Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Cthulhu RPGs => Thema gestartet von: CiNeMaNcEr am 23.04.2017 | 01:24

Titel: Cthulhu Top5+ Szenarios oder einfach nur..... Empfehlungen.
Beitrag von: CiNeMaNcEr am 23.04.2017 | 01:24
Im Zuge des etwas aktiveren Cthulhu Bereichs aktuell als auch den ganzen Szenario Perlen auf die uns der  Läuterer aufmerksam macht, dachte ich nicht warum mal (wieder) eine Top5 Liste zu erstellen und sehen was die anderen so beitragen.

Die Aufzähling beinhaltet nur Szenarien welche sowohl gelesen und gespielt/geleitet wurden, daher entfällt der ein oder andere Klassiker möglicherweise


Aktuelle Top5 Cthulhu Szenarios (ohne Ranking)


Sänger von Dhol  (Cthuloide Welten Nr.3/PDF)
Klassiker, immer wieder gut, ausgezeichnete PreGens, unvergessen und unvergleichlich.

Within You Without You (The Unspeakable Oath #1/THE RESURRECTED Vol. 3: Out of the Vault - 2003)
Eine Wundertüte an Ideen, sowohl als Oneshot als auch Kampagnengrundlage gut geeignet, herrlich kreativ und wirklich einzigartig.

Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs (Spielleiterbuch, 3te Editon)
Noch ein Klassiker, für mich quasi DER Perfekte Einstieg, unzählige Male geleitet, kenne es auswendig, Ideal für vieles, zeigt eine sehr große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Auch für eine Kampagnen.

Abwärts (Cthuloide Welten Nr.15/PDF)
Neumoderner Klassiker, Kammerspiel in (fast) Perfektion, Echtzeit, In Medias Res (fast), passende Komponente.

Die schreckliche Welt des Paul Wegner (Cthulhu Now, 1st Edition)
Kaputt, anders, eigentlich eher Unknown Armies den Cthulhu (daher für mich noch passender), kann sehr unangenehm werden in seiner Thematik, was das ganze jedoch eher aufwertet.

PS:
Wie sieht es mit Geheimtips aus? Die Klassiker kennt wahrscheinlich jeder von uns oder?

Tod im Gepäck (Cthulhu, Reisen – Passagen in den Tod, 2013)
Ungewöhnlich im Aufbau und Ablauf, zwar mit einem bekannten Amnesiepart, welcher jedoch das Szenario bereichert in dem dieses Un-chronologisch Abläuft. Leicht pulpig, recht mysteriös, etwas andere Prämise, unverbrauchter Mythosgegner (No Spoiler).

Der Club der Witwen (Cthulhus Ruf#7)
Das Szenario für Frauen. Plot: 4 Witwen, geladen auf die Beerdigung eines Gönners.  Mit PreGens in herrlichen Rollen. Absolut unterhaltsam und auch wieder etwas anders, verblüffend einfach in der Prämisse, aber vermutlich macht es genau dies aus. Das wirklich schwierige ist es 4 Spielerinnen zu finden (immerhin einmal geschafft). 





Titel: Re: Cthulhu Top5+ Szenarios oder einfach nur..... Empfehlungen.
Beitrag von: Der Läuterer am 23.04.2017 | 12:34
Kurze Berichtigung...
NICHT Der Club der toten Dichter sondern... Der Club der Witwen.
Noch leben sie.
Das Werk stammt von einer sehr geschätzten, langjährigen Mitspielerin meiner Foren-Runde, Nadia 'Nyre' Quaranta.
Titel: Re: Cthulhu Top5+ Szenarios oder einfach nur..... Empfehlungen.
Beitrag von: CiNeMaNcEr am 25.04.2017 | 14:16
Kurze Berichtigung...
NICHT Der Club der toten Dichter sondern... Der Club der Witwen.
Noch leben sie.
Das Werk stammt von einer sehr geschätzten, langjährigen Mitspielerin meiner Foren-Runde, Nadia 'Nyre' Quaranta.


Indeed. Wohl der Wunsch einer Hommage trieb mich zu diesem Titelfehler Wird korrigiert. Danke für die Aufmerksamkeit.
Titel: Re: Cthulhu Top5+ Szenarios oder einfach nur..... Empfehlungen.
Beitrag von: pygmalion am 1.05.2017 | 11:04
"Das Sanatorium" aus Dementophobia. Ein echter Klassiker. Tolles Setting, cthuloider Gegner, interessante NSCs. Allerdings sehr tödlich.
"Tod an Bord" aus Geisterschiffe. Schiffsreise auf einem Luxusdampfer mit Spukelementen.
"Dance in the Blood" aus Final Revelation für Trail of Cthulhu. Mein momentanes Lieblingsabenteuer. Atmosphärisch dicht und ohne Kämpfe.
"Der Lachende Mann" aus Festival obscure. Menschlicher und tragischer Gegner. Tolles Jahrmarktssetting.
" Der Sänger von Dhol" PDF. Schon tausendmal genannt, aber einfach gut. Vor allem wg. der Spielercharaktere und deren Hintergründen.
Titel: Re: Cthulhu Top5+ Szenarios oder einfach nur..... Empfehlungen.
Beitrag von: CiNeMaNcEr am 2.05.2017 | 16:40
Danke für die Empfehlungen.

Nur Dance in the Blood noch nicht gespielt, aber bald....
Zu "Der Lachende Mann", hat mir sogar deutlich besser gefallen als der Jahrmarktsklassiker "Der Gaukler von Jusa".
Tod an Board wäre, fast aber nur fast in meine Liste gekommen.
Einzig "Das Sanatorium" würde ich nicht empfehlen, stark generalisiert und "In Scherben" aus dem gleichen Band hat mehr Reiz, was nicht heisst "Das Sanatorium" schlecht ist.