder Edgerunner (http://sprawldogs.blogspot.de/search/label/edgerunner).
* Savage Worlds mit Hilfe von Rifts erforschen. Und darüber sinnieren, ob das nicht auch mit Fate geht...
-
... so meine Vorsätze:
Spielen
- Mal beim Rollenspielstammtisch (Z-Bau, Nürnberg) aufschlagen. [Ggf. am Valentinstag ... und Prince Valiant leiten/anbeiten.
- Am GRT im FLGS was anbieten (Beyond the Wall oder The Cthulhu Hack).
- Wieder eine regelmäßige Runde zusammenbekommen.
- EIN Spiel festmachen, das ich (halbwegs regelmäßig leiten will). Momentan am liebsten Clockwork & Chivalry. DCC RPG (Shudder Mountains) oder Colonial Troopers wäre auch OK.
- Die One-Shot-Sachen spielen, die ich schon lange spielen wollte: BtW, TCH, Urchin, RQ6: Sariniyas Fluch.
Basteln/Schreiben
- Das Blog besser pflegen.
- Abenteuer aufschreiben bzw. zumindest skizzieren.
- Meine RSP-Theorien ausarbeiten und einstellen.
- Orte und NSC - mit Bildern basteln und online stellen.
Ausmisten
- Verkaufen, was weg kann (AD&D 2nd, 3.X/d20, DSA 1, Savage Worlds).
- Überlegen was ich mit dem WFRP/40K-Kram mache und der W100-Vielzahl (diverse BRP-Spiele, Rolemaster) und der OSR-Vielzahl.
- Überlegen was ich mit den schönen zeitintensiven Sachen mache (Torchbearer, DragonQuest, Swordbearer, Starblazer Adventures, Mythic Russia, D&D 4, den alternativen d20-Sachen: Arcana Evolved, Fanatsy Craft, Etherscope).
Lesen
- Was ansteht ... und nicht irgendwas.
- PbtA verstehen, sodass ich's leiten kann oder jemand ne Einführung geben kann, ums selbst zu spielen.
- Käufe einschränken.
- Käufe einschränken.
- RSP-Blibliothek sortieren und ggf. einen Hilfsmittel-Ordner mit Ausdrucken machen. (Sowas hatte ich vor Jahren für andere schon mal gemacht.)
-
Noch was wictiges vergessen:
Trauma2 lesen, ggf. mit Hilfe des Autors.
Und dann dafür und für Idee! "Age of the Celtic Shaman-Saints" schreiben.
-
Lesen
- Was ansteht ... und nicht irgendwas.
Boah - DEN Vorsatz kenn ich irgendwoher...
-
Boah - DEN Vorsatz kenn ich irgendwoher...
Einen Lösungsansatz hab ich ja. Der muss nur noch konsequenter umgesetzt werden:
Was nicht ansteht/gerade aktuell ist, kommt aus dem Regel in die Archiv-Kisten (und von da in die RSP-"Hauptbibliothek").
Mir ist aber noch was eingefallen. Ist eher die Konkretisierung von dem hier:
Basteln/Schreiben
... und zwar ausstehende Karneval-Beiträge für "Drachen" (Jun 16), "Rebellion" (Nov 2016) und "Verwunschen und verzaubert" (Jan 17) nachholen.
-
Ok, letzten Endes eigentlich genau das, was ich mir für 2016 vorgenommen habe:
- Lost Mine of Phandelver abschließen (2016 haben wir uns nur mit Sidetreks beschäftigt, die sind jetzt aber durch, und nun geht's finally in die Mine - bald)
- SL-Hut abgeben und mit meinem Gnomen-Diviner auf Abenteuer ausziehen
- Damit anfangen den Pile of Shame abzutragen - soviele Spiele die gespielt werden wollen, so wenig Zeit... DCC? Symbaroum? Torchbearer? Trail of Cthulhu? Fiasko?