|
Living Room Studio (https://www.youtube.com/channel/UCIuDCAAHMQ1UhxMKH_U-N2A/featured): Ein Youtube-Kanal mit D&D-Schwerpunkt. Fokus sind die aufgezeichneten (Hangout?)Spiele einer Runde, daneben gibts ein paar SL-Tipps und lose mit dem Spiel verbundene andere Videos. |
Random Rules (https://www.twitch.tv/random_rules): Ein Twitch-Kanal auf dem D&D gespielt wird. |
Мир Ролевых Игр (http://rpg-world.org/index.php?action=forum) (Mir Rolevych Igr / Die Welt der Rollenspiele): Ein russischsprachiges Rollenspielforum. |
Forum Rolemancer: Toter Link, die Adresse (gameforums.ru) steht zum Verkauf. |
Forenrollenspiel: Ebenfalls ein toter Link, die Adresse (rpgforums.ru) steht zum Verkauf. |
RPG-Zone.ru (http://www.rpg-zone.ru/): Ein russischsprachiges Forum für Forenrollenspiele, wenn ich das richtig verstanden habe. Zudem gibts eine Bibliothek, die lauter dubiose Downloadlinks für diverse Rollenspielbücher beinhaltet. |
Imaginaria.ru (http://imaginaria.ru/): Laut Wikipedialink ein soziales Netzwerk für Rollenspiele. Ich weiß nicht, wie sowas auf deutsch heißt, jedenfalls gibts da ne Sammlung von Blogs und auch sowas wie ne Forenaktivität. Glaube, da müsste ich mich jetzt reinarbeiten, um nen Überblick zu gewinnen. |
Dungeonmaster (http://www.dungeonmaster.ru/Forum/): Noch ein Forum für Forenrollenspiele, mit einem Schwerpunkt auf D&D. Optisch gruselig. |
Rollenspielgruppe auf vkontakte (VK) (http://www.vk.com/vbazetrpg), dem russischen Facebook. Leider kann ich die nicht einsehen, ohne dort nen Account zu erstellen. |
Болтливый Бард - Настольные ролевые игры (https://www.youtube.com/user/malcolmatreides/featured)(Boltlivyj Bard - Nastol'nye rolevye igry / Der schwatzhafte Barde - Pen&Paper-Rollenspiele): Youtubekanal mit Schwerpunkt auf Mitschnitten von Spielrunden unterschiedlicher Systeme. Witzig find ich das Einführungsvideo zum Thema "Was sind Rollenspiele", das automatisch auf der Startseite des Kanals läuft. Diese albernen Schnitte zwischen zwei Kameras, wo sich der Typ vor der Kamera immer so hektisch hin- und herdreht, um auch zum Publikum sprechen zu können, kenn ich irgendwie nur ausm russischen Fernsehen. :D Es sieht immer aus, als würde der Mensch hinter der Kamera den Moderator ärgern wollen, indem er um ihn herumtanzt. Soll wohl irgendwie dynamisch wirken oder so... ::) |
Rolekon (http://rolecon.ru/): Russische Rollenspielcon, in Moskau, meine ich. Scheint zwischen den Großveranstaltungen auch immer wieder kleinere Events (Rolekon Mini) zu geben. Bezahlt wird nach Anzahl gespielter Runden (eine Runde ca. 7,50€, zwei ca 11,50€). |
Der letzte Link hat auf Wikipedia nen Tippfehler. Richtig geschrieben führt er auf die VK-Seite des oben schon erwähnten Living Room Studio-Projekts (https://vk.com/livingromstudio). |