Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Tintenklecks am 1.02.2018 | 08:20

Titel: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Tintenklecks am 1.02.2018 | 08:20
In letzter Zeit werden ja immer mehr Spielleitersichtschirme in Panorama-Format, sprich Querformat statt Hochformat, veröffentlicht. Seit ich mal in den genuss gekommen bin auch mal das Gesicht des Spielleiters sehen zu können und nicht beobachten zu müssen wie er ständig aufstehen muss um zu sehen was gewürfelt wird, frage ich mich warum immer noch soviele Systeme auf Hochformat bestehen.

Denkt ihr, das ist eine Kostenfrage oder hat Hochformat (ausser dass, es weniger Platz einimmt) weitere Vorteile, die mir als uneingeweihter verborgen sind?
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Sphärenwanderer am 1.02.2018 | 08:24
Naja: Wozu sind Spielleiterschirme denn da, wenn nicht eine möglichst blickdichte Mauer gegen luschernde Spieleraugen aufzubauen?
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: KhornedBeef am 1.02.2018 | 08:26
Ich vermute mal auch es ist der Höhenvorteil, bei engen Sitzgruppen? Wobei hoch oder quer ja nicht die Höhe bestimmen muss. DINA4 quer ist DINA5 hoch.
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Infernal Teddy am 1.02.2018 | 08:45
Wenn überhaupt bevorzuge ich Landscape.
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Bildpunkt am 1.02.2018 | 08:49
ich  benutze DINA6 quer im Form einer aufklappbaren Grußkarte gegen die ich die Wuerfel bei verdeckten Wuerfen werfe  ( ok diese Formulierung erinnert mich an den G Sketch von H.Erhardt)  .Alles andere steht in meinem Abenteuerheft suf dessen Umschlagsinnenseite die wichtigsten Regeln u Tabellen eingeklebt sind
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Hotzenplot am 1.02.2018 | 08:50
Da ich seit langen Jahren nicht mehr verdeckt würfele (verdeckt würfeln ist ja bekanntlich schlechtes Rollenspiel  ~;D), brauche ich den Schirm nicht als Schirm, sondern nur als Regelzusammenfassung. Aus diesem Grund stand der SL-Schirm bei mir schon lange nicht mehr auf dem Tisch. Bei niedrigen Schirmen könnte ich mir vorstellen, die wieder zu benutzen.

Ich finde es unhöflich, sich halb hinter einem Schirm zu verstecken. Auch bei einem Laptop, mit dem ich immer leite, stört mich das (weshalb ich ihn, wenn platztechnisch möglich, zur Seite rücke).
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Arldwulf am 1.02.2018 | 11:08
Querformat ist für mich schlichtweg praktischer und blickdichter da auch die Seiten besser abgedeckt werden.
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Anro am 1.02.2018 | 11:22
Da ich seit langen Jahren nicht mehr verdeckt würfele (verdeckt würfeln ist ja bekanntlich schlechtes Rollenspiel  ~;D), brauche ich den Schirm nicht als Schirm, sondern nur als Regelzusammenfassung. Aus diesem Grund stand der SL-Schirm bei mir schon lange nicht mehr auf dem Tisch. Bei niedrigen Schirmen könnte ich mir vorstellen, die wieder zu benutzen.
Wenn wir hier von schlechtem Rollenspiel reden, dann muss ich aber mal fragen: Du SITZT? als Spielleiter ???  ~;D

Im Ernst, wenn du ein offener Spielleiter bist, dann steht der Spielleiterschirm eigentlich am Besten im Hochformat auf einem Beistelltisch, denke ich.

Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: KhornedBeef am 1.02.2018 | 11:43
Querformat ist für mich schlichtweg praktischer und blickdichter da auch die Seiten besser abgedeckt werden.
wtf?
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Little Indian #5 am 1.02.2018 | 11:53
Auf jeden Fall Querformat. Hinter hochformatigen Schirmen komme ich mir immer selbst irgendwie eingesperrt vor.
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Roach am 1.02.2018 | 12:03
Wenn wir hier von schlechtem Rollenspiel reden, dann muss ich aber mal fragen: Du SITZT? als Spielleiter ???  ~;D

Im Ernst, wenn du ein offener Spielleiter bist, dann steht der Spielleiterschirm eigentlich am Besten im Hochformat auf einem Beistelltisch, denke ich.

Spielleiterschirm - wenn überhaupt, dann lieber im Querformat. Aber ich verwende kaum einmal einen.


Allrdings sitze ich grundsätzlich, wenn ich leite ... rolle höchstens einmal etwas vor oder zurück,wenn ich im Rollstuhl sitze, sonst in einem Stuhl mit Lehnen zum einfacheren Aufstehen wenn nötig. Die ganze Zeit stehen kann ich allerdings nicht, da meine linke Körperhälfte da nicht mitspielt  :'(
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Maischen am 1.02.2018 | 12:08
Wenn dann bräuchte ich Schirme als Regelzusammenfassung. Ich würde den Schirm aber immer flach hinlegen, weil ich nichts zu verbergen habe.
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Hotzenplot am 1.02.2018 | 12:14
Wenn wir hier von schlechtem Rollenspiel reden, dann muss ich aber mal fragen: Du SITZT? als Spielleiter ???  ~;D

Oh Gott, stimmt ja, wirklich gute Spielleiter (TM) stehen natürlich meistens, damit das zwischenmenschliche Verhältnis zwischen MEISTER und SPIELERWURM auch physisch erlebbar ist. ^^

Im Ernst, wenn du ein offener Spielleiter bist, dann steht der Spielleiterschirm eigentlich am Besten im Hochformat auf einem Beistelltisch, denke ich.
Wäre auch ne Möglichkeit. Tatsächlich haben den Schirm zwei-drei Spieler in physischer und digitaler Form. * Allgemein bin ich ja ein Freund von Cheat-Sheets für alle.


* gilt es als besonders antiautoritärer Leitstil, wenn alle Spieler einen Spielleiterschirm haben, man selbst aber nicht? Und wieso gibt es eigentlich keine Spielerschirme?
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Anro am 1.02.2018 | 12:32
Allrdings sitze ich grundsätzlich, wenn ich leite ... rolle höchstens einmal etwas vor oder zurück,wenn ich im Rollstuhl sitze, sonst in einem Stuhl mit Lehnen zum einfacheren Aufstehen wenn nötig. Die ganze Zeit stehen kann ich allerdings nicht, da meine linke Körperhälfte da nicht mitspielt  :'(
Das kann so nicht weitergehen, wir sollten zusammen schmeißen, für einen teleskop/ausfahrbaren Rollthron.
Richtiges Rollenspiel TM ist Barrierefrei (Oder war es Karrierefrei?)

Oh Gott, stimmt ja, wirklich gute Spielleiter (TM) stehen natürlich meistens, damit das zwischenmenschliche Verhältnis zwischen MEISTER und SPIELERWURM auch physisch erlebbar ist. ^^

Ich dachte, das wäre, damit das Universum ausgeglichen ist, weil der Spielleiter die nächsten zwei bis drei Tage Rückenschmerzen hat, vom abfällig herunterschauen. So kann man sich irren.

Wäre auch ne Möglichkeit. Tatsächlich haben den Schirm zwei-drei Spieler in physischer und digitaler Form. * Allgemein bin ich ja ein Freund von Cheat-Sheets für alle.
* gilt es als besonders antiautoritärer Leitstil, wenn alle Spieler einen Spielleiterschirm haben, man selbst aber nicht? Und wieso gibt es eigentlich keine Spielerschirme?

Ich glaube, keine Spielschirme gibt es, weil Freund Computer das so will.
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Tütenclown am 1.02.2018 | 12:35
Wenn ich leite nutze ich seit einiger Zeit meinen Universalschirm von Ulisses, der 3 Letter-format Panels horizontal aufweist. Nicht zu breit, nicht zu hoch, genug Platz für Tabellen :)
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Lichtbringer am 1.02.2018 | 12:37
Ich verwende gerne den 3*A4-Panorama-Universal-SL-Schirm von Prometheus Games.

Der von Ulisses wäre auch interessant, aber Letter-Format?  :puke:
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Hellstorm am 1.02.2018 | 13:01
3 bis 4 A4 Seiten...sind Top :D
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Sir Markfest am 1.02.2018 | 13:44
Ich benutze auch den Universal SL Schirm - im Querformat zum Einstecken von Landschaftsbildern (vorne) und Übersichten/Tabellen/Listen (hinten).

Ich denke, zu Beginn war Hochformat bei den SL-Schirmen Standard. Da hat man schön die A4-Hochformat-Tabellen wie sie auch im Regelwerk waren schön abdrucken können, das war halt praktisch und wohl auch kostengüsntig.
Dann ist man mal drauf gekommen, dass Querformat viel praktischer ist (und sich auch für großflächige Breitwand-Panorama-Vorderbilder besser eignet und allgemein sich schöner designen läßt - von daher warte ich imme rnoch bis man endlich mal checkt, dass bei den meisten offiziellen Charakterblättern noch viel Raum nach oben in Sachen Design ist).


Findet man heute überhaupt noch A4 hoch (außer Pathfinder)?
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Geoffrey de Glanville am 1.02.2018 | 14:59
Ich mag das Quer Format, da sehe ich wenigstens meine Spieker. Ich hab immer ohne geleitet, oder mir eine Wand aus Flaschen oä aufgebaut, aber seit dem die Querformate zu haben sind, leite ich nur noch mit denen. Hinter einem Hochformat fühle ich mich ausgeschlossen und eher wie hinter der Berliner Mauer...
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Arldwulf am 1.02.2018 | 15:07
wtf?

Dachte eigentlich das wäre recht klar verständlich...ein SL Schirm im Querformat ist breiter als ein solcher im Hochformat (bei gleichem Gesamtmaterial). Den Schirm stell ich meistens im Halbkreis vor mir auf, und ich mag es wenn dabei auch die Seiten gut abgedeckt werden.
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Tütenclown am 1.02.2018 | 18:17
Der von Ulisses wäre auch interessant, aber Letter-Format?  :puke:

Ja, ich habs ehrlich gesagt auch erst gemerkt, als er auf meinem Schreibtisch lag, davor habe ich einfach nicht gut genug in die Produktbeschreibung geguckt. Am Anfang war es gewöhnungsbedürftig, aber da ich teilweise auch Einleger selbst gestalte, achte ich eben darauf, dass ich die Breite eines DinA4-Blattes nicht zu sehr ausnutzen darf. Prinzipiell hätte mir der von PG vom Format her besser gefallen, aber der war ewig nicht verfügbar und PG selbst hat mir das kaufen von PG abgewöhnt fürs erste  o:)
Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Tintenklecks am 2.02.2018 | 08:28
Findet man heute überhaupt noch A4 hoch (außer Pathfinder)?

Wenn ich nicht falsch liege, jeder neue SL-Schirm von cubicle7, hätte auch gedacht das sich Querformat durchgesetzt haben müsste.

verdeckt würfeln ist ja bekanntlich schlechtes Rollenspiel  ~;D)

offtopic: Bescheissen gehört doch zum Geburtsrecht eines jeden SL... ;)

Titel: Re: Format von Spielleitersichtschirmen, was bevorzugt ihr?
Beitrag von: Tütenclown am 2.02.2018 | 10:16
Die DSA-Schirme sind ja klassischerweise auch immer A4 ^^


Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk