Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Visionär am 1.11.2017 | 13:11
-
Mike Mearls twittert über Dark Sun! Vorzeichen oder Zufall?
https://twitter.com/mikemearls/status/919639179335671808
https://twitter.com/mikemearls/status/919638124262596608
-
wäre schon toll
-
Ist auf jedenfall nicht ganz fernliegend. Immerhin gibt es ja schon nen Unearthed Arcana zu Psionics.
-
Ich hoffe ja mittlerweile nur, dass sie überhaupt mal was in nem neuen Setting machen ...
Ich habe die Befürchtung, dass die Umfrage nur auf UAs bezogen sind ... aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :)
-
Dark Sun wär super!!
-
habe nur wenig davon gehört leider aber bin neugierig
-
habe nur wenig davon gehört leider aber bin neugierig
Eine Fantasy-Dystopie mit ganz viel ohne Wasser. ;D
Und Killermagie. Wortwörtlich. Wenn der Magier nicht ökologisch nachhaltig zaubert, bringt der seine neben ihm stehenden Freunde um.
Dafür ohne Kleriker, because God is Dead. Also ... jeder von denen. Man kann aber noch Elementarkleriker sein.
Dafür ist gefühlt jeder Psioniker.
Und die Rassen sind kaputte Zerrbilder ihrer klassische EDO-Pendante. Zwergen komplett haarlos. Elfen mörderische Lügner, Streuner, Diebe ohne Moral und Ehre. Halblinge tatsächlich wortwörtlich mörderische Kannibalen.
Dazu ein paar gottgleich mächtige und bösartige Hexerkönige und ein, also EIN (in Zahlen: 1) Drache.
Ein sehr geiles Setting. ;D
-
Wenn der Magier nicht ökologisch nachhaltig zaubert, bringt der seine neben ihm stehenden Freunde um.
Ist das nicht meistens eher andersrum? Wer schändet, wird von den Umstehenden gerne mal auf den nächsten spitzen Pfahl gesteckt? Weil Kreaturen direkt durch den Vorgang des Schändens verletzen bekommen ja eigentlich nur die Hexerkönige, bzw. wirklich heftig mächtige Arkanisten hin.
-
Dazu ein paar gottgleich mächtige und bösartige Hexerkönige und ein, also EIN (in Zahlen: 1) Drache.
Nur einen Dragon of Tyr aber es gibt mehrere Dragons auf Athas. Sind ehemalige Psionicists, die sich in Drachen verwandelt haben
-
Ist das nicht meistens eher andersrum? Wer schändet, wird von den Umstehenden gerne mal auf den nächsten spitzen Pfahl gesteckt? Weil Kreaturen direkt durch den Vorgang des Schändens verletzen bekommen ja eigentlich nur die Hexerkönige, bzw. wirklich heftig mächtige Arkanisten hin.
Wer sich beim Schänden erwischen lässt, ist entweder ziemlich dumm ... oder ein mächtiger Arkanist. ;)
Nur einen Dragon of Tyr aber es gibt mehrere Dragons auf Athas. Sind ehemalige Psionicists, die sich in Drachen verwandelt haben
Die sind nur nachgeschobener Fanservice und zählen nicht. ;D
-
Das alte Expanded and Revised Setting hat eh etliches verschlimmbessert. Ich halte es auch lieber mit dem originalen einen Drachen.
-
Ist das nicht meistens eher andersrum? Wer schändet, wird von den Umstehenden gerne mal auf den nächsten spitzen Pfahl gesteckt? Weil Kreaturen direkt durch den Vorgang des Schändens verletzen bekommen ja eigentlich nur die Hexerkönige, bzw. wirklich heftig mächtige Arkanisten hin.
"Seinerzeit" stand im Dark-Sun-Setting Schändermagie und Nachhaltige Magie als zwei unterschiedliche Druiden(!)spielarten gleichberechtigt nebeneinander.
Die Frage, war eher, wo und was man schändete, weniger das ob.
Die meisten hungrigen Stammesmitglieder hinterfragen ihren Babo nicht, auch nicht ihren Medizinmann oder Heiler.
Es sei denn erster kann seine Macht nicht halten oder die anderen beiden stehen gerade daneben, wenn was schief geht.
Meine Erfahrungen basieren aber noch auf AD&D2nd. Damals spielte ich einen Halbriesen mit "Zwergenplätter" (n Hammer, der doppelten Schaden gegen kleine Gegner machte)
EDIT:
N Pferd verrecken zu lassen mittels Schändermagie, um den Häuptling zu retten, wird sicher als "gute" Schändermagie empfunden.
Denkt pragmatischer!
-
Schändermagie und Bewahrermagie war die Magie der Wizards also der Magier, nicht der Druiden.
Und Magier haben auf Athas einen schweren Stand, weil ihnen die Zerstörung der Welt angelastet wird, egal, ob sie Schänder sind, oder nicht.
In den Städten kommt hinzu, dass die Hexerkönige ihre Machtbasis sichern möchten und daher auch von der offiziellen Seite Magier bei Sichtung bekämpft werden.
Deswegen gibt es eine geheime Organisation - die verschleierte Allianz, ein Bund, von Bewahrern, die kooperieren, um sich gegenseitig Schutz zu geben.
Das hat aber nichts mit den Druiden zu tun.
-
"Seinerzeit" stand im Dark-Sun-Setting Schändermagie und Nachhaltige Magie als zwei unterschiedliche Druiden(!)spielarten gleichberechtigt nebeneinander.
Die Frage, war eher, wo und was man schändete, weniger das ob.
Das originale Boxed Set widerspricht dir. Druiden sind ortsgebunden und können als Subset des Priests gar nicht schänden, das ist alleiniges Feature von Wizards und damit arkaner Magie. Und man musste sich zu Beginn der Karriere entscheiden ob man Bewahrer sein wollte oder nicht.
-
Mike Mearls twittert über Dark Sun! Vorzeichen oder Zufall?
https://twitter.com/mikemearls/status/919639179335671808
https://twitter.com/mikemearls/status/919638124262596608
Nein glaube ich nicht. Vor längerem hat MM auch via Twitter bekannt gegeben das sie eigentlich vorhaben jedes Setting („even Spelljammer“) zurückzubringen. Diesmal soll es aber nicht dazu führen dass die einzelnen Settings die Spielerschaft eher trennen und sie an einem Weg arbeiten, dies diesmal anders zu lösen. Außerdem wurde auch immer darauf hingewiesen dass die die einzelnen Fluff Beschreibungen zu den Kampagnenwelten (älterer Versionen) schon als PDF verfügbar seien („DrivethroughRPG“) und nun die Strategie wäre anstatt von Welt-Kampagnenbüchern einzelne Elemente von Settings rampenlichtartig in Produkten herauszustellen wie beispielhaft das 5e Strahd Abenteuer das ja nun kein Rabenhorst Settingband ist. Gerade zu Dark Sun - Unter der Dunklen Sonne hat Chris Perkins eher negativ gemeint dass sie diesen Setting schon zweimal neu aufgelegt hätten…
Aber wer weiß was die kürzliche Umfrage zu den DnD Settings ergeben hat und ob sie ihre Strategie geändert haben…
Mein schon mal hier geäußerter Tipp: Crunch-Umrechnungen zu den einzelnen Settings für 5e häppchenweise via UA, dann zusammengebunden in einem gemeinsamen „Buch der Welten“ inkl kurze Beschreibung der Setting und netten ggf neuen Illus; Verweise auf bestehende Produkte auf DrivethroughRPG. Würde der aktuellen Teebeutel 100 x aufgießen Strategie von WOTC gut entsprechen. Das ganze Geld fließt ja mittlerweile eh nur noch in die Produktion von Inquisition Inc Videos… :-/
-
Was auch ncoh zu erwähnen ist, Stahl ist wertvoll wie Gold. Viele Waffen sind aus Obsidian gemacht (wenn ich mich noch recht daran erinnere).
-
Was auch ncoh zu erwähnen ist, Stahl ist wertvoll wie Gold. Viele Waffen sind aus Obsidian gemacht (wenn ich mich noch recht daran erinnere).
Jup, Holz, Knochen und Stein(Obsidian) und es gab Bruchregeln für Waffen. Und Regeln für verschiedene Arten von Wüste. Und detailliertere Regeln für Hunger und (viel wichtiger) Durst.
Alles in Allem ein brutales Survivalsetting. Überleben ist ein großer Sieg an sich, selbst ohne Monsterangriffe. ;)
-
Da muss ich wiedersprechen, Stahl ist wertvoller als Gold :)
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
-
https://www.tanelorn.net/Smileys/default/smiley_do_not_feed.gif
Das alte Expanded and Revised Setting hat eh etliches verschlimmbessert. Ich halte es auch lieber mit dem originalen einen Drachen.
Nunja aber Dragon Kings würde ich als Quellenbuch Abschluss der Prism Pentand Reihe noch zum Ursetting zählen wollen. Nur Borys of Ebe ist mit 30 LV ja der volle Drache (Avagion hier nicht vergessen : Tribe of One Triologie auch schön zu lesen). (Eigentlich wollte ich ja zwei Drachen schreiben aber Dregoth ist Level 29 und kann aufgrund untot die 30 nicht mehr erreichen...aber der ist ja schon im erweiterten Universium dabei).
-
vielleicht gibts da ja dann weniger Zauber-Klassen oder Archetypen
-
Ich bezweifle dass von Wotc noch ein Weltenbuch oder ähnliches kommen wird. Höchstens sowas wie Curse of Strahd.
Ich würd mir nur wünschen dass sie die Settings die sowieso nicht mehr bearbeitet werden auf der DMguild freigeben oder jemand anderes die Lizenz dafür geben.
-
Also, dass sie einen Settingband rausbringen glaube ich auch nicht. Aber eine Storyline à la CoS durchaus! Entnehme ich so ja auch dem Thema dieses Fadens hier. Vielleicht wird es aber eine Mischung aus Dark Sun und Desert of Desolation, welche sie ja auch irgendwie+irgendwann in die Realms gepackt hatten. Vielleicht gibt es plötzlich einen Sorcerer King, psionics etc. Ein solcher Quellenband/Abenteuer-Hybrid vergleichbar zu Tomb of Annihilation wäre durchaus interessant für mich. :)
-
Also, dass sie einen Settingband rausbringen glaube ich auch nicht. Aber eine Storyline à la CoS durchaus! Entnehme ich so ja auch dem Thema dieses Fadens hier. Vielleicht wird es aber eine Mischung aus Dark Sun und Desert of Desolation, welche sie ja auch irgendwie+irgendwann in die Realms gepackt hatten. Vielleicht gibt es plötzlich einen Sorcerer King, psionics etc. Ein solcher Quellenband/Abenteuer-Hybrid vergleichbar zu Tomb of Annihilation wäre durchaus interessant für mich. :)
die Tafellande in der Anauroch ? Auch TSR war ja schon sehr schmerzfrei was die Settingneugestaltung angeht.
-
Wenn schon ein neuer Settingband herauskommen sollte, dann wäre mir einer lieber der Welten die schon länger brach liegen aufzunehmen. Dark Sun wurde ja erst 2010 wieder mit einem neuem Settingband bedient den man auch relativ Editionsneutral bespielen kann.
-
Ein 5E Eberron würde ich auch total abfeiern >;D
Aber Dark Sun wäre aus dem Grund total cool weil man mit 5E ja doch sehr angenehm direkt die alten AD&D Materialien bespielen kann ohne vorher groß konvertieren zu müssen.
-
Mhh...inwiefern denn? Gerade auf Dark Sun bezogen macht das doch wenig Sinn. Nimm zum Beispiel mal das alte Defiling - welches dem Defiler einen Initiativeboost für seine Zauber brachte wenn er es nutzte.
Das kann man schlichtweg nicht für die 5E nutzen weil das Initiativesystem völlig anders ist. Auch Monster, Zaubersystem, Waffen und Rüstungen, Fertigkeiten und Trefferpunktesystem sind sehr verschieden.
Ganz generell ist die 5E mit ihrer geringen Tödlichkeit und recht hohen Magielastigkeit wohl eine schwierige Wahl für Dark Sun.
Verwenden kann man natürlich immer etwas, und sei es nur Flair oder Abenteuerideen. Aber an konkretem Regelmaterial würde mir eigentlich kaum etwas einfallen was man ohne (teils sehr extreme) Konvertierung übernehmen könnte.
Hast du denn ein Beispiel für etwas, was man einfach übernehmen könnte?
-
Hast du denn ein Beispiel für etwas, was man einfach übernehmen könnte?
Abgesehen von Spells, die man oft fast 1-zu-1 übernehmen kann, finde ich z.B. Monster ganz entspannt, ich habe für meine 5E Runde schon das eine oder andere Biest vom Monstrous Index (http://www.lomion.de/) benutzt und das funzt echt prima - ich gucke mir das vorher einmal kurz an, konvertiere THACO zu AC (ganz grobe Faustformel ist 20 minus alter Wert), überlege welche Fähigkeiten ein Äquivalent in 5E haben und welche so gehen, und dann benutze ich die einfach. Regeltechnisch korrekt ist das mit Sicherheit nicht, aber das kann ich bei den simpleren Monstern mittlerweile on-the-fly.
Was die Tödlichkeit in 5E angeht, kann man sich von ToA einiges abgucken, halte ich jetzt für keine echte Hürde.
-
@ Antariuk
Danke fd Klarstellung bzgl "Schänder/Bewahrer".
Ich glaube, ich ließ mich dadurch verwirren, dass diese Begriffe im späteren "Spells&Magic" als Magiespielarten für Druiden vorgeschlagen wurden. Ich mag mich aber auch da irren.
Viele Systeme kranken an vernünftigen Regeln für "improvisierte Waffen". Ähnliches gilt für "zerbrechliche primitive Waffen". Insbesondere dann murksig, wenn gefühlte 95% "zerbrechlich und primitiv" sein müssten, geht der Spielspaß schnell flöten.
Ich wünsche der D&D-Commmunity aber viel Glück, dass dieses Mal eine schöne Regel hierfür bei rum kommt.
-
Auf echte Hürden wollte ich auch gar nicht hinaus - ich glaube die gibt es bei so etwas nie.
Aber das von dir beschriebene würde ich halt auch nicht als "direkt bespielbar" bezeichnen, letztlich ist dies schlichtweg eine Konversion die man so natürlich mit jeder anderen Edition oder jedem anderem Rollenspielsystem auch machen könnte.
-
Auf echte Hürden wollte ich auch gar nicht hinaus - ich glaube die gibt es bei so etwas nie.
Aber das von dir beschriebene würde ich halt auch nicht als "direkt bespielbar" bezeichnen, letztlich ist dies schlichtweg eine Konversion die man so natürlich mit jeder anderen Edition oder jedem anderem Rollenspielsystem auch machen könnte.
"Direkt bespielbar" habe ich auch nie behauptet ;) Und ich stimme dir zu.
-
http://www.enworld.org/forum/content.php?4647-WotC-Is-Hiring-A-New-D-D-Game-Designer
Noch ein Hinweis.
-
Jau, vorallem dieser Satz gefällt mir:
This position creates D&D products, such as a book updating a setting to 5th edition Dungeons & Dragons
-
Die wünschen sich beim D&D Team jetzt sicherlich sehnlichst James Wyatt zurück, der aktuell fröhlich eine Weltenbeschreibung nach der anderen für die "Art of Magic the Gathering" Bände macht >;D
-
Ganz generell ist die 5E mit ihrer geringen Tödlichkeit und recht hohen Magielastigkeit wohl eine schwierige Wahl für Dark Sun.
Wir bespielen sehr erfolgreich Dark Sun mit 5E Regeln.
Wir haben von AD&D 2nd ed. konvertiert als wir dort Stufe 11 waren. Aus meinem Wasser, Luft Druide wurde ein Druid of the Desert. Meinen Psioniker habe ich zur Ruhe gesetzt. Aus dem Gladiator/Preserver wurde ein Barde (nominell und treu dem Konzept; also kein Gift). Der Mul Fighter wurde Fighter Battlemaster. Schänden macht Schaden und gibt einen Casterlevel boost, also mehr Slots zu früheren Stufen.
-
Jau, vorallem dieser Satz gefällt mir:
This position creates D&D products, such as a book updating a setting to 5th edition Dungeons & Dragons
ok das würde jetzt meine Buch der Welten Theorie falsifizieren. Das wäre jetzt eine Veränderung Ihrer bisherigen Strategie. Bin mal gespannt was es wird und ob dann das Logo des Settings erscheint oder nicht wie bei CoS...
mein Tipp: Planescape oder Dragonlance
-
Warum sollte Planescape denn mit "Buch der Welten" nicht funktionieren? ^^
-
weil: mit Welten meinte ich Kampagnenwelten
-
Na, aber wär dass nicht ne tolle Möglichkeit ... 3 Kapitel Planescape und dann 1 Kurz-Kapitel Anriss für materielle Ebenen wie Eberron oder Grayhawk ^^
Dürfte auch für WotC gut funktionieren. Sie bringen das Buch raus, hauen nochmal UAs und Polls zu den angerissenen Settings raus, schauen nach Rückmeldung und bauen dann entsprechend aus ...
-
so wie bei PotA am Ende? nein ein buch der welten sollte mE schon mit so 30seiten pro setting aufwarten (selbst da weint mein 2nd Ed Alter Ego noch aber das sind halt tempi passati)
-
Ahh, Spoiler! Da spiel ich gerade dran :D
-
Ahh, Spoiler! Da spiel ich gerade dran :D
keine panik. da stehen nur konvertierungstipps in andere dnd settings ..eine idee die wotc leider nicht fuer alle abenteuer durchgehalten hat.
-
Die wünschen sich beim D&D Team jetzt sicherlich sehnlichst James Wyatt zurück, der aktuell fröhlich eine Weltenbeschreibung nach der anderen für die "Art of Magic the Gathering" Bände macht >;D
In seiner Freizeit!, das würde die noch mehr freuen.
-
neues spekulationsfutter:
http://www.enworld.org/forum/content.php?4655-The-State-of-D-D-Products-Psionics-Settings-More
-
Ich finde da aber irgendwie nur keine neuen Infos. Multiversum, alte D&D-Settings und nur langsam die Regeln erweitern. Das Liedchen singen sie doch nun seit Release der 5E.
Neu ist eigentlich nur, dass sie ein Abenteuer weniger im Jahr, aber mehr Produkte rausbringen wollen...
-
doch finde schon viel neues u zudem so explizit wurde vieles noch nicht genannt.
schon settings nur noch als spielarten von genres zu sehen und nicht das setting an erster stelle zu setzen ist neu; das jedes mögliche buch eines settings unabhängig also nicht vorausetzungsvoll sein soll von einem anderem buch des gleichen settings ist neu und birgt einige Implikationen in sich. die ganze dark sun psi kraefte sezierung ist neu . außerdem scheinen sie nun einen weg gefunden zu haben die settings zurueck zu bringen auch das ist neu auch wenn es durchschimmert das es noch ewig dauern wird.. ich geh mal nicht vor 2019 davon aus...
-
Hast ja Recht. >:(
War nur etwas enttäuscht, dass wieder nichts konkreteres ausgesagt wurde.
Ich glaube das mit den Settings trotzdem erst wenn die Sachen erschienen sind.
Und frage mich natürlich auch etwas was das für drei andere Veröffentlichungen sind, neben dem Abenteuer.
1. Regelerweiterung
2. Weltenband
3. ?
-
Die wünschen sich beim D&D Team jetzt sicherlich sehnlichst James Wyatt zurück, der aktuell fröhlich eine Weltenbeschreibung nach der anderen für die "Art of Magic the Gathering" Bände macht >;D
Habe mir, weil die hier ständig irgendwie erwähnt werden, mal ein paar Reviews angeschaut. Ganz schick diese Teile. Gibt es die Magic Welt (Name?!) irgendwo als Wiki? Bzw. taugt das nur als Inspirationsquelle, oder ist das eine in sich geschlossene Kampagnen Welt? Liest sich alles sehr lückenhaft / Patchwork artig
-
Denkt ihr es wird so wie mit Ravenloft in Curse of strahd sein ein Abenteuer mit einigen Abwandlung und Zusatz effect und das war es? so das nicht zuviel bücher für das setting heraus gebracht werden müssen, aber das die Grundlagen des Settings vermittelt werden.
Wenn sie die Philosophie des Kobold guide to world builing haben ist das setting System unabhängig
-
Habe mir, weil die hier ständig irgendwie erwähnt werden, mal ein paar Reviews angeschaut. Ganz schick diese Teile. Gibt es die Magic Welt (Name?!) irgendwo als Wiki? Bzw. taugt das nur als Inspirationsquelle, oder ist das eine in sich geschlossene Kampagnen Welt? Liest sich alles sehr lückenhaft / Patchwork artig
Es ist ein in sich geschlossenes Mutliversum mit vielen Ebenen (den einzelnen Welten), hat aber kein so ausgearbeitetes kosmologisches oder metaphysisches Modell wie z.B. Planescape. Es gibt auch keine fixe Anzahl von Ebenen, einige sind alte Bekannte die in mehreren MtG Erweiterungen schon Thema waren, andere sind, wenn sie Thema werden, komplett neu. Hier (https://mtg.gamepedia.com/Plane) gibt es eine recht gute Übersicht mit Links zu den einzelnen Ebenen.
Für planares Sandboxing ist das MtG Multiversum prima, aber ein Rundum-Sorglos-Paket zum direkten Losspielen ist es dann auch nicht.