Wenn du 5e sagst, ist das von der Komplexität vergeleichbar oder eher schlanker?Deutlich schlichter. Die im Preview sichtbaren Subklassen sind recht repräsentativ: Für jede Subklasse eine "Crunchlandschaft" aus 7 "Feats", von denen eins auf Stufe 1 automatisch genommen wird und danach auf späteren Stufen eine übersichtliche Auswahl von 1 aus 2 besteht.
Die Toter-Baum-Ausgabe verzögert sich noch,Na dann warte ich mal ab.
Na dann warte ich mal ab.Das revidierte Muster ist schon seit einer Weile unterwegs, aber da der Autor in Südkorea lebt dauert die Zustellung länger als nach Europa oder Amiland. Ich werde bescheid geben wenn die Toter-Baum-Ausgabe endlich grünes Licht bekommt.
Hab ich was überlesen ? Wie hoch ist den der Abzug beim Kampf mit zwei Waffen ?p.36 unter "Special Situations in Combat". -2 aufs Treffen, Schaden beider Waffen auswürfeln, höheren Schaden anrechnen.
Unarmored AC equals DEX or 11, whichever is greater.Ich hätte gedacht 11 + DEX d20 modifier, aber für dieses Setting ergibt es so schon Sinn. Und die leichtgerüsteten Charakterklassen sind dann auch attraktiver.
I guess I forgot to describe spirit realm items. The idea is similar to the elven items in Tolkien. They're just normal things like tools, kitchenware, clothes, etc. but made by spirits in the Spirit Realm. So they're nicer than anything made by mortals, and maybe seem to have "mystic" qualities without being magic items per se.Hier du gehst!
As for ranged attacks, I actually ran it as making multiple attack rolls when we did the play test, but I think using the two-weapon fighting rule makes sense, too. So the "official" answer would be make multiple separate attack rolls. But the author is now considering the optional rule for use in his own games!