Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Weltengeist am 5.04.2017 | 20:06

Titel: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Weltengeist am 5.04.2017 | 20:06
Erstaunlich viele Spieler möchten entweder gar nicht, dass ihr SC stirbt, oder sie möchten, dass das nur in dramaturgisch besonderen Situationen geschieht. Und wie so häufig bleibt es dem Spielleiter überlassen, sich dann was einfallen zu lassen, um diesem Wunsch Rechnung zu tragen.

In diesem Thread will ich nicht der Frage nachgehen, ob das nun richtigTM oder falschTM ist. Nehmen wir einfach mal als gegeben an, dass der Tod eines SC in einer bestimmten Spielsituation aus irgendeinem Grund verhindert werden soll. Ich würde hier gerne mal alle Techniken sammeln, die dem Tanelorn einfallen, um dieses Ziel zu erreichen. Den Anfangspost werde ich im Laufe der Zeit um Ideen aus dem Thread ergänzen.

Tricks zum Verhindern eines SC-Todes, der aufgrund der Situation oder der Regeln an dieser Stelle eigentlich passieren müsste:

So, und jetzt kommt ihr...
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: D. M_Athair am 5.04.2017 | 20:14
Noch ein Klassiker:

Entscheidung der Spielenden (Person): Die Person, welche den SC spielt entscheidet, was mit de SC passiert (und erzählt warum sie doch nicht umkommt). SL und/oder Gruppe haben ein Veto-Recht in Bezug auf die Erählung/die Details aber nicht auf das Ergebnis.

Edit:
... eine Mischform wäre noch das Reinkarnationsprinzip oder "Ein-Seelen-Prinzip". Der SC stirbt, aber der neue SC beerbt den alten bzgl. Erinnerungen, Stärken und Schwächen, ... Damit ist der originale SC zwar tot - lebt aber gleichzeitig im neuen SC fort. Wie sehr der neue SC dem alten gleichen darf/kann/soll muss in der Runde abgesprochen sein. (Das TSR-Spiel Amazing Engine hatte sowas in der Art in den Regeln verankert.)
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Ucalegon am 5.04.2017 | 20:15
> ob ihre Figur stibt oder verletzt weitermacht, entscheidet grds. die Spielerin (z.B. Hollowpoint).

> Figuren können nur in bestimmten Szenen sterben (z.B. Lovecraftesque) - ähnelt Planung.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: alexandro am 5.04.2017 | 20:17
Skill Challenges: Ein einzelner Fehlschlag hat noch keine finalen Auswirkungen - erst wenn eine bestimmte Anzahl von Fehlschlägen angesammelt wurden, gibt es Konsequenzen. Die Spieler können jederzeit aussteigen (und die Handlung abbrechen), wenn ihnen die Sache zu heiß wird.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Maarzan am 5.04.2017 | 20:18
Wenn das wirklich klar und einvernehmlich ist, dass das so nicht passieren soll:
Ganz offen erklären "Uups, das war Mist. Ich schlage vor es passiert statt dessen ... ".
Das muss dann auch nicht der SL sein, der das vorschlägt.

Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: D. M_Athair am 5.04.2017 | 20:22
Wenn das wirklich klar und einvernehmlich ist, dass das so nicht passieren soll:
Ganz offen erklären "Uups, das war Mist. Ich schlage vor es passiert statt dessen ... ".
Das muss dann auch nicht der SL sein, der das vorschlägt.
Das wäre die Methode "Retcon" (Retroactive continuity).

... neben "Entscheidung der Spielenden" und "Gummipunkte" eine Lösung, die ich für sinnvoll halte.
"Fail Forward" ist mMn auch nur ne Variante von "Retcon" und keine eigenständige Methode.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: 1of3 am 5.04.2017 | 20:24
Man nehme ein Regelwerk, dass keinen Gesundheitszustand an Charakteren kennt?
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: D. M_Athair am 5.04.2017 | 20:33
Man nehme ein Regelwerk, dass keinen Gesundheitszustand an Charakteren kennt?
Das hilft mMn überhaupt nicht. Lebensbedrohliche oder auch nur gefährliche Situationen lassen sich damit regeltechnisch nicht gestalten. Die Regeln verweisen letztlich nur auf die Fiktion zurück. Und da muss die Runde/die SL dann doch wieder auf ne passende Auflösungs-Methode zrückgreifen.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Ucalegon am 5.04.2017 | 20:39
Man nehme ein Regelwerk, dass keinen Gesundheitszustand an Charakteren kennt?

Gerade wenn das der Fall ist, ist der Tod in allen Szenen explizit auf dem Tisch, würde ich sagen. Ein Gesundheitssystem ist eher dazu da, zu verhindern, dass Figuren sterben.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: chad vader am 5.04.2017 | 20:40
Der Preis: Der Spieler handelt mit dem SL aus, wie das Opfer eines wichtigen, besonderen Ausrüstungsgegenstandes das Überleben des Charakters ermöglicht.

Als Variante sind auch beliebige andere Spielressourcen wie z.B. Verbündete denkbar.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: YY am 5.04.2017 | 20:42
Ein Gesundheitssystem ist eher dazu da, zu verhindern, dass Figuren sterben.

Es kann verhindern oder begründen.

Wenn es nicht vorhanden ist, muss das auf andere Weise bearbeitet werden.
Aber zu sagen: "Steht hier nicht drin, gibts also gar nicht" schafft beste Voraussetzungen für riesige Brüche in der Fiktion.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: nobody@home am 5.04.2017 | 20:57
Die Option "SC-Tod ist in den Regeln gar nicht vorgesehen". Gibt's beispielsweise bei TOON, wo der Spieler beim "Umfallen" seines Charakters nur drei Minuten lang aussetzen muß.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Issi am 5.04.2017 | 21:04
Zitat
In diesem Thread will ich nicht der Frage nachgehen, ob das nun richtigTM oder falschTM ist. Nehmen wir einfach mal als gegeben an, dass der Tod eines SC in einer bestimmten Spielsituation aus irgendeinem Grund verhindert werden soll. Ich würde hier gerne mal alle Techniken sammeln, die dem Tanelorn einfallen, um dieses Ziel zu erreichen. Den Anfangspost werde ich im Laufe der Zeit um Ideen aus dem Thread ergänzen
.

Zur Wiederauferstehung- Die kann auch durch bestimmte Pflanzen möglich werden- Wiederbelebungskraut.-(Das muß nicht sicher funktionieren-ist nur eine Chance, es können auch Schäden zurück bleiben)
Oder durch ein Stoßgebet an die Götter. (z.B. Göttliche Gnade bei Midgard-Auch eine Chance).
Und Wiederbelebungszauber.

Für eine 100% sichere Wiederbelebung ist das natürlich nichts. Aber für eine Chance.

Will man das 100% sicher haben, dann könnte man auch einfach bestimmen, dass die Figur unter dem Schutz der Götter steht, die quasi rettend eingreifen ähnlich wie Schutzengel.
Und den Tod verhindern weil die Figur noch eine wichtige Aufgabe zu erfüllen hat.

Oder man gibt jeder  Figur einfach pauschal mehrere Leben, so wie bei einer Katze. Die sie dann nacheinander einsetzen darf, bis sie weg sind. *

* So nach dem Motto "Helden" sind Günstlinge des Schicksals, also haben sie 9 Leben.

Nur so als Idee :)
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Hellstorm am 5.04.2017 | 21:16
In Curse of Strahd verhindern dunkele Mächte das Ableben. Dafür binden sie das neue Leben an etwas und es ist eine schreckliche Erfahrung  (Wahnsinnstabelle)
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Chiarina am 5.04.2017 | 21:19
Zitat von: 1of3
Man nehme ein Regelwerk, dass keinen Gesundheitszustand an Charakteren kennt?

Am meisten Erfahrung habe ich in dieser Hinsicht mit Itras By. Dort wird nicht ausgeschlossen, dass ein Charakter stirbt, aber es gibt einfach keine Regeln dazu.

Zitat von: Clausustus Doom Occulta
Lebensbedrohliche oder auch nur gefährliche Situationen lassen sich damit regeltechnisch nicht gestalten.

Ist ´was dran, aber da sich das regeltechnisch nicht gestalten lässt, wäre doch der SC-Tod in einem solchen System verhindert...

Zitat von: Ucalegon
Gerade wenn das der Fall ist, ist der Tod in allen Szenen explizit auf dem Tisch, würde ich sagen.

Ist auch ´was dran. Bei uns konnten die Spieler nie ganz sicher sein, wie gefährdet oder kaputt ihre Charaktere gegenwärtig sind. Gab ja keine HPs, anhand derer man das ablesen könnte.

-

Fiasco fällt mir dazu auch noch ein. Da sind die Charaktere bei uns hin und wieder schneller gestorben. Liegt dort wohl eher an der Thematik, als an den (fehlenden) Gesundheitsregeln.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Isegrim am 5.04.2017 | 21:26
Der SC ist nicht tot, sondern schwer verwundet/vergiftet/whatever, und kann später durch medizinische Maßnahmen (oder Heilmagie etc) gerettet werden. Funzt natürlich nicht, wenn eine Situation nach logischen Maßstäben nicht zu überleben ist (steht neben ner explodierenden Atombombe, wird in 10.000 m Höhe aus dem Flugzeug geworfen, landet unter der Guillotine oä), aber das sind ja wirklich eher selten Ausnahmen. Ansonsten kann man ohne allzu große Probleme mit der IG-Logik fast immer sagen "0 Lebenspunkt? Na gut, du brichst zusammen, aber deine Kumpel* können dich später wieder zusammenflicken/entgiften/whatever".

So wird das von vielen im LARP gehandhabt ("Opferregel"), oft mit der Forderung an die Mitspieler, konkrete Tötungshandlungen zu unterlassen, um diesen Ausweg nicht zu versperren bzw unnötige Logikbrüche zu vermeiden.

* oder auch die Feinde, wenn die gewinnen. Dann gehts halt im Gefängniskrankenhaus weiter.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: TaintedMirror am 5.04.2017 | 22:43
Es gab mal in einem alten DSA-Soloabenteuer (Borbarads Fluch) einen Spiegel, der einem die Zukunft vorhersagen konnte. Spiel-technisch wurde das dann so abgebildet, dass, wenn man eine eine miese Situation kommt (Zum Beispiel stirbt), man einfach sagen konnte, dass dies die Vision war und man die Szene wiederholt.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: KhornedBeef am 5.04.2017 | 23:06
Es gab mal in einem alten DSA-Soloabenteuer (Borbarads Fluch) einen Spiegel, der einem die Zukunft vorhersagen konnte. Spiel-technisch wurde das dann so abgebildet, dass, wenn man eine eine miese Situation kommt (Zum Beispiel stirbt), man einfach sagen konnte, dass dies die Vision war und man die Szene wiederholt.
Quasi die Viele-Welten-Theorie-Methode * ? :)
Mich wundert das ausgerechnet D&D 3.5 nicht als Beispiel kam. Da gibt es Wiedergeburt als Druidenzauber. Eigentlich viel toller und günstiger als Wiederbelebung, aber man bekommt einen zufälligen Humanoiden Körper. Fällt also auch unter Preis.

Ich persönlich würde das auch durch "aber eigentlich passiert x" oder durch pures FIAT a la "Superman lebt" machen, wenn man sich geeinigt hat. Regelkonstrukte sind dafür da, nach den Regeln zu spielen.

*
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Feuersänger am 5.04.2017 | 23:12
Gerade gestern so einen Fall gehabt:

Der SL "vergisst" eine Regel, die eigentlich zum Tode des SCs führen würde.

(Der betroffene Spieler hätte auch nicht gemerkt. Nur ein anderer Spieler musste freilich in die Parade fahren: "Was ist mit dem Rend?". Worauf der SL "Pssst" gemacht hat.)
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: KhornedBeef am 5.04.2017 | 23:17
Gerade gestern so einen Fall gehabt:

Der SL "vergisst" eine Regel, die eigentlich zum Tode des SCs führen würde.

(Der betroffene Spieler hätte auch nicht gemerkt. Nur ein anderer Spieler musste freilich in die Parade fahren: "Was ist mit dem Rend?". Worauf der SL "Pssst" gemacht hat.)
Erklärt ja mit, warum das nicht die beste Methode ist: Spieler könnten sich hintergangen fühlen. Lieber offene Bevormundung als gönnerhaftes "Vergessen".
Wenn man als einziger die Regeln kennt (Monsterfähigkeiten) dann geht es
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: D. M_Athair am 6.04.2017 | 05:05
Oder man gibt jeder  Figur einfach pauschal mehrere Leben, so wie bei einer Katze. Die sie dann nacheinander einsetzen darf, bis sie weg sind. *

* So nach dem Motto "Helden" sind Günstlinge des Schicksals, also haben sie 9 Leben.

Stimmt gibts auch. Das ist die Continue-Version, die es schon an Video-Spiel-Automaten gab.
Ist mMn was Eigenständiges, auch wenn sie der Retcon-Version sehr nahe kommt.


Ist ´was dran, aber da sich das regeltechnisch nicht gestalten lässt, wäre doch der SC-Tod in einem solchen System verhindert...
Genau genommen sagt ein Spiel ohne Regeln für Gesundheit & Tod entweder: "Figuren (auch NSC) können nicht sterben" - dann hat man den Tom-&-Jerry/Itchy-&-Scratchy-Effekt - und alle Figuren können beliebig oft wieder auftauchen. Die andere Möglichkeit wäre, das Spiel sagt: "ham wir uns nichts zu überlegt - macht mal selber."

Beides ist keine Lösungen für das "Problem". Nämlich dass SC prinzipiell sterben können, aber es oft/manchmal nicht sollen.
Variante 1 macht den Tod grundsätzlich nicht möglich. Variante 2 verweist auf die Spielrunde zurück,
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Tigerbunny am 6.04.2017 | 06:47
Die Harrowed aus Deadlands: Der tote SC wird von einem bösen Geist beseelt, wird für ein Abenteuer(oder länger) zum Schurken und erhält danach, quasi als Belohnung, eine Reihe von Kräften und Schwächen.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: TaintedMirror am 6.04.2017 | 09:09
Apropos Geist: Es gibt natürlich auch die Methode, dass der SC das Spiel weiter als Geist oder Untoter bestreitet oder man spielt halt von Anfang an Geister oder KIs, die ihren Körper nur "geliehen" haben, da ist dann der Tod quasi nur ein Aussetzen der physischen Form.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Issi am 6.04.2017 | 09:23
Em, ich hab auch schon mal ein Abenteuerangebot gelesen..."Das letzte Hemd hat keine Taschen".........da durften nur tote Charaktere teilnehmen. Das Abenteuer fing in der Unterwelt an und man konnte sich durch Lösen des Abenteuers wieder ins Leben zurückspielen..



Mir fällt trotzdem noch "Highlander "ein. (Solange der Kopf noch auf den Schultern sitzt, ist man nicht zu töten)
Oder Wulverin (Unglaubliche Selbstheilungskräfte) ...... ~;D


Oder Voldemort.-Eine Figur hat mehrere Seelenanteile. Immer wenn sie getötet wird stirbt ein Seelenanteil. Der restliche Körper regeneriert sich. Erst wenn der letzte Seelenanteil weg ist, ist sie ganz tot.
Es bestände auch die Möglichkeit, dass der Spieler die Figur fortan als Geist weiterführt. Und es seine Aufgabe ist, sich einen neuen Körper zu suchen und den gegewärtigen Besitzer daraus zu vertreiben... >;D
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Sir Markfest am 6.04.2017 | 09:27
Regeln verwenden wie z.B. im "Song of Ice and Fire" Regelwerk: wenn die Trefferpunkte/Lebenpunkte in den Bereich fallen, dass man tot wäre, kann man entscheiden ob mana)  tatsächlich ablebt oder b) lediglich bewußtlos oder ins Koma fällt.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: 1of3 am 6.04.2017 | 09:50
Das hilft mMn überhaupt nicht. Lebensbedrohliche oder auch nur gefährliche Situationen lassen sich damit regeltechnisch nicht gestalten. Die Regeln verweisen letztlich nur auf die Fiktion zurück. Und da muss die Runde/die SL dann doch wieder auf ne passende Auflösungs-Methode zrückgreifen.

Ne, ne. Du kannst sogar explizite Kampfregeln bauen. Nur enthalten die dann keine Metrik für Gesundheitszustand, sondern für andere Sachen. Beispiel etwa With Great Power oder Masks.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: nobody@home am 6.04.2017 | 10:17
Ich glaube, die Variante, nach der der Tod zwar eventuell möglich, aber nicht zwingend vorgeschrieben ist und der Gegner entscheidet, ob er ihn will oder nicht, hatten wir noch nicht, oder?

(Bei Fate beispielsweise gehen Konflikte rein regeltechnisch maximal bis zum "Ausschalten", wobei dann der erfolgreiche Angreifer entscheiden darf, welche Form das annimmt, während D&D4 Spielern die Möglichkeit offenhält, einen NSC mit dem Treffer, der ihn auf 0 Trefferpunkte reduziert, wahlweise zu töten oder nur k.o. zu hauen, und zwar unabhängig von der verwendeten Attacke und ohne irgendwelche Abzüge fürs nur-mit-der-flachen-Klinge-Zuschlagen.)
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Supersöldner am 6.04.2017 | 10:19
Du kannst aus dem leben nach dem tot ,,ausbrechen,, Musst aber an der nach- Lebens Polizei vorbei.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: KhornedBeef am 6.04.2017 | 10:49
Du kannst aus dem leben nach dem tot ,,ausbrechen,, Musst aber an der nach- Lebens Polizei vorbei.
Oh, einen habe ich noch, auch als Variante eines Deus ex machina interpretierbar: die Lobo (http://dc.wikia.com/wiki/Lobo_(New_Earth))-Option:
Die Spielfigur ist dermaßen unerträglich oder zerstörerisch, dass jegliche Form von Jenseits im absolutes Hausverbot erteilt hat, und kann deswegen nicht sterben.
Verbleib dann nach Maßgabe der SL.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: LUCKY_Seb am 6.04.2017 | 11:23
Tod gehört dazu. Sonst gibt's keine Spannung. Meine Spieler wollen ja Abenteuer und die sind in Earthdawn halt oft lebensbedrohlich.
Wir haben dennoch die Hausregel, dass es die Möglichkeit gibt, durch Blutmagie (gibt permanten Schaden) den Lebensfaden des Sterbenden zu halten. Das kann in  Earthdawn praktisch jeder Charakter, da alle magiebegabt sind. Wenn ein Gruppenmitglied oder ein NSC den Lebensfaden hält und permanten Schaden auf sich nimmt, ermöglicht das dem toten Charakter  eine Erholungsprobe zu machen.

Das heißt kurz
Spielmechanismus: magisch am leben erhalten, Karma verbinden, whatever.
Ausüben durch einen SC oder NSC, der permanten Schaden aufnimmt, um dem toten SC einen Rettungswurf zu ermöglichen.
Der tote SC würfelt und sollte dann hoffentlich wieder aufstehen ;)

Damit bleibt die Welt gefährlich und es gibt einen spieltechnisch geregelten Ablauf,
der dem Charakter eine gute Chance gibt dem Zufallstod zu entgehen... :o
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Luxferre am 6.04.2017 | 11:27
Last Stand

Die Spielerfigur bleibt bis zum Ende der (heroischen) Szene am Leben.
Verzögert den unmittelbaren Tod, aber nicht nachhaltig.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Luxferre am 6.04.2017 | 11:31
Letzter Atemzug

Ein Würfelwurf entscheidet, ob Du Leben darfst, leben mit einer schweren Konsequenz, oder stirbst.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Nick-Nack am 6.04.2017 | 11:32
Eine Version, die ich hier noch nicht gesehen und in den DSA Erzählregeln verwendet habe:

Der Warnschuss
Wer eigentlich sterben würde kann sich entweder aus der aktuellen Szene zurückziehen (z. B. schwer verletzt ohnmächtig werden), oder weitermachen. Wer dann aber erneut sterben würde, stirbt wirklich.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Issi am 6.04.2017 | 11:33
Da fällt mir der GoT Spruch ein: "Was tot ist kann niemals sterben." Insofern ginge es tatsächlich  auch einen Untoten weiter  zu spielen, solange der Astralleib intakt ist.

Oder aber die Figur hat verschiedene Körper. Physischer Körper, Astralleib, EmotionalKörper usw.   und sie kann eventuell durch Magie oder durch Regel entscheiden welcher der Körper den Schaden nimmt.
Eine weitere Möglichkeit wäre dass die Figur durch einen Zauber ihren zerstörten physischen Körper wieder in die Materie zurückholen kann. Indem sie sich selbst neu "materialisiert".


"Entmaterialisierung" um dem Tod zu entgehen wäre ebenfalls eine Möglichkeit. Sowas können ja teilweise Dämonen oder Vampire.
Ist natürlich nichts für den nullachtfünfzehn Abenteurer.-Sondern eher für Magier, Engel, Dämonen, und andere Wesen die nur halbmateriell sind. Oder die wissen wie man sowas anstellt.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Issi am 6.04.2017 | 11:36
Zitat
Wer eigentlich sterben würde kann sich entweder aus der aktuellen Szene zurückziehen (z. B. schwer verletzt ohnmächtig werden), oder weitermachen. Wer dann aber erneut sterben würde, stirbt wirklich.
Mod

Stimmt so eine Art Vision als Vorwarnung. Dass man quasi beschließt die Sterbe -Szene war nur ein Flash-forward.

Oder die Verzögerung.- (Zeitblase)bzw. der Tot auf Raten.
Die Figur stirbt zwar wirklich in dem Moment aber sie kann (z.B. als Schützling der Götter oder Dämonen)den Todeszeitpunkt einen ganzen Zeitraum nach hinten verschieben.Vielleicht sogar mehrere Jahre.
In dieser Zeit der Verschiebung lebt sie hauptsächlich aus ihrem Astreilleib, der die Körperfunktionen erhält, so lange es nötig ist.
So eine Art Zeitblase in der ihr Körper unverändert bleibt.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Chiarina am 6.04.2017 | 11:58
Zitat
Genau genommen sagt ein Spiel ohne Regeln für Gesundheit & Tod entweder: "Figuren (auch NSC) können nicht sterben" - dann hat man den Tom-&-Jerry/Itchy-&-Scratchy-Effekt - und alle Figuren können beliebig oft wieder auftauchen. Die andere Möglichkeit wäre, das Spiel sagt: "ham wir uns nichts zu überlegt - macht mal selber."

Beides ist keine Lösungen für das "Problem". Nämlich dass SC prinzipiell sterben können, aber es oft/manchmal nicht sollen.
Variante 1 macht den Tod grundsätzlich nicht möglich. Variante 2 verweist auf die Spielrunde zurück,

Doch, das sind Lösungen. In meinen  Augen sind das sogar zwei der drei überhaupt denkbaren Lösungen. Was sollen denn diese ganzen "erst-beim-zweiten-Mal" oder "erst-wenn´s-besonders-dramatisch-ist" Optionen? Das sind Kompromisse, aber keine echten neuen Möglichkeiten.

Echte Möglichkeiten gibt´s nur drei:

1. Charaktere können sterben und die Regeln zeigen wie.
2. Charaktere können nicht sterben und die Regeln zeigen, dass das so ist (und gegebenenfalls, was stattdessen geschieht).
3. Vielleicht können die Charaktere sterben. Die Entscheidung wird auf die Spielrunde verlegt.

Diese Möglichkeiten lassen sich abhängig von bestimmten Umständen kombinieren. Neue Möglichkeiten entstehen dadurch aber nicht. Meine Sicht der Dinge...
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: TaintedMirror am 6.04.2017 | 12:00
Was noch geht: Die Spieler spielen eigentlich gar keine Einzelperson. Ich hatte mal angefangen selbst ein System zu entwickeln, wo die Gruppe quasi ein "Rudel" Lebewesen spielt, in denen jeder dann für gewisse Szenen auf ein spezielles Wesen zurückgreift. Im Falle eines Todes hat dies halt nur Abzüge für die Gruppe zufolge, solange man halt noch Lebewesen hat.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Nick-Nack am 7.04.2017 | 14:10
Ich hatte mal angefangen selbst ein System zu entwickeln, wo die Gruppe quasi ein "Rudel" Lebewesen spielt, in denen jeder dann für gewisse Szenen auf ein spezielles Wesen zurückgreift.
Über sowas denke ich auch schon länger nach! Hast du da was zu aufreizenden? :)
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: TaintedMirror am 7.04.2017 | 14:13
Über sowas denke ich auch schon länger nach! Hast du da was zu aufreizenden? :)

Kannst du das nochmal anders formulieren?
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 7.04.2017 | 14:21
Lösegeld
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Nick-Nack am 7.04.2017 | 14:38
Kannst du das nochmal anders formulieren?
Hahahahaha :D
Hier nochmal ohne Autokorrektur:

Hast du da was zu aufgeschrieben? :)

Hmm, und ich weiß nicht, ob ich es jetzt positiv oder negativ werten soll, dass mein Handy anscheinend denkt, dass das Wort "aufreizend" in meinem Leben wichtiger ist als "aufgeschrieben" xD
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: TaintedMirror am 7.04.2017 | 17:02
Ich habe da was auf Papier. Das größte Problem, dass ich hatte war, dass ich die Populationsentwicklung nicht richtig balanciert bekommen habe. Ich habe aber demnächst mal vor, meine angefangenen Projekte langsam auf den Tabletopsimulator zu übertragen. Kann dich dann ja mal informieren, wenn ich dabei angekommen bin. Papiermäßig waren es bisher 10 Seiten, aber da war halt nicht alles drin, weil ich viel im Kopf hatte und dies immer mal ausprobieren wollte, aber keine Gruppe dazu hatte.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Nick-Nack am 7.04.2017 | 22:26
Kann dich dann ja mal informieren, wenn ich dabei angekommen bin.
Würde mich freuen! :)
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: thestor am 14.04.2017 | 16:32
Was würdet ihr davon halten, dass jedesmal wenn der Spielercharakter quasi durch einen Schicksaleingriff vor dme Tod bewahrt wird, der Spielleiter einmal dasselbe mit einem der NPCs machen kann? Ich dachte da vor allem daran das vorzeitige Ableben eines mühsam erstellten Schurkencharakter zu verhindern.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Quaint am 14.04.2017 | 17:01
Bei Apocalypse World gabs pro Charakter mehrmals die Möglichkeit zu sagen: Näh, mag nicht, dass der stirbt, ich nehm statt dessen -1 auf Attribut X. Ernstlich verletzt und vermutlich vorerst ausser Gefecht ist man dann trotzdem. (und das ist auch ein recht herber Abzug, der sich meist nur verschmerzen lässt, wenn er nicht die Kernkompetenz des Charakters trifft)
Die 2nd Edition macht das ähnlich, aber doch etwas anders, da hat man so ne Liste, und da sind sogar einige moderat positive Dinge drauf (so a la seltsame Einsichten durch Nahtoderfahrung).
Bleibt dort aber Spielerentscheidung, man kann auch jederzeit statt dessen sterben.

Beim Q-Sys gibts Gummipunkte, die allerdings bei so großen Eingriffen vorsehen, dass SL und Gruppe gemeinsam nach einer akzeptablen aber einigermaßen zur Geschichte passenden Lösung suchen. Und da gibt es dann durchaus auch noch Varianten, etwa ob man in der Szene verbleibt, weiter handeln kann, aber auch riskiert nochmal in die Bredouille zu geraten, oder dass man auf die eine oder andere Art erstmal raus ist, aber die Figur so sicher weiterlebt. Auch gibt es manchmal so Sachen wie den Heldentod, wo dann die Figur zwar stirbt, aber mit ihrem Tod noch Großes bewirkt.

Bei Fate kann man im Konflikt auch immer "concede defeat" machen, was zwar eine Niederlage beinhaltet, aber üblicherweise glimpflich ausgeht. Ist manchmal ein wenig Verhandlungssache, aber da man dann im großen und ganzen die Erzählrechte an seiner Niederlage hat, kann man das Schlimmste meist verhindern.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Supersöldner am 14.04.2017 | 17:23
die Sc sind Geister die von Körper zu Körper wandre wenn einer Stirbt und dabei den Großteil ihrer Erfahrung mit nehmen.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Weltengeist am 14.04.2017 | 18:08
Hallihallo!

Jetzt habe ich mich als Threadersteller schon länger nicht mehr gemeldet, ich habe aber die ganze Zeit fleißig mitgelesen. Mir hat der Thread die Antwort gegeben, die ich haben wollte (und fast ein wenig befürchtet habe) - er hat mich nämlich in dem Gefühl bestärkt, dass mich diese ganzen "Charaktertod-Vermeiden-Strategien" nicht wirklich befriedigen. Ich bleibe in dem Punkt wohl old-school.

Ich selbst brauche daher keine weiteren Anregungen, aber wenn ihr mögt, könnt ihr natürlich noch weiter Ideen sammeln. Man weiß ja nie, wer so eine Sammlung jetzt oder in Zukunft noch so alles nützlich findet. ;)

Vielen Dank an alle Beitragenden
Weltengeist
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Der Läuterer am 14.04.2017 | 18:15
Möglichkeiten gibt es ja offensichtlich viele, wie man gerade sieht.
MMn übertrumpfen sich die Ideen gerade an Schnickschnack und Schmarren.

Wenn ein Char richtig Mist gebaut hat (und nicht, weil er nur einen Würfel verhaut), dann hat er somit auch das Recht erworben, gestorben zu werden.

Viele Spieler nehmen so etwas schlicht zu persönlich und der SL möchte seine Spieler einfach nicht verprellen. Das ist natürlich verständlich, aber Käse, denn dadurch macht sich der SL nur erpressbar.

Eine hübsche Beerdigung, ein paar nette letzte Worte fürs Poesiealbum und fertig.
Neuen Char erstellen lassen, bei der Entwicklung anpassen und weiter machen.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Eulenspiegel am 14.04.2017 | 18:33
1. Recht ungleich Pflicht!
Nur weil man das Recht zu etwas hat, heißt das noch lange nicht, dass man auch dazu verpflichtet ist.

2. Wieso macht sich der SL erpressbar?
Wenn der Spieler sagt: "Lass meinen SC leben oder ich tue dies und jenes.", dann wäre das Erpressung.
Wenn der SL jedoch des Spielspaßes zuliebe den SC am Leben lässt, ist dies keine Erpressung.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: D. M_Athair am 14.04.2017 | 18:39
Wenn ein Char richtig Mist gebaut hat (und nicht, weil er nur einen Würfel verhaut), dann hat er somit auch das Recht erworben, gestorben zu werden.
Ne Haltung, die ich unter aller Sau finde. Dass Charaktertode so gern persönlich genommen werden, liegt mMn eindeutig mit in der Haltung "eine Figur kann nur sterben, wenn sie was Dummes tut."

Wenn ich als Spieler merke, dass die SL heimlich diese Haltung fährt (obwohl was anderes vereinbart wurde - oder ich meine, dass was anderes gilt), dann spiele ich meine Figur riskant und gewitzt. Im Ergebnis muss a) die SL meine Figur (aus würfelstatistischen Gründen) oft retten oder b) meine Figur doch sterben lassen. Und natürlich sind das Stellen, an denen ein SC-Tod storytechnisch nicht gebraucht werden kann.

Wie sie sich auch entscheidet: Die SL setzt Präzedenzfälle, die nicht kompatibel sind mit "ein SC stirbt nur, wenn er etwas Dummes tut" UND hinter die sie nicht zurück kann. Jedenfalls nicht ohne, dass am Spieltisch darüber gesprochen wird.


... soviel auch zu Erpressbarkeit.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: nobody@home am 14.04.2017 | 20:43
Letztendlich könnte man den Spieß ja auch umdrehen und fragen, warum eigentlich der SC-Tod anscheinend von so vielen scheinbar ganz unreflektiert als komplett selbstverständlich vorausgesetzt wird. Ist ja normalerweise nicht so, als ob die ganz große Spannung im Spiel nun ausgerechnet an dem einen Punkt "Hoffentlich stirbt der jetzt bloß nicht!" hängen würde.

Und was das "Recht" auf Charaktertod angeht -- umbringen oder für die weniger drastische Alternative in den Ruhestand schicken kann ich meinen Charakter immer noch auch jederzeit selber. Daß mir tatsächlich einer buchstäblich die Pistole gegen die Stirn gedrückt und gesagt hätte "Nein, den spielst du jetzt gefälligst weiter, ob du willst oder nicht!", ist zumindest mir noch nicht vorgekommen...
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: tartex am 14.04.2017 | 20:48
Ist ja normalerweise nicht so, als ob die ganz große Spannung im Spiel nun ausgerechnet an dem einen Punkt "Hoffentlich stirbt der jetzt bloß nicht!" hängen würde.

Für mich persönlich schon.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: nobody@home am 14.04.2017 | 21:10
Für mich persönlich schon.

Und alles andere am gerade laufenden Abenteuer ist zweitrangig, weil der Hauptnervenkitzel eben darin besteht, ob der eigene Charakter überlebt (in welchem derangierten Zustand, ist egal, Hauptsache, noch Herzschlag und EEG) oder nicht? Hm. Könnte ich mich nicht hineinversetzen, denke ich. ;) Für mich ist das reine "Überleben" in erster Linie Mittel zum Zweck, nämlich dem des Weiterspielenkönnens mit diesem bestimmten Charakter und wenn's geht auch für den erfolgreichen Abschluß des Abenteuers, aber weniger eine große Spannungsquelle an und für sich.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Weltengeist am 14.04.2017 | 21:21
He, Leute!

Die Frage, ob SC-Tode nun verhindert werden sollen oder nicht, ist ganz ausdrücklich NICHT Thema dieses Threads. Bitte macht dazu bei Bedarf einen neuen auf. Danke! :d
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Blechpirat am 15.04.2017 | 21:24
Ich mochte es, als der tote PC von seinen Freunden aus dem Totenreich entführt wurde.


Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Weltengeist am 15.04.2017 | 22:03
Ich mochte es, als der tote PC von seinen Freunden aus dem Totenreich entführt wurde.

Ja, sowas finde ich auch gut: In-Game-Erklärungen, für die man keine Würfelergebnisse ignorieren muss und mit denen die Gruppe mit viel Aufwand reparieren kann, was schiefgegangen ist. :d
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Rhylthar am 15.04.2017 | 22:07
Ja, sowas finde ich auch gut: In-Game-Erklärungen, für die man keine Würfelergebnisse ignorieren muss und mit denen die Gruppe mit viel Aufwand reparieren kann, was schiefgegangen ist. :d
Hatte es schon mal geposted: Ghostwalk...nach dem TPK.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: nobody@home am 15.04.2017 | 22:15
Ich mochte es, als der tote PC von seinen Freunden aus dem Totenreich entführt wurde.


Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Wird allerdings, denke ich, nach dem fünften oder sechsten Mal auch langsam zur Routine. "Ohai, Wächter der Toten..." "Nicht IHR schon wieder!"
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Feuersänger am 15.04.2017 | 22:39
Was mich daran erinnert:
In D&D ist es je nach Setting nicht unüblich, sich schon im Voraus um seine eigene Wiedererweckung zu kümmern. D.h. man hinterlegt bei einem hinreichend mächtigen Priester die fällige Gebühr, sorgt ggf auch dafür (zB per Contingency) dass die sterblichen Überreste in den Tempel teleportiert werden - solche Sachen.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: KhornedBeef am 16.04.2017 | 10:25
Was mich daran erinnert:
In D&D ist es je nach Setting nicht unüblich, sich schon im Voraus um seine eigene Wiedererweckung zu kümmern. D.h. man hinterlegt bei einem hinreichend mächtigen Priester die fällige Gebühr, sorgt ggf auch dafür (zB per Contingency) dass die sterblichen Überreste in den Tempel teleportiert werden - solche Sachen.
Wobei die Implementierung bei D&D denkbar lahm ist. Einen Haufen Schotter abdrücken = läuft, kein Haken und nichts. Wiedergeburt sorgt wenigstens für Wirbel; )
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: nobody@home am 16.04.2017 | 10:31
Wobei die Implementierung bei D&D denkbar lahm ist. Einen Haufen Schotter abdrücken = läuft, kein Haken und nichts. Wiedergeburt sorgt wenigstens für Wirbel; )

Meh. Mann muß nun wirklich nicht aus jeder Reparatur (und nichts anderes ist eine Wiederbelebung ja letztendlich) ein großes Drama machen -- wenn der Elektriker ins Haus kommt, erwarte ich ja auch nicht, daß der erst mal theatralisch gackert und Blitze aus seinen Fingern verschießt, bevor er sich an die Arbeit macht. ;)
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Feuersänger am 16.04.2017 | 11:01
Haha, gut gesagt. :D
Klar, D&D ist hier n bissl der Sonderfall, da hier "tot" auch nur ein Status ist, und wie alle anderen Status auch behoben werden kann. Insofern vllt nicht ganz das, worauf dieser Thread hinaus will, mea culpa.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Weltengeist am 16.04.2017 | 21:16
Haha, gut gesagt. :D
Klar, D&D ist hier n bissl der Sonderfall, da hier "tot" auch nur ein Status ist, und wie alle anderen Status auch behoben werden kann. Insofern vllt nicht ganz das, worauf dieser Thread hinaus will, mea culpa.

Das stimmt wohl...  ~;D
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: nobody@home am 18.04.2017 | 13:08
Fällt mir gerade noch "Monster of the Week" ein. Das ist im Prinzip erst mal der Ansatz "Gummipunkte" -- ich kann mir jederzeit ein Kästchen Glück abstreichen, um heranfliegenden Schaden auf Null zu setzen. (Alternativ kann ich das auch machen, um eine Würfelwurf nachträglich zur natürlichen 12 zu erklären.) Dazu kommt aber noch, daß sich Glück so gut wie nie erneuert (ab und zu gibt's eine Aufstiegsoption "du kriegst ein verbrauchtes Kästchen Glück wieder zurück" und das war's auch schon) und ein Monsterjäger, der seins endgültig verbraucht hat, vom Keeper gezielt härter aufs Korn genommen werden darf, weil seine Glückssträhne jetzt buchstäblich zu Ende ist...und andererseits wieder, daß eine Aufstiegsoption für Fortgeschrittene buchstäblich in "dieser Jäger geht in den sicheren Ruhestand" besteht.

MotW ist also von vornherein ganz bewußt auf eine begrenzte "Haltbarkeit" von Spielercharakteren ausgelegt. Entweder ziehe ich meinen Jäger zu einem passenden Zeitpunkt bewußt aus dem "aktiven Dienst" zurück -- und die Option habe ich überhaupt erst ab dem fünften Aufstieg, eine Weile muß er also  bis dahin schon durchhalten --, oder er überspannt irgendwann schlicht den Bogen und bezahlt den Preis dafür. Alt wird man in dem Beruf in der Regel trotz Anfängerglücksreserve nicht.

Und wo ich schon beim Thema pbtA bin...bei "The Warren" spielt man Kaninchen, so richtig im Watership Down-Stil. Da kann das Leben in der Wildnis schon mal recht kurz sein, aber ich kann, anstatt im Zweifelsfall direkt den Löffel abzugeben, auch eine Narbe einstecken und mir einen Move abstreichen (also ein Fall von Fail Forward). Das ist dann aber auch von Dauer, weil's keine Möglichkeit gibt, solche Narben wieder loszuwerden; der Charakter wird davon nicht automatisch unspielbar, aber nach ein paar Narben sollte man auch da überlegen, ihn vielleicht in den Ruhestand zu schicken (hier im Prinzip jederzeit möglich) und mit einem neuen Kaninchen weiterzumachen.
Titel: Re: Sammlung: SC-Tod verhindern
Beitrag von: Supersöldner am 18.04.2017 | 16:49
Monster of the Week ? Gutes Beispiel würde ich mir sofort kaufe wenn das mal eingedeutscht würde.