Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Talasha am 10.02.2017 | 21:13

Titel: Duck Tales 2017
Beitrag von: Talasha am 10.02.2017 | 21:13
Wie es aussieht wird dieses Jahr ein Reboot der alten Serie über die BIldschirme flimmern:
https://en.wikipedia.org/wiki/DuckTales_(2017_TV_series)
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: alexandro am 10.02.2017 | 23:40
Bin mal gespannt. Disney hatte bisher eine sehr gute Erfolgsquote bei ihren Serien und mit David Tennant als Dagobert, Daniel Pudi als Tick und Kate Micucci als Nicky sind schonmal ein paar ganz große Namen an Bord.

:d
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: alexandro am 6.03.2017 | 16:38
Erster Trailer (https://youtu.be/No64mMVfnxU).
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Infernal Teddy am 6.03.2017 | 16:50
Der Trailer ist GROßARTIG!
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Engor am 6.03.2017 | 16:56
An und für sich find ich die Idee einer Neuauflage super, als Kind hab ich Ducktales geliebt. Mich verstört nur die neue Optik etwas, vor allem die Quadratschädel von Tick, Trick und Track.
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Weltengeist am 6.03.2017 | 16:58
Was jetzt, DAS sollen Tick, Trick und Track sein?
Hätten sie nicht einen anderen Zeichner als den von Beavis & Butthead nehmen können?

:q
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Blizzard am 6.03.2017 | 17:11
An und für sich find ich die Idee einer Neuauflage super, als Kind hab ich Ducktales geliebt. Mich verstört nur die neue Optik etwas, vor allem die Quadratschädel von Tick, Trick und Track.
Ja mich stört die neue Optik auch ziemlich. Sie ist vor allen Dingen sehr kantig (grade die Schnäbel z.B.)und mir gefallen auch die Stimmen von Tick,Trick und Track nicht. Sollen das jetzt neuerdings Teenager sein, oder was? Schade, ich hatte mich echt drauf gefreut. Aber das missfällt mir leider bislang ziemlich. :q
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Weltengeist am 6.03.2017 | 17:16
Ich finde vor allem, dass das nach einer SKIZZE, nach einem Storyboard aussieht und nicht nach einem fertigen Film.

Außerdem weiß ich nicht, was dieses permanente "wir machen es mal ganz anders" immer soll. Wenn sie was ganz anders machen wollen, sollen sie verdammt noch mal was Neues erfinden, statt immer nur das Alte zu verhunzen.
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Talasha am 6.03.2017 | 18:28
Wieso haben sie nicht jemanden genommen der mit zeichnen sein Geld verdient?  :o
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: 1of3 am 6.03.2017 | 18:44
Disney hatte schon lange die Idee, dass über die Zeit die Produktionsqualität nicht steigen, sondern sinken sollte. Und ist damit ja auch nicht allein.
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Enrico Pallazzo am 6.03.2017 | 19:06
Ich finds toll. Freu mich!!  ;D
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Skyrock am 6.03.2017 | 19:11
Ich habe vor 10 Jahren Flashanimationen auf Newgrounds geschaut, die professioneller und hochqualitativer aussahen als diese Remake-Grütze. Ist die neue Masche billig zu produzieren und dafür einen teuren Namen auf das Produkt zu klatschen?

Wenigstens haben sie keinen 3D-Krebs draus gemacht.
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: alexandro am 6.03.2017 | 19:30
Ich sehe nichts quadratisches an den Schädeln (vielleicht nur im Vergleich mit den Ballonköpfen des Originals?) und der Stil gefällt mir. Auch die Hintergründe sehen deutlich dynamischer aus, als bei der alten Serie. Und dass sie für Tick, Trick und Track diesmal auch tatsächlich unterschiedliche Sprecher genommen haben (die ihren Text nicht kreischen), ist ein großes Plus.
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Noir am 6.03.2017 | 19:39
Ja, doch ... die eckigen, kubischen Köpfe sind furchtbar ... aber ansonsten freu ich mich :d
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Jiba am 6.03.2017 | 19:54
Mir gefällt der neue Stil auch richtig gut.

(Und ich träume ja hoffnungsvolle Fanboy-Träume nach einem Gastauftritt von Darkwing Duck. Selbes Universum und so...)
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: ManuFS am 6.03.2017 | 22:40
Whooohooooo, neue Duck Tales! :D
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Infernal Teddy am 6.03.2017 | 22:47
Ich bekomme nur wahrscheinlich wieder monatelang diesen Song nicht mehr aus meinem Kopf...
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: ManuFS am 6.03.2017 | 22:48
Ich bekomme nur wahrscheinlich wieder monatelang diesen Song nicht mehr aus meinem Kopf...

Well... then grab onto some DUCK TALES! WOOOHOOOO! :D

*duck* *renn*
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: alexandro am 25.08.2017 | 20:20
Erste Folge gesehen (kostenlos auf Disneys YT-Kanal verfügbar, sofern man eine entsprechende IP-Adresse hat).

Sehr gelungen, der Erzählstil der alten Serie wurde perfekt getroffen, abgesehen von ein paar In-Jokes (welche u.a. auf Captain Balu und Darkwing Duck verweisen) und einem wirklich coolen Twist am Ende könnte die Folge auch in die alte Serie passen.

Apropos alte Serie: diese scheint innerhalt des Universums semi-Kanon zu sein, d.h. vieles aus der alten Serie ist wirklich passiert (und Dagobert hat die Andenken davon), nur waren halt Tick, Trick und Track nicht dabei, weil sie zu dem Zeitpunkt noch nicht geboren waren. Stattdessen waren es die Abenteuer von Dagobert, Donald und
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Alle Beteiligten machen einen ausgezeichneten Job (besonders das Voice Acting ist hervorzuheben) und ich freue mich schon, mehr von dieser Serie zu sehen.
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Silent am 26.08.2017 | 03:39
Jip,

hab mir die erste Folge auch angeguckt und war sofort wieder mit dem alten Feeling dabei!
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Feuersänger am 26.08.2017 | 07:43
Bin noch on the fence. Der Zeichenstil ist schlampig, billig, hässlich, und eine Beleidigung für die Freunde von Barks und Don Rosa.
Aber andererseits scheint es ansonsten ähnlich liebevoll (wenn man das bei einem Disney-Produkt überhaupt sagen kann) gemacht zu sein wie die alte Serie.

(http://somethingpositive.net/sp08142017.png)

D-d-d-d-danger! Look behind you
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Noir am 5.09.2017 | 11:43
Die Neuinterpretation des Titelsongs ist echt eine Gehörgangsbeleidigung. Ein seelenloses Pop-Stimmchen ... und es tut umso mehr weh, weil man das Original noch im Ohr hat ... :q
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: alexandro am 5.09.2017 | 12:01
Naja, im Original ist es auch nur ein seelenloses Schmalzschmachtstimmchen.  :-* Beide machen einen guten Job für ihre Verhältnisse.
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Talasha am 5.09.2017 | 17:15
Naja, im Original ist es auch nur ein seelenloses Schmalzschmachtstimmchen.  :-* Beide machen einen guten Job für ihre Verhältnisse.
Das neue Intro ist wie der Zeichenstil, sparsam.
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: alexandro am 5.09.2017 | 20:56
Die alten Zeichnungen waren auch recht sparsam, dahingehend dass nur etwa 5% von ihnen animiert und der Rest ein "Still Frame" war - die neuen mögen etwas minimalistischer sein, dafür sind sie dynamischer.

Und da Barks und Rosa erwähnt wurden: die beiden (besonders der letztere) haben gerne mal an Hintergründen und Charakterdetails gespart, um eine Seite schneller fertig zu kriegen, sind also kein besonders gutes Benchmark für Qualität.
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Eulenspiegel am 5.09.2017 | 21:33
In den alten Ducktales hatten die Enten noch runde Entenköpfe. In der neuen Serie haben sie jedoch eher quadratische Menschenköpfe. Auch ihr Schnabel ist in der neuen Serie kleiner geworden und ähnelt mehr einem Mund. In der alten Serie war der Schnabel noch deutlicher ein Schnabel. Mag vielleicht Gewöhnung und Nostalgie sein, aber mir haben die Entenköpfe besser gefallen als die Menschenköpfe.

Zum restlichen Zeichenstil: Ich habe mir ein paar alte Folgen angesehen und muss sagen, dass ich den damaligen Zeichenstil besser in Erinnerung hatte als er tatsächlich ist. Nostalgische Verklärung?
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: alexandro am 5.09.2017 | 23:20
In den alten Ducktales hatten die Enten noch runde Entenköpfe. In der neuen Serie haben sie jedoch eher quadratische Menschenköpfe.

Menschen haben quadratische Köpfe? Zu wenig Anschauungsmaterial?

Die runden Köpfe waren damals eher ein Zeichen für das "Kindchenschema" (die erwachsenen Enten hatten in der alten Serie eher ovale bis rechteckige Köpfe).
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Eulenspiegel am 6.09.2017 | 00:32
Menschen haben quadratische Köpfe? Zu wenig Anschauungsmaterial?
Nicht 100% quadratisch natürlich.

Aber vergleiche mal einen Entenkopf mit einem Menschenkopf: Was fällt dir auf?

Oder wie du selber sagtest, gilt ein runder Kopf als "Kindchenschema". Hast du dir schonmal überlegt, wieso ein runder Kopf als "Kindchenschema" gilt und was der Unterschied zwischen einem menschlichen Babykopf und dem menschlichen Kopf eines Erwachsenen ist?
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: alexandro am 6.09.2017 | 01:27
Nicht 100% quadratisch natürlich.

Aber vergleiche mal einen Entenkopf mit einem Menschenkopf: Was fällt dir auf?

Ein einfaches Schema beider Köpfe, aus der Zeichenschule - der Menschenkopf ist ein "stehendes" Ei (Oval mit kurzer x- und langer y-Achse)
(http://cybrosolutions.net/cybrosolutions/wp-content/uploads/2014/04/face-front.jpg)
und der Entenkopf ein "liegendes" Ei (Oval mit langer x- und kurzer y-Achse)
(http://lessgrm.jesima.com/img_l/id-1173-n-1.jpg)
- was übrigens keine der Ducktales-Versionen (weder alt noch neu) in dieser Form umgesetzt hat - sie hatten also niemals Ähnlichkeit mit realen Enten*, sondern immer eher mit Menschen.

Zitat
Oder wie du selber sagtest, gilt ein runder Kopf als "Kindchenschema". Hast du dir schonmal überlegt, wieso ein runder Kopf als "Kindchenschema" gilt und was der Unterschied zwischen einem menschlichen Babykopf und dem menschlichen Kopf eines Erwachsenen ist?

Zu einem menschlichen Babykopf gibt es keine Unterschiede - eben deshalb werden ja verschiedene Tierbabys (darunter Entenküken) als "niedlich" angesehen, weil sie von der Kopfform her einem menschlichen Säugling ähneln. Beim Erwachsenen kommt es auf die Ausprägung der Kinnpartie an. Aber das trägt nichts zur Diskussion bei, weil ja schon festgehalten wurde, dass sich keine Ducktales-Version (weder alt noch neu) groß darum schert wie Enten aussehen und sie stark vermenschlicht.

Es geht also um das Aussehen von Tick, Trick und Track (da Dagobert, Donald und Co. vom Design her fast überhaupt nicht verändert wurden) - diese wirken in der alten Serie wie Kinder im Alter von höchstens 6 Jahren (Proportionen von Körper-Kopf-Mund/Schnabel), während ich sie in der neuen Serie eher im Alter von 10-12 verorten würde (was auch besser zu ihrer Charakterisierung passt).

* außer der Schnabel: der ist bei jüngeren Enten tatsächlich kleiner im Vergleich zum Kopf - und dass der Schnabel bei Tick, Trick und Track kleiner ist, war auch schon in der alten Serie so - deine These, dass er "mundähnlicher" sein soll, ist also Bullshit.
(http://static.zoonar.de/img/www_repository2/3b/0c/31/10_f73256d35150ad1e2f6c85923178821a.jpg)
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Eulenspiegel am 6.09.2017 | 02:01
Ein einfaches Schema beider Köpfe (jeweils Vorder- und Seitenansicht) - der Menschenkopf hat mehr runde Anteile und keine der Ducktales-Versionen (weder alt noch neu) hat wirklich Ähnlichkeit mit realen Enten.*
Nein, der Entenkopf hat mehr runde Anteile als der Menschenkopf. Das Schema der beiden Köpfe ist nicht sehr akkurat.
EDIT nach Änderung der Skizzen: Ja, bei deinen neuen Skizzen stimmen die Proportionen. Und jetzt schau dir dort mal an, ob der Entenkopf oder der Menschenkopf runder ist. (Ohne Schnabel. Nur der Kopf.)

Und es geht auch nicht darum, ob etwas "wirklich Ähnlichkeit" hat. Es hat zwei Augen und eine Öffnung. Für das menschliche Gehirn reicht das schon aus, um eine Ähnlichkeit mit einem Menschenkopf zu sehen. (Siehe zum Beispiel den Mann im Mond.)

Die Frage kann also nicht sein, ob eine "wirkliche Ähnlichkeit" vorliegt. Die Frage kann nur sein: Wozu hat es mehr Ähnlichkeit? Mehr Ähnlichkeit zu einem Entenkopf oder einem Menschenkopf? Und dann auch nicht absolut, sondern im Vergleich zu der neuen Serie.

Zitat
Zu einem menschlichen Babykopf gibt es keine Unterschiede - eben deshalb werden ja verschiedene Tierbabys (darunter Entenküken) als "niedlich" angesehen, weil sie von der Kopfform her einem menschlichen Säugling ähneln.
Nochmal: Was ist der Unterschied zwischen einem menschlichen Babykopf und dem menschlichen Kopf eines Erwachsenen?

Es muss ja dort offensichtlich Unterschiede geben, sonst würde das "Kindchenschema" nicht funktionieren.

Zitat
Beim Erwachsenen kommt es auf die Ausprägung der Kinnpartie an. Aber das trägt nichts zur Diskussion bei, weil ja schon festgehalten wurde, dass sich keine Ducktales-Version (weder alt noch neu) groß darum schert wie Enten aussehen und sie stark vermenschlicht.
Du denkst hier nur schwarz-weiß.

Natürlich sind die Ducktales keine 100% Enten. Aber sie sind auch keine 100% Menschen. Sie sind eine Mischung aus beiden. Man nennt das "anthropomorphe Enten": Sie haben sowohl Enten- als auch Menschenmerkmale. Bei der alten Version waren die Entenmerkmale dabei stärker ausgeprägt als bei der neuen Version.

Oder um es anders auszudrücken:
Die alten Ducktales waren zu x% Enten und zu (100-x)% Menschen. Die neuen Ducktales sind zu y% Enten un zu (100-y)% Menschen. Dabei ist x > y.

Zitat
Es geht also um das Aussehen von Tick, Trick und Track (da Dagobert, Donald und Co. vom Design her fast überhaupt nicht verändert wurden) - diese wirken in der alten Serie wie Kinder im Alter von höchstens 6 Jahren (Proportionen von Körper-Kopf-Mund/Schnabel), während ich sie in der neuen Serie eher im Alter von 10-12 verorten würde (was auch besser zu ihrer Charakterisierung passt).
Altersmäßig sind Tick, Trick und Track sowohl in der alten als auch in der neuen Serie unbestimmt. Es sind Kinder. Keine Babys und keine Erwachsenen. Mehr lässt sich das Alter vom Aussehen her nicht eingrenzen.

Zitat
* außer der Schnabel: der ist bei jüngeren Enten tatsächlich kleiner im Vergleich zum Kopf - und dass der Schnabel bei Tick, Trick und Track kleiner ist, war auch schon in der alten Serie so - deine These, dass er "mundähnlicher" sein soll, ist also Bullshit.
Ja, der Schnabel ist kleiner als der Kopf. Da hat niemand das Gegenteil behauptet!
Die Frage ist nicht: "Ist der Schnabel in der alten Serie kleiner als der Kopf?"
Die Frage ist: "Ist der Schnabel in der alten Serie kleiner als in der neuen Serie?"
Bzw. noch genauer lautet die Frage: "Ist der Schnabel in der neuen Serie kleiner als in der alten Serie?"

Ob der Schnabel nun kleiner als der Kopf ist, ist dabei irrelevant.
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: alexandro am 6.09.2017 | 02:10
Bzw. noch genauer lautet die Frage: "Ist der Schnabel in der neuen Serie kleiner als in der alten Serie?"

Die Antwort darauf ist eindeutig: Nein, ist er nicht.
(https://vignette.wikia.nocookie.net/disney/images/6/60/HDL.jpg/revision/latest?cb=20120402170437)
(https://i2.wp.com/thevirtualassist.net/wp-content/uploads/2017/03/Huey-Dewey-Louie-Webby.jpg?resize=640%2C346)
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Rhylthar am 6.09.2017 | 05:40
Nur kurz reingeschaut (in den Thread):

Bei den alten Zeichnungen endet der Kopf mit dem Schnabel, bei den neuen Zeichnungen kommt noch was "dadrunter"...als wäre es ein Kinn.
Deswegen finde ich die alten Zeichnung ein wenig mehr "entenhaft".

6 Cents am morgen...
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Noir am 8.09.2017 | 16:18
Naja, im Original ist es auch nur ein seelenloses Schmalzschmachtstimmchen.  :-* Beide machen einen guten Job für ihre Verhältnisse.

Jain. Beim Original hört man deutlich Talent. Beim neuen hört man deutlich den Tontechniker.
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: alexandro am 8.09.2017 | 22:19
Tontechniker hört man nicht. Und rate mal, was der Komponist des Originals von Beruf war.  ;)
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Talasha am 8.09.2017 | 22:21
Tontechniker hört man nicht. Und rate mal, was der Komponist des Originals von Beruf war.  ;)
Ich finde die Abmischung beim alten Intro besser.
Titel: Re: Duck Tales 2017
Beitrag von: Der Nârr am 9.09.2017 | 02:06
Meine erste und immer noch aktuelle Assoziation, wenn ich die Köpfe sehe, sind Fernseher.

Das sind eindeutig alte Röhrenfernseher, die den Köpfen als Vorbild gedient haben.

Aber k.A., an welches Alter richtet sich die Serie? Also ich war ein KIND, nicht mal Teenager, als die originalen Ducktales bei uns im Fernsehen liefen. Wenn ich jetzt eine ähnliche Zielgruppe erwarte dann sind die in diesem Forum angelegten ästhetischen Ansprüche vermutlich ein wenig am Thema vorbei schießend.

Guckt lieber Bojack Horseman, habe gesehen dass gerade die vierte Staffel raus ist :P.

P.S.: Wobei ich schon neugierig bin, aber die erste Folge die auf Youtube gezeigt wurde kann man aus Deutschland ja eh nicht sehen, also warte ich mal ab, ob und wie es nach Dland kommt.