Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Savage Worlds Regelsystem => Thema gestartet von: Blizzard am 9.03.2017 | 10:20

Titel: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: Blizzard am 9.03.2017 | 10:20
Savage Worlds hat ja zugegebener Maßen ein paar richtig coole Settings (Solomon Kane oder Sundered Skies z.B.) Leider sagen mir die SW-Regeln überhaupt nicht zu und so würde ich diese Settings gerne mit einem anderen System bespielen. (Bitte keine Diskussion/Fragerei, warum oder was an SW mir nicht gefällt.Danke.) Hat das schon mal jemand gemacht? Welches System würdet ihr empfehlen und warum?
Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: KhornedBeef am 9.03.2017 | 10:21
Nicht ausprobiert, aber vom Status der Charaktere her gibt es ja Gemeinsamkeiten mit Ubiquity.
Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: Blizzard am 9.03.2017 | 10:39
Nicht ausprobiert, aber vom Status der Charaktere her gibt es ja Gemeinsamkeiten mit Ubiquity.
Es geht mir eigentlich in erster Linie um die Würfelmechanik. Ich hätte da eher Parallelen zu Deadlands:Classic gesehen, und hatte mir überlegt, das evtl. dafür zu nehmen. Ubiquity kenne ich halt gar nicht.
Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: KhornedBeef am 9.03.2017 | 10:45
Es geht mir eigentlich in erster Linie um die Würfelmechanik. Ich hätte da eher Parallelen zu Deadlands:Classic gesehen, und hatte mir überlegt, das evtl. dafür zu nehmen. Ubiquity kenne ich halt gar nicht.
Hm. Ja ok, Ubiquity ist Ability + Skill = Würfelpool.
Cortex benutzt glaube ich auch die Würfel bis w12, du wirfst aber immer mehrere.
Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: YY am 9.03.2017 | 10:52
Ich hätte da eher Parallelen zu Deadlands:Classic gesehen

Da kommt SW ja auch (u.A.) her...

Ist halt etwas mehr Regelmasse, geht aber einwandfrei.


Ansonsten:
Die Frage, was dir an SW nicht gefällt, muss gestattet sein - damit man weiß, was die Alternativen leisten sollen und was sie nicht haben dürfen. Sonst nennen wir dir hier ins Blaue 142 Systeme und du bist so schlau wie vorher.

Und deswegen sage ich jetzt auch einfach mal: Corporation bzw. dessen Brutal Engine.
Einfach, schnell, skaliert gut, ohne großen Aufwand anpassbar.
Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: Pyromancer am 9.03.2017 | 10:58
Savage Worlds hat ja zugegebener Maßen ein paar richtig coole Settings (Solomon Kane oder Sundered Skies z.B.) Leider sagen mir die SW-Regeln überhaupt nicht zu und so würde ich diese Settings gerne mit einem anderen System bespielen. (Bitte keine Diskussion/Fragerei, warum oder was an SW mir nicht gefällt.Danke.) Hat das schon mal jemand gemacht? Welches System würdet ihr empfehlen und warum?

ALLE Savage-Worlds-Settings mit EINEM anderes System bespielen zu wollen halte ich für keine gute Idee.
Persönlich würde ich die ganzen Piraten/Seefahrer-Settings mit Ubiquity versuchen, Hellfrost mit Runequest, Necropolis 2350 mit Traveller (oder Corporation), East Texas University mit Turbo-Fate.
Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: Blizzard am 9.03.2017 | 11:07
Da kommt SW ja auch (u.A.) her...
Ich weiß. ;)

Zitat
Ansonsten:
Die Frage, was dir an SW nicht gefällt, muss gestattet sein - damit man weiß, was die Alternativen leisten sollen und was sie nicht haben dürfen. Sonst nennen wir dir hier ins Blaue 142 Systeme und du bist so schlau wie vorher.
Was mir nicht gefällt: Dieses Shaken/Unshaken-Gedöns. Das macht Kämpfe ziemlich öde, zäh und zieht sie nur unnötig in die Länge. Und das Kampfbeteiligte per se nur eine Aktion pro Kampf haben (und nur durch Vorteile das verändern können). Außerdem bin ich kein Freund des Wild Die. Gegen explodierende Würfel hingegen habe ich nichts, die gibt es ja auch schon in Deadlands. Bennies würde ich einfach durch Pokerchips ersetzen.

ALLE Savage-Worlds-Settings mit EINEM anderes System bespielen zu wollen halte ich für keine gute Idee.
Es geht ja auch nicht um ALLE SW-Settings. Das sind inzwischen so viele, schon alleine deswegen ist das ein Ding der Unmöglichkeit. Aktuell geht es mir zunächst mal nur um Sundered Skies.
Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: sir_paul am 9.03.2017 | 11:56
Für Sundered Skies würde ich wohl D&D 5th nehmen. Hatte ich schon mal vor, bin aber leider nicht zu gekommen. Am schwierigsten für mich war immer die Umsetzungen "verrückten Wissenschaften" in anderen Systemen...
Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: Blizzard am 10.03.2017 | 12:57
Für Sundered Skies würde ich wohl D&D 5th nehmen.
Da bleibe ich dann eindeutig lieber bei dem Versuch, das Ganze auf Deadlands zu konvertieren. Aber danke für den Vorschlag.
Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 10.03.2017 | 13:08
Völlig unfundiert, aber Splittermond vielleicht?
Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: Greifenklaue am 10.03.2017 | 13:20
Wenn Dir Conan 2d20 gefällt, könnte ich es mir zumindest gut für Solomon Cane vorstellen.

John Carter kommt ja auch als 2d20.
Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: alexandro am 10.03.2017 | 13:46
Barbarians of Lemuria. Gut, ist auch (wie die meisten TP-Systeme) by-the-book recht zäh mit den Gegner auf Null runter kloppen, aber wenn man als SL großzügig Boni (bzw. doppelten oder dreifachen Schaden) für coole Manöver vergibt, macht es richtig Spaß. Das Karrierensystem macht die Charaktere ordentlich kompetent, wie es sich für Pulp-Helden gehört.
Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 10.03.2017 | 14:10
Was mir nicht gefällt: Dieses Shaken/Unshaken-Gedöns. Das macht Kämpfe ziemlich öde, zäh und zieht sie nur unnötig in die Länge. Und das Kampfbeteiligte per se nur eine Aktion pro Kampf haben (und nur durch Vorteile das verändern können). Außerdem bin ich kein Freund des Wild Die. Gegen explodierende Würfel hingegen habe ich nichts, die gibt es ja auch schon in Deadlands. Bennies würde ich einfach durch Pokerchips ersetzen.
Deadlands hat sehr viele Ähnlichkeiten (weil neben The Great Railwars der geistige Vater) machts aber auch wieder unnötig kompliziert (mehr Wunden, mehr Würfel, etc.)

Shaken/Unshaken ist tatsächlich ne Gewöhnungssache. Wo andere Systeme Lebensenergie runterkloppen machts des in Kombination mit 3 Wundstufen wesentlich einfacher. Mal ganz abgesehen von der einfachen Verwaltung von gaaanz vielen Extras in größeren Schlachten (handlungsfähig, shaken, außer Gefecht).
Als Alternative nimm die neue Regel, wo man sich mit einen normalen Erfolg entshaken kann.

Btw hat jeder in SW soviele Aktionen, wie er will. Es gibt halt ein -2 für jede weitere Aktion. Dies kann man wieder durch ne Wild Attack ausgleichen (gibt +2). Dafür ist halt die Parade um 2 bis zur nächsten Aktion gesenkt. Kann man mit arbeiten.

Anstelle Bennies Pokerchips nehmen unterscheidet sich jetzt wie bei dir?
Wenn es um die verschieden Arten von Chips geht - das kann man mit Bennies auch machen. Nimm andere Farben dazu und lass blind ziehen. Eine Sorte gibt einen W6 dazu z.B., ne andere Sorte gibt ein flaches +2, etc.

Ich kenne kein anderes System, welches all die coolen Sachen regelleicht und gleichzeitig eindeutig regelt.
Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: Kardohan am 10.03.2017 | 17:52
Nur mal zur Erinnerung: Original war Sundered Skies als D&D 3.0 Setting entworfen worden.

Conversions gehen auch in die andere Richtung. Es ist völlig legitim ein SW Setting zu seinem System der Wahl rüberzuziehen. Allerdings sollte man sich darüber im klaren sein, dass viele Systeme nicht mit der großen Anzahl Gegner klarkommen und generell Kämpfe länger dauern. Dies gilt auch für DL Classic, das ein Spaghetti-Western System für Duelle ist, nicht für Massenaufläufe. Da muss man schon stark unter die Haube greifen, um die Szenerie am Laufen zu halten.
Ein weiteres Problem wird sein, dass manche Szenen ohne Tricks/Willensproben keinen oder kaum Sinn machen.
Gegner müssen nicht nur von der Anzahl sondern auch von Art und Fähigkeiten gestutzt werden. Am bestem sucht man sich im Zielsystem Kreaturen, die denen in SW entsprächen ohne diese 1:1 konvertieren zu wollen.
Da SW einen relativ flachen Erfahrungszuwachs über die Stufen hat, als kaum Powerzuwachs, dafür mehr Optionen, muss man sich in manchen System überlegen gerade auf höheren Stufen die Gegner von Zahl und Fähigkeit anzupassen. Stadtwachen in SW können prinzipiell SCs von Anfänger bis Legende Ärger bereiten. In anderen Systemen, besonders den div. d&digen ist die Herausforderung auf Level 1 noch da, aber 10 Stufen höher muss man Stadtwachen in Truppenstärke auffahren oder sie unplausibel zu Oberkillern umschreiben.

Ansonsten viel Spaß beim Konvertieren. Ich habe von Leuten gehört, die etwa Hellfrost mit Pathfinder, D&D, Fate, Ubiquity und Selbstgestricktem bespielt haben.

Es ist EUER Spiel und Hauptsache es macht Spaß! ;)



Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: D. M_Athair am 6.04.2017 | 17:21
Allerdings sollte man sich darüber im klaren sein, dass viele Systeme nicht mit der großen Anzahl Gegner klarkommen und generell Kämpfe länger dauern. Ein weiteres Problem wird sein, dass manche Szenen ohne Tricks/Willensproben keinen oder kaum Sinn machen.
Gegner müssen nicht nur von der Anzahl sondern auch von Art und Fähigkeiten gestutzt werden. Am bestem sucht man sich im Zielsystem Kreaturen, die denen in SW entsprächen ohne diese 1:1 konvertieren zu wollen.
Da SW einen relativ flachen Erfahrungszuwachs über die Stufen hat, als kaum Powerzuwachs, dafür mehr Optionen, muss man sich in manchen System überlegen gerade auf höheren Stufen die Gegner von Zahl und Fähigkeit anzupassen.
Das sind wichtige Anmerkungen. Andererseits: Einige SW-Settings sind überhaupt nicht auf die SW-Regeln angewiesen. Sprich: Der SW-Stallgeruch ist vielen SW-Settings nicht ins Herz geschrieben. Entsprechend lautet die grundsätzliche Frage: Was ist mir am Setting wichtig? Was davon muss in Regeln abgebildet werden? Daraus ergibt sich dann das Zielsystem ... Von dort aus sind dann die Fragen zu beantworten: Welche speziellen Stärken des Zielsystems sind zu beachten und auf welche Stärken von SW kann und will ich verzichten?

Wie beim umgekehrten Weg ist die Maxime: Convert the Setting - not the System.


Die ersten Fragen sind also:
Was taugt mir an SW generell und für das spezielle Setting nicht?
Was mag ich an dem spezifischen SW-Setting?
Titel: Re: Savage Worlds mit anderem (Würfel)System
Beitrag von: Kardohan am 6.04.2017 | 18:51
Das ist keine Frage für Savage Worlds, sondern des jeweiligen Zielsystems, denn wenn man konvertiert, konvertiert man ganz oder garnicht.

Ansonsten gelten die Prinzipien der Settingadaptionen, die hier im Forum einst für SW aufgestellt wurden, auch für andere Systeme - insbesondere die Vorüberlegungen.