Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Der_Namenlose am 8.02.2018 | 17:03

Titel: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Der_Namenlose am 8.02.2018 | 17:03
Tach!

Neulich hat ein Spieler den Vogel abgeschossen, er machte dem Spielleiter für das (gerade beendete) Abenteuer folgendes Kompliment:

"Hätte ich gewusst, dass du in der Lage bist solch ein tiefgründiges und komplexes Abenteuer zu leiten, dann hätte ich ganz anders gespielt. All deine vorigen Abenteuer waren dagegen Schrott!". Und ja der Spieler meinte das ganz ernst  :'(

Meine Frage(n) an den geneigten Leser, macht ihr eurem Spielleiter Komplimente? Oder hattet ihr schon mal einen "Erwachungs-Moment" beim Rollenspiel-Leiter eures Vertrauens? Passt ihr euer Rollenspiel(niveau) dem "Können" des Spielleiter (der Gruppe) an? Vielleicht habt ihr ja auch schon mal "Komplimente" erhalten, die keine sind? Fragen über Fragen  ;D

Mit "namenlosem" Gruss,

 8)
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Infernal Teddy am 8.02.2018 | 17:14
Komplimente? Also jetzt mal gesprochen als Dauerspielleiter...

BWAHAHAHAHWHHAHAHAHAHAHAHAHWHAHWHAHHWHAHWHAHAHAHA HAHAHHAHHAHAaaa... *Keuch, Röchel* BWAHAHAAHHAHAHAHAHHAHAHAHAHAHAHHAHAHAHHAHAHAHAHAH HAHAAAAHAHHAHHAHA...

Dankbare Spieler, das wäre ja mal was...

 ~;D
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 17:17
Ich bin schon verwundert genug, dass sich seit ein paar Jahren die Spieler bei mir für die gerade gespielte Sitzung bedanken. Man halte fest: die bedanken sich!. Sowas gab es vorher nie, da muss ein Ruck durch die Gesellschaft gegangen sein, dass sich plötzlich Spieler der Arbeit und Mühe erinnern, die das Leiten darstellt.
Mittlerweile hab ich mich zwar fast schon daran gewöhnt, zuweilen ist es aber doch noch ein wenig unheimlich, wenn sich die Spieler nach der Session bedanken, oder gar <schauderschauder> noch ein paar persönliche Worte des Lobes äußern.
Ich denke das hat was mit der Gastgeberkultur zu tun, will sagen, dass es sei einigen jahren üblich ist, dass der Gastgeber die Gruppe bekocht. Entsprechenden Personen wurde es dann immer gedankt, sodass eventuell dadurch auch aufgefallen ist, dass der GM/SL ja auch Arbeit hat (?). Das könnte es sein.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Blechpirat am 8.02.2018 | 17:26
Ja, es gibt sehr viel Feedback in letzter Zeit. Viel Dank, viel Erwähnung von Positiven, aber auch Kritik.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Faras Damion am 8.02.2018 | 17:35
Ich hatte mal einen wunderbaren SL, dessen einziger Schwachpunkt die Finale der jeweiligen Kampagnen waren. Entweder waren die Gegner zu stark oder wir hatten nicht alle nötigen Informationen oder waren am falsche Ort. Nach einem guten Finale waren wir so überrascht, dass wir ihn sehr gelobt haben, es nicht schon wieder "vermeistert" zu haben.  ;D

Eine andere Freundin ist eine super Spielleiterin aber eine sehr anstrengende Mitspielerin. Daher versuchen wir sie immer mit Komplimenten zum leiten zu bekommen. Das glaubt sie uns leider nicht, dabei ist es tatsächlich ernst gemeint.  wtf?

Prinzipiell wird bei uns viel gelobt. Sogar so viel, dass mir manchmal konstruktive Kritik fehlt. Aber durch wechselnde Spielleiter und wenig Freizeit, sieht jeder den Aufwand und ist dankbar, nicht selbst leiten zu müssen.   :)
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Boba Fett am 8.02.2018 | 17:38
Seit dem ich mich als Feedbackjunky geoutet habe und meiner Runde erklärt habe, was es bedeutet, wenn ich kein Motivation aus Feedback generieren kann, hat sich das bei uns stark gebessert.
Wobei das Feedback keine Lobhudelei ist, davor hab ich mich verwahrt. Aber die Leute haben gar nicht wahrgenommen, dass feedback wichtig ist.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Swafnir am 8.02.2018 | 17:42
Lob oder Dankbarkeit hab ich mir abgeschminkt. In meinem festen Runden scheint das wenig bis kaum wahrgenommen zu werden, was da an Zeit und Geld investiert wird. Ich bin schon zufrieden, wenn hinter meinem Rücken nicht gelästert und gemeckert wird.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Maischen am 8.02.2018 | 17:52
In meiner festen Runde bekomme ich schon mal ein Danke für das Spielleiten zu hören (und der Gruppenzwang macht daraus dann schnell ein vielstimmiges Danke).

Ich versuche das Spielleiten aber immer zu verbessern und bleibe demütig. Bei Anfängern habe ich ein Danke noch nie gehört - evtl. weil die sich nicht vorstellen können, was für ein Aufwand dahinter steckt.

Letztlich merkt man aber auch als Spielleiter, ob der Abend gelungen war oder nicht. Als Feedback brauche ich das so explizit nicht.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Scimi am 8.02.2018 | 17:57
Nicht Schimpfen ist Lob genug…  ^-^
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 8.02.2018 | 18:07
Hups das sind ja einige, ich gebe mir Mühe.. ..
Zitat
Meine Frage(n) an den geneigten Leser, macht ihr eurem Spielleiter Komplimente?

Wenn mir etwas wirklich gut gefallen hat, auf jeden Fall. Nicht, dass ich mich dazu genötigt fühle aber positives Feedback ist mMn. was Schönes und Wichtiges.
Ich gebe aber beim Spielleiter meines Vertrauens auch mal negatives Feedback, wenn mich etwas sehr gestört hat.
Nur so kann man sich mMn. auch weiter entwickeln.
Zitat
Oder hattet ihr schon mal einen "Erwachungs-Moment" beim Rollenspiel-Leiter eures Vertrauens?

Einige. Der fordert mich auch echt heraus. Und das ist gut so.
Ich beiße mich aber auch lieber durch eine Herausforderung hindurch als mich zu langweilen.
Und ich mag Dinge mit denen ich in der Situation so gar nicht gerechnet habe.
Zitat
Passt ihr euer Rollenspiel(niveau) dem "Können" des Spielleiter (der Gruppe) an?
Nein. Ich versuche eigentlich immer gut zu spielen, egal bei wem ich gerade in der Runde sitze oder für wen ich leite.

Zitat
Vielleicht habt ihr ja auch schon mal "Komplimente" erhalten, die keine sind? Fragen über Fragen  ;D
Hmm....nein, eigentlich nicht.
Einige Spieler haben gesagt, dass sie mit anderen Leuten nicht mehr spielen können, weil sie durch unsere Gruppe mittlerweile ein anderes Niveau gewöhnt sind.
Das klingt peinlich überzogen, ich weiß. Und das Wort "Niveau" hat sowas Abwertendes. -Als wäre man sonstwer.
....eigentlich ja ein positives Feedback. Aber dieses "wir können und wollen nur noch bei euch spielen" nimmt mMn. auch ein Bißchen die Offenheit.


PS. Und Jammern ist auch ein Feedback. Spieler jammern immer gerne. Da nehme ich mich selbst gar nicht aus. Man fiebert halt mit seiner Figur mit (Gegner zu stark, SL fies und gemein usw.)  ~;D
Wichtig ist mMn. dass man sich(All dem Gejammer zum Trotz) auf die nächste Sitzung freut.  :)






Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 18:24
Einige Spieler haben gesagt, dass sie mit anderen Leuten nicht mehr spielen können, weil sie durch unsere Gruppe mittlerweile ein anderes Niveau gewöhnt sind.
Das klingt ziemlich überzogen, ich weiß. Und das Wort "Niveau" hat sowas Abwertendes. -Als wäre man sonstwer.
....eigentlich ja ein positives Feedback. Aber dieses "wir können und wollen nur noch bei euch spielen" nimmt mMn. auch ein Bißchen die Offenheit.

Teil des Prozesses und Segen/Fluch langjähriger Runden. Den Satz habe ich mittlerweile so oft gehört, dass man meinen dürfte dieses Niveau sei inzwischen weit verbreitet. Überheblichkeit/Elitarismus ist unter Rollenspielern ja nun auch nicht gerade etwas mit Seltenheitswert.
Dumm wird es immer erst, wenn die Runde die dieses "hohe" Spielniveau erreicht hat zu sterben beginnt; in anderer Betrachtung kann eine Folgerunde nämlich nur allerseltenst das Niveau halten, da sich dieses nicht nur aus einfacher Anzahl von Spielterminen ergibt, sondern eben auch aus der Vertrautheit der Spieler untereinander. Was bedeutet: zwei Gruppen die dieses "Niveau" erreicht haben werden dieses Erleben miteinander eventuell kaum bis nicht erreichen.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: zokking am 8.02.2018 | 18:31
Nicht Schimpfen ist Lob genug…  ^-^ (http://penpapervergleich.de)

So Lob ich mir das.  ~;D (http://penpapervergleich.de/rollenspiel-wuerfel/) Meistens kommt trotzdem am Anfang erstmal ein bisschen gemecker, aber dann wird er in der Regel doch gelobt, sei es auch nur aus Anstand  :w12: (http://penpapervergleich.de/dsa-das-schwarze-auge/)
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 8.02.2018 | 18:41
Zitat
Teil des Prozesses und Segen/Fluch langjähriger Runden.
Das sind jetzt Spieler die erst seit Kurzem dabei sind.
Und halt gelegentlich noch woanders spielen.

Mit Überheblichkeit und Elitärismus kann ich auch wenig anfangen. Hauptsache man fühlt sich wohl mit den Menschen mit denen man spielt.

Zitat
Dumm wird es immer erst, wenn die Runde die dieses "hohe" Spielniveau erreicht hat zu sterben beginnt; in anderer Betrachtung kann eine Folgerunde nämlich nur allerseltenst das Niveau halten, da sich dieses nicht nur aus einfacher Anzahl von Spielterminen ergibt, sondern eben auch aus der Vertrautheit der Spieler untereinander. Was bedeutet: zwei Gruppen die dieses "Niveau" erreicht haben werden dieses Erleben miteinander eventuell kaum bis nicht erreichen.
Da scheinst Du aber schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Das tut mir Leid.

Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 18:47
Muss dir nicht leid tun; ich wollte nur sagen, dass das eben passieren kann. Ich habe mittlerweile doch schon (wie viele hier) einiges an Gruppen-Erfahrungen und Spiel-Erfahrung hinter mich gebracht, da kommt es mitunter vor, dass die langjährige Runde, die X-mal pro Woche gespielt hat aus diesem oder jenem Grund auseinanderbricht. Und die nächste Runde ist garantiert anders. Gerade bei so langjährigen Runden ist jede "danach"-Runde immer auch ein Rückschritt. Ist halt so - Lebbe geht weita.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Grandala am 8.02.2018 | 19:04
Ich bin schon zufrieden, wenn hinter meinem Rücken nicht gelästert und gemeckert wird.
+1
Nicht Schimpfen ist Lob genug…  ^-^
+1
Das mag halt an meiner ostwestfälischen Herkunft liegen, warme Worte gibts hier selten. Keine Kritik ist Lob. Wer es gut macht bekommt keine Beschwerden  ;D

Bei Anfängern habe ich ein Danke noch nie gehört - evtl. weil die sich nicht vorstellen können, was für ein Aufwand dahinter steckt.
Tatsächlich ist das einzige Danke das ich in letzter Zeit gehört habe von einer Anfängerin, die damit einfach mitteilen wollte, dass sie einen schönen Abend hatte und sie sich geschmeichelt gefühlt hat für die allgemeine Einladung und der auch die Gesellschaft gefallen hat. Die Gruppe hat sie angeschaut als sei sie ein Alien  :ctlu: Bei uns genießt das keine Kultur. Die Annahme ist einfach, dass der Aufwand mit zum Hobby gehört und niemand wird zum Spielen/Leiten gezwungen. Jetzt wo ich darüber so nachdenke würde ich mir das aber schon anders wünschen.

PS: gedankt wird wenn dann im Voraus, wenn jemand seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellt oder etwas auf sich nimmt (z.B. Unannehmlichkeiten im Terminkalender) damit ein Termin zu stande kommt.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Weltengeist am 8.02.2018 | 19:08
Meine Frage(n) an den geneigten Leser, macht ihr eurem Spielleiter Komplimente?

Ich denke, dass ich das recht konsequent tue, wenn ich es rechtfertigen kann. Wenn ich mit der Runde nichts anfangen konnte, bedanke ich mich zumindest. Und wenn ich sie gut fand, dann sage ich das auch.

Habe aber den Eindruck, dass das nur sehr wenige tun. Die fast schon hysterischen Antworten weiter oben kann ich voll nachvollziehen - manchmal denke ich schon auch nach einer Runde: Ein kleines Lob ab und zu wäre schon nett gewesen. Da geht die Runde auseinander, ich denke "Das war doch grad geil, oder?", und alles was kommt ist: "Nächste Woche wieder gleiche Zeit?" Aber zumindest hat auch noch so gut wie nie jemand gemeckert (jedenfalls nicht über das Leiten).

Zitat
Passt ihr euer Rollenspiel(niveau) dem "Können" des Spielleiter (der Gruppe) an?

Ich finde diese Frage ja komplett off-topic, eigentlich sollte die in einem eigenen Thread behandelt werden. Aber da du fragst: Nicht absichtlich, aber das passiert unbewusst. Der Spielleiter prägt ganz klar den Spielstil. Wenn von ihm/ihr kein Rollenspiel kommt, kommt meist auch von der Runde keins. Da nehme ich mich selbst nicht aus.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 8.02.2018 | 19:10
Zitat
Das mag halt an meiner ostwestfälischen Herkunft liegen, warme Worte gibts hier selten. Keine Kritik ist Lob. Wer es gut macht bekommt keine Beschwerden  ;D
In Franken hört sich ein Lob wie folgt an:
...."Bassd scho"....oder alternativ ....."ned ganz schlecht"..... ~;D
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Rhylthar am 8.02.2018 | 19:15
Zitat
Ich finde diese Frage ja komplett off-topic, eigentlich sollte die in einem eigenen Thread behandelt werden. Aber da du fragst: Nicht absichtlich, aber das passiert unbewusst. Der Spielleiter prägt ganz klar den Spielstil. Wenn von ihm/ihr kein Rollenspiel kommt, kommt meist auch von der Runde keins. Da nehme ich mich selbst nicht aus.
Mit off-topic sehe ich ähnlich, aber kurz hierzu:

Was ist hier mit Rollenspiel gemeint? In-character? Oder auch Regelverständnis, etc?
Bei letzterem eindeutig Ja; ich bin schon im Beruf genug Klugscheisser, da schalte ich da lieber einen Gang runter. Bin da anpassungsfähig.

Zum Topic:
Lob? Haha...Nein. Es sei denn "Cool, dass Du leitest (und kein anderer)!" geht als Lob durch.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 19:16
Erinnert mich irgendwie an meinen alten Prof in Chemie. Der sagte zu unserer ExPrak-Gruppe mal "gar nicht mal so schlecht, wie ich erwartet hatte" - und seine Assistentin kam danach ganz aus dem Häuschen zu uns, um uns mitzuteilen, dass das gerade sein größtes Lob seit Jahren war. Gab dann auch ein scl ... jeder lobt halt irgendwie anders und D-Land ist jetzt auch nicht gerade die Hochburg des Lobes.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Rafael am 8.02.2018 | 19:21
Ich hatte schon Applaus, bis hin zu inbrünstigen "Danke, Rafael, den scheiß Zwerg vergessen wir in zwei Jahren nicht!" (Wohlwollend gemeint :D).

Letztens hat eine Spielerin sich auch überrascht darüber geäußert, wie gut langsam alle Fäden unserer derzeitigen 7te-See-Kampagne zusammenlaufen. Für mich ist es aber auch ein Lob, wenn die Spieler wirklich leidenschaftlich auf das reagieren, was den NPC's geschieht und was sie sagen. Ich schau aber auch gerne zu, wie sie sich selbst immer tiefer in den Abgrund reiten, hehehe ~;D.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Der_Namenlose am 8.02.2018 | 19:22
Tach!


[...] Passt ihr euer Rollenspiel(niveau) dem "Können" des Spielleiter (der Gruppe) an? [...]

Ich finde diese Frage ja komplett off-topic, eigentlich sollte die in einem eigenen Thread behandelt werden. Aber da du fragst: Nicht absichtlich, aber das passiert unbewusst. Der Spielleiter prägt ganz klar den Spielstil. Wenn von ihm/ihr kein Rollenspiel kommt, kommt meist auch von der Runde keins. Da nehme ich mich selbst nicht aus.

Der Spieler aus meinem Zitat impliziert ja, dass er besser gespielt hätte, da er aber davon ausging das der Spielleiter nicht in der Lage ist ein "so tolles" Abenteuer zu leiten, hat er auch nicht gut / toll gespielt ...  :gaga:
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 8.02.2018 | 19:30
Hier mal der Versuch einer Übersetzung für "Lob":

1. Wenn Spieler unbedingt und schnell weiterspielen wollen. Und gleich nach der Sitzung nach dem nächsten Termin fragen.
2. Wenn ihnen die Sitzung nicht lange genug dauert, obwohl es schon spät ist.
3. Wenn sie in der Essenspause unbedingt dabei weiter spielen wollen.
4. Wenn sie Dich nach der Sitzung mit den Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Figur zulabern.
5. Wenn sie Dich auch außerhalb des Spiels mit den Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Figur zulabern.
6. Wenn sie eine Sympathie oder Antipathie für bestimmte NSC entwickeln. A la " den Typ kaufe ich mir noch!"
7. Wenn sie quengeln oder jammern dass das Abenteuer zu gefährlich war. (Angst um die Figur)
8. Wenn sie von besonderen magischen Artefakten träumen. Und anderen Kram, der sie beschäftigt.
9. Wenn sie Termine auch mal  absagen, nur damit das Rollenspiel stattfinden kann.
 ~;D
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Tante Petunia am 8.02.2018 | 19:42

Das mag halt an meiner ostwestfälischen Herkunft liegen, warme Worte gibts hier selten. Keine Kritik ist Lob. Wer es gut macht bekommt keine Beschwerden  ;D

Tatsächlich ist das einzige Danke das ich in letzter Zeit gehört habe von einer Anfängerin, die damit einfach mitteilen wollte, dass sie einen schönen Abend hatte und sie sich geschmeichelt gefühlt hat für die allgemeine Einladung und der auch die Gesellschaft gefallen hat. Die Gruppe hat sie angeschaut als sei sie ein Alien  :ctlu: Bei uns genießt das keine Kultur. Die Annahme ist einfach, dass der Aufwand mit zum Hobby gehört und niemand wird zum Spielen/Leiten gezwungen. Jetzt wo ich darüber so nachdenke würde ich mir das aber schon anders wünschen.

PS: gedankt wird wenn dann im Voraus, wenn jemand seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellt oder etwas auf sich nimmt (z.B. Unannehmlichkeiten im Terminkalender) damit ein Termin zu stande kommt.
Du spielst nicht zufällig hier in meiner Bielefelder Runde mit?  ;)
Will sagen: Meine Erfahrungen hier sind nahezu identisch.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Weltengeist am 8.02.2018 | 19:48
4. Wenn sie Dich nach der Sitzung mit den Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Figur zulabern.
5. Wenn sie Dich auch außerhalb des Spiels mit den Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Figur zulabern.
7. Wenn sie quengeln oder jammern dass das Abenteuer zu gefährlich war. (Angst um die Figur)
8. Wenn sie von besonderen magischen Artefakten träumen. Und anderen Kram, der sie beschäftigt.

Schlechte Nachrichten: Diese vier Punkte kannst du auch kriegen, wenn du der schlechteste Spielleiter der Welt bist. Denn sie zeigen eigentlich nur, dass sie sich für ihre Figur interessieren.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 8.02.2018 | 19:52
Zitat
Schlechte Nachrichten: Diese vier Punkte kannst du auch kriegen, wenn du der schlechteste Spielleiter der Welt bist. Denn sie zeigen eigentlich nur, dass sie sich für ihre Figur interessieren.
Dann füge bei 4., 5. und 8. .noch "begeistert" oder "enthusiastisch" ein.
bei 7. geht das zgg. schlecht.  :D

Edit. Ob jmd. aus Frust oder Unzufriedenheit jammert, ist idR. auch zu erkennen.
Bei hoffnungslosem Desinteresse interessieren mich mEn. jedoch auch die Entwicklungsmöglichkeiten einer Figur nicht mehr.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Boba Fett am 8.02.2018 | 19:56
Nicht Schimpfen ist Lob genug…  ^-^
Ja, rück noch ein bisschen nach rechts, mittig vor die Kamera, die aussieht wie ein Taser. >;D
Jetzt zuckt gleich das Vögelchen! BZZZZZZZZ
Schön gemacht, das Bild geht gleich ins Netz!

 :Ironie:
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Grandala am 8.02.2018 | 20:16
Du spielst nicht zufällig hier in meiner Bielefelder Runde mit?  ;)
Will sagen: Meine Erfahrungen hier sind nahezu identisch.

Ja im gesellschaftlichen Ton ist sich der OWLer recht einig... Ich bekomme auch regelmäßig einen Kulturschock wenn ich z.B. im Rheinland unterwegs bin und die Leute so *lsfdkjgö* freundlich sind.  >;D

@ Topic:
Ich habe tatsächlich ein Mal einem Spielleiter ein Kompliment gemacht an das ich mich noch erinnern kann. Es war das beste Abenteuer, welches ich jehmals am Spieltisch erleben durfte. Abgefahrener Weise kam das Kompliment aber etwa 6 Jahre später bei nem Bier, als wie über die guten "alten" Zeiten gesprochen haben und ich ihn noch mal Ausdrücklich aus "sein" Meisterstück hinwies. Ihm war gar nicht klar, dass der Abend bei mir so hängengeblieben ist... Ich hätte es ihm mal gleich sagen sollen  ::)
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 8.02.2018 | 20:42
Ein "War cool (oder schön)!" tut eigentlich auch keinem weh.
Und ist vermutlich auch eine etwas neutralere Feststellung, als wenn man sowas wie "Du großer Meister aller Meister!".sagt....  ~;D

Wenn eine Sitzung "cool" war, dann ja nicht nur weil der Spielleiter allein so super toll war, sondern idR. auch weil die Mitspieler so toll mitgespielt haben.

Edit. Wann lobt der SL eigentlich mal seine Spieler?
Sowas wie "Ihr habt toll gespielt !" oder "Es hat mit euch Spaß gemacht!" wäre doch ansich ebenso wünschenswert.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Tante Petunia am 8.02.2018 | 20:49
Ein "War cool (oder schön)!" tut eigentlich auch keinem weh.
Ooooh - da habe ich aber schon genug Leute kennen gelernt, denen da echt ein fetter Zacken aus der Krone brechen würde.... und sie meinen es nicht mal böse.... ::)

Mein letzter SL hier in der Runde war auch ganz verdutzt, als ich ihm für die tolle Kampagne gedankt habe....

"Jaaa, Mensch" sagte er mit großen, ungläubigen Augen "da bist Du jetzt der einzige, er sowas hier je angesprochen hat...."
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 8.02.2018 | 20:55
Zitat
Ooooh - da habe ich aber schon genug Leute kennen gelernt, denen da echt ein fetter Zacken aus der Krone brechen würde.... und sie meinen es nicht mal böse.... ::)
Really?..... wtf?
Dann sollten sie vielleicht Keine tragen oder lieber einen Hut aufsetzen..... :D
Nee im Ernst, das gehört doch fast zur Höflichkeit dazu.
Was natürlich auch nichts bringt, ist, wenn man nur aus Höflichkeit Komplimente verteilt.
Die sollen ja ernst gemeint sein.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: pan narrans am 8.02.2018 | 21:01
Ja im gesellschaftlichen Ton ist sich der OWLer recht einig... Ich bekomme auch regelmäßig einen Kulturschock wenn ich z.B. im Rheinland unterwegs bin und die Leute so *lsfdkjgö* freundlich sind.  >;D
Als Rheinländer bin ich jetzt einfach Mal so dreist dir diese Illusion zu nehmen. Das ist keine Freundlichkeit, sondern reine Geschwätzigkeit. Rheinländer sind laut, extrovertiert und oberflächlich. Dies ist natürlich eine Verallgemeinerung und gilt nur im Vergleich zu so unerklimmbaren Gletschern wie Westphalen, bei denen man vom Zustand der Ekstase ausgehen muß, wenn sie zustimmend mit dem Kopf nicken.  :Ironie:

@ Topic

Ich versuche immer daran zu denken, dem Spielleiter für das Leiten der Sitzung zu danken. Schon allein aus Höflichkeit ist das (meistens) angemessen. Wenn ich eine Sitzung gelungen fand, dann bringe ich das zusätzlich zum Ausdruck. Dieses "Keine Beschwerde ist Lob"-Gebaren finde ich zum Kotzen, nicht nur wenn es um Rollenspiel geht. Lob tut nicht weh und allein der Dank für ein ehrlich gemeintes Lob ist Grund genug, es auszusprechen. Außerdem macht ein Lob es leichter Kritik zu üben, wenn mir danach ist, denn sie wird dann nicht nur als generelles Gemecker wahrgenommen.

@Off-Topic

Ob das eine Frage von Niveau ist, sei jetzt dahingestellt, aber das eigene Spielen an Spielleitung und Mitspieler anzupassen ist doch Teil der Interaktion. Oder verstehe ich das falsch? Wenn mir klar ist, daß die Spielleitung gerade den Plot durch einen Flaschenhals kriegen muß oder ich merke, daß meine Mitspieler in eine bestimmte Richtung wollen, dann passe ich mich an. Ich will doch wissen, wie die Geschichte weiter geht.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 8.02.2018 | 21:10
Zitat
nur im Vergleich zu so unerklimmbaren Gletschern wie Westphalen, bei denen man vom Zustand der Ekstase ausgehen muß, wenn sie zustimmend mit dem Kopf nicken.
Das klingt äußerst Zwergisch... ;D
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Grandala am 8.02.2018 | 21:10
Zitat
Ich versuche immer daran zu denken, dem Spielleiter für das Leiten der Sitzung zu danken. Schon allein aus Höflichkeit ist das (meistens) angemessen. Wenn ich eine Sitzung gelungen fand, dann bringe ich das zusätzlich zum Ausdruck. Dieses "Keine Beschwerde ist Lob"-Gebaren finde ich zum Kotzen, nicht nur wenn es um Rollenspiel geht. Lob tut nicht weh und allein der Dank für ein ehrlich gemeintes Lob ist Grund genug, es auszusprechen. Außerdem macht ein Lob es leichter Kritik zu üben, wenn mir danach ist, denn sie wird dann nicht nur als generelles Gemecker wahrgenommen.
Ja eigentlich bin ich da echt ganz bei dir. Aber tatsächlich erlebe ich mich grade in der Reflexion als Träger der hiesigen Kulturnorm, die tatsächlich teils zum kotzen ist. Ich bin aber echt so aufgewachsen und das steckt tief drin...

@ Lob an Spieler:
Also Lob verteile ich da auch weniger. Ich versuche aber immer die Sachen die das Spiel bereichern wie Ideen, Interpretationen ect. zu verstärken durch Kommentare wie "geile Idee!" oder "so wirds umgesetzt". Da ich meist sowieso nur nach Ideen/Konfliktpitch im Sandboxformat leite und sich das meiste dann zusammenbrainstormed habe ich da auch keine produktiven Alternativen. Sachbezogenes Lob (Wie ich es z.B. auf der Arbeit benutze) ala "Gut so wie du da gerade den Spannungsbogen mitaufgebaut und gehalten hast" oder "tolle Eskalationskurve in der Dramatik die du mir da geliefert hast" kommen eigentlich nie vor. Will ich auch nicht.. Bringt mich zu sehr in mein professionelles Mindset.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 8.02.2018 | 21:18
@
Grandala

Ich glaube, wenn ein Spieler eine tolle Aktion macht, dann kriegt er meist sogar unmittelbar positives Feedback von seinen Mitspielern. Manchmal wird das auch mit extra XP belohnt.
Der  Spielleiter bekommt Feedback idR. erst nach der Sitzung.
Edit. Wobei man, finde ich, schon merkt wenn die Spieler Spaß haben. Das ist dann halt das "unausgesprochene (Vor)Feedback."
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Boba Fett am 8.02.2018 | 21:28
Wobei man, finde ich, schon merkt wenn die Spieler Spaß haben.

Du übersiehst dabei die norddeutschen Rollenspieler.
Emotionales Feedback über Gestik und Mimik?
Ist denn schon wieder Fasching?

Kommunikation vor und nach dem Spiel?
Na klar!
„Moin!“
und
„Tschüß!“

Manchmal auch noch:
„Prost!“
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: pan narrans am 8.02.2018 | 21:31
Stimmt. Nördlich der Westphalen wird es noch zwergischer.  :Ironie:

Ist die Kommunikation während des Spiels denn ausgiebiger?
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Tante Petunia am 8.02.2018 | 21:34
Du übersiehst dabei die norddeutschen Rollenspieler.
Emotionales Feedback über Gestik und Mimik?
Ist denn schon wieder Fasching?

Kommunikation vor und nach dem Spiel?
Na klar!
„Moin!“
und
„Tschüß!“

Manchmal auch noch:
„Prost!“
Läuft!  :d
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Ifram am 8.02.2018 | 21:54
Nach dem Spiel ist es oft sehr spät und wir machen uns leise vom Acker.
Der Aufbruch erfolgt dabei mitunter recht abrupt, dennoch bedanken wir uns sowohl bei der Gastgeber*in, von der wir in der Regel auch bekocht werden als auch bei der SL, die mehr Arbeit investiert als die anderen Mitspielenden. Für mehr Worte ist die Situation meist unpassend. Ich werde versuchen, da mal was zu etablieren.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Crimson King am 8.02.2018 | 22:09
Ich bekomme als Spielleiter Lob und ich denke, ich verteile auch welches, letzters zugegebenermaßen seltener, als es den Spielleitern zustehen würde.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Megavolt am 8.02.2018 | 22:13
Ich hatte schon Applaus, bis hin zu inbrünstigen "Danke, Rafael, den scheiß Zwerg vergessen wir in zwei Jahren nicht!"

Ich finde beides genau gleichermaßen lustig.  ~;D ~;D
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Grandala am 8.02.2018 | 22:29
Ein Lob habe ich als SL letztens tatsächlich mal bekommen während einer Raucherpause in Form eines Kompliments.

Der Spieler meinte, dass er das Spielen mit mir so mag, da er sich immer sicher ist, dass die Welt in meinem Kopf in sich verlässlich ist und alle Motivationen und Zusammenhänge logisch und nachvollziehbar sind. Der Trick sei es nur sie zu hinterblicken. Dies würde ich so verlässlich präsentieren, dass sich die Welt im Kopf "real" anfühle.

Da bin ich als SL gleich mal drei Centimeter gewachsen. Ich glaube ich sollte mich bemühen meine SLs mehr zu Loben... Auch wenns dem heimatlichen Duktus zuwiderläuft  ~;D
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Blechpirat am 8.02.2018 | 23:01
Du übersiehst dabei die norddeutschen Rollenspieler.

In Zustand höchster Erregung: [Betont langsam und gedehnt gesprochen:]"Jojo."
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Pyromancer am 8.02.2018 | 23:19
Passt ihr euer Rollenspiel(niveau) dem "Können" des Spielleiter (der Gruppe) an?

Ich würde da nicht "Niveau" und "Können" dazu sagen, sondern "Stil", und den passe ich sehr wohl dem Spielleiter und der Gruppe an. In einer Railroading-Märchenerzähler-Runde spiele ich "Plot", folge den Brotkrumen und passe auf, dass ich dem SL sein Abenteuer nicht kaputt mache. An ein offenes Handlungen-und-Konsequenzen-Szenario geh ich ganz anders ran, da nehm ich den Fuß von der Bremse, weil ich weiß, dass das Abenteuer nicht kaputt gehen kann.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Viral am 8.02.2018 | 23:22
ich hab auch Mitspieler, die sich regelmäßig für das Leiten bedanken.

Emotionales Feedback/Empathie:
Funktioniert eigentlich gut, außer man spielt nur mit Franken und ist der einzige Nicht-Franke.

Ich hab das letztes Jahr bei einer Workshop-Woche mit meinen Kollegen durch. Alles Ex-Rollenspieler und waren voll motiviert wieder was zu spielen. Ich hatte das noch nie, dass ich es so schwer einschätzen konnte, ob es jemanden nun gefällt oder nicht. Franken sind wie Vulkanier ... die freuen sich meist nach innen  ~;D

Aber ich habe für die diesjährige Workshop-Woche bereits anfragen bekommen, ob wir das wieder machen ... hat wohl doch gefallen ...
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 8.02.2018 | 23:38
Du übersiehst dabei die norddeutschen Rollenspieler.
Emotionales Feedback über Gestik und Mimik?
Ist denn schon wieder Fasching?

Kommunikation vor und nach dem Spiel?
Na klar!
„Moin!“
und
„Tschüß!“

Manchmal auch noch:
„Prost!“
;D
Jetzt verstehe ich das mit dem Feedback!

Edit. Ich hab in Franken auch schon ein paar selbstbewusste Spielleiter getroffen die ihre Gruppe danach einfach gefragt haben: Und wie wars? Hat`s euch gefallen?
Moegliche Antworten: Ne, war cool (maximale Euphorie)Jo war schon Ok(grossartig) Jo geht so (gut) , Passt schon(zufrieden, gut) Naja geht schon (ueberwiegend zufrieden )
Zum Teil (leichte Unzufriedenheit )

Wirklich unzufriedene Franken wuerden, entweder aus Höflichkeit schweigen oder ihrem Unmut Luft machen.
"In der Zeit, könnt ich auch was Besseres machen. " Z. B. (als taktvollere Variante ) oder "Nächstes mal nehme ich mir ne Beschäftigung mit!" Wären durchaus möglich.   ~;D

Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Feuersänger am 9.02.2018 | 01:29
Ich sage eigentlich nach jeder Sitzung, wenn's mir gefallen hat. "Ah, das war ein schönes Gemetzel" ist auch ein Kompliment. ^^
Kurz, ich versuche dem SL positives Feedback zu geben, wenn ich mir wünsche dass er so weitermacht.

(Umgekehrt versuche ich auch, Kritik möglichst zeitnah anzubringen, aber das ist wohl nicht Sache dieses Threads)
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Megavolt am 9.02.2018 | 06:46
Was habt ihr denn alle hier bitte für Vorstellungen von uns Franken?   ~;D

Also gut, meinetwegen, wenn wir uns ein Auto kaufen, dann liegen wir uns nach Kaufabschluss nicht mit dem Verkäufer lachend, tanzend und mit Glückstränen in den Augen in den Armen, wie irgendwo auf dem Balkan. Aber auf der Skala von friesisch-halbtot bis makedonisch-sanguinisch, da gibts doch auch noch sinnvolle emotionale Zwischenlagen!  ~;D
Titel: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: First Orko am 9.02.2018 | 07:32
In unseren Runden ist es üblich, dass man sich zusammen am Ende des Spielabends für die gute gemeinsame Zeit bedankt.
Ggf wird auch mal auf der Tisch geklopft (der "Business -Applaus").

Ich forciere das als SL auch immer und bedanke mich bei meinen Spielerinnen, dann kommt die entsprechende Rückmeldung von ganz allein.


Nordlichter sind also durchaus auch mal zu Gefühlsregungen zu bewegen ;-)
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Greifenklause am 9.02.2018 | 07:55
Bei meiner "Zombieverschwörung in der Schlachterszene" sagte eine meiner Spieler "Mir wurde gerade kurz schlecht..."
Das war das größte Lob von allen... :gasmaskerly: ~;D

Ich hab zwei Runden. In der einen kommt Lob kaum vor. In der anderen - wo ich leite  ~;D - immer.
Aber daran liegt es nicht. Der andere SL ist auf seine Art ja auch gut bis sehr gut. Und dann sage ich ihm das auch.
Denn wenn uns was nicht gefällt (Detektivabenteuer ziehen sich bei uns traditionell*), sagen wir da ja auch. Da wäre es ungerecht, nein dumm, wenn wir uns nicht rückmelden würden, wenn wer es mal gut macht.

* Bei den schlimmsten Abenteuern liegen Detektivabenteuer ganz vorne.
Bei den besten allerdings auch.
Ist russisches Roulette
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 9.02.2018 | 08:33
Was habt ihr denn alle hier bitte für Vorstellungen von uns Franken?   ~;D

Also gut, meinetwegen, wenn wir uns ein Auto kaufen, dann liegen wir uns nach Kaufabschluss nicht mit dem Verkäufer lachend, tanzend und mit Glückstränen in den Augen in den Armen, wie irgendwo auf dem Balkan. Aber auf der Skala von friesisch-halbtot bis makedonisch-sanguinisch, da gibts doch auch noch sinnvolle emotionale Zwischenlagen!  ~;D
Wenn sich Franken ein Auto gekauft haben, dann geht es ihnen erstmal schlecht (das viele Geld!- und man hätte es ja noch billiger kriegen können ) ~;D

Und ja Franken zeigen auch viel Mimik und Gestik und können sich freuen, sie brauchen nur länger bis sie jmd.  vertrauen. Bei vertrauten Menschen  purzelt auch viel direktes  Lob.
Zwergisch eben.  ;D

Edit. Aber noch viel wichtiger als Lob, ist es mMn. dass man sich auch mal traut, zu sagen wenn einem was nicht gefallen hat.



Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Hotzenplot am 9.02.2018 | 08:46
Schöner Thread. Erinnert mich daran, wieder mehr Feedback zu geben, als SL und als Spieler. Da ich fast immer mit Fanmail-Systemen leite, ist ein Lob automatisch Teil des Spiels. Letztendlich ist genau das der Grund, warum ich an unsere Fanmail in meiner Hauptrunde immer mal wieder erinnere. Aber dennoch könnte ich den Spielern am Schluss der Sitzung öfter sagen, was ich gut fand und warum.

Eigentlich ist es ja völlig legitim, aber nach der Session zu fragen, wie die Gruppe es fand, das ist mir irgendwie peinlich. Ist so, wie danach im Bett "Naaaa, wie war ich?". Nä.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Greifenklause am 9.02.2018 | 08:48
...
Edit. Aber noch viel wichtiger als Lob, ist es mMn. dass man sich auch mal traut, zu sagen wenn einem was nicht gefallen hat.

Finde ich nicht. Die Selbstkritik mancher Spielleiter ist erstaunlich hoch.
Sie geht aber oft in die falsche Richtung. Was dann wider den Blick auf die wirklichen Baustellen verstellt.
Da hilft es meist mehr, wenn die Spieler sagen: "Nein, das hat uns wirklich gefallen, weiter so!"
Ab da erst grenzt sich der Bereich des zu ändern nämlich erst ein.
Wenn jeder nur sagt, was ihm nicht gefällt, ist das zwar auch gut, führt aber mitunter zu schadhaften Lösungsversuchen, weil man ja gar nicht weiß, was die Spieler bisher "richtig und wichtig" fanden.
Klar formuliert?
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Greifenklause am 9.02.2018 | 08:56
Schöner Thread. Erinnert mich daran, wieder mehr Feedback zu geben, als SL und als Spieler. Da ich fast immer mit Fanmail-Systemen leite, ist ein Lob automatisch Teil des Spiels. Letztendlich ist genau das der Grund, warum ich an unsere Fanmail in meiner Hauptrunde immer mal wieder erinnere. Aber dennoch könnte ich den Spielern am Schluss der Sitzung öfter sagen, was ich gut fand und warum.

Eigentlich ist es ja völlig legitim, aber nach der Session zu fragen, wie die Gruppe es fand, das ist mir irgendwie peinlich. Ist so, wie danach im Bett "Naaaa, wie war ich?". Nä.

Joah, aber immer noch besser als mit standartisiertem "ich war gut"-Gesicht sofort einzuschlafen.
Wenn deine Spieler zu sehr "fishing for compliments" warnehmen, werden sie es dir schon sagen.

Witzig: Ich kann mich an einen Thread hier erinnern, wo bei Spielstiländerungen eine frühzeitige Kommunikation gefordert wurde. Zumindest kann man erwarten, dass der SL bei Spielstiländerungen um Feedback bittet ("Heute war es mal ekliger, ist das ok so, oder soll ich das wieder zurück fahren?", "Der Plot war wohl recht gerailroadet, wie empfandet ihr das!", "Heute habe ich euch im Sandkasten toben lassen. Anscheinend hattet ihr Spaß, soll ich das öfter machen?").
Nur: Nicht immer ist dem Spielleiter klar, ob das eine zulässige kleine Stiländerung war oder was größeres, was besser frühzeitige Rückfrage erfordert. Manchmal wird im das auch erst im Rückblick bewusst ("Vielleicht bin ich da übers Ziel hinausgeschossen!", " Da hat es mich geritten...", "Ich war gerade im Flow", "Vielleicht zuviel Slapstick im Rückblick!").
Da ist es  nur recht und billig, dass (zumindest die Spieler, die bei Stiländerungen eher sensibel sind, mich eingeschlossen oder auch die, die ganz allgemein kritisch sind, mich eingeschlossen) die Spieler auch mal klipp und klar sagen, wenn etwas Neues und Ungewohntes gut funktioniert hat.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 9.02.2018 | 08:57
Finde ich nicht. Die Selbstkritik mancher Spielleiter ist erstaunlich hoch.
Sie geht aber oft in die falsche Richtung. Was dann wider den Blick auf die wirklichen Baustellen verstellt.
Da hilft es meist mehr, wenn die Spieler sagen: "Nein, das hat uns wirklich gefallen, weiter so!"
Ab da erst grenzt sich der Bereich des zu ändern nämlich erst ein.
Wenn jeder nur sagt, was ihm nicht gefällt, ist das zwar auch gut, führt aber mitunter zu schadhaften Lösungsversuchen, weil man ja gar nicht weiß, was die Spieler bisher "richtig und wichtig" fanden.
Klar formuliert?
Das war vielleicht missverständlich von mir formuliert.
Wenn man immer nur sagt, was einem alles nicht gefallen hat,  dann kommt das klar wie quengeln oder rummaekeln rüber. Aber wenn man das was einem gefällt öfter lobt,  dann kann man sich auch mal leisten, Kritik anzubringen. Oder etwas weicher formuliert- "Wünsche, die man hat. "

Edit. Wenn man wunschlos glücklich ist, braucht es das natürlich nicht. Aber ich finde, dass Spieler grundsätzlich ihre eigenen Ideen und Gedanken  äussern koennen sollten.
Das beeinflusst ja auch die Abenteuer. Ansonsten stellt der SL allein das Programm.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Weltengeist am 9.02.2018 | 08:58
aber nach der Session zu fragen, wie die Gruppe es fand, das ist mir irgendwie peinlich. Ist so, wie danach im Bett "Naaaa, wie war ich?". Nä.

Schön auf den Punkt gebracht.

Ich finde die deutsche Kultur des Nichtlobens ganz generell zum K***en. Und zwar ganz unabhängig davon, ob jetzt jemand jeden Abend das Essen kocht oder ob es um das Leiten einer Rollenspielsitzung geht. Und wenn dann teilweise sogar noch Anspruchshaltungen oder gar Selbstüberhöhungen damit verbunden sind (auf der Drachenzwinge hört man schon mal Stimmen der Art "Der SpL soll mal dankbar sein, dass ich mir jede Woche Zeit für seine Runde nehme"), dann krieg ich was zuviel.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Aendymion am 9.02.2018 | 09:01
Neben dem tatsächlich ausgesprochenen Lob (was ich wichtig finde!) mit inhaltlichem Bezug zur Spielrunde gibt’s aus meiner Sicht auch noch ein paar andere Indikatoren, mit denen Spieler eventuelle Zufriedenheit mit mir als SL ausdrücken können:

- Spieler bemühen sich um einen rechtzeitigen Beitrag zur Terminplanung
- Spieler notieren sich Details zur Story / zu NSCs
- Spieler bringen gemeinsam Snacks / Getränke mit
- Spieler leveln ihre Charaktere nicht erst am Spieltisch auf
- das Handy wird beim Spiel auch mal zur Seite gelegt, wenn der SL was beschreibt / darstellt
-...

Lob und Komplimente ist ja eher der direkte Weg, der SL zu sagen, dass man Spaß hatte. Ich als SL freue mich aber über die o.g. Punkte auch immer sehr - vielleicht, weil ich mich sonst auch sehr oft über das Nichteinhalten aufrege und es als mangelnde Wertschätzung empfinde :D
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Greifenklause am 9.02.2018 | 09:17
Danke für die Klarstellung:
...
Edit. Wenn man wunschlos glücklich ist, braucht es das natürlich nicht. Aber ich finde, dass Spieler grundsätzlich ihre eigenen Ideen und Gedanken  äussern koennen sollten.
Das beeinflusst ja auch die Abenteuer. Ansonsten stellt der SL allein das Programm.
Doch, gerade dann!
Die Wahrnehmungen von SL und Spieler gehen oft auseinander.
Es ist doch teufelsblöd als SL was wirklich Gutes zu ändern, weil er denkt, den Spielern gefiele das nicht.
Gerade deshalb: Sagt gerade dann was, wenn ihr glücklich seid!

Ich sehe es zwar nicht ganz so krass wie der Weltengeist, aber in seinen Worten steckt ein wahrer Kern ... großer vitaminreicher Kern
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Luxferre am 9.02.2018 | 09:18
Neben dem tatsächlich ausgesprochenen Lob (was ich wichtig finde!) mit inhaltlichem Bezug zur Spielrunde gibt’s aus meiner Sicht auch noch ein paar andere Indikatoren, mit denen Spieler eventuelle Zufriedenheit mit mir als SL ausdrücken können:

- Spieler bemühen sich um einen rechtzeitigen Beitrag zur Terminplanung
- Spieler notieren sich Details zur Story / zu NSCs
- Spieler bringen gemeinsam Snacks / Getränke mit
- Spieler leveln ihre Charaktere nicht erst am Spieltisch auf
- das Handy wird beim Spiel auch mal zur Seite gelegt, wenn der SL was beschreibt / darstellt
-...

Lob und Komplimente ist ja eher der direkte Weg, der SL zu sagen, dass man Spaß hatte. Ich als SL freue mich aber über die o.g. Punkte auch immer sehr - vielleicht, weil ich mich sonst auch sehr oft über das Nichteinhalten aufrege und es als mangelnde Wertschätzung empfinde :D

Bis auf einen Punkt kann ich das pluseinsen  :d
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Greifenklause am 9.02.2018 | 09:23
Neben dem tatsächlich ausgesprochenen Lob (was ich wichtig finde!) mit inhaltlichem Bezug zur Spielrunde gibt’s aus meiner Sicht auch noch ein paar andere Indikatoren, mit denen Spieler eventuelle Zufriedenheit mit mir als SL ausdrücken können:

- Spieler bemühen sich um einen rechtzeitigen Beitrag zur Terminplanung
- Spieler notieren sich Details zur Story / zu NSCs
- Spieler bringen gemeinsam Snacks / Getränke mit
- Spieler leveln ihre Charaktere nicht erst am Spieltisch auf
- das Handy wird beim Spiel auch mal zur Seite gelegt, wenn der SL was beschreibt / darstellt
-...

Lob und Komplimente ist ja eher der direkte Weg, der SL zu sagen, dass man Spaß hatte. Ich als SL freue mich aber über die o.g. Punkte auch immer sehr - vielleicht, weil ich mich sonst auch sehr oft über das Nichteinhalten aufrege und es als mangelnde Wertschätzung empfinde :D
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe, ne sogar drei:

1. Paar:
"Mitgestaltung des Spieleabends"
Also das organisatorische. Klar kann ich mich mehr darauf konzentrieren, ein Abenteuer zur Güte zu entfalten, wenn ich mich nicht noch um Termine undundund kümmern muss. Aber eine direkte zwingende Beziehung gibt es da nicht.

2. Paar:
"Mitgestaltung der Welt bzw ihre Dokumentation"
Klar trägt das zum "qualitativen Empfinden" von Abenteuer und Randerleben desselben bei. Zum Abenteuer selbst (also der "Basis-Qualität", wenn man so will) aber nur bedingt bzw etwas.

3. Paar:
"Lob und Kritik"
Diese sind ganz zentrale Elemente, dem SL sehr direkt zu sagen, was er verbessern kann bzw soll bzw was er um Himmels Willen gerne öfter machen kann, weil es so irre Spaß gemacht hat.

EDIT:
Also alles drei ist wichtig, aber nicht miteinander vergleichbar.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 9.02.2018 | 09:25
Ich kriege positives Feedback jetzt auch unmittelbar.
Danach fragen tue ich nicht. Aber ich kann auch verstehen, wenn manche SL das machen, weil sie z. B. noch etwas verunsichert sind. Oder sich z. B. Bestätigung dafür wünschen in diesem Stil weiterzumachen.

Statt: Wie war ich? Könnte man alternativ auch nach: Entspricht das euren Wünschen?  Oder "Habt ihr noch bestimmte Ideen und Vorstellungen?" fragen.

@
Greifenklause  zu #56
Wir schreiben schon wieder aneinander vorbei.
Ich bezog mich auf-"dann braucht man keine Kritik aeussern."
Loben ist dagegen  immer gut. Kein Widerspruch.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Greifenklause am 9.02.2018 | 09:26
Ich kriege positives Feedback jetzt auch unmittelbar.
Danach fragen tue ich nicht. Aber ich kann auch verstehen, wenn manche SL das machen, weil sie z. B. noch etwas verunsichert sind. Oder sich z. B. Bestätigung dafür wünschen in diesem Stil weiterzumachen.

Statt: Wie war ich? Könnte man alternativ auch nach: Entspricht das euren Wünschen?  Oder "Habt ihr noch bestimmte Ideen und Vorstellungen fragen?"
+1
Diesen Post finde ich gut!  ~;D
(Wirklich)
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Infernal Teddy am 9.02.2018 | 09:38
auf der Drachenzwinge hört man schon mal Stimmen der Art "Der SpL soll mal dankbar sein, dass ich mir jede Woche Zeit für seine Runde nehme"

Hah! Drachenzwinge... sowas hat man mir schonmal IRL an den Kopf geworfen...
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Mithras am 9.02.2018 | 09:51
"- Spieler bemühen sich um einen rechtzeitigen Beitrag zur Terminplanung
- Spieler notieren sich Details zur Story / zu NSCs
- Spieler bringen gemeinsam Snacks / Getränke mit
- Spieler leveln ihre Charaktere nicht erst am Spieltisch auf
- das Handy wird beim Spiel auch mal zur Seite gelegt, wenn der SL was beschreibt / darstellt"

Also ich kann mich nicht erinnern das ich schon mal explizites Lob bekommen habe seit ich bei meiner (Ex-)Gruppe! Auch das mitbringen von Snacks und Getränken hatte die letzten Jahre ganz aufgehört. Immerhin wurden sich halbwegs Notizin zur Story und NSC gemacht. Aber selbst auf direktes Nachfragen kamen so gut wie keine Antworten bei rum! Indirektes Lob durch eine Spielsitzung die man nicht abbrechen wollte gab es genau einmal, da hatten die Spieler selbst auf den Besuch eines Geburtstages verzichtet obwohl Sie ursprünglich deswegen früher aufhören wollten an dem Abend.

Rückblickend betrachtet ist es bei allen 3 Gruppen in den letzten 15 Jahren so gewesen das der Spielleiter der Unterhalter und Dienstleister war und nicht gleichberechtigter Mitspieler, von einem Lob ganz zu schweigen!
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Blechpirat am 9.02.2018 | 10:05
Also, was für mich gewirkt hat: Ich lobe meine Spieler. Oft ganz abstrakt, aber auch konkrete Momente: Wahnsinn, wie du den Dämon vertrieben hast, in dem du ihn ausgelacht hast (clevere Spielerin, die einen Dämon über soziale Angriffe fertig gemacht hat).

Das führt praktisch IMMER zu Rückmeldungen gleicher Art: "Toll war aber auch..." Und davon kriegt man dann als SL oft auch was ab. Und es ist eine tolle Feedbackschleife für Flags - was die Spieler toll fanden, kommt öfter vor.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: bobibob bobsen am 9.02.2018 | 10:16
"Das hat heute mal wieder so richtig Spaß gemacht" höre ich durchaus häufiger und das ich als Gastgeber mich für das leibliche Wohl meiner Mitspieler verantwortlich fühle wird auch regelmäßig lobend erwähnt.
Ansonsten wissen meine Mitspieler das ich eher an Kritik interessiert bin. Hilft mir eher mich in bestimmten Bereichen zu verbessern.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Anro am 9.02.2018 | 10:18
Ich bin der Meinung, dass wenn man besser werden will, dann sollte man Fragen stellen.
Wenn man sich vertraut und zusammen auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet um so mehr.

So bekommen meine Runden häufiger die Frage "Was hat euch heute besonders gut gefallen, was nicht so und ich habe mich etwas lange an der Darstellung der Plot nicht relevanten Taverne aufgehalten, hat euch das gestört, ihr schient - so hatte ich das Gefühl - ganz zu frieden damit zu sein."
Oder so was Ähnliches.

Ungefragtes Lob kommt selten, aber doch habe ich das Gefühl, dass ich wertgeschätzt werde. Weil teilweise Kritik sehr lobend geäußert wird.

Ich selbst bin sehr Selbstkritisch und schaue mir teilweise unsere Sessions nochmal an.
Ich glaube, oft bin ich nicht gut, brauche zu lange oder werde auf dem falschen Fuß erwischt. Scheint nicht so schlimm zu sein, laut Aussagen und in der Wiederholung scheint es mir auch nicht zu lang.
Viel zu lernen habe ich definitiv noch.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 9.02.2018 | 10:38
AmE. was echt hilft ist, wenn man eine "Vertrauens Flat" hat zwischen SPL und SL. - die nicht an der gegenseitigen Wertschätzung zweifeln lässt.
Ein ehrliches "Das war genial" oder aber auch ein ehrliches "das fand ich Mist"(das einem aufgrund der Flat nicht krumm genommen wird) ist mMn. unbezahlbar.


Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Luxferre am 9.02.2018 | 10:39
Ich bin der Meinung, dass wenn man besser werden will, dann sollte man Fragen stellen.
 ...
Ungefragtes Lob kommt selten, aber doch habe ich das Gefühl, dass ich wertgeschätzt werde. Weil teilweise Kritik sehr lobend geäußert wird.
 ...
Ich selbst bin sehr Selbstkritisch und schaue mir teilweise unsere Sessions nochmal an.
 ...

Darauf aufsattelnd:

Küchentischpsychologie #437

Kritik ist auch ein Lob. Ein Lob dafür, dass die Mitspieler sich mit Dir und Deinem Spiel, Deinem Charakter oder Deinem Abenteuer auseinandersetzen.

Übrigens etwas, das man auch ganz hervorragend auf Diskussionen hier online beziehen kann. Nicht jede Kritik ist böswillig und nicht jedes scheinbar negative Wort aus niederträchtigen, persönlich anfeindenden Beweggründen. Mitunter steckt darin Enttäuschung über etwas oder ein schlecht verpackter, gut gemeinter Ratschlag.

Sich selbst zu hinterfragen ist sicherlich der erste Schritt, "besser" zu werden. Aber Feedback von "da draußen"TM ist noch wichtiger.
Meine Erfahrung ist, dass man unbedingt Feedback geben sollte. Ob gefragt oder nicht. Dinge, die einen stören sollte man so verpacken, dass das Gegenüber diese a) richtig versteht und b) auch richtig mitnimmt. Das setzt natürlich ein Quantum Menschenkenntnis und Freundschaft voraus. Sollte aber nicht unmöglich sein.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Feuersänger am 9.02.2018 | 10:40
Was habt ihr denn alle hier bitte für Vorstellungen von uns Franken?   ~;D

Also gut, meinetwegen, wenn wir uns ein Auto kaufen, dann liegen wir uns nach Kaufabschluss nicht mit dem Verkäufer lachend, tanzend und mit Glückstränen in den Augen in den Armen, wie irgendwo auf dem Balkan. Aber auf der Skala von friesisch-halbtot bis makedonisch-sanguinisch, da gibts doch auch noch sinnvolle emotionale Zwischenlagen!  ~;D

Bassd scho.

@Issi: das verwechselst du mit Schwaben. :p
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 9.02.2018 | 10:47
Zitat
@Issi: das verwechselst du mit Schwaben. :p
Franken ist groß! Es gibt vermutlich regionale Unterschiede. :D
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Greifenklause am 9.02.2018 | 11:11
Ich weiß nur, dass die irgendwo in Bayern und Umgebung leben.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Feuersänger am 9.02.2018 | 11:31
Ich weiß nur, dass die irgendwo in Bayern und Umgebung leben.

Ein Umstand, den Franken und Bayern einander nie verzeihen werden.
Es gibt allerdings auch fränkische Landstriche in den angrenzenden Bundesländern.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Greifenklause am 9.02.2018 | 11:44
Der Ostwestfale weiß das ja  :)

Wir sind eh das Volk mit dem bescheurtsten Namen.
Ostwestfale tut schon beim Zugucken weh, auch wenn das historisch sinnvoll ist.

Und dass in Frankreich keine Franken, dafür aber Franzosen leben, ist auch nur historisch, nicht aber sprachlich logisch.

Außerdem spreche ich Bayreuth gerne wie Beirut aus...  ~;D

Sprache ist halt behindert.
---
Wie kommen wir wieder on Topic?

Ahja: Unsere kleinen Wortwitze stehen stellvertretend für "Hauptsache Spaß".
Nur wie schnell irrt man über "Sendermehrspaß = Empfängermehrspaß"?
Und da ist Feedback halt wichtig, am Besten freiwilliges Feedback.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 9.02.2018 | 12:10
Ein Umstand, den Franken und Bayern einander nie verzeihen werden.
Ja da ist noch ne Rechnung offen..... ~;D

Vermutlich ist die ganze Kommunikation beim Rollenspiel regional verschieden. Wobei Leute die jetzt z. B. online spielen das ja nicht nur Deutschlandweit sondern zum Teil auch europaweit tun. Ist sicher spannend.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Greifenklause am 9.02.2018 | 12:15
So verschieden sind Menschen im Gros ja auch nicht. Die Annahme wäre ja schon rassistisch irgendwie.
Es sind eher kulturelle Tendenzen als wirkliche Eigenarten.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: KhornedBeef am 9.02.2018 | 12:19
So verschieden sind Menschen im Gros ja auch nicht. Die Annahme wäre ja schon rassistisch irgendwie.
Es sind eher kulturelle Tendenzen als wirkliche Eigenarten.
Diese Aussage kann ich nicht parsen. Das war doch gerade die Aussage, dasa Menschen kulturell bedingt unterschiedlich kommunizieren  (was man nicht bestreiten), aber doch keinesfalls, dass Franken und Schwaben verschiedene Rassen sind? Wtf..

Bei uns ist nach der Session immer großer Aufbruch, so dass Feedback meiner Ansicht nach etwas kurz kommt, aber ein Danke habe ich mir angewöhnt..
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 9.02.2018 | 12:24
So verschieden sind Menschen im Gros ja auch nicht. Die Annahme wäre ja schon rassistisch irgendwie.
Es sind eher kulturelle Tendenzen als wirkliche Eigenarten.
wtf? Das hat doch auch keiner je behauptet.
Es ging hier doch um regionale Eigenarten bzgl. Kommunikation.
Man nennt das auch "Mundart".
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Hotzenplot am 9.02.2018 | 12:29
Können wir mal bitte on Topic bleiben. Über eure kulturellen Unterschiede zwischen Ostwestfalen und Westwestfalen könnt ihr im Smalltalk-Bereich quatschen. ;)

Bei uns ist nach der Session immer großer Aufbruch, so dass Feedback meiner Ansicht nach etwas kurz kommt, aber ein Danke habe ich mir angewöhnt..

Ja, ich halte das für einen wichtigen Grund. Für gutes Feedback sollte man sich extra Zeit nehmen. Und vielleicht auch gerne eine Nacht drüber schlafen. Mir geht es auch so, dass es nach der Session spät ist und man nach Hause/ins Bett will (mimimi).
Aber Lob geht ja auch auf anderem Wege nach der Session, auch wenn man sich zwischendurch nicht trifft: in der WhatsApp-Gruppe, per mail, der gruppeneigenen Seite im Netz oder so.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 9.02.2018 | 12:36
@
Hotze
Man kann ja auch zweimal Feedback geben.
Z. B. ein kurzes "Danke" oder "schön war's ", dann geht der SL nicht ohne Anerkennung ins Bett.
Und später evtll. noch ein ausführlicheres Feedback, nachdem man drüber geschlafen hat.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: KhornedBeef am 9.02.2018 | 13:03
@
Hotze
Man kann ja auch zweimal Feedback geben.
Z. B. ein kurzes "Danke" oder "schön war's ", dann geht der SL nicht ohne Anerkennung ins Bett.
Und später evtll. noch ein ausführlicheres Feedback, nachdem man drüber geschlafen hat.
:d
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 9.02.2018 | 15:00
Meine Spieler bedanken sich oft dafür, dass ich leite, und ich bedanke mich auch oft genug, dass sie spielen, weil die meisten sind klasse  :D
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Caranthir am 9.02.2018 | 15:15
Sich beim SL für die Sitzung zu bedanken, ist für mich ganz normal. Bin ich SL, bedanke ich mich auch bei den Spielern fürs Mitmachen. Komplimente mache ich, wenn mir etwas am Abenteuer gut gefallen hat oder als SL, wenn ich Ideen der Spieler super fand. Bei Kritik halte ich mich meist zurück, der SL hatte im Zweifel Arbeit bei der Vorbereitung, hat seinen eigenen Stil und/oder einfach andere Vorstellungen vom guten RollenspielTM.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 9.02.2018 | 15:22

 Passt ihr euer Rollenspiel(niveau) dem "Können" des Spielleiter (der Gruppe) an?


Ach ja, das mach ich in der Tat auch. Es macht keinen Sinn einen Neu-SL zu frusten.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 9.02.2018 | 15:40
Zitat
"Hätte ich gewusst, dass du in der Lage bist solch ein tiefgründiges und komplexes Abenteuer zu leiten, dann hätte ich ganz anders gespielt. All deine vorigen Abenteuer waren dagegen S-chrott!". Und ja der Spieler meinte das ganz ernst  :'(
Vielleicht OT-  trotzdem nochmal kurz ein Gedanke dazu:
Nicht jede Kritik/jedes Feedback ist gerechtfertigt.

Wenn der SL generell Kaufabenteuer spielt, dann hat die "Komplexität eines Abenteuers" wenig mit dem "Können des Spielleiters" zu tun.
Geschrieben hat es ja jmd anderes. Nämlich der Autor. Der SL leitet es nur, so gut er kann. (Das ist auch ein Anspruch, aber man hat den Plot nicht gebastelt, sondern man übernimmt ihn- natürlich in der Hoffnung, dass er gut ist)
Wenn die Abenteuer davor "Schrott" waren, dann muß das also nicht am SL liegen.- Die Kritik ist hier zumindest mMn. zum Teil falsch adressiert.
Vielleicht ist das auch ein Aufruf an den SL künftig mehr auf die Qualität und Auswahl der Kaufabenteuer zu achten.

Wenn der SL dagegen Abenteuer generell selbst schreibt und leitet, dann kann die Kritik ja auch ein Hinweise dafür sein, dass man jetzt beim Schreiben und Ausdenken, etwas besser als zuvor gemacht hat.
Und man kann nun versuchen heraus zufinden, was das ist.

Als Spieler kriegt man halt meist das Gesamtpaket (Abenteuer +Präsentation bzw. Umsetzung)- Manchmal weiß man auch nicht wie genau das Zustande kommt.
Und zieht den SL dafür voll in Verantwortung, wenn ein Plot nicht so gut gefällt.
Das ist aber nicht immer fair.



Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Archoangel am 9.02.2018 | 17:51
So lange du Kaufabenteuer nicht als "Vorleseonkel*in" betreibst kann ich dem nicht zustimmen. Siehe Weltengeists sig.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Geoffrey de Glanville am 9.02.2018 | 21:30
Auf jeden Fall ein interessanter Thread.

Ich hab mal nachdacht, und zumindest einigermaßen zufrieden festgestellt, dass mir in 34 Jahren Spielleiterei noch niemand vom Spieltisch aufgestanden ist, und es hätte ihm dezidiert nicht gefallen.

Auch gab es immer wieder mal Lob, früher tatsächlich weniger wie heute. Woran das liegt, kann ich nicht sagen, ist aber anscheinend kongruent mit den Erfahrungen anderer hier.

Das gleiche gilt übrigens auch für Anschaffungskosten für Abenteuer, Verköstigen der Gäste, etc früher wurde viel mehr für gegeben genommen, warum, weiß ich wirklich nicht.

Uu ist die Gesellschaft tatsächlich höflicher/empathischer geworden. :o

Auf jeden Fall finde ich übertriebenes und zu oftes Loben irgendwie fehl am Platz, denn es drängt den SL zu sehr in die Dienstleistungs "Ich mach was Cooles für euch" - Ecke. Ansonsten sollte es doch mehr ein gemeinschaftliches "Wir machen alle was Cooles zusammen" sein. Das ist mir viel lieber.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 9.02.2018 | 21:41
So lange du Kaufabenteuer nicht als "Vorleseonkel*in" betreibst kann ich dem nicht zustimmen. Siehe Weltengeists sig.
Wenn man weiß , wie man einen flachen,  vorhersehbaren Einbandstrassen Plot frisieren muss, damit er nicht zu langweilig wird, dann vielleicht nicht. Dazu muss man ihn idR. aber schon vor dem Spielen als ein Solchen identifizieren koennen. Und zudem wissen, wie man wo welche Schraube dreht. Nicht, dass ich das Niemandem zutrauen würde , ich würde es nur nicht automatisch voraussetzen.

Edit.  Dass es Abenteuer von sehr unterschiedlicher Aufmachung und Qualität gibt, müssen wir hoffentlich nicht diskutieren.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Ifram am 10.02.2018 | 01:47
Ich werde versuchen, da mal was zu etablieren.
Gesagt, getan.
Wir haben eben noch ein wenig nach dem Spiel gequatscht und uns gegenseitig gelobt und gefeedbackt.
Ein gutes Gefühl und voraussichtlich konstruktiv, schließlich haben wir das erste Mal zusammen gespielt.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Archoangel am 10.02.2018 | 14:34
Wenn man weiß , wie man einen flachen,  vorhersehbaren Einbandstrassen Plot frisieren muss, damit er nicht zu langweilig wird, dann vielleicht nicht. Dazu muss man ihn idR. aber schon vor dem Spielen als ein Solchen identifizieren koennen. Und zudem wissen, wie man wo welche Schraube dreht. Nicht, dass ich das Niemandem zutrauen würde , ich würde es nur nicht automatisch voraussetzen.

Edit.  Dass es Abenteuer von sehr unterschiedlicher Aufmachung und Qualität gibt, müssen wir hoffentlich nicht diskutieren.

Also ich kenne noch eine Reihe SLs/GMs die auf geschriebene Module zurückgreifen, aber keinen einzigen mehr, der das dann als Vorlesetext verwendet. Ich selbst habe z.B. den Wald ohne Wiederkehr bereits über 50mal geleitet und bin mir ziemlich sicher, dass ich dich damit flashen würde und zwar jenseits des reinen Vorleseabenteuers. Zumal ich es derart auswendig kann, dass ich ohnehin weder Text noch Buch benötige ...
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Issi am 10.02.2018 | 14:50
Also ich kenne noch eine Reihe SLs/GMs die auf geschriebene Module zurückgreifen, aber keinen einzigen mehr, der das dann als Vorlesetext verwendet. Ich selbst habe z.B. den Wald ohne Wiederkehr bereits über 50mal geleitet und bin mir ziemlich sicher, dass ich dich damit flashen würde und zwar jenseits des reinen Vorleseabenteuers. Zumal ich es derart auswendig kann, dass ich ohnehin weder Text noch Buch benötige ...
Nochmal- Es geht mir hier nicht ums "Vorlesen" oder "Umsetzen"(Präsentieren) eines vorgegebenen Plots.
Es geht mir hier um den Plot an sich.
Nicht jeder Plot ist von Haus aus Komplex, spannend und gut durchdacht.

Klar kann man auch  flache oder langweilige Questen/Plots  halbwegs enthusiastisch leiten. (Das gehört aber in den Bereich "Präsentation")
Aber es macht, sofern man die Vorgaben nicht verändert, den Plot ansich nicht komplexer oder vielschichtiger.

Um das zu erreichen müsste man auch an den Vorgaben schrauben ("Autor" spielen)

Spielleiter ist nicht automatisch gleich Autor.
Und inwieweit SL ein vorgebenes Abenteuer noch verändern, ist sehr unterschiedlich.


Manche schreiben Abenteuer selbst und andere leiten by the book.- wieder andere machen eine Mischung daraus.
Die "Präsentation" dessen geschieht, unabhängig davon, erst im Spiel selbst.
Und deshalb interessiert sie mich hier auch bewusst nicht.

Edit. Eine gute Präsentation kann auch einen ansich schlechten Plot aufwerten, keine Frage.
Aber eine gute Prästentation mit einem guten Plot wird idR. trotzdem als "noch besser" empfunden werden.
Davon abgesehen, sind auch die Inhalte eines Plots wichtig. Kommen da Schwerpunkte und Themen vor, die die Spieler mehr ansprechen und interessieren.,
dann wird der auch automatisch  als "besser" empfunden werden.
Titel: Re: Komplimente an den Spielleiter ...
Beitrag von: Justior am 17.02.2018 | 15:06
Schöne Diskussion! (wo wir doch grade bei Lob und Komplimenten sind ~;D)

Ich (als SL) frage meine Spieler nach jeder Sitzung um Rückmeldung wie es gefallen hat, was positiv/negativ aufgenommen wurde etc. und sage dann auch meine Meinung. Wenn ich irgendwo als Spieler dabei bin, versuche ich auch immer möglichst konstruktive Kritik zu geben, unter die imo auch Lob fällt.
Ich finde es allein für die Motivation von Spieler und SL wichtig. Nebenbei kriegt man dabei auch ein Gefühl, wie die anderen gerne spielen (würden), womit ich sie catchen kann, wie weit ich gehen kann und wie sie zu ihrer Figur stehen.
Natürlich kriegt man auch immer indirekte Rückmeldung. Die finde ich aber schwierig zu interpretieren. Ich stehe z.B. grade bei einer Gruppe in der Schwebe, weil sie zwar alle nach den Sitzungen positive Rückmeldungen geben, unser wöchentlich gesetzter Termin aber dennoch recht oft ohne Ausweichtermin ausfällt und es manchmal für mich nicht ganz einfach ist, die Spieler zu Beginn der Sitzung konzentriert zu kriegen.

@Spielweise anpassen
Natürlich passe ich meine Spielweise immer automatisch der Gruppenspielweise an. Wenn die Gruppe in dieser Konstellation gerne lange, schwierige Kämpfe mag, dann setze ich ihnen als SL kämpfe vor und versuche als Spieler nicht wirklich diesen aus dem Weg zu gehen. Wenn ich merke, dass zwischendurch viel gewitzelt wird, spiele ich tendenziell auch weniger "ernst". Allerdings klang für mich der Eingangskommentar eher nach "Ich habe dein Abenteuer vorher nicht wertgeschätzt und daher schlecht gespieltTM.
Ich glaube als SL hätte ich mich da eher beleidigt als gelobt gefühlt.

Edit: Huch, ist ja doch ein ziemlicher Roman geworden... :O