Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Der Nârr am 24.05.2017 | 11:42

Titel: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: Der Nârr am 24.05.2017 | 11:42
Hallo zusammen!

Das D6 System hat ja eigentlich seine glorreichen Zeiten hinter sich. Vor einigen Jahren ist es unter einer offenen Lizenz noch mal veröffentlicht worden, aber viel getan hat sich damit nicht. Vielleicht bringt ja die Zukunft mehr, es soll bald endlich eine PoD-Option für die generischen Grundregelwerke geben.

Die letzten Tage habe ich angefangen, mich ein wenig in D6 Space einzulesen und ich muss sagen, ich bin sehr überrascht über die vielen modernen Mechanismen. Ich überlege ernsthaft, es in Zukunft da zu verwenden, wo ich eher locker und leicht spielen möchte, aber doch mit einem klassischen Ansatz, insbesondere schwebt es mir auch für Ashen Stars vor. (Ich mag die Idee von Ashen Stars total, aber Gumshoe überzeugt mich nicht ganz und meine Mitspieler leider überhaupt nicht.) Ich könnte es mir auch für Piraten-Settings oder Cowboys vorstellen sowie für Planetary Romance/Sword&Planet.

Nun gibt es bei so einem Spiel sicher viele, die unendlich viel Erfahrung mit dem System haben und mich würde interessieren: Was kann das System? Warum sollte man es heute noch auspacken, warum nicht? Wie seht ihr es im Vergleich zur Konkurrenz, also etwa Savage Worlds oder Ubiquity? Was sind die Quirks des Systems, die schrulligen Eigenheiten? Und wo wird es unspielbar? Für welche Form von Kampagnen ist es am besten geeignet, wofür gar nicht?
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: Hollaus am 24.05.2017 | 12:03
Ich als bekennender W6-Liebhaber habe das auch auf dem Radar.
Mir sind die Pools teilweise zu groß.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: Der Nârr am 24.05.2017 | 12:40
Die Pools kann man aber wohl auch gut verkleinern. Es gibt eine Tabelle dafür, oder wie ich es machen würde: Jeder W6 über dem fünften zählt 3 Punkte und gut ist. Mehr als fünf Würfel zu würfeln halte ich in JEDEM System für absurd.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: Achamanian am 24.05.2017 | 12:45
Die Pools kann man aber wohl auch gut verkleinern. Es gibt eine Tabelle dafür, oder wie ich es machen würde: Jeder W6 über dem fünften zählt 3 Punkte und gut ist. Mehr als fünf Würfel zu würfeln halte ich in JEDEM System für absurd.

Die großen Pools haben mich beim Lesen letztendlich auch abgeschreckt - statt zusätzlicher Würfel dann feste Boni zu geben, kommt mir irgendwie wie eine schöne Notlösung vor ...
Abgesehen davon kenne ich das System noch vom "alten" Star Wars, wo es uns nie gestört hat, mir aber auch nicht besonders im Gedächtnis geblieben ist; und vom neuen In Flames (gerade als "Exilium" neu gekickstartet), wo ich das Setting sehr spannend finde, die Regeln aber nur gelesen habe. Erscheinen mir brauchbar, umgehauen hat's mich aber nicht.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: JS am 24.05.2017 | 13:48
Ich spielte viele Jahre lang D6 seit den ersten SW D6 Ausführungen und fand das System immer sehr frei, flexibel und funktionabel. Ich bin daher nach wie vor ein stiller Liebhaber mit Blick auf vergangene Zeiten und Sitzungen.
Was mich aber von D6 schließlich fortführte, waren folgende Umstände:
1. Der Schadensabbau via Würfelwurf führte zu oft zu skurrilen Situationen, die wir nicht mehr akzeptieren wollten. Bsp.: Lichtschwertangriff konnte mit dem nackten Arm geblockt werden. (Ich weiß nicht, ob das moderne D6 das noch so macht, aber das war damals einfach zu übel.)
2. Die Würfelmassen mit der ständigen Rechnerei wurden mit als SL irgendwann zu lästig. Ich mag es als SL nicht, wenn ich gerade im Kampf zuviel Rechnerei und Verwaltung habe.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: auerochse am 26.05.2017 | 18:26

Was mich aber von D6 schließlich fortführte, waren folgende Umstände:
1. Der Schadensabbau via Würfelwurf führte zu oft zu skurrilen Situationen, die wir nicht mehr akzeptieren wollten. Bsp.: Lichtschwertangriff konnte mit dem nackten Arm geblockt werden. (Ich weiß nicht, ob das moderne D6 das noch so macht, aber das war damals einfach zu übel.)
2. Die Würfelmassen mit der ständigen Rechnerei wurden mit als SL irgendwann zu lästig. Ich mag es als SL nicht, wenn ich gerade im Kampf zuviel Rechnerei und Verwaltung habe.

das thema wurde hier vor ca. einem jahr ordentlich abgehandelt. kenne nur d6-fantasy:

1) mit dem körper (arm) blocken funktionirt nicht ohne schaden bei der fantasy-variante.
2) imho das größte manko des systems. supereinfaches system, aber beim kampf beginnt die rumrechnerei. allein schon die schreckliche "point blank-short-range..."-tabelle.

eigentlich für die damalige zeit ein unglaublich innovatives system, und das magie-baukastensystem imho ein großartig und einfach (wurde der spell-measures-table von einem mathematkprofessor entwickelt? supersimpel - und genial).

müsste man noch mal überarbeiten (und alle fehler ausmerzen!!!), und alles nach TN ( nur würfeln gegen tn) und man wäre wieder in der neuzeit.
würde d6-fantasy  GUT überarbeitet, neu aufgelegt; ich würde es mir sofort holen.

Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: vanadium am 26.05.2017 | 19:38
Wie du sagst: locker & leicht. Ideal für SpaceOpera. Für Massenkampf nicht geeignet, wobei es so flexibel ist, dass man das auch rel. leicht hinbekäme
(zumindest sowas wie Jedi vs. Sturmtruppen/Mooks).

Die Werte/Pools werden doch gar nicht so groß. Char-Werte sind zw. 2D und 5D. Boni gibts kaum, eher Mali. Ansonsten finde ich die Regelung ab mehr als 5D: +1D = +3 eigentlich recht praktisch und schnell.

Das dt. SW-D6 hatte für Größenunterschiede noch nicht die Regelung mit +/- xD6, sondern ein Cap auf die maximal geworfene Zahl (müsste die 2nd eng. Übersetzung sein - hab ich nicht im Kopf). Also bei +1 Größenklasse, haben z.B. die 6er als 5er gezählt usw. Da gabs ne Tabelle für, die neue Regelung (ab revised bzw. OGL) mit +/- xD6 finde ich aber eleganter. Im Fall Handblaster schießt auf Todestern hat man halt 5D+ ~100D, was man dann eben als 5D + 300 fürs Treffen abhandelt.

Es ist und bleibt ein rel. schlankes, schnelles System. Das habe ich seinerzeit on the fly geleitet (SW). Das Buch war eher zum Bilder gucken / Atmo und für Waffenwerte im Gebrauch.

Zu empfehlen ist in dem Zusammenhang auch MiniSix (http://drivethrurpg.com/product/144558/Mini-Six-Bare-Bones-Edition). D6-Regelkern mit ~40 Seiten für umme.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: JS am 27.05.2017 | 01:06
eigentlich für die damalige zeit ein unglaublich innovatives system, und das magie-baukastensystem imho ein großartig und einfach (wurde der spell-measures-table von einem mathematkprofessor entwickelt? supersimpel - und genial).
müsste man noch mal überarbeiten (und alle fehler ausmerzen!!!), und alles nach TN ( nur würfeln gegen tn) und man wäre wieder in der neuzeit.
würde d6-fantasy  GUT überarbeitet, neu aufgelegt; ich würde es mir sofort holen.

Da möchte ich dir beipflichten, aber deshalb hat uns dieses so freie und flexible D6 damals ja auch so fasziniert, bis uns die angesprochenen Probleme zu sehr nervten. Wären diese passé, wäre D6 auch heute noch eines meiner Favoritensysteme.
:)
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: Nomad am 27.05.2017 | 22:59

Danke für den Tip mit dem MiniSix. Ein Kumpel sucht für eine neue StarWars Runde noch ein System und ist mit dem D6 nicht ganz zufrieden, vor allem wegen der Abhandlung vom Schaden.

Vielleicht ist ja doch das MiniSix was für ihn.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: vanadium am 27.05.2017 | 23:25
Ein Kumpel sucht für eine neue StarWars Runde noch ein System und ist mit dem D6 nicht ganz zufrieden, vor allem wegen der Abhandlung vom Schaden.

Gibt es im D6-OGL nicht zwei Varianten bzgl. Schaden? Hitpoints bzw. Wunden? Da müsste doch was dabei sein.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: knörzbot am 27.05.2017 | 23:57
Vielleicht ist ja doch das MiniSix was für ihn.
Ist für mich die beste Inkarnation des D6-Systems. Sehr schnell, weil mit festen Widerstandswerten gearbeitet wird und nicht mit vergleichenden Würfen, wie z.B. beim Schadenswurf.
Ich finde es spielt sich eigentlich ganz ähnlich wie SaWo. Wobei mir SaWo noch ein Stück besser gefällt, da es eben keine großen Würfelpools gibt.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: Der Nârr am 29.05.2017 | 09:47
Gerade mit SW bin ich in letzter Zeit eher unzufrieden geworden und ich möchte in der Sparte etwas "einfacheres" und auch etwas stabileres. Da scheint mir D6 schon in die richtige Richtung zu gehen.

Mini D6 werde ich mir auch mal anschauen.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: knörzbot am 29.05.2017 | 14:53
Gerade mit SW bin ich in letzter Zeit eher unzufrieden geworden und ich möchte in der Sparte etwas "einfacheres" und auch etwas stabileres. Da scheint mir D6 schon in die richtige Richtung zu gehen.
Noch einfacher? Ok, SaWo hatte ich jetzt echt nicht als Regelschwergewicht auf dem Schirm.  ;D
Das wirst Du einfach mal längere Zeit testen müssen. Für längere Kampagnen würde ich D6 nicht mehr nutzen. Für One-Sots aber allemal.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: Nomad am 29.05.2017 | 17:08
Für längere Kampagnen würde ich D6 nicht mehr nutzen. Für One-Sots aber allemal.

Warum nicht mehr für Kampagnen? Mein Freund hat sich zwar inzwischen für D6 entschieden, aber worauf muss man bei einer Kampagne achten? Ich spiel nämlich mit in der Runde und vielleicht kann man da im Vorfeld schon ein paar Weichen stellen.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: knörzbot am 29.05.2017 | 18:36
Warum nicht mehr für Kampagnen? Mein Freund hat sich zwar inzwischen für D6 entschieden, aber worauf muss man bei einer Kampagne achten? Ich spiel nämlich mit in der Runde und vielleicht kann man da im Vorfeld schon ein paar Weichen stellen.
Mir fehlen da etwas die Entwicklungsmöglichkeiten. Es werden eigentlich nur noch Skills gesteigert. Wobei bei Mini Six immerhin der Erwerb weiterer Perks als optionale Regel erwähnt wird.
Bei Open D6 (und dem Star Wars D6) sorgte die Regel für mehrere Aktionen in Verbindung mit einem Combat Dodge für Verwirrung. Dem geht man übrigens bei Mini Six aus dem Weg, wenn man mit den Fast Static Combat Regeln spielt.
Man sollte bei Star Wars auch den Wookie überdenken bzw. die Waffenwerte. Der Wookie mit 5D Stärke ist da schon das Star Wars Hartholzharnischäquivalent... ;)
Spielt ihr dann eigentlich mit dem "normalen" D6 oder Mini Six?
Letztendlich ist es wohl Geschmackssache.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: Nomad am 29.05.2017 | 21:38
Spielt ihr dann eigentlich mit dem "normalen" D6 oder Mini Six?
Das steht noch nicht fest, aber ich werde auf MiniSix und die Fast Static C. Regeln drängen. Das scheint den Kampf doch erheblich abzukürzen. Wir werden wohl keinen Jedi in der Runde haben, was ja bei D6 auch immer ein Problem war. Dafür zwei Droiden  :headbang: ich bin mal gespannt. Wookie oder eine andere Klasse mit Strength/Might 5D+ wird auch nicht dabei sein.
Das mit den Entwicklungsmöglichkeiten sehe ich jetzt noch nicht so, wobei ich auch darauf drängen werde, die Skill List von SW D6 etwas einzustampfen. Da sind rund 100 Skills drin und man hat am Anfang 7 Startskills, das ist doch etwas lächerlich.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: Der Nârr am 29.05.2017 | 22:17
Noch einfacher? Ok, SaWo hatte ich jetzt echt nicht als Regelschwergewicht auf dem Schirm.  ;D
Du kennst meine Spieler nicht, die fragten noch nach Monaten, ob man den Attributs-Würfel zum Skill-Einsatz dazu würfelt. Für regelfaule Spieler, die zwischen den Spielsitzungen kein Blick ins Regelwerk wagen wollen, ist das Spiel definitiv falsch, da auch sehr viele Regeln ineinander greifen. Wie soll z.B. ein Spieler, der null Ahnung von nichts hat, sich beim Level-Up für einen Edge entscheiden können? Daher brauche ich ein Spiel, in dem die Spieler null Ahnung von nichts haben können, aber mir als SL trotzdem einen brauchbaren Rahmen gibt und etwas mehr handfestes als etwa die OSR-Spiele. Bisher ist mein Favorit in dem Bereich das BRP, aber das hat auch seine Tücken.

Ich plane nun jedenfalls erstmal einen Oneshot, ich bin mal gespannt, wie es dann klappt.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: Vargy72 am 29.05.2017 | 22:19
Das steht noch nicht fest, aber ich werde auf MiniSix und die Fast Static C. Regeln drängen. Das scheint den Kampf doch erheblich abzukürzen. Wir werden wohl keinen Jedi in der Runde haben, was ja bei D6 auch immer ein Problem war. Dafür zwei Droiden  :headbang: ich bin mal gespannt. Wookie oder eine andere Klasse mit Strength/Might 5D+ wird auch nicht dabei sein.
Das mit den Entwicklungsmöglichkeiten sehe ich jetzt noch nicht so, wobei ich auch darauf drängen werde, die Skill List von SW D6 etwas einzustampfen. Da sind rund 100 Skills drin und man hat am Anfang 7 Startskills, das ist doch etwas lächerlich.
Nicht ganz korrekt du hast 7D für die Skills zum verteilen. 1D=3Pips.
Titel: Re: [Erzählt mir vom] D6 System
Beitrag von: knörzbot am 30.05.2017 | 13:20
Das steht noch nicht fest, aber ich werde auf MiniSix und die Fast Static C. Regeln drängen. Das scheint den Kampf doch erheblich abzukürzen. Wir werden wohl keinen Jedi in der Runde haben, was ja bei D6 auch immer ein Problem war. Dafür zwei Droiden  :headbang: ich bin mal gespannt. Wookie oder eine andere Klasse mit Strength/Might 5D+ wird auch nicht dabei sein.
Das mit den Entwicklungsmöglichkeiten sehe ich jetzt noch nicht so, wobei ich auch darauf drängen werde, die Skill List von SW D6 etwas einzustampfen. Da sind rund 100 Skills drin und man hat am Anfang 7 Startskills, das ist doch etwas lächerlich.
Das verkürzt den Kampf ungemein. Diese doppelte Würfelei (z.B. Schadene vs. Strength) ist elend langwierig.
Die Liste einzudampfen macht Sinn, gerade bei einem Setting wie Star Wars. Die ganzen Force Skills sind ja schon mal weg, weil kein Jedi als SC dabei ist. Evtl. macht es Sinn die kleinere Skilliste von Mini Six daneben zu legen und zu entscheiden welcher Skill aus D6 über welchen aus Mini Six abgehandelt wird. Bei den 3 Settings in Mini Six ist eines dabei, was im Prinzip Star Wars mit schlecht rausgefeilten Seriennummern ist.  ;)