An und für sich find ich die Idee einer Neuauflage super, als Kind hab ich Ducktales geliebt. Mich verstört nur die neue Optik etwas, vor allem die Quadratschädel von Tick, Trick und Track.Ja mich stört die neue Optik auch ziemlich. Sie ist vor allen Dingen sehr kantig (grade die Schnäbel z.B.)und mir gefallen auch die Stimmen von Tick,Trick und Track nicht. Sollen das jetzt neuerdings Teenager sein, oder was? Schade, ich hatte mich echt drauf gefreut. Aber das missfällt mir leider bislang ziemlich. :q
Ich bekomme nur wahrscheinlich wieder monatelang diesen Song nicht mehr aus meinem Kopf...
Naja, im Original ist es auch nur ein seelenloses Schmalzschmachtstimmchen. :-* Beide machen einen guten Job für ihre Verhältnisse.Das neue Intro ist wie der Zeichenstil, sparsam.
In den alten Ducktales hatten die Enten noch runde Entenköpfe. In der neuen Serie haben sie jedoch eher quadratische Menschenköpfe.
Menschen haben quadratische Köpfe? Zu wenig Anschauungsmaterial?Nicht 100% quadratisch natürlich.
Nicht 100% quadratisch natürlich.
Aber vergleiche mal einen Entenkopf mit einem Menschenkopf: Was fällt dir auf?
Oder wie du selber sagtest, gilt ein runder Kopf als "Kindchenschema". Hast du dir schonmal überlegt, wieso ein runder Kopf als "Kindchenschema" gilt und was der Unterschied zwischen einem menschlichen Babykopf und dem menschlichen Kopf eines Erwachsenen ist?
Ein einfaches Schema beider Köpfe (jeweils Vorder- und Seitenansicht) - der Menschenkopf hat mehr runde Anteile und keine der Ducktales-Versionen (weder alt noch neu) hat wirklich Ähnlichkeit mit realen Enten.*
Zu einem menschlichen Babykopf gibt es keine Unterschiede - eben deshalb werden ja verschiedene Tierbabys (darunter Entenküken) als "niedlich" angesehen, weil sie von der Kopfform her einem menschlichen Säugling ähneln.Nochmal: Was ist der Unterschied zwischen einem menschlichen Babykopf und dem menschlichen Kopf eines Erwachsenen?
Beim Erwachsenen kommt es auf die Ausprägung der Kinnpartie an. Aber das trägt nichts zur Diskussion bei, weil ja schon festgehalten wurde, dass sich keine Ducktales-Version (weder alt noch neu) groß darum schert wie Enten aussehen und sie stark vermenschlicht.Du denkst hier nur schwarz-weiß.
Es geht also um das Aussehen von Tick, Trick und Track (da Dagobert, Donald und Co. vom Design her fast überhaupt nicht verändert wurden) - diese wirken in der alten Serie wie Kinder im Alter von höchstens 6 Jahren (Proportionen von Körper-Kopf-Mund/Schnabel), während ich sie in der neuen Serie eher im Alter von 10-12 verorten würde (was auch besser zu ihrer Charakterisierung passt).Altersmäßig sind Tick, Trick und Track sowohl in der alten als auch in der neuen Serie unbestimmt. Es sind Kinder. Keine Babys und keine Erwachsenen. Mehr lässt sich das Alter vom Aussehen her nicht eingrenzen.
* außer der Schnabel: der ist bei jüngeren Enten tatsächlich kleiner im Vergleich zum Kopf - und dass der Schnabel bei Tick, Trick und Track kleiner ist, war auch schon in der alten Serie so - deine These, dass er "mundähnlicher" sein soll, ist also Bullshit.Ja, der Schnabel ist kleiner als der Kopf. Da hat niemand das Gegenteil behauptet!
Bzw. noch genauer lautet die Frage: "Ist der Schnabel in der neuen Serie kleiner als in der alten Serie?"
Naja, im Original ist es auch nur ein seelenloses Schmalzschmachtstimmchen. :-* Beide machen einen guten Job für ihre Verhältnisse.
Tontechniker hört man nicht. Und rate mal, was der Komponist des Originals von Beruf war. ;)Ich finde die Abmischung beim alten Intro besser.