Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Skyrock am 8.02.2018 | 22:08

Titel: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Skyrock am 8.02.2018 | 22:08
(Disclaimer: Ich bin Lektor und Spieltester gewesen.)

(https://files.catbox.moe/820ut3.jpg) (https://www.drivethrurpg.com/product/232335/Chanbara)

5 Jahre steckte es in der Entwicklungshölle, jetzt ist es erschienen: Chanbara, das OSR-Rollenspiel rund um ehrenhafte Samurai, verschlagene Ninjas und mysteriöse Onmyoji. Das bekannteste vorige Produkt des Machers war Flying Swordsman, welches die OSR mit Wuxia verbandelt hatte.

Geboten werden drei Grundklassen (Kämpfer, Shinobi, Zauberer), die jeweils eine verpflichtende Subklasse à 5e haben. (Kämpfer spalten sich z.B. in Abarenbo (Rowdies), Kensei, Samurai und Sohei (Kriegermönche).) Die einzelnen Klassen haben eine eigene Progressionstabelle für HP, BAB, Saves und nötige XP, sowie einen täglichen Vorrat an Spezialwürfeln für Kampf, Skills bzw. Magie, die entweder entsprechende Würfe verbessern oder bestimmte Spezialfähigkeiten befeuern können. Auf Stufe 1 bekommen die Subklassen eine vordefinierte Spezialfähigkeit, auf den folgenden Stufen 3, 6 und 9 bekommen sie jeweils eine Auswahl zwischen zwei Spezialfähigkeiten.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil eines Charakters ist seine Kaste: Kuge (Hofadeliger), Buke (Schwertadeliger), Shukyo (Priester), Noumin (Bauer), Chounin (Stadtbürger) oder Eta (Unberührbarer), wobei von letzterer scharf abgeraten wird und sie ausschließlich mit Nachteilen daherkommt.

Ebenfalls wichtig sind Allegiances: Beziehungen zu wichtigen Institutionen und NSCs im Setting wie etwa zu Clans, Daimyos, kaiserlichen Ministerien oder Tempeln. Diese voranzubringen und in deren Ansehen aufzusteigen ist ein wichtiger Teil des Spiels, und auch eine Quelle von Konflikten - was gut für den Daimyo ist, muss nicht unbedingt gut sein für dessen Clan und vice versa. Die Quellenliteratur steckt voller Vorbilder für diese Konflikte.

Ein weiteres herausragendes Element des Spiels ist, dass es ein einheitliches 2W6-Skillsystem für alle gibt, in das auch die Diebesfertigkeiten der Shinobi integriert sind - letztere sind erheblich breiter als regulär verfügbare Skills, und Shinobi bekommen obendrein noch flache Boni aus ihrer Stufenprogression, mit denen sie als einzige zuverlässig einige extreme Ergebnisse erreichen können (wie sich etwa in direktem Blickfeld ohne Deckung verstecken).
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Rorschachhamster am 9.02.2018 | 10:36
 :d
Wenn du 5e sagst, ist das von der Komplexität vergeleichbar oder eher schlanker? Weil es mir etwas voll vorkommt für meinen Geschmack...  ;)
EDIT: Ok, ich hab die große Vorschau gefunden!  :)
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Skyrock am 9.02.2018 | 11:19
Wenn du 5e sagst, ist das von der Komplexität vergeleichbar oder eher schlanker?
Deutlich schlichter. Die im Preview sichtbaren Subklassen sind recht repräsentativ: Für jede Subklasse eine "Crunchlandschaft" aus 7 "Feats", von denen eins auf Stufe 1 automatisch genommen wird und danach auf späteren Stufen eine übersichtliche Auswahl von 1 aus 2 besteht.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Skyrock am 17.02.2018 | 22:23
Die Toter-Baum-Ausgabe verzögert sich noch, da im Probedruck Fehler drin waren, dafür gibt es mehr zum Aufbau und den Besonderheiten von Chanbara: http://lordgwydion.blogspot.de/2018/02/why-you-should-buy-chanbara-part-1-how.html
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Skyrock am 7.03.2018 | 17:11
Hier gibt es noch ein wenig mehr zu den Subklassen in Chanbara: http://lordgwydion.blogspot.de/2018/03/why-you-should-buy-chanbara-part-2.html
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: ghoul am 8.03.2018 | 09:22
Die Toter-Baum-Ausgabe verzögert sich noch,
Na dann warte ich mal ab.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Skyrock am 9.03.2018 | 04:27
Na dann warte ich mal ab.
Das revidierte Muster ist schon seit einer Weile unterwegs, aber da der Autor in Südkorea lebt dauert die Zustellung länger als nach Europa oder Amiland. Ich werde bescheid geben wenn die Toter-Baum-Ausgabe endlich grünes Licht bekommt.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Skyrock am 15.03.2018 | 00:49
Uuuund die Druckversion ist da :D
Freue mich schon auf das Eintreffen meines Belegexemplars.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Fezzik am 6.04.2018 | 10:46
Hab mir das pdf gekauft.
Gefällt mir, besser abgerundet als Flying Swordsman.
Die Lösung mit den Subklassen und den wählbaren Fähigkeiten finde ich ziemlich gut, auch die Action Dice für jede Klasse.
Habs leider nicht so mit asiatischen Settings, nutze es eher als Steinbruch und hab den kauf nicht bereut.   :d
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: ghoul am 10.04.2018 | 12:23
Meine Druckausgabe ist da!  8)
Der Anfang liest sich schon mal gut, damit kann ich meine aktuellen Spieler sicher viel einfacher begeistern als mit Oriental Adventures.

BTW: Wofuer steht eigentlich TD? Total Defense oder sowas?
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Fezzik am 10.04.2018 | 21:28
Tactical Defense, dagegen werden Manöver gemacht, wie z.b. entwaffnen.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Skyrock am 11.04.2018 | 23:58
Die Formel für TD ist auf S.34.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: ghoul am 13.04.2018 | 09:44
Danke.

Ich bin begeistert: D&D-Feeling, aber ein super-einfaches System (nicht zu einfach, auf elementares wie Moralwerte wird nicht verzichtet).

Was mir bisher aufgefallen ist:

Ich schwanke ein wenig, ob ich das 1:1 so beibehalten wuerde. Aber es widerstrebt mir irgendwie, jedes neue Spiel mit Ghoulhack-Hausregeln zu ueberfluten.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Skyrock am 13.04.2018 | 13:19
Die hohe Tödlichkeit für Stufe-1-Hansel passt, wenn man sich anschaut wie schnell die in der Vorlage wegsterben: https://www.youtube.com/watch?v=5s0m2oM9R7s

Zweihändiger Kampf ist zum Critfischen interessant, wenn man Spezialfähigkeiten hat die auf einer natürlichen 20 triggern wie etwa Paralyzing Strike oder Assassinate. Pack noch einen Omen-Zauber drauf, und auf einmal sind es pro Runde 4 statt 1 Chance zu critten.

Nagimaki würde ich selbst auf 1d10 (wie Katana oder Naginata) runterschrauben, da es effektiv auch nur eine Katanaklinge am Ende eines Stockes ist. (Ich habe mich dafür bei den taktischen Angriffen durchgesetzt, wo ursprünglich noch einige Hartholzharnische drinsteckten :P )
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Fezzik am 13.04.2018 | 16:36
Hab ich was überlesen ? Wie hoch ist den der Abzug beim Kampf mit zwei Waffen ?
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Skyrock am 13.04.2018 | 17:28
Hab ich was überlesen ? Wie hoch ist den der Abzug beim Kampf mit zwei Waffen ?
p.36 unter "Special Situations in Combat". -2 aufs Treffen, Schaden beider Waffen auswürfeln, höheren Schaden anrechnen.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Fezzik am 13.04.2018 | 18:54
Hm, ja ok, das ist wirklich nich so prall^^
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: ghoul am 16.04.2018 | 21:27
Man könnte ja die -2 reduzieren durch den DEX d20 modifier.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: ghoul am 17.04.2018 | 08:34
Was mich überrascht hat (S. 34):
Zitat
Unarmored AC equals DEX or 11, whichever is greater.
Ich hätte gedacht 11 + DEX d20 modifier, aber für dieses Setting ergibt es so schon Sinn. Und die leichtgerüsteten Charakterklassen sind dann auch attraktiver.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: ghoul am 9.07.2018 | 11:19
Welche historische Epoche hatte der Autor eigentlich im Sinn? (Relevant für die Schusswaffen im Setting.)
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Skyrock am 10.07.2018 | 13:54
Das Default-Setting (Jade Islands) ist fiktiv und nicht direkt einer historischen Epoche zugeordnet. Die Feuerwaffen in der Ausrüstungsliste und die Existenz von Daimyos als feste Institution lassen es am ehesten der späten Sengoku- und der frühen Edo-Periode ähneln.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: ghoul am 1.04.2020 | 11:58
Ich leite z.Z. eine Online-Runde Chanbara. Dabei ist mir noch ein Bug aufgefallen:
Bei den Regeln fürs Nachladen ging der Autor offenbar noch von 1E-1min-Kampfrunden aus, bis ihm auffiel, dass er für ein Chanbara-RPG 6s-Runden braucht.
Also: Feuerwaffen laden sollte nicht 6s brauchen sondern 1 min.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: ghoul am 1.04.2020 | 12:04
Zum Vorbereiten kann ich folgende Webseite empfehlen: http://yokai.com/finder/ (http://yokai.com/finder/)
Allerdings enthalten die Monsterbeschreibungen dort manchmal "too much information", weit über das D&D-uebliche hinaus.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: ghoul am 3.04.2020 | 08:48
Was bitte ist ein Spirit World Item? Habe ich unter mundane treasure ausgewürfelt.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: ghoul am 3.04.2020 | 10:23
Multiple Fernkampfattacken:
Sollte man die analog zum Nahkampf mit 2 Waffen regeln?  Z.B. 3 Shuriken werfen mit -2 oder 2 Shuriken mit -1, dann den Schaden aller Shuriken (je 1W4) würfeln und den höchsten Wert als Schaden anwenden?
Oder doch als separate Angriffe, wie für Bushi höherer Stufen?
Bin unschlüssig.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Skyrock am 3.04.2020 | 18:37
Ich hab deine Fragen mal an Dennis weitergeleitet.
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: ghoul am 3.04.2020 | 19:40
Merci.
Falls er mal ne 2nd edition macht, würde ich gerne Input geben.  :)
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Skyrock am 4.04.2020 | 01:15
Zitat
I guess I forgot to describe spirit realm items. The idea is similar to the elven items in Tolkien. They're just normal things like tools, kitchenware, clothes, etc. but made by spirits in the Spirit Realm. So they're nicer than anything made by mortals, and maybe seem to have "mystic" qualities without being magic items per se.

As for ranged attacks, I actually ran it as making multiple attack rolls when we did the play test, but I think using the two-weapon fighting rule makes sense, too. So the "official" answer would be make multiple separate attack rolls. But the author is now considering the optional rule for use in his own games!
Hier du gehst!
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: ghoul am 4.04.2020 | 09:11
Besten Dank!  :d
Titel: Re: Chanbara - OSR in der Zeit der Samurai
Beitrag von: Skyrock am 15.05.2020 | 23:59
Das Chanbara-PDF ist momentan auf $5 herabgesetzt: https://www.drivethrurpg.com/product/232335/Chanbara?src=hottest_filtered